Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Deutsches Theater
So. ab 11:00 Verleihung des Nachwuchsförderpreises
25.06.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 28.6. bis 4.7.12 das Drama "Die Orestie", den Science-Fiction "Fahrenheit 451", das Musical "West Side Story", den Krimi "Die 39 Stufen" sowie die Erzählung "Phädra", wobei das Aufführung am Sonntag – wahrscheinlich wegen des Fußball-EM-Finalspiels - schon um 18:00 beginnt. Im Keller werden die Satire "Wer kocht, schießt nicht" und das Stück "Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical". Am Sonntag wird im Keller ab 11:00 auch der diesjährige Nachwuchsförderpreis des Fördervereins verliehen. Einmal in der alten Feuerwache und einmal am Faßberg kommt das Stück "Kunst" zur Aufführung. Im Studio werden in der Woche "Kim Novak badete nie im See von Genezareth", "Mein Innerer Elvis" sowie "Der Froschkönig" inszeniert.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
Wochenprogramm - Deutsches Theater vom 28.06.2012 bis 04.07.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Großen Haus des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Die Orestie Über Blutrache versus Gerichtsbarkeit im antiken Griechenland (Drama - Antike - Tragödie)
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 45 MinutenDo. 19:45 mehr ...
Fahrenheit 451 Über einen Menschen, der in einer überwachten Gesellschaft das Lesen für sich entdeckt (Theater - Science Fiction - Drama)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 45 MinutenFr. 19:45 mehr ...
West Side Story Kann die Liebe die sozialen Gräben überwinden (Musical)
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 30 MinutenSa. 19:45,
So. 18:00 (geänderte Anfangszeit♠1)mehr ...
Die 39 Stufen Über einen Mann, der auf der Reise ist, um seine Unschuld zu beweisen (Krimi, Drama, Theater)
Veranstaltungsdauer ca. 2 StundenDi. 19:45 mehr ...
Einführung zu "Phädra" Stückeinführung (Stückeinführung)
Mo. 19:15 mehr ...
Phädra Über Liebe und Intrigen während der Zeit der Antike... (Drama - Theater - Beziehungen)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 30 MinutenMo. 19:45,
Mi. 19:45mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Keller" des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung "Kunst" Wie ein weißes Bild die Konflikte zwischen drei Freunden offenbar werden lässt (Soap - Komödie)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 10 MinutenDo. 20:00 (MPI am Faßberg / Kunst am Faßberg),
Mo. 20:00 (Galerie Alte Feuerwache Göttingen)mehr ...
Wer kocht, schießt nicht Eine böse Abrechnung mit der Fütterungskultur der Moderne (Theater - Satire)
Veranstaltungsdauer ca. eine StundeFr. 20:00 mehr ...
Verleihung des Nachwuchsförderpreises Verleihung für junge Nachwuchstalente (Preisverleihung)
So. 11:00 mehr ...
Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical Über die Ängste und Fantasien, die vor dem ersten Kind stehen (Theater - Musical - Gesang)
, Derniere
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 15 MinutenDi. 20:00 (Derniere) mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Studio" des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Kim Novak badete nie im See von Genezareth Eine Geschichte zum annähernden Verstehen der Motive eines Mörders (Drama - Motivsuche)
, Uraufführung, Uraufführung, Derniere
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 30 Minuten
Vorstellung geeignet ab 15 JahrenDo. 18:00 mehr ...
Mein Innerer Elvis Ein Stück über Selbstfindung und Aufbruch (Theater - Drama)
, Uraufführung
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 30 Minuten
Vorstellung geeignet ab 13 JahrenFr. 22:00 mehr ...
Der Froschkönig Ein Märchen über Verantwortung und Verlässlichkeit (Theater - Märchen)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde
Vorstellung geeignet ab 7 JahrenSa. 17:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Großen Haus
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Die Orestie
(2012)
Als Agamemnon vom Krieg gegen Troja, zurückkehrte, wird er von seiner Frau Klytaimnestra und deren Geliebten Aigisthos erschlagen, weil er ihre gemeinsame Tochter den Göttern geopfert hat. Aus Rache werden die beiden anschließend von Agamemnons Sohn Orestes und dessen Schwester Elektra aus Rache erschlagen. Da treten die Rachegöttinnen der Mutter auf den Plan und verfolgen Orestes nach Athen, wo über ihn dann Gericht gehalten werden wird ...
