geändert am 04.04.2012 - Version Nr.: 1. 4326

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Deutsches Theater
Ostersamstag - "Johnny Hübner greift ein"

02.04.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 5.4. bis 11.4.12 im Studio die Kinderstücke "Johnny Hübner greift ein" und "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse". Auf der Großen Bühne sind in der Woche "Der zerbrochne Krug" sowie das Musical "West Side Story" zu erleben, während im Keller die Inszenierungen "Gut gegen Nordwind" sowie "Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical" aufgeführt werden. An Karfreitag und Ostersonntag bleibt das Theater geschlossen. Am Samstag wird auch eine Theaterführung angeboten.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
 

expeDTion - öffentliche Theaterführung



Wochenprogramm - Deutsches Theater vom 05.04.2012 bis 11.04.2012

(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)

Programmübersicht zu den Inszenierungen im Großen Haus des Deutschen Theaters


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Einführung zu "der zerbrochne Krug" Stückeinführung (Stückeinführung) Di. 19:15 mehr ...
Der zerbrochne Krug Über die Irrungen und Wirrungen rund um Liebe und Sex (Theater - Komödie)
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 20 Minuten
Do. 19:45,
Di. 19:45
mehr ...
West Side Story Kann die Liebe die sozialen Gräben überwinden (Musical)
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 30 Minuten
Sa. 19:45,
Mo. 19:45
mehr ...


Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Keller" des Deutschen Theaters


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
expeDTion - öffentliche Theaterführung Führung durch das Deutsche Theater (Darstellung)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 30 Minuten
Sa. 14:00 mehr ...
Gut gegen Nordwind [Deutsches Theater] Eine Geschichte über eine Liebesbeziehung, die per Email entsteht (Theater - Komödie - Romanze)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 15 Minuten
Do. 20:00 mehr ...
Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical Über die Ängste und Fantasien, die vor dem ersten Kind stehen (Theater - Musical - Gesang)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 15 Minuten
Mi. 20:00 mehr ...


Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Studio" des Deutschen Theaters


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Johnny Hübner greift ein Monologisch erzählt und spielt Johnny Hübner die Erlebnisse einer fantastischen Reise (Theater - Ein-Mann-Schaustück)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 50 Minuten
Vorstellung geeignet ab 7 Jahren
Sa. 16:00 mehr ...
Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse Wie aus einem Superkind ein normaler Junge wird (Komödie)
Vorstellung geeignet ab 6 Jahren
Mo. 16:00 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Großen Haus

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Einführung zu "der zerbrochne Krug"
(Altersempfehlung: ? / 30 min / 2010)
Zu dem Stück werden vor Beginn der Inszenierung einige wichtige inhaltliche Interpretationshinweise und Zusatzinformationen gegeben.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Der zerbrochne Krug
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf in Utrecht und beginnt mit einem zerbrochenen wertvollen Krug im Zimmer ihrer Tochter Eve. Die war am Abend zuvor beim Stelldichein mit dem Bauernsohn Ruprecht Tümpel ertappt worden. Der Bauernsohn hat beobachtet, dass ein Unbekannter aus Eve's Zimmer floh, welcher den Krug zerdepperte. Im Laufe der Verhandlung, bei welcher die Mutter den Ruf ihrer Tochter retten wollte, stellt sich heraus, dass der Richter selbst der unbekannte war. Angesichts solch eindeutiger Indizien flieht der Richter Adam.
Eve, die als Einzige außer Adam die Wahrheit kennt, erklärt zum Abschluss, warum sie sich in einer Nacht gleich mit zwei Männern getroffen habe. Der Richter Adam habe ihr angeboten, dass Ruprechts angeblich drohender Militäreinsatz in der Kolonie Niederländisch-Indien verhindern zu wollen, wenn sie sich ihm hingebe.
Idee, Geschichte: Anna Gerhards (Dramaturgie), Heinrich von Kleist (Geschichte) --- Regie: Antje Thoms (Inszenierung) --- Schauspieler: Andreas Jeßing (Gerichtsrat Walter), Paul Wenning (Dorfrichter Adam), Wojo van Brouwer (Schreiber Licht), Gaby Dey (Witwe Marthe Rull); Paula Hans (Tochter Eva Rull, Gerd Peiser (Bauer Veit Tümpel) Lars Koch (Sohn Rubrecht Tümpel), Angelika Fornell (Frau Brigitte Tümpel) und weitere --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

