Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
aufzählen ~
Musik ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Stadtkultur ~
Händelfestspiele ~
Bookmark setzen -
⇐ Spendenaufruf
Spenden fürs Opern-Public-Viewing von Amadigi in der Lokhalle
22.03.2012 Die Händelgesellschaft öffnet sich neuen Wegen bei der Finanzierung. Bei einer Internet-Plattform, die das Crowdfunding per Internet organisiert, können kleine Spenden für die Finanzierung des Public Viewings der Händeloper 'Amadigi' an die Händelgesellschaft übermittelt werden. Auch per SMS kann man spenden, wobei dann der Spendenbetrag 5€ beträgt zuzüglich von 17 Cent Übermittlungsgebühren. Das Public Viewing der Oper selbst am Mittwoch den 23. Mai ist kostenfrei und findet in der Lokhalle statt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Internationale Händel-Festspiele Göttingen [ Homepage ]
Ankündigungen und Meldungen von den Internationalen Händelfestspielen - "Jede Kröte zählt" - Händel-Festspiele starten große Crowdfunding-Aktion für das Public Viewing
(Email vom 22.3.12)
Als erste Göttinger Kulturinstitution nutzen die Internationalen Händel-Festspiele das Prinzip des Crowdfunding, auf Deutsch "Schwarmfinanzierung". Dabei werden über die Internatplattform startnext.de kleine und Kleinstbeträge eingesammelt, um ein Projekt zu finanzieren.
"Wir haben traditionell eine sehr hohe Quote an Drittmitteln und Spenden. Da liegt es nahe, in dem Bereich auch neue technische Möglichkeiten auszuprobieren", so Tobias Wolff, Geschäftsführender Intendant der Internationalen Händel-Festspiele. Das Public Viewing biete sich als Testobjekt deshalb an, weil es seit langer Zeit einerseits eine sehr große Popularität genieße, andererseits aber auch erhebliche Kosten verursache. "Natürlich könnten wir einfach einen Eintritt erheben", so Wolff. "Wir möchten aber, dass auch Familien oder Bürger mit geringem Einkommen die Oper erleben können. Ich bin sicher, dass das Public Viewing so populär ist, dass viele Göttinger gern einen kleinen Beitrag dazu leisten � zumal die Teilnahme über die Internetseite oder über das Handy wirklich unkompliziert ist."
Informationen zur Förderung gibt es unter www.startnext.de/amadigi-fuer-alle. Unter dem Titel "Jede Kröte zählt" werden darüber hinaus ab sofort Flyer in vielen Geschäften der Innenstadt und über den KIS-Verteiler ausgelegt. Interessierte haben zusätzlich die Möglichkeit, das Projekt per SMS zu unterstützen an Tel. 81190, Stichwort "AMADIGI". 5 EURO plus Transport abzügl. 17ct Gebühr gehen dann direkt an die Int. Händel-Festspiele Göttingen gGmbH.
Jeder Geldgeber erhält beim Crowdfunding je nach Betrag ein kleines Dankeschön. Der Veranstalter bekommt das Geld ausgezahlt, wenn der gewünschte Gesamtbetrag bis zur Deadline erreicht ist. Projekte können überfinanziert werden, bei Nicht-Erfolg werden die Gelder wieder vollständig an die Unterstützer zurückgezahlt. In Deutschland gibt es Crowdfunding-Plattformen seit dem Jahr 2011, der Schwerpunkt liegt dabei auf künstlerische und kreative Projekten. Innerhalb der ersten neun Monate konnten 353.351 € eingesammelt werden, der Höchstbetrag lag bei 26.991 €, der Durchschnitt lag bei etwa 3.000 €. In den USA lag das Volumen von 2009 bis 2011 bereits bei 60 Millionen USD.
Das Public Viewing wird unterstützt von der S-Finanzgruppe und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Göttingen (GWG).
