Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Northeimer Land ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Theater der Nacht
Drei Shows im Zeichen des Göttinger Impro-Festivals
10.04.2012 Das Northeimer �Theater der Nacht� präsentiert in der Woche vom 12.4. bis18.4.12 die Impro-Theatervorstellungen "Kuscheltier-Impro", "Wie im Märchen" und "Sternschnuppenschnappen". Auch steht die erfolgreiche Aufführung "das Ei oder die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski" auf dem Programm. Einige Vorstellungen sind schon ausverkauft.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater der Nacht [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater der Nacht (Northeim) vom 12.04.2012 bis 18.04.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater der Nacht
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Kuscheltier-Impro von der Comedy-Company Improvisationstheater (Theater - Improvisation)
ausverkauft am 12.04.2012 - 20:00Do. 20:00 mehr ...
das Ei oder die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski Flucht aus der überstressten Welt in die Abenteuerwelt der Fantasie (Figurentheater)
ausverkauft am 13.04.2012 - 20:00Fr. 20:00 mehr ...
Wie im Märchen Improvisationstheater rund um Märchen (Theater - Improvisationen)
Sa. 16:00 mehr ...
Sternschnuppenschnappen Frau Mond erfindet Geschichten ... (Improvisationstheater)
So. 16:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater der Nacht
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Kuscheltier-Impro von der Comedy-Company
(2011)
Das Theater der Nacht schreibt zu der Darbietung von der Comedy Company (2011)
"Was ist Impro-Theater
Impro-Theater bedeutet, ohne vorgefertigten Text, ohne jede Absprache auf die Bühne zu gehen.
Wenn das Publikum bereits Platz genommen hat, wissen die Akteure noch nicht, was sie spielen werden: Wo soll eine Szene handeln? Welchen Beruf hat einer der Charaktere? Welches Gefühl soll bei der Szene eine Rolle spielen? Fragen über Fragen, die der Zuschauer beantworten muss:
Das Publikum bestimmt nämlich, was gespielt wird. Den Akteuren bleiben dann noch fünf Sekunden Zeit, um sich zu sammeln, und dann müssen sie beginnen, eine Szene zu spielen.
Aus dem Stegreif, begleitet von Live-Musik, entstehen Figuren, Charaktere und Situationen. Ob tragische Liebesgeschichte oder spannende Science-Fiction, die Spieler lassen ihrer Phantasie freien Lauf. So passieren dann auf der Bühne ganz skurrile Dinge, denn möglich ist alles.
Was so kompliziert klingt, ist eigentlich ganz einfach, denn es gibt bestimmte Spielregeln. So ist Impro-Theater wie Fußball: Niemand weiß, welchen Weg der Ball nehmen wird. Nach dem Anpfiff nimmt jedes Spiel seinen einzigartigen, unvorhersehbaren Lauf. Weder die Zuschauer noch die Spieler ahnen, wie die spontan begonnene Geschichte endet.
Bei einem Impro-Match treten dann zwei Mannschaften gegeneinander an, wobei das Publikum entscheidet, welches der Teams "besser" improvisiert hat"
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: Alexis Kara, Katrin Richter, Stefan Graën, Lars Wätzold, Michael Zalejski --- Produktion: Comedy Campany
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
das Ei oder die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski
(Altersempfehlung: 10 / 85 min / 2010)
Das Theater der Nacht schreibt zu der Inszenierung (2010)
"Olga Kraischewski hat die falsche Wurst für den Ehemann eingekauft, der Sohn will mehr Taschengeld, auf der Arbeit geht alles drunter und drüber als sie den Generalschlüssel verlegt hat. Das ist zu viel. Sie bricht zusammen und findet sich in einer Traumwelt wieder, in der ein schrecklicher Drache sein Unwesen treibt. So wird Olgas Suche nach dem verlorenen Schlüssel zu einem phantastischen Abenteuer."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Theater der Nacht
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Wie im Märchen
(Altersempfehlung: 4 / 2011)
Auf der Website vom Lumiere hieß es 2011 zu einer gleichnamigen Veranstaltung:
"Es gibt nur die alten Märchen aus Büchern? Falsch gedacht! Frisch erfundene Geschichten entstehen auf der Bühne, für die Ihr selbst Ideen liefern könnt. Mit Figuren, Slapstick und Erzählung."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Christoph Buchfink, Andy Clapp --- Schauspieler: Christoph Buchfink, Andy Clapp --- Produktion: Christoph Buchfink, Andy Clapp
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Sternschnuppenschnappen
(Altersempfehlung: 5 / 40 min / 2012)
Beim Theater der Nacht hieß es zu der Veranstaltung (2012), die anlässlich des internationalen Impro-Festivals angeboten wird:
"Frau Mond erfindet gemeinsam mit dem Publikum Geschichten und so wird jeder Auftritt immer wieder neu und aufregend sein..."