West Side Story
(Altersempfehlung: ? / 150 min / 2011)
Man nehme Shakespeares Tragödie Romeo und Julia und übertrage sie in der New York der 1950er Jahre. Statt verfeindeter Familien bestimmen jetzt verfeindete Jugendgangs die sozialen Gräben. Die Liebesgeschichte spielt sich dabei vor dem des Bandekriegs zwischen den Jets und den Sharks. ...
Idee, Geschichte: Jerome Robbins (Buch), Arthur Laurents (Buch), Stephen Sondheim (Gesangstexte) --- Regie: Mark Zurmühle --- Schauspieler: Michael Meichßner (Riff), Wojo van Brouwer (Tony, Paul Enke (Action), Aaron Bircher (Baby John, Florian Heinke (A-Rab), Sebastian Wartini (Diesel), Wolfgang Buchner (Big Deal und weitere --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

expeDTion - öffentliche Theaterführung
(Altersempfehlung: ? / 90 min / 2011)
Das Deutsche Theater schreibt 2011 zu der Veranstaltung
"Einmal monatlich laden wir zur expeDTion, zur öffentlichen Führung durch das Theater ein. Dabei werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, in die Räume und Werkstätten, die dem Publikum sonst verborgen bleiben. Schritt für Schritt vollziehen wir die Entwicklung eines Theaterstücks nach: Wo werden die Kostüme genäht? Wie entsteht ein Bühnenbild? Was ist der Eiserne Vorhang? Und was macht eigentlich ein Inspizient?"
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Gut gegen Nordwind [Deutsches Theater]
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
In dem Roman geht es um die langsam sich aufbauende Beziehung zwischen Leo Leike und Emmi Rothner. Der erste Kontakt kommt durch zufällig fehlgeleitete Emails zustande. Dieser Kontakt wird im Laufe der Handlung durch weitere Emails vertieft und es entwickelt sich eine Art Freundschaft zwischen den Beiden, wobei Emmi aber verheiratet ist. Im Laufe der Zeit werden die Gefühle immer tiefer und die Beziehung wird komplexer....
Idee, Geschichte: Daniel Glattauer (Roman), Winnie Karnofka (Dramaturgie), Anna Gerhards (Dramaturgie) --- Regie: Babett Grube (Inszenierung) --- Schauspieler: Vanessa Czapla, Ronny Thalmeyer --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
Charlotte und Robert sind seit über vierzehn Jahren ein Paar und wollen ein Kind. Beide haben einen Job und die Umsetzung klappt ihres Plans klappt auch ganz gut. Aber dann kommt die Fantasie ins Spiel, was denn wäre wenn: Robert sieht sich zu 20 Jahren Kinderknast verdammt, während Charlotte um ihren Berufswidereinstieg fürchtet. Aber in ihren Gesprächen geht es natürlich nicht um diese Fantasien und Ängste, sondern immer nur mittelbar um das Kind. …
Idee, Geschichte: Peter Lund (Text), Thomas Zaufke (Musik) --- Regie: Swantje Möller (Inszenierung), Anna Gerhards (Dramaturgie) --- Schauspieler: Sarah Schermuly Robert als Charlotte, Wojo van Brouwer als Robert, Steffen Ramswig am Piano, Anton Säckl an der Klarinette --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Studio