Mit der Inszenierung soll laut Ankündigung das Konfliktpotenzial von Blutrache in heutiger Zeit darstellen, wo der einzelne zunehmend ohnmächtiger wird ...
Idee, Geschichte: Jan Exner (Musik), Aischylos (Original) fratext) --- Regie: Mark Zurmühle (Inszenierung), Lutz Keßler (Dramaturgie) --- Schauspieler: Marie-Thérèse Fontheim (Elektra, ) ,Angelika Fornell (Klytaimnestra,(), Marie-Kristien Heger (Kassandra, ), Roland Bonjour (Orestes, ), Jan Exner (Herold), Andreas Jeßing (Agamrmnon, ), Alois Reinhardt(Orestes, ), Ronny Thalmeyer(Aigisthos, ), Gebärdenchor in Kooperation mit dem Seminar für Deutsche Philologie (Grabschmückerinnen)) und weitere --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen), Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Fahrenheit 451
(2012)
Als Gay Montag einem Mädchen begegnet, die ihn fragt, ob er glücklich sei, beginnt Gay über sich selbst, sein Leben und seine Tätigkeit als Bücherverbrenner nachzudenken. Bis zu dem Zeitpunkt der Frage widmete sich der Feuerwehrmann Montag mit Freude seiner täglichen Arbeit des Bücher Verbrennens. Aber mit der Frage entstehen plötzlich Risse in der scheinbaren heilen Fassade, hinter deren Schein eine pseudoindividualisierte und entmündigte Gesellschaft im medialen Dauerbeglückungszustand vor sich hindämmert. Gay erliegt der Lust, selbst zu lesen - mit all seinen Konsequenzen ...
Idee, Geschichte: Ray Bradbury --- Regie: Jasper Brandis (Inszenierung), Lutz Keßler (Dramaturgie) --- Schauspieler: Michael Meichßner als Guy Montag, Karl Miller als Hauptmann Beatty, Anja Schreiber als Mildred, Lutz Gebhardt als Prof. Faber, Nadine Nollau als Frau 1, > Sarah Schermuly als Frau 2, Florian Eppinger als Mann 1, Gerd Zinck als Mann 2, Maya Haddad als Clarisse --- Produktion: Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover - Studiengang Schauspiel (Hannover), Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
West Side Story
(150 min / 2011)
Man nehme Shakespeares Tragödie Romeo und Julia und übertrage sie in der New York der 1950er Jahre. Statt verfeindeter Familien bestimmen jetzt verfeindete Jugendgangs die sozialen Gräben. Die Liebesgeschichte spielt sich dabei vor dem des Bandekriegs zwischen den Jets und den Sharks. ...
Idee, Geschichte: Jerome Robbins (Buch), Arthur Laurents (Buch), Stephen Sondheim (Gesangstexte) --- Regie: Mark Zurmühle --- Schauspieler: Michael Meichßner (Riff), Wojo van Brouwer (Tony, Paul Enke (Action), Aaron Bircher (Baby John, Florian Heinke (A-Rab), Sebastian Wartini (Diesel), Wolfgang Buchner (Big Deal und weitere --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) hna.de --- 2) hna.de --- 3) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die 39 Stufen
(120 min / 2011)
In dem Stück geht es um die abenteuerliche Reise von Richard Hannay von London in das schottische Hochland. Er flieht dorthin, weil es als Mörderverdächtigt wird und weil er das Verbrechen aufklären will. Für dies ist der Spionagering "die 39 Stufen" verantwortlich. Nach vielen Abenteuern wird es dem unschuldig Verdächtigten auch gelingen.
Der Geschichte wurde auch schon Alfred Hitchcock verfilmt
Idee, Geschichte: John Buchan, Alfred Hitchcock, Patrick Barlow (Bearbeitung), Edward Snape (Arrangement für Fiery Angel Limited), Simon Corble (Original) konzept), Nobby Dimon (Original) konzept) --- Regie: Michael Kessler (Inszenierung), Lutz Keßler (Dramaturgie) --- Schauspieler: Nikolaus Kühn (Richard Hannay), Ronny Thalmeyer (Mann Nr. 1), Andreas Jeßing (Mann Nr. 2), Andrea Strube (Frau) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einführung zu "Phädra"
(30 min / 2012)
Zu dem Stück "Phädra" werden einige Hinweise, wichtige inhaltliche Interpretationshinweise und Zusatzinformationen gegeben.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Phädra
(2012)
5.5.12 - Premiere am Deutschen Theater
In dem Stück geht es um das Beziehungsgepflegt. Phädra ist mit dem König Theseus verheiratet und liebt aber ihren Stiefsohn Hippolytos. Dabei leidet sie darunter, weil sie die Liebe für sie unerfüllbar ist. Hippolytos wiederum liebt seine Cousine Arikia. In einem unbedachten Moment gesteht Phädra ihrem Stiefsohn Hippolytos ihre Liebe und bekommt eine Abfuhr. Als wegen dieser Liebesbekundung sterben will, schmiedet ihre Amme Önome einen bösen Plan, der ihre Herrin retten und den Stiefsohn an Messer liefern könnte ...
