geändert am 08.01.2008 - Version Nr.: 1. 859

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ kritisieren ~ ankündigen ~ anregen ~ werben ~ Musik ~ Kultur ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Deutsche Theater ~  

Theatermeldungen
10.1. - Premiere für Sozialkritik und Vorurteilspflege

28.12.2007 10.01. ~~~ // In dem Stück DIE SCHLECHTESTE SHOW DER WELT von Karla Ernst spielen Schauspieler Hartz-IV-Versager, die für ihre Zuschauer die schlechteste Show der Welt spielen.
- 27.12. ~~~ // Aufführung von JEKYLL + HYDE in der Inszenierung von Roland Marzinowski
--- // Das Deutsche Theater ehrt im März Heinz Engels mit einer Ausstellung.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Deutsche Theater Göttingen [ Homepage ] (Sandra Visscher)
 

Ankündigungen, Meldungen und/oder Newsletter vom Deutschen Theater

Deutsches Theater in Göttingen ehrt Heinz Engels

=============================
--- Deutsche Theater ehrt Heinz Engels (Email)∴ 1
=============================
Das Deutsche Theater in Göttingen ehrt den Theaterregisseur und Intendanten Heinz Engels, der von 1986 bis 1998 das Deutsche Theater in Göttingen prägte.
Ab März 2008 wird eine Ausstellung in der Galerie im Rangfoyer mit Szenenbildern der Inszenierungen von Heinz Engels, mit Briefen und Dokumenten an seine Göttinger Ära erinnern.
Mit der Ausstellung möchte das Deutsche Theater in Göttingen seinem Publikum die Gelegenheit geben, sich von dem großen Theatermacher zu verabschieden.
Eröffnet wir die Ausstellung mit einer Lesung von Ensemblemitgliedern, die Heinz Engels gekannt und mit ihm am DT gearbeitet haben.

Deutsches Theater in Göttingen - JEKYLL + HYDE wieder im DT Keller

=============================
- 27.12. ~~~ // Aufführung von JEKYLL + HYDE in der Inszenierung von Roland Marzinowski (Email)∴ 2
=============================
Am Donnerstag, 27. Dezember 07 kommt JEKYLL + HYDE nach dem Roman von Robert Louis Stevenson zur Wiederaufnahme im DT Keller:
Der angesehene Wissenschaftler Dr. Jekyll betreibt in seinem Labor geheime Versuche an sich selbst. Er hat einen Trunk entwickelt, der das Böse in ihm weckt. In der Nacht treibt es den menschenscheuen Gentleman auf die Straße, ein unsagbares Begehren drängt mit aller Macht aus ihm heraus. Der missgestaltete Mr. Hyde dagegen benötigt keinerlei Hilfsmittel, um seinen perfiden Schattenseiten genüsslich freien Lauf zu lassen. Nach einem äußerst grausamen Mord wird Mr. Hyde als Hauptverdächtiger gesucht, doch führt auch eine Spur zu Dr. Jekyll...
Die Inszenierung von Roland Marzinowski erzählt den berühmten Fall einer gespaltenen Persönlichkeit mit viel Komik. Michael von Burg und Gerd Zinck sind mal Jekyll und mal Hyde, parodieren die Nebenfiguren und machen mit Plastikhandschuhen, Brausepulver und Perücken aus der bekannten Erzählung ein launiges Spektakel.
Beginn 20 Uhr, Karten unter 0551-49 69 11
Pressefoto von Dorothea … ©2007
Pressefoto: Pressefoto von Dorothea Heise , 2007 © Gerd Zinck, Michael von Burg
Gerd Zinck, Michael von Burg


Foto von Dorothea Heise: Gerd Zinck, Michael von Burg

Deutsches Theater in Göttingen - Premiere - DIE SCHLECHTESTE SHOW DER WELT von Karla Ernst

=============================
- 10.01. ~~~ // In dem Stück DIE SCHLECHTESTE SHOW DER WELT von Karla Ernst spielen Schauspieler Hartz-IV-Versager, die für ihre Zuschauer die schlechteste Show der Welt spielen. (Email)∴ 3
=============================
Als hätte man die Gong-Show und Big Brother konsequent in Richtung Hartz IV weitergedacht: Drei Männer, die durch alle Netze des Sozialstaats gefallen sind, haben sich eine Show ausgedacht, von der sie wissen, dass sie schlecht ist. Nun stehen sie als Supermann, Rotkäppchen und Bär vor dem Publikum und versuchen verzweifelt, irgendwie die Stimmung aufrecht zu halten. Um von ihrer Unfähigkeit abzulenken, haben sie eine Frau engagiert, die sich unaufhörlich im Kreis dreht. "Die schlechteste Show der Welt" ist so schlecht, wie ihr Name verspricht und passt sich kompromisslos den Fernsehgewohnheiten ihrer Zuschauer∴ 4 an. Mit allen bezahlbaren Mitteln.
Antje Thoms inszeniert den Kampf gegen den guten Geschmack im DT Keller mit Roland Bonjour, Gerd Zinck und Paul Wenning. Die Premiere am Donnerstag, 10. Januar 08 beginnt um 20 Uhr,
Karten unter 0551-49 69 11.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