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Johnny Hübner greift ein
(Altersempfehlung: 7 / 60 min / 2011)
Olga hat es erwischt. Während des Lesens einer Abenteuergeschichte wird sich in die Geschichte hineingezogen und landet auf den Planken eines Piratenschiffes. In dieser Situation kann ihr nur noch eine helfen: Johnny Hübner und sein mobiles Rettungskommando....
Idee, Geschichte: Hartmut El Kurdi (Textbuch) --- Regie: Sina Grande --- Schauspieler: Dominik Bliefert (Jonny Hübner und andere) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse
(Altersempfehlung: 6 / ? min / 2012)
Eines Tages erhält die etwas schusselige Berti Bartolotti ein Paket. Im Paket ist Konrad. Aber Berti etwas schusselig ist und nicht immer weiß, was sie alles bestellt hat, behält sie Konrad kurzerhand. Schon bald merkt sie, dass Konrad ein seltsam perfektes Kind ist. Vom Hersteller wurde er als Traumkind programmiert. Viele Eltern hätten gern ein solches Kind, aber nicht Frau Berti Bartolotti.
Das Stück erzählt, wie aus dem langweiligen Superkind ein ganz normaler Junge wird. Zum Ende des Stückes muss er dann noch trickreich vor der echten Bestellfamilie gerettet werden.
Idee, Geschichte: Christine Nöstlinger (Buch) --- Regie: Karl-Heinz Ahlers (Inszenierung), Nicola Bongard (Dramaturgie) --- Schauspieler: Imme Beccard als Berti Bartolotti (ein Frau in den besten Jahren), Kathrin Müller-Grüß als Konrad (ein siebenjähriger Junge), Dominik Bliefert als Egon (Apotheker in den besten Jahren), Fabian Baumgarten als der Fabrikdirektor, Blauer Mann und Briefträger, Paula Hans als Konrads Mama & Blauer Mann --- Produktion: Deutsches Theater (2012)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingen
http://www.dt-goettingen.de/ 0551 / 49 69 - 0


Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm

02.04.2012 Junges Theater

Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm

03.04.2012 ThOP

Stadtkultur

29.03.2012 Rückblick 12/12

Stadtkultur

05.04.2012 Rückblick 13/12

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Junges Theater
"Estasy" am Ostersamstag und am Mittwoch nach Ostern

02.04.2012 In der Woche vom 5.4. bis 11.4.12 zeigt das Junge Theater das Stück "Ecstasy", das wie eine Droge wirkt, das Drama um eine Liebe in "Gegen die Wand" sowie die erfrischende Konsumverächterkomödie "Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik". Am Osterdienstag wird die besondere Lesung "jt-Extra! – Loveletters" in der Kantine präsentiert. Schon am Donnerstagabend wird es musikalisch in "Denn wovon lebt der Mensch?"

Media-Control
321k in "die Tribute von Panem"

02.04.2012 Wie in der Vorwoche kamen "die Tribute von Panem" auf Platz 1 der Kino-Charts der Media-Control. Insgesamt wollten 321k Zuschauer den Kampf der Helden sehen. Für die griechische Mythologie im neuen 3D-Film "Zorn der Titanen" interessierten sich nur knapp 201k Zuschauer. Der Film startete damit auf Platz 3.
[321k Zuschauer = 321 kilo Zuschauer = dreihunderteinundzwanzigtausend Zuschauer]

Theater der Nacht
"Die Regentrude" am Ostersamstag und Ostersonntag

02.04.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ fürht am Ostersamstag und Ostersonntag ein Dürre-Märchen auf. Es heißt "die Regentrude". Die Inszenierung am Samstag ist schon ausverkauft.

ICE 7:17
Ab Montag wieder tägliche ICE-Frühverbindung nach Stuttgart

31.03.2012 Verschiedene Pressemelder bringen ihre Freude zum Ausdruck, dass der ICE 7:17 ab 2 April 2012 wieder regelmäßig in Göttingen hält. Zu Pressemeldern gehören der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek, der Göttinger Oberbürgermeister Wolfgang Meyer sowie der Fahrgastverband ProBahn. Alle hoffen, dass die Züge zukünftig wieder regelmäßig in Göttingen halten, damit Göttingen seinen Status als Oberzentrum für Südniedersachsen behält. ProBahn wünscht sich ergänzend noch, dass der ICE 90 nach Wien zukünftig in Göttingen gegen 19.53 Uhr halten möge.

Verkehrsübungsplatz
Landrat unterstützt Göttinger Verkehrwacht

31.03.2012 In einer Pressemeldung unterstützt der Göttinger Landrat Bernhard Reuter zusammen mit der Kreisrätin Christel Wemheuer die Verkehrswacht Göttingen bei der Suche nach einem Gelände für einen Verkehrsübungsplatz. Das Gelände sollte mindestens Fußballplatzgröße haben Als Vision werden null Verkehrstote im Landkreis Göttingen angestrebt. 2011 starben laut Meldung neun Menschen auf den Straßen des Landkreises Göttingen. Die Zahl der bei Verkehrsunfällen Schwerverletzten wurde mit 134 angegeben.