Idee, Geschichte: Jean Racine --- Regie: Felix Rothenhäusler (Inszenierung) --- Schauspieler: Paul Wenning (als Theseus), Andrea Strube (als Phädra), Meinolf Steiner (Als Hippolytos), Vanessa Czapla (als Arikia) und Sarah Schermuly als (Önone) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
- Spezielles/Kritiken: 1) dt-goettingen.de --- 2) hna.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
"Kunst"
(70 min / 2012)
Das Stück hat am 20.4. beim Deutschen Theater Premiere:
Es heißt dort zu dem Stück, dass die Beziehungskrise der Mitwelt von Serge seinen Anfang nimmt, als er für viel Geld ein Bild (Kunstwerk) kauft, dass nur weiß ist. Marc bezeichnet das Bild als Scheiß, während Yvan sich neutral verhält. Schon bald wird der Streit um das Rechthaben persönlicher und berührt, die Frage, wer von den drei Freunden ein Rückgrat hat, wer Beziehungen leben kann und .... Kurzum. Mit dem Kauf des Bildes wird offenbar, dass sich Serge, Yvan und Marc nach 15 Jahren Freundschaft plötzlich ziemlich annerven.
Idee, Geschichte: Yasmina Reza --- Regie: Michaela Dicu (Inszenierung), Winnie Karnofka (Dramaturgie) --- Schauspieler: Lutz Gebhardt, Michael Meichßner, Gerd Zinck --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
- Spezielles/Kritiken: 1) dt-goettingen.de --- 2) werkstatt-theater-kiel.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Wer kocht, schießt nicht
(60 min / 2010)
[Premiere war am 20.10.2010]
Kurz nach seinem Urlaub verliert Dr. Kögel seinen Job und bald ist dann auch die Frau weg. Nach einer längeren Durststrecke schickt das Arbeitsamt den promovierten Molekularbiologen aus dem hause einer Gastwirtsfamilie ins Sauerland zur Firma "Schnell & Lecker". Dort soll der Biologe einem Testpublikum verdeutlichen, wie antiquiert die alten Methoden der Speisezubereitung sind und dass das Heil in Fertiggerichten zu suchen ist.
Dr. Kögel macht gute Miene zum bösen Spiel und seine Präsentation gerät zur Bösen Abrechnung mit den Absurditäten der modernen Nahrungsaufnahme. ...
Idee, Geschichte: Michael Herl (Idee) --- Regie: Lutz Keßler --- Schauspieler: Ronny Thalmeyer, Gertrud Schmidt (Souffleuse) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Verleihung des Nachwuchsförderpreises
(2012)
Der Förderverein verleiht zur Förderung des Nachwuchses einen Förderpreis an junge Mitglieder des Ensembles. Ausgezeichnet werden junge Ensemblemitglieder mit besonderer Glaubwürdigkeit, Rollenpräsenz und Wandlungsfähigkeit.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Förderverein vom Deutschen Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical
(2012)
Charlotte und Robert sind seit über vierzehn Jahren ein Paar und wollen ein Kind. Beide haben einen Job und die Umsetzung klappt ihres Plans klappt auch ganz gut. Aber dann kommt die Fantasie ins Spiel, was denn wäre wenn: Robert sieht sich zu 20 Jahren Kinderknast verdammt, während Charlotte um ihren Berufswidereinstieg fürchtet. Aber in ihren Gesprächen geht es natürlich nicht um diese Fantasien und Ängste, sondern immer nur mittelbar um das Kind. …
Idee, Geschichte: Peter Lund (Text), Thomas Zaufke (Musik) --- Regie: Swantje Möller (Inszenierung), Anna Gerhards (Dramaturgie) --- Schauspieler: Sarah Schermuly Robert als Charlotte, Wojo van Brouwer als Robert, Steffen Ramswig am Piano, Anton Säckl an der Klarinette --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Studio
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Kim Novak badete nie im See von Genezareth
(Altersempfehlung ab 15 / 2012)
Die Premiere der gleichnamigen Romanverfilmung war im Jahre 2005. Die Premiere zu der Theater-Uraufführung ist am 27.4.12.