∴ 1) Am 19.12.2007 wurde das Zitat spätestens erstellt. Am 02.01.2008 wurde vom Autoren bearbeitet
∴ 2) Am 21.12.2007 wurde das Zitat spätestens erstellt. Am 02.01.2008 wurde vom Autoren bearbeitet
∴ 3) Am 28.12.2008 wurde das Zitat spätestens erstellt. Am 02.01.2008 wurde vom Autoren bearbeitet
∴ 4) Welche Art von Zuschauer ist hier gemeint? Die Zuschauer, den sich der Zuschauer im Keller zu dem Stück denken muss, oder der Zuschauer, der im Keller das Stück sieht und denkt, dass er sich einen Zuschauer denken muss, oder aber eigentlich jeder Zuschauer, der mit seinen Fernsehgewohnheiten im Keller sitzt.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Literaturcafe
Lesungen im Cafe Unplugged

01.01.2008 Seit einiger Zeit hat in der Burgstraße gegenüber vom Apex ein neues Cafe seine Pforten geöffnet. Das Cafe setzt eher literarische Schwerpunkte. Literarisch spannend ist sicher die Fortsetzungslesung "Krabat" mit Heiko Krutisch. Die Lesung findet an nächsten drei Sonntagen statt (6. + 13. + 20. Januar), wobei aber einführenden Moderationen auch einen "Seiteneinstieg" erlauben. Das Folkkonzert am 19.1. ist, wie die Hörproben bei Myspace nahelegen, sicher einen Besuch für Folkfreunde wert.

Termine
25.1. - Geheimtipp: Klotz und Dabeler

27.12.2007 Das Duo Klotz und Dabeler sind für Freunde der skurill-schönen Popmusik sicher ein Geheimtipp. Sie kommen am 25.1. in den Theaterkeller. Für die Liebhaber von Trivialliteratur ist am 4.1. die Lesung von "Lassiter" sicher ein Muss. Weiterhin wurden für den 20.1. eine Lesung mit anschließender Diskussion zum Thema "Autonome in Bewegung" organisiert. Für den 24.1. wurde im Roten Buchladen eine Lesung mit Ulrich Peltzer organisiert.

Musizieren
66-igste Offene Singen am 7.1.

02.01.2008 Mit großer Kraft und Aktivität kündigt Wieland Ulrichs das 66-igste offene Singen für den 7.1 und das 67-igste Offene Singen für den 4.2. an. Interessierte singen am 7.1. Lieder zum Thema "Sonne Mond und Sterne". Im Februar sind die Wochentage dran. Neue Stimmen sind im jt-Casino immer gern gesehen und gehört.

Popmusik
5.1.2008 - pop meets dancefloor

01.01.2008 Oft jhat man den Eindruck, dass die Musik in den Diskotheken nur in Studios und am Computer produziert wird. Im Kulturbahnhof Uslar kann man sich davon überzeugen, dass dancefloor-Musik auch live mit viel Spaß präsentiert werden kann. Am 5. Januar kann man sich ab 20:30 von "Elanels" und "Never Look Backs" Live-Qualitäten überzeugen.

Wahlkampf
Die Grünen sind besser!

01.01.2008 Stefan Wenzel klebte zusammen mit dem Kreisvorsitzenden der Grünen, Sascha Völkening, die ersten Plakate für den Wahlkampf. Dabei stellten sie fest, dass sie schneller als die anderen etablierten Parteien waren. Die Landtagswahl ist in gut drei Wochen am 27. Januar. Wichtige Themen im Wahlkampf sind für ihn neben der Rührigkeit der Parteien insbesondere die Energiepolitik, die Lohngerechtigkeit sowie die Schulpolitik.

Feinstaub
Stefan Wenzel kritisiert Göttinger Autohandel

28.12.2007 Wegen der europäischen Rahmenrichtlinien zur Luftqualität sind Städte verpflichtet, einen aufzustellen, wenn die Grenzwerte überschritten werden. In Göttingen ist nach der Pressemitteilung zu urteilen geplant, dass bei Grenzwertüberschreitungen im Innenstadtring Fahrverbote ausgesprochen werden. Der Landtagsabgeordnete Stefan Wenzel spricht sich für ein größeres Gebiet aus. Gleichzeitig kritisiert er Göttinger Autohändler, die Dieselautos immer noch ohne Rußfilter verkaufen.

Neues

CD - Punk`d Royal
Die CD "Bellyfeel"

08.01.2008 Die CD enthält 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 31 Minuten 39 Sekunden.

Rückblick 52/07
Konzerte vom 27.Dezember bis zum 02.Januar

02.01.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Rückblick 51/07
Konzerte vom 20.Dezember bis zum 26.Dezember

28.12.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Wissenschaftsministerium
Stipendien für Künstler

20.12.2007 Die Bildung wird vom Kultusministerium vertreten, während das Wissenschaftsministerium für die Künstler und Kulturschaffende zuständig ist. Zur Förderung dieser Kreativen vergibt das Land Niedersachsen auch im Jahre 2008 wieder Stipendien. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar. Auf diese Finanzierungsmöglichkeit wurde im Newsletter des Literarischen Zentrums hingewiesen.

Last-Minute-Kinderbetreuung
Weihnachtsmann besucht Kinder-Marina

02.01.2008 Am letzten Samstag vor Weihnachten kam der Weihnachtsmann zu Kinder-Marina. Gemeinsam las er mit den Kindern gemeinsam eine Weihnachtsgeschichte im Bilderbuch. Zum Schluss gab es natürlich auch für jedes Kind ein kleines Präsent.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---