Umwelt
Kartierung vom Lebensraum des Rote Milans & Wasserschutzgebiet um Mielenhausen

31.03.2012 In einer Meldung weist der Landkreis Göttingen auf die geplante Karierung der naturnahen Flächen hin. Zu den naturnahen Flächen zählt unter anderem auch der Lebensraum des Roten Milans. Für diese Arbeiten werden die Kartier frei zugängliche Flächen ohne vorherige Nachfrage betreten. In einer zweiten Meldung wird auf die Ausweisung eines elf Quadratkilometer großen Wasserschutzgebiet hin. Das Gebiet betrifft die Gemeinden Münden, Wiershausen, Scheden, Dankelshausen, Bühren und Hilwartshausen. Weiter betrifft es auch die Gemarkung Mielenhausen, die vollständig im Wasserschutzgebiet liegt.

Neuere Nachricht

Neue Schauburg
Am Nachmittag und am Abend sinkt die "Titanic" in 3D

03.04.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 5.4. bis 11.4.12 die Animationskomödie "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen"[3D oder 2D], den Machofilm "Türkisch für Anfänger", den Science Fiktion "Die Tribute von Panem" sowie den 3D-Recycling "Titanic". An vereinzelten Terminen werden die Action-Fantasy "John Carter - Zwischen zwei Welten"[3D] und der Science Fiktion "Die Reise zur geheimnisvollen Insel"[3D] vorgeführt. Am Dienstag wird im Rahmen des Kinderschutzbundkinos "Tom Sawyer" gezeigt, während am Abend als Filmkunst "The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten" auf dem Programm steht.

Deli & Welttheater
Ostern sinkt die "Titanic" in 3D im Welttheater

03.04.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 5.4. bis 11.4.12 abends "Die Tribute von Panem". Nachmittags bzw. spätnachmittags stehen "Türkisch für Anfänger" und der "Zorn der Titanen" auf dem Programm. Nach der hälfte der Woche wechseln beide Filme ihren Aufführungtszeitpunkt. Am Mittwoch wird abends als Vorpremiere "Battleship" gezeigt, was zu Programmverschiebungen am Mittwoch führt. Im Welttheater steht jeweils nachmittags und abends der 3D-Recycling "Titanic" auf dem Programm. Am Montagabend wird statt der sinkenden Titanic als Filmkunst "Der Gott des Gemetzels" vorgeführt.

Einzeltermine
"Grabenplatz 17" am Donnerstag im EKW

03.04.2012 In der Woche vom 5.4. bis 11.4.12 sind der Redaktion verschiedene Einzelveranstaltungen bekannt geworden. Im Nörgelbuff findet das Improvisationstheater "Die Radio Aktiv Show" statt. Im EKW wird der alte Krimi "Grabenplatz 17" aufgeführt, während es im Apex heißt: "Herr Faust will alles wissen". Bei der Reihe "5 vor 11 im Lesesalon" wird in dieser Woche aus einem Buch von Benedict Wells vorgelesen.

ThOP
Premiere von Arsen und Spitzenhäubchen in englischer Sprache

03.04.2012 Der Englische Drama Workshop an der Uni Göttingen führt im Theater im OP das Stück "Arsenic and Old Lace" in englischer Sprache auf. Der komödiantische Krimi, der unterm Titel "Arsen und Spitzenhäubchen" auch als Film gekannt wurde, hat am 11. April 2012 seine Premiere.

Konzert
6.4. – "Harmony Glen" & Hühnersuppe

03.04.2012 Am 6.4.12 wird im Mielenhäuser Cornpicker die holländische Bänd "Harmony Glen" auftreten. Das Sextett steht für feinsten Irish Folk mit merklichen Anleihen von Pop und Rock. Die Bänd hat schon auf verschiedenen großen Festivals in Europa gespielt. Das Konzert beginnt am Karfreitag um 20:00. Passend zur musikalischen Show wird als kulinarischer Genuss eine klare Hühnersuppe kredenzt werden, die laut Meldung nur Dank Karl, Otto und Wilhelm möglich ist.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---