geändert am 14.12.2006 - Version Nr.: 1. 18
06.12.06 (set: 07.12.2006) ~ <<< 13.12.06 (set: 14.12.2006) ~ >>> ~ Dr. Dieter Porth - Göttinger Land
------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Bürgerstimmen im Göttinger-Land [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)[Göttinger Land - 13.12.06] [Bericht]
Am 10.12. wurde in Northeim die Ausstellung "Northeim vor hundert Jahren" feierlich eröffnet.
Am Sonntag, den 10. Dezember eröffnete um 11:30 der neugewählte Bürgermeister Harald Kühle (SPD) die Ausstellung "Northeim vor hundert Jahren - Das Bild einer aufstrebenden Kleinstadt am Anfang des 20. Jahrhunderts." Zur Eröffnung hielt er eine kurze Eröffnungsrede. Hierbei lobte er den engagierten Einsatz der Mitarbeiter. Insbesondere hob er das Engagement der beiden 1-Euro-Mitarbeiter Dirk Butterbrodt und Dieter Scholz hervor. weiter stellte er Errungenschaften der Stadt Northeim heraus und sah auch für die Zukunft Northeim als aufstrebende Kleinstadt. Mit Hinweis auf die zum Teil beschaulich wirkenden Bilder wies er darauf hin, dass derzeit in Northeim nicht mit neuen verkehrsberuhigten Zonen zu rechnen ist.
Als zweiter sprach der Stadtarchivar Ekkehard Just und führte einwenig in die Systematik der Sonderausstellung ein. Auch erzählte er kurzweilig an ausgewählten Beispielen, wie einzelne Ausstellungstücke in die Ausstellung gekommen sind. Wenn man in die Ausstellung hineinkommt, findet man Bilder zur städtebaulichen Entwicklung der Stadt. einen weiteren Teil bildeten die politische Entwicklung im Laufe der Zeit. Auch die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Entwicklung der Stadt ist auf entsprechenden Bildern dargestellt. Zur Neuheit der Exponate meinte er, dass man die Geschichte einer Stadt nicht immer wieder neu erzählen kann, sondern dass man die gleiche Geschichte immer nur wieder einwenig anders erzählen kann. Entsprechend sind in der Ausstellung viele Exponate schon in anderen Zusammenhängen zu sehen gewesen. Zum Abschluss der Rede dankte er ausführlich seinen Mitarbeitern für ihre Mitarbeit
Zur Ausstellung:
Die Bilder der Ausstellung stammen im Wesentlichen von Postkarten und werden zum Teil im Original und zum Teil als vergrößerte Reproduktion ausgestellt. Zur Unterstützung gibt es erläuternde Texte, Schaubilder, Tabellen und zum Teil auch vergrößerte Fotographien. Ein Highlight der Ausstellung ist die Litfasssäule mit verschiedenen Werbeanzeigen und die Motivtassen, die aus der Dauerausstellung "ausgeliehen" wurden.
Die Ausstellung kann von Dienstags bis Sonntags jeweils von 10:00-12:00 und von Dienstags bis Freitags auch am Nachmittag von 14:00-17:00 besucht werden. Die Ausstellung ist bis zum Zur Ausstellung wird es im nächsten Jahr Führungen geben, wobei die Termine derzeit noch nicht feststehen. Die Sonderausstellung im Erdgeschoss ist noch bis zum 24. Juni 2007 zu sehen und der Eintritt ist kostenfrei.
Das schöne Fachwerkhaus Heimkundemuseum liegt Am Münster 32/33 direkt neben der Stadthalle in der schönen Northeimer Innenstadt.
Porth ©2006 (www/∗")
![]()
Der beschauliche Haupteingang des Northeimer Heimatmuseums am Westende der Northeimer Innenstadt. (Am Münster 32/33)