In der Geschichte geht es um die Erinnerungen eines Mannes, dessen älterer Bruder Henry eine Affäre mit Ewa, einer superschönen Frau begann. Ewa war verlobt und eines Tages findet man die Leiche von Ewas Verlobten. Es war Mord, aber vom Mörder fehlt jede Spur. Als Mörder kommen Erik, sein Zwillingsbruder Edmund und sein älterer Bruder Henry in Frage. Aber auch Ewa hat kein Alibi....
Idee, Geschichte: Håkan Nesser (Roman) --- Regie: Joachim von Burchard (Inszenierung) Nicola Bongard (Dramaturgie) --- Schauspieler: Imme Beccard, Dominik Bliefert, Wojo van Brouwer, Gerrit Neuhaus, Kathrin Müller-Grüß --- Produktion: Deutsches Theater
- Wikipedia
- Spezielles/Kritiken: 1) dt-goettingen.de --- 2) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Mein Innerer Elvis
(Altersempfehlung ab 13 / 2011)
Wie andere Fans ist Antje davon überzeugt, dass Elvis noch lebt. Antje liebt nicht nur die Musik vom King of Rock'n'Roll, sondern sie fühlt sich auch wegen anderer Gründe mit dem alten, dicken, einsamen Elvis verbunden. Sie Beschließt ihn, an ihrem 16. ten Geburtstag zu besuchen. Ihre Eltern fahren auch zufällig nach Amerika, aber leider zu den Niagarafällen und nicht nach Graceland. Aber plötzlich ist die Amerikanische Freundin Nelly verschwunden und dies eröffnet Antje neue Möglichkeiten, doch noch nach Graceland zu kommen. Antje macht sich auf den Weg....
Idee, Geschichte: Nicola Bongard (Dramaturgie), Jana Scheerer (Roman) --- Regie: Joachim von Burchard --- Schauspieler: Imme Beccard, Dominik Bliefert, Jan Exner, Marie-Thérèse Fontheim, Kathrin Müller --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) facebook.com --- 2) dt-goettingen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der Froschkönig
(Altersempfehlung ab 6 / 2011)
Laut Vorankündigung wird das Stück in die heutige Zeit transportiert und beschäftigt sich mit dem Gewicht der Verantwortung, dem Halten von Versprechen und dem Tragen von Konsequenzen. Es geht aber auch um den unentschlossenen und unsicheren König im Konflikt mit seinen drei pubertierenden Töchtern. Das Stück soll nach viel Witz und Musik in einem Happy-End enden.
Idee, Geschichte: Ulrich Hub (Stück), Gebrüder Grimm (Märchen) --- Regie: Thomas Esser --- Schauspieler: Jan Exner (Der König), Dominik Bliefert (Der Frosch), Marie-Thérèse Fontheim (Gundel), Imme Beccard (Minna), Katharina Hintzen (Lilli) --- Produktion: Deutsches Theater
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) internet-maerchen.de --- 2) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingenhttp://www.dt-goettingen.de/ 0551 / 49 69 - 0
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Wahrscheinlich wegen Fußball
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 25.06.2012 ThOP |
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 26.06.2012 Deli & Welttheater |
Stadtkultur 21.06.2012 Rückblick 24/12 |
Stadtkultur 28.06.2012 Rückblick 25/12 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
ThOP 25.06.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 28.6. bis 4.7.12 die skurrile Liebeskomödie "Was vom Himmel fällt!". Das Stück schildert die Liebe zwischen zwei Menschen, die aus Angst vor herabstürzenden Stelliten in ihren Wohnungen gefangen sind. Beide lernen sich übers Internet kennen und lieben und .... Film-Hitliste 25.06.2012 In den Kino-Charts kam am zurückliegenden Wochenende kein Film über 100k Zuschauer. Die Top 3 stellten „Snow White & The Huntsman“ mit 95k, „Men In Black 3“ mit 92k und „Chernobyl Diaries“ mit 39k Zuschauern. Junges Theater 25.06.