Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Junges Theater
"Der Boss vom Ganzen" und viel Theater mehr
06.03.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 8.3. bis 14.3.12 das Drama mit Comiceinblendungen "Superhero", die Bürokomödie "Der Boss vom Ganzen", das Theaterstück nach dem Film "Gegen die Wand" und die Neuauflage des Dürrenmatt-Klassikers "Die Physiker". Auch auf dem Programm steht die Komödie um den Konsumverächter "Doig!". Als Generalprobe ist am Mittwoch das Projekt "Ecstasy" zu erleben.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
Wochenprogramm - Junges Theater (Göttingen) vom 08.03.2012 bis 14.03.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Superhero Komödie über die Liebe, die zu allen Zeiten das Leben schöne macht (Komödie)
nach dem Roman von Anthony McCarten / SCHULVORSTELLUNG - - nach dem Roman von Anthony McCarten -Do. 11:00 & 20:00 mehr ...
Der Boss vom Ganzen Über einen Schauspieler, dem die Rolle als Boss zu Kopfe stieg, (Theater - Komödie - Satire)
von Lars von Trier -Fr. 20:00 mehr ...
Gegen die Wand Über eine Frau, die aus Traditionen ausbrechen will (Theater - Drama)
nach dem Drehbuch von Fatih Akin -Sa. 20:00 mehr ...
Ecstasy Ein Stück auf der Suche nach dem Sinn von Theater (Theater - Drama - Experimentelles)
ein Recherche-Projekt von Gernot Grünewald / öffentliche Generalprobe -Mi. 20:00 mehr ...
Die Physiker [Junges Theater - II] Auseinandersetzung zum Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Moral - Neuauflage mit Blick auf die Energiewende (Theater - Komödie - Drama)
von Friedrich Dürrenmatt -So. 19:00 mehr ...
Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik Was bleibt von einer Konsumkritik, wenn diese gnadenlos vermarktet wird... (Theater - Musical - Satire - Gesellschaftskritik)
von Greg Freeman / PÄRCHENTAG -Di. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Superhero
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
Die Geschichte erzählt von einem Jungen der nicht nur an seiner Pubertät leidet sondern auch an unheilbaren Krebs. Um damit fertig zu werden zieht sich Dennis Delpe ganz zurück und lebt seine pubertären Fantasien in seinen Comics aus. Er erschafft seinen Superhelden MiracleMan, der in seinen Geschichten unverwundbar aber echt ist. Die Comics schockieren seine Eltern und bitten einen Therapeuten um Hilfe. der fördert Dennis Zeichentalent und hilft ihm, die Schönheit der Kunst zu entdecken. ...
Idee, Geschichte: Andreas Döring (Dramaturgie), Anthony McCarten (Drehbuch) --- Regie: Katharina Brankatschk --- Schauspieler: Agnes Giese, Henrike Richters, Andreas Döring, Jan Reinartz, León Schröder, Severin Senge, Lea Heinrich (Comic-Ausstattung), Markus Färber (Comic-Ausstattung) --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) jes-stuttgart.de --- 2) luzernertheater.ch
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der Boss vom Ganzen
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Erstaufführung am Jungen Theater ist am 26.11.2011
Ravn ist der Inhaber einer Firma im Computerbereich, die er zusammen mit fünf Mitarbeitern aufgebaut hat. Um sich bei unliebsamen Entscheidungen persönlichen Stress zu ersparen, erfand er den "Boss vom Ganzen", der per Email aus dem fernen Amerika die Firma leitet. Das System funktioniert gut. Aber als Ravn die Firma verkaufen will, besteht der Käufer darauf, den "Boss vom Ganzen" persönlich kennen zu lernen. Flugs mietet Ravn den Schauspieler Kristoffer an, der mit allen nötigen Vollmachten zum Verkauf des Unternehmens ausgestattet ist. Aber dann gibt es doch Verwicklungen und Kristoffer erfindet kurzerhand den "Boss von dem Boss vom Ganzen". Damit sind weitere Turbulenzen vorprogrammiert ...
Idee, Geschichte: Lars von Trier --- Regie: Alexander Marusch (Regie), Udo Eidinger (Dramaturgie) --- Schauspieler: Agnes Giese, Felicity Grist, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius, Jan Reinartz, León Schröder --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) rowohlt-theaterverlag.de --- 2) buergerstimmen.de --- 3) hna.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Gegen die Wand
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Sibel ist jung und will frei leben. Aber sie ist den traditionellen Repressionen ihres Elternhauses ausgeliefert. Sie geht eine Schein-Ehe ein, um aus dem Haus und aus ihrer Identitätskrise zu fliehen. Damit aber zieht sie ihren türkischen Ehemann Cahit in einen Strudel der Gefühle zwischen Eifersucht und Hoffnung. Cahit selbst ist nach dem Tod seiner Frau in eine tiefe Identitätskrise gestürzt. ...
Idee, Geschichte: Fatih Akin (Drehbuch) --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Agnes Giese, Felicity Grist, Tiana Kruskic, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius, Jan Reinartz, León Schröder --- Produktion: Junges Theater Göttingen
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) buergerstimmen.de --- 2) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ecstasy
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
In der Stückbeschreibung wird abschließend die folgende Frage aufgeworfen: "Was ist das für ein Zustand, den wir letztlich auch immer wieder im Theater suchen?"
