Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Deutsches Theater
"Zirkus" oder "Kunst"
29.08.2012 Außerhalb des Deutschen Theaters kommt letztmalig in Göttingen am Donnerstag den 30.8. in der Saline Luisenhall die Darstellung des Zirkuslebens in "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" zur Aufführung. Am Samstagabend begeht das Stück "Kunst" in der Wasserscheune in Erbsen seine Wiederaufnahme für die Saison 2012/2013.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
Wochenprogramm - Deutsches Theater vom 30.08.2012 bis 05.09.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Keller" des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück Das Theaterstück beleuchtet die Lebenswelt der Menschen vom Zirkus (Musik - Theater - Szenische Erzählung)
Do. 20:00 (Saline Luisenhall) mehr ...
"Kunst" Wie ein weißes Bild die Konflikte zwischen drei Freunden offenbar werden lässt (Soap - Komödie)
, Wiederaufnahme
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 10 MinutenSa. 19:00 (
Wasserscheune Erbsen)mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück
(135 min / 2012)
In das Stück flossen die Erfahrungen von vielen Interviews mit Zirkusfamilien ein. Das Stück will einen Blick hinter die Kulissen der Manege werfen und das Leben voll Arbeit, geringer sozialer Fürsorge, Finanzproblemen und das Werben um die Gunst des Publikums darstellen. Die Menschen von Zirkus sind wie eine kleine Welt für sich, mitten in unserer Gesellschaft. Welchen Preis hat dies für die Menschen in dieser Welt und warum sollte/könnte der Zirkus wichtig für unsere Gesellschaft sein?
Idee, Geschichte: Silke Merzhäuser (Dramaturgie), Insa Rudolph (Musik) --- Regie: Julia Roesler (Regie ) --- Schauspieler: Nikolaus Kühn, Karl Miller, Franziska Roloff, Isabelle Stolzenburg, Marie-Theres Haertel (Musiker ), Insa Rudolph (Musiker ), Jan Schreiner (Musiker ) --- Produktion: Werkgruppe 2, Deutsches Theater (Göttingen), Kunsthalle Wien (Österreich), Saline Luisenhall (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
"Kunst"
(70 min / 2012)
Das Stück hat am 20.4. beim Deutschen Theater Premiere:
Es heißt dort zu dem Stück, dass die Beziehungskrise der Mitwelt von Serge seinen Anfang nimmt, als er für viel Geld ein Bild (Kunstwerk) kauft, dass nur weiß ist. Marc bezeichnet das Bild als Scheiß, während Yvan sich neutral verhält. Schon bald wird der Streit um das Rechthaben persönlicher und berührt, die Frage, wer von den drei Freunden ein Rückgrat hat, wer Beziehungen leben kann und .... Kurzum. Mit dem Kauf des Bildes wird offenbar, dass sich Serge, Yvan und Marc nach 15 Jahren Freundschaft plötzlich ziemlich annerven.
Idee, Geschichte: Yasmina Reza --- Regie: Michaela Dicu (Inszenierung), Winnie Karnofka (Dramaturgie) --- Schauspieler: Lutz Gebhardt, Michael Meichßner, Gerd Zinck --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
- Spezielles/Kritiken: 1) dt-goettingen.de --- 2) werkstatt-theater-kiel.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingenhttp://www.dt-goettingen.de/ 0551 / 49 69 - 0
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 29.08.2012 ThOP |
Göttingen 29.08.2012 Capitol Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 29.08.2012 Theater der Nacht |
Stadtkultur 23.08.2012 Rückblick 33/12 |
Stadtkultur 30.08.2012 Rückblick 34/12 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
ThOP 29.08.2012 Im Theater im OP an der Uni Göttingen hat am Mittwoch den 5.9.12 das Stück "Lederfresse" von Helmut Krauser seine Premiere. Das Stück beschäftigt sich humorvoll-skurril mit einem Beziehungsstreit. Signifikanz 29.08.2012 Eine statistische Regressionsanalyse der Umfrageergebnisse zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen während der letzten zwei Monate vor der Wahl im Mai 2012 zeigten, dass die Wahlergebnisse für die CDU und die FDP außerhalb der sogennanten 95%-Konfidenzintervalle lagen. Dabei ließen die Konfidenzstreifen der Umfrageergebnisse mit einer Breite von 78 Prozentpunkten bei den großen Parteien eine Abweichung vom +/-4 Prozentpunkten vomn erwartetetn Wert. Sonnenflecken 28.08.2012 Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz melden, dass mit Hilfe von Dokumenten der Rheinschifffahrt einige historische Kälteeinbrüche bestimmen können, die mit dem Minimum der Sonnenflecken in Zusammenhang stehen könnten. Sie erläutern, dass bei einem Minimum der Sonnenflecken die UV-Strahlung der Sonne zurückgeht, was zu wettermäßigen Änderungen in Stratosphäre und Troposphäre und damit zu vermehrten Kälteeinbrüchen in Mitteleuropa führen soll. Die Klimaforscher freuen sich, ein neues Indikatorsystem zur Herausarbeitung des Wetters der letzten Jahrhunderte gefunden zu haben. Termine - Exil 28.08.2012 Im September finden im Exil vier Konzertabende statt. Im Rahmen der Soundbase werden am 14.9. und 15.9.12 Lost Area bzw. die Alpha Acadamy & The Highspeed Karmaggeddon die Bühne Rocken. Am 20.9. steht wieder die Boogie & Blues-Küche wieder auf der Bühne, während am 21.9. "Fibre" und "Black as Chalk" ihre neuen CDs und ihre neuen Songs vorstellen werden. Central-Lichtspiele 28.08.