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 28.6. bis 4.7.12 vom Ausreißerclub die Facebook-Komödie "Das Ereignis", vom Jugend-Club die Dramabearbeitung "Die Räuber" und vom Kinder-Club das Mutmach-Stück "Ronja Räubertochter". Das KAZ nutzt die Bühne des Jungen Theaters am Sonntag für die Tanzaufführung "moods. Eine Tanzcollage von Caro Frank". Das jt-Ensemble selbst zeigt am Samstag die Protestbiographie "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer" sowie am Dienstag die satirische Büro-Komödie "Der Boss vom Ganzen". Energiepuffer 24.06.2012 Forscher an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erforschen die Herstellung von Methanol aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff. Sie erproben dabei verschiedene Varianten von Katalysatoren, die die Energieverluste des ohnehin Energiefressenden Vorgangs minimieren helfen sollen. Ein Ziel der Bestrebungen ist es, auf diesem technischen Weg einen Energieträger herzustellen, der im Vergleich zum Wasserstoff leichter und ungefährlicher gelagert werden kann und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Proteste 24.06.2012 Am 2. Juni wurden von heute auf morgen zwei Filialen eine großen Lebensmitteldiscounter geschlossen. Weder die ver.di-Vertrauensleute noch die Mitarbeiter vor Ort wurden von der kommenden Schließung informiert. Stattdessen wurden die Mitarbeiter am Tag der Schließung vor vollendete Tatsachen gestellt. Gegen diesen respektlosen Umgang protestierten die ver.di-Vertrauensleute am 23.6. vor einer Filiale des Lebensmitteldiscounters in der Göttinger Innenstadt. Sie erregten bei vielen vorbeigehenden Passanten an Interesse und Solidarität. Nanoforschung 23.06.2012 Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel meldet, das den Forschern mit Hilfe von Untersuchungen durch Synchrontronstrahlen gelungen ist, die sogenannte "abnormale" Abscheidung von Kupfer in Anwesenheit von Chlorid-Ionen während der Elektrolyse aufzuklären. In der Meldung heißt es zum Abschluss: "Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat als Forschungsuniversität im Norden Deutschlands eine ausgewiesene internationale Expertise im Bereich Nanowissenschaften." | |
Neuere Nachricht | |
Berufsschulen 26.06.2012 Auf ihrer Fraktionssitzung in Germeshausen hat sich die Göttinger CDU Kreistagsfraktion unter anderem mit dem Thema Berufsschulen beschäftigt. Angesichts des Rückgangs von Schülern müssen die Schulen an den Bedarf angepasst werden, weiß auch die CDU. Dies darf aber nicht zu Lasten der Qualität gehen, weshalb der Erhalt aller fünf Standorte als eigenständige Schulen gefordert wird. Feilenfabrik 26.06.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 28.6. bis 4.7.12 das actionreiche Märchen "Snow White and the Huntsman", den Superheldenfilm "The Amazing Spider-Man" und die Animationskomödie "Ice Age 4 - voll verschoben". Als Filmkunst wird am Dienstagabend "Ausgerechnet Sibirien" vorgeführt. Fusion 26.06.2012 In ihrer Pressemeldung beschreibt die CDU Kreistagsfraktion ihre sogenannte Germershäuser Erklärung. Sie spricht sich darin gegen eine Kreisfusion mit Northeim und Osterode am Harz aus. Sie befürchtet unter anderem, dass viele bislang geförderte Projekte gestrichen werden könnten. Auch befürchtet sie, dass die bisherige Politik der niedrigen Kreisumlage mit der Kreisfusion sich ändern könnte. Die CDU begrüßt die Initiativen der verschiedenen Bürgerinitiativen im Landkreis, die gegen die Fusion Front machen. Zur Informationsbroschüre des Landkreise heißt es in der Meldung: "Die von CDU, FDP, Freien Wählern, Linken und Piraten im Kreistag und den Medien vorgetragenen Gegenargumente finden keine Erwähnung. Diese Zensur ist peinlich und mit unserem Verständnis von Demokratie nicht vereinbar." Deli & Welttheater 26.06.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 28.6. bis 4.7.12 die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3" sowie den neu anlaufenden Animationsfilm "Ice Age 4 - voll verschoben". Beide Filme sind in 3D-Qualität zu erleben. Im Welttheater ist "The Amazing Spider-Man" auf der Leinwand aktiv. Am Montagabend wird als Filmkunst die Doku "Die Thomaner" vorgeführt. Auswertung 25.06.2012 Angesichts der hohen Resonanz bei der Umfrage des Schulelternrates zur Schülerbeförderung im Landkreis Göttingen fordert die SPD Kreistagsfraktion eine zügige Auswertung der Umfrage. |