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Werbeverwaltung 22.03.2012 Stefan Wenzel, Göttinger Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert die Werbekampagne des Umweltministeriums für die Versicherungswirtschaft in Sachen Elementarversicherungen. Vor dem Hintergrund der Gefahren, die aus der Elbvertiefung für die Elbnachbarn resultieren können, erscheint die Hochglanzbroschüre des Umweltministeriums geradezu zynisch. Schließlich sollen Behörden und Politik nicht Schaden regulieren, sondern Katastrophen vermeiden helfen. Indirekt schließt er bei der Behörde auch Korruption nicht aus. Frauenbezahlung 22.03.2012 Die Gewerkschaft ver.di Südniedersachsen fordert anlässlich des Equal-Pay-Tags am 23.3., dass Frauen mehr verdienen müssen. Es wird in der Meldung unter anderem behauptet, dass Frauen bei gleicher Ausbildung, gleichem Alter, gleichem Beruf und im gleichen Betrieb ca. 12 % weniger Entgelt erhalten sollen. Der Meldung ist eine Pressemeldung vom niedersächsischen Landtagsabgeordneten der Linken, Patrick Humke-Focks beigefügt. Dieser kritisiert die unterschiedlichen Bruttolöhne, die Männer und Frauen verdienen. Im Gegensatz zur Verdi-Meldung geht er nur auf die unterschiedlichen Lebensbiographien und nicht auf die unterschiedlichen Berufspräferenzen von Männern und Frauen ein. Zukunftsvertrag 22.03.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken verweist auf Gerüchte im Rathaus, wonach der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Fraktionen von SPD und Grünen den 26. April zur Beschließung des Entschuldungsplans vereinbart haben soll. Dafür soll eine außerordentliche Ratssitzung einberufen werden. Laut Gerüchten sollen Bedenken bestehen, dass Hannover für die Gewährleistung des Entschuldungsplans das Geld ausgehen könnte, so dass Göttingen sich mit weniger Entschuldung zufrieden geben müsste. Auch wird vermutet, dass man möglichst schnell Fakten schaffen möchte, damit die öffentliche Kritik gegen Kürzungen nicht noch weiter anwächst. Rückblick 11/12 22.03.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Michael Thürnau", "Kristjan Randalu Quartett", "Boogie & Blues Küche", "Kat Frankies + Francesco Wilking", "Niels Frevert", "Barry P. Foley" und "Traffic Jam" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 22.03.2012 Die Top 7 der 7-Tage-Artikel hatten in der Woche vom 12.3. bis 18.3.12 folgende Überschriften: 1) 'Theaterkritik, Barrierefreies Göttingen für Blinde und weitere Themen', 2) 'Dezember 2011 mit Jahresrückblick und Weihnachtseinstimmung', 3) 'Entwicklungshilfeverein DAH e.V. und weitere Gäste', 4) 'Januar 2012 - "Was erleben Obdachlose den Landkreis Göttingen?" und andere Themen', 5) 'Großes Interesse am 12. Forum der Ideen', 6) 'Metal abends am Donnerstag und am Sonntag beim Stadtradio' und 7) 'CDU-Weende macht sich fürs Freibad stark'. Bei den Suchbegriffen kamen in der Woche "TOXI.MAN" bzw. "toximan" auf Platz 12 bzw. auf Platz 36. Wirtschaftsforschung 21.03.2012 Wirtschaftswissenschaftler an der Gottfried Wilhelm Leibnitz Universität Hannover haben in Studien untersucht, was sogenannte Top-Blogger auszeichnet, die einen großen Einfluss auf die Meinung in sozialen Netzwerken nehmen können. Sie stellten unter anderem fest, dass zum Beispiel bei Amazon nur wenige den "Gefällt mir"-Button benutzten. In der Pressemeldung wurde auch ein Produkttester-Portal erwähnt, welches mit Hilfe der Studienergebnisse seine Produkttester effektiver auswählen will. | |
Neuere Nachricht | |
Termine - Exil 25.03.2012 Das Exil beherbergt im April 2012 in den eigenen Räumen drei Konzerte. Den Anfang macht am 18.4. "Ski's Country Trash" Show mit der "Trash Gallery" als Support. Am nächsten Tag findet die Session mit der "Boogie & Blues Küche" statt. Und eine Woche später, am 26.4., werden "Terry Hoax" und "Black as chalk" ihr rockiges Können zeigen. Auch hat das Exil den Auftritt der "Monsters of Liedermaching" am 28.4. organisiert, wobei das Konzert aber in der Musa stattfinden wird. Die zitierte Pressemeldung enthält auch Hinweise auf Partys und zukünftige Konzerttermine. Termine � Kunst-Kultur-Northeim 25.03.2012 Der Verein Kunst & Kultur Northeim e.V. hat für den April drei Konzerte organisiert. Sie konnten dabei die Popmusikgruppe "Three Fall" nach Northeim, die Jazz-Formation "Ron Diva" nach Dassel-Eilensen und "Yoyo" nach Uslar bringen. Deutsches Theater 25.03.2012 Im April stehen im Deutschen Theater drei Premieren auf dem Programm. Auf der großen Bühne wird das Stück "Orestie" am 14.4. seine Erstaufführung begehen. Die für eine Galerietournee vorgesehene Komödie "Kunst" wird erstmals am 20.4. präsentiert werden, und das Junge Schauspiel zeigt als Premiere die Uraufführung am 27.4. das Stück "Kim Novak badete nie im See von Genezareth". Die Ergebnisse der Theaterworkshops des DT-Projekts 'NoGoLab' werden in der Alten Vogt-Schule am 29.4. vorgeführt. Premierenkritik 23.03.2012 Am 22.3.12 hatte das Ibsen-Stück "Peer Gynt" seine Premiere. In einer minimalistischen Bühnenumgebung übernahmen alle Schauspieler Teile der Rolle von Peer Gynt und machten aus dem Schauspiel eine eindrucksvolle szenische Nacherzählung. Das Stück gewann dadurch an inhaltlicher Tiefe und bekam deshalb am Ende eine lang anhaltenden Applaus der zeitweise von Füßen unterstützt wurde. Ich wünsche dem tiefgründigen Stück noch viele Zuschauer. Dr. Dieter Porth StadtRadiotipps 23.03.2012 Für die werktägliche Woche hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: �Roma Aktionstage in Göttingen�[Mo. 7:05], �HörBar: The electric Fog�[Mi. 8:05] und �Menschen und Märkte: das Modell Ausbildungscoaching�[Do. 7:35]. Jeden vierten Dienstag im Monat von 21:00 bis 22:00 läuft die Musiksendung "Global Astro Liner", die moderne Pop-, Rock und Tanzmusik präsentiert. |