Idee, Geschichte: Ruth Brockhausen (Improvisationen) --- Regie: ? --- Schauspieler: Ruth Brockhausen --- Produktion: Theater der Nacht (Northeim)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater der Nacht e.V
Obere Straße 1
37154 Northeimhttp://www.theater-der-nacht.de/ 055 51 / 99 55 07
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Northeimer Land 05.04.2012 Rückblick 13/12 |
Northeimer Land 12.04.2012 Neue Schauburg |
Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine 10.04.2012 Junges Theater |
Göttinger Land, Termine 10.04.2012 Termin - Cornpicker Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 11.04.2012 Deutsches Theater Freizeit 11.04.2012 CinemaxX |
werben 04.04.2012 CinemaxX |
werben 10.04.2012 Termin - Cornpicker |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Junges Theater 10.04.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 12.4. bis 18.4.12 die erfolgreiche Schulkomödie "Frau Müller muss weg", die Bürokomödie "Der Boss vom Ganzen" und das Konzert von Mark Gillespie und Tom Drost anläßlich der Veröffentlichung ihrer neuen CD (= CD-Release). Auch werden die Dramen "Peer Gynt", "Frank --- und frei" sowie die zeitgemäße Interpretation von Dürrenmatts "Die Physiker" aufgeführt. Am Mittwoch kommt das innovative und super inszenierte Stück "Superhero" zur Aufführung. Media-Control 10.04.2012 Gemäß der Kinocharts von Media-Control sahen am vergangenen Wochenende immerhin 100k Zuschauer den neuen Nazi-Trash-Science-Fiction "Iron Sky". der 3D-Recycling "Titanic" kam auf Platz 3 und lockte trotz großem Marketing nur rund 190k Zuschauer ins Kino. Auf Platz 1 sind weiterhin "die Tribute von Panem". ThOP 10.04.2012 Im Theater im OP an der Uni Göttingen wird an drei Terminen in der Woche vom 12.4. bis 18.4.12 der englischsprachige Krimi "arsenic and old lace" präsentiert. Der Krimi wurde auch als Film "Arsen und Spitzenhäubchen" bekannt. Am Mittwochabend stellt sich das ThOP im Rahmen der Orientierungsphase interessierten Studenten und Erstsemestern vor. Sparabwägungen 08.04.2012 In einer Pressemeldung fordert die Ratsfraktion der Grünen eine sozial verträgliche Entschuldungspolitik. Sie fordern eine Schließung der Stadthalle, wobei die Höhe der erwartbaren Einsparungen in der Meldung nicht beziffert wird. Weiter wollen sie 10k€ bei zukünftigen Händelfestspielen einsparen. Sie sprechen sich gegen die Kürzungen beim Stadtradio und beim Frauennotruf aus und wollen das Weender Freibad erhalten. Auch die Erhöhung der nicht kostendeckendes Preise für Schulessen wird aus pädagogischen Gründen von den Grünen abgelehnt. Die Frage zur höheren Gewinnentnahme bei der Sparkasse soll geprüft werden. Führung 08.04.2012 Am 14.4.12 ab 11:00 wird der Göttinger Kreisarchäologe durch das Römerlager in Hedemünden führen. Die kostenlose Führung wird zirka 2 Stunden dauern. Festes Schuhwerk ist dafür erforderlich. Bei der Führung wird der aktuelle Stand der Forschungen vorgestellt werden. Fördergelder 08.04.2012 Mit den Fördermitteln in Höhe von 30M € bis 50M € sollen in die sogenannte Metropolregion Hannover- Wolfsburg/Braunschweig � Göttingen soll die Elektromobilität mit Modellprojekten gefördert werden. Zu den Teilprojekten zählen der Aufbau eine Aufladeinfrastruktur, der Aufbau von Car-Sharing-Konzepten und der Aufbau von intelligenten Stromnetzen. Auch soll die dezentrale Energieproduktion und der Umgang mit Pendlerströmen weiterentwickelt werden. Die Koordination der verschiedenen Teilprojekte erfolgt im Jühnder "Centrum Neue Energien (CNE)". |
Impro-Festival 04.04.2012 Im Programm zum Göttinger Improvisationstheater-Festival kommen in der Zeit vom 11.4. bis 15.4.12 drei Improvisationstheatergruppen in die Region. Sie werden im Göttinger Lumiere, im Uslarer Kulturbahnhof, in Northeimer Theater der Nacht und im Hann. Mündener Kino zu erleben sein. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Deli & Welttheater 11.04.