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 die Komödie "Magic Mike2, die Animationskomödie "Merida"[3D/2D] und die Geschichte vom Teddybär "Ted". Auch auf dem Programm stehen der Batmann 3 "The Dark Knight Rises", der knallharte Actionfilm "The Expendables 2", die Wiederverfilmung "Total Recall" und die Collage "Was passiert, wenn's passiert ist". Als Neustart wird in 3D-Qualität die Animationsfabel "Zambezia" gezeigt. Bis auf Mittwoch ist auch die Animationsfabel "Ice Age 4"[2D/3D] jeden Tag zu sehen. An ausgewählten Terminen werden der düstere Science Fiction "Prometheus"[3D], der Kinderfilm "Das Sams im Glück" sowie der Animationsklamauk "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen"[3D] vorgeführt. Innovation 28.08.2012 Die Zahl der psychiatrischen Erkrankungen ist in den vier Jahren von 2006 bis 2010 um fünfzehn Prozent gestiegen. Gleichzeitig orientiert sich nach den Erfahrungen der Krankenkasse die Wahl der Therapien für psychiatrische Behandlungen mehr an dem Angebot vor Ort und weniger an den psychiatrischen Notwendigkeiten Auch werden die Erkrankten für die stationäre psychiatrische Behandlung aus ihrem Lebensumfeld gerissen, was die Erkrankung oft verschlimmert. Aus diesem Grund hat die Techniker Krankenkasse in Niedersachsen zusammen gemeinsam mit einem Vertragspartner das "Netzwerk psychische Gesundheit" ins Leben gerufen, um eine effektive ambulante psychiatrische Behandlung zu ermöglichen. Derzeit nutzen 700 Erkrankte aus Niedersachsen das neue Behandlungskonzept. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Einzeltermine 29.08.2012 In der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 sind der Redaktion verschiedene Einzeltermine aufgefallen. Zum Beispiel wird im Theaterkeller über Abschiebehaft, in Onkel Toms Hütte übers Waffenrecht und bei den Grünen über prekäre Beschäftigung diskutiert. Das Literarische Zentrum startet die Saison 2012/2013 in der Woche mit einer Lesung. Weitere Termine vom Arbeitsamt, von der Stadtbibliothek, vom Museum oder auch von der Universität finden sich in der Meldung. Lumiere 29.08.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 Dokumentationen über einen chinesischen Künstler in "Ai Weiwei: Never Sorry", über den Nachlass einer alten Dame in "Die Wohnung" und über die Geschichten afrikanischer Flüchtlinge in "Like a Man on Earth". Für "Like a Man on Earth" ist im Anschluss eine Diskussion geplant. Auch steht die Punkter-Komödie "Sons of Norway" auf dem Programm. Im Freibad am Brauweg werden als Open-Air-Filme die Erzählung "Der Gott des Gemetzels", der Actionfilm "Mission Impossible 4 - Phantom Protokoll" und der Science Fiction "Die Tribute von Panem" vorgeführt. Am Samstagabend wird wieder eine Impro-Show mit der Comedy Company aufgeführt. Feilenfabrik 29.08.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 den neu startenden Tanzfilm "Step Up 4 - Miami Heat"[3D], die Animationsfabel "Ice Age 4", die Widerverfilmung "Total Recall" und die Komödie um den Teddybären "Ted". Als Filmkunst steht am Dienstagabend die Seniorenkomödie "Bis zum Horizont, dann links" auf dem Programm. Capitol 29.08.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 die Komödie "Starbuck", die Komödie "Das verflixte 3. Jahr" und die Animationskomödie "Der Lorax". An ausgewählten Terminen stehen die Filme "Moonrise Kingdom", "Ziemlich beste Freunde", "Buck - Der wahre Pferdeflüsterer", "Janosch - Komm, wir finden einen Schatz", " Ice Age 4 - voll verschoben" und "Dein Weg" auf dem Programm. In der Filmreihe "Schwarzsein und Weißsein" wird die Orchester-Doku "Kinshasa Symphony" sowie die Kuh-Doku "Q - Begegnungen auf der Milchstraße" präsentiert. Weiter ist in der Woche die Preisverleihung zum Filmwettbewerb "Ich bin dabei!" geplant Theater der Nacht 29.08.2012 Im Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am 1.9.12 und am 2.9.12 "das Mondschiff" ihr Stück Dracula. "Das Mondschiff" ist ein Theaterprojekt der evangelischen Jugend Leine-Solling. Weiter wird im Theater der Nacht am Dienstag ein Trommelkurs der Northeimer Kreisvolkshochschule durchgeführt. |
Regionskunst 30.08.2012 Auch in 2012 findet in der Region Göttingen wieder die Aktion "Offene Ateliers" statt. Jeweils in der Zeit von 14-18 Uhr kann der Kunstinteressierte an den beiden Septemberwochenendem 8.+9. und 15.+16. die bildenden Künstler an ihren Wirkstätten besuchen. Insgesamt beteiligen sich 37 Ateliers aus der Region. Die Aktion beginnt in diesem Jahr mit einer Gemeinschaftsausstellung am 1.+2. September in dem Galerie Studio Wasserscheune in Erbsen. Dort können ausgewählte Exponate der Künstler in der Zeit von 15-18 Uhr bewundert werden. |