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 12.4. bis 18.4.12 den actionreichen Science Fiction "Battleship". Im Welttheater sinkt täglich bis auf Montags die "Titanic" in 3D. An ausgewählten Terminen darf sich der Zuschauer auf den Science Fiction "Die Reise zur geheimnisvollen Insel"[3D], auf den Machofilm "Türkisch für Anfänger - der Film" sowie auf den Animationsfilm "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen"[3D] freuen. Als ironisch-melodramatische Filmkunst wird am Montagabend "Huhn mit Pflaumen" vorgeführt. Tagesordnungen 11.04.2012 In der Woche ab dem 16.4.12 tagen jeweils am Donnerstag der Bauausschuss und der Wirtschaftsausschuss bei der Stadt Göttingen. Im Bauausschuss stehen neben Bebauungssplänen für Grone, Groß Ellershausen und Leineberg unter anderem auch verschiedene Anträge zur Verbesserung der Buslinien und des Fahrradstraßennetzes auf der Tagesordnung. Auch wird es einen Sachstandsbericht zur geplanten 380kV-Stromtrasse im westlichen Stadtgebiet geben. Im Wirtschaftsausschuss wird wohl der Abschluss zum Zukunftsvertrag mit seinen weitreichenden Kürzungsfolgen beschlossen werden, wobei offenbleibt, wie viel Schulden das Land Niedersachsen letztendlich wirklich übernehmen wird. CinemaxX 11.04.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 12.4. bis 18.4.12 im 3D-Kino den Science Fiktion "Die Reise zur geheimnisvollen Insel", die actionreiche Mythologie "Zorn der Titanen", den Animationsfilm "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen" und das actionreiche Fantasy-Abenteuer " John Carter - Zwischen zwei Welten". Als 3D-Recycling finden sich derzeit "Star Wars - die Dunkle Bedrohung" und "Titanic" im Programm. im 2D-Kino laufen der Actionfilm "Battleship", das Remake "Krieg der Knöpfe", das Liebesdrama "Nathalie küsst", der Katastrophenfilm "The Grey - Unter Wölfen" neu an. Neben dem filmischen Band-Video-Preview "Gangster, Geld & Rock'n'Roll" und dem Preview "My Week with Marylin" darf sich der Kinofreund auf eine Opern-Live-Übertragung aus New York freuen, wobei diesmal eine Verdi-Oper zur Übertragung ansteht. Deutsches Theater 11.04.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 12.4. bis 18.4.12 auf der großen Bühne den Science Fiktion " und das antike Drama "Die Orestie". "Die Orestie" hat am Samstag Premiere und wird wahrscheinlich zweisprachig augeführt, wobei die Zweitsprache die Gebärdensprache ist. Die Theatermacher" sind in Eschershausen bei Uslar zu erleben, während im Keller "Gut gegen Nordwind" inszeniert wird. Im Studio kommt es wegen des Improfestival zu einem Gastspiel der "Comedy Company". Weiter werden dort "Jungs - ein Forschungsprojekt" und "Mein Innerer Elvis" aufgeführt. Termin - Cornpicker 10.04.2012 Der Oldenburger Ulli Möhring erhielt schon elf Mal den "Deutschen Rock & Pop Preis". Am 14.4.12 ab 20:00 wird er mit seiner Formation "Ulli Möhring & Friends" dem Publikum im Cornpicker viele einfühlsame Songs darbieten. Auch Gitarrensoli und gutes Entertainment sind für den Abend vorgesehen. |
Einzeltermine 12.04.2012 In der Woche vom 12.4. bis 18.4.12 sind der Redaktion verschiedene Einzelaufführungen wie "Herr Faust will alles wissen", "Rotkäppchenvariationen", "Der Fall Vanunu" und die " Impro-Show mit der Comedy Company" bekannt geworden. Auch wird der anspruchsvolle Mystery-Zeichentrickfilm "#9" vorgeführt werden. Neben den Lesungsreihen "Acrobat Readers", "5 vor 11" und "Die Samstags-Vorleser" wird im Literarischen Zentrum aus "Tschick - Eine Reise in die Walachei" vorgelesen werden. Deutsches Theater 11.04.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 12.4. bis 18.4.12 auf der großen Bühne den Science Fiktion " und das antike Drama "Die Orestie". "Die Orestie" hat am Samstag Premiere und wird wahrscheinlich zweisprachig augeführt, wobei die Zweitsprache die Gebärdensprache ist. Die Theatermacher" sind in Eschershausen bei Uslar zu erleben, während im Keller "Gut gegen Nordwind" inszeniert wird. Im Studio kommt es wegen des Improfestival zu einem Gastspiel der "Comedy Company". Weiter werden dort "Jungs - ein Forschungsprojekt" und "Mein Innerer Elvis" aufgeführt. Lumiere 12.04.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 12.4. bis 18.4.12 die beiden Dokus "Die Thomaner" & "Versicherungsvertreter - Die erstaunliche Karriere des Mehmet E. Göker", das Drama "Die Summe meiner einzelnen Teile" und die schwarzhumorige Reihensiedlungserzählung "Noorderlingen". Für die Kinder wird "Herr Bello aufgeführt. Im Rahmen des Impro-Festival finden im Lumiere die Shows "Ork-Alarm", "Ménage à trois", "Gemischtes Doppel" sowie "Das Match - der legendäre Klassiker" statt. Als Filmkunst wird am Mittwochabend "Die Mühle und das Kreuz" gezeigt. |