Der Stücktitel dient als Metapher, um sich im Theater dem Rausch und der Entgrenzung zu nähern. Dabei gerät das Stück zu einer Suche nach der Frage, was man sucht: Selbstvergessenheit, Übersteigerung und Verdichtung des Ichs, Verlorenheit des Ichs oder auch die Sehnsucht nach dem Du? Das Textbuch entstand aus Interviews und Texten und wird mit jungen Spielern des JT inszeniert.
Idee, Geschichte: Gernot Grünewald (Projekt) --- Regie: Gernot Grünewald (Regie), Udo Eidinger (Dramaturgie) --- Schauspieler: Felicity Grist, Franziska Beate Reincke, Gintas Jocius, León Schröder --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Physiker [Junges Theater - II]
(Altersempfehlung: 16 / 80 min / 2012)
Das Junge Theater schreibt zu dem Stück aus der Feder von Friedrich Dürrenmatt (2012):
"Nach der verheerenden Atomreaktor-Katastrophe von Fukushima vor einem Jahr ist die Welt eine andere geworden. Anders als in Japan wurde in Deutschland eine seit über 30 Jahren bestehende Forderung vieler Bürger umgesetzt und der Atomausstieg beschlossen.
Angesichts dieser einschneidenden Veränderung will das Junge Theater mit einer Neuauflage der PHYSIKER aktuellen Fragen an den Energiewandel nachgehen. DIE PHYSIKER von Friedrich Dürrenmatt ist inzwischen ein historischer Beitrag zur paradoxen Geschichte der Atom-Diskussion der vergangenen 50 Jahre geworden. Das Thema der moralischen Verantwortung der Wissenschaften gegenüber der Nutzung der Atomenergie beinhaltet bei Dürrenmatt aber auch die moralische Verantwortung der Wissenschaften für neue Erfindungen für den Energiewandel.
Drei Physiker, zwei von ihnen behaupten, Albert Einstein und Sir Isaac Newton zu sein, der Dritte ist der geniale Physiker Möbius, geben sich als Geisteskranke aus. Möbius will so den Missbrauch seiner Entdeckungen verhindern. Als die Krankenschwestern ihre Identitäten entdecken, müssen diese sterben. Ein Mordkrimi wird zur Frage nach Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit. "
Idee, Geschichte: Friedrich Dürrenmatt (Textbuch) --- Regie: ? --- Schauspieler: Agnes Giese, Henrike Richters, Verena Saake, Dirk Böther, Andreas Döring, Jan Reinartz, León Schröder --- Produktion: Junges Theater Göttingen
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) junges-theater.de --- 2) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik
(Altersempfehlung: ? / 90 min / 2012)
In dem Stück geht es um den wirtschaftlichen Überflieger, der plötzlich seinen Absturz erlebt. Nach der Wiederaufpäppelung bei seiner Schwester Daisy mutiert der neoliberale Karrierist zum engagierten Konsumverweigerer. Er beginnt einen Kreuzzug gegen den Konsumterror und predigt Verzicht.
Alle sind von Doigs Wandlung schockiert. Aber als Doig in eine Höhle zieht, da entwickeln seine ehemaligen Kollegen eine lukrative Geschäftsidee, um das Aussteigerum von Doig lukrativ zu vermarkten.
Idee, Geschichte: Greg Freeman (Geschichte), Udo Eidinger (Dramaturgie) --- Regie: Eva-Maria Baumeister --- Schauspieler: Felicity Grist, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingenhttp://www.junges-theater.de/ 0551 / 495 01 5
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 06.03.2012 ThOP |
Göttingen 06.03.2012 Deutsches Theater |
Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine 06.03.2012 Theater der Nacht |
Göttinger Land, Freizeit 06.03.2012 Deli & Welttheater Kultur 06.03.2012 Deutsches Theater ankündigen 06.03.2012 Deutsches Theater Kinoprogramm 06.03.2012 Deutsches Theater Termine 07.03.2012 Einzeltermine |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Theater der Nacht 06.03.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 10.3.12 die Figurentheateraufführungen nach den Kinderbüchern "Momo" und "der Wunschpunsch" sowie die Figurentheaterinszenierung nach dem Märchen "Wie es einmal fast Winter geblieben wäre". Alle drei Aufführungen sind ausverkauft. ThOP 06.03.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 8.3. bis 14.3.12 als Gastspiel das Stück "Die Nashörner" von dem Spielkreis der evangelisch reformierten Gemeinde. Thematisch geht es darum. wie in der Mitwelt von der Hauptfigur Behringer langsam alle Menschen zu Nashörnern werden. Frauentag 06.03.2012 Die Ratsfraktion der Grünen erinnert an den internationalen Frauentag am 8. März. In der Meldung werden als Forderungen unter anderem bessere Aufstiegschancen für Frauen, Angleichung der Lebensbiographien von Frauen und Männern sowie die Einführung von einer Quotenregelung für die besseren Jobs in der Wirtschaft. Media-Control 06.03.2012 Auf dem Plätzen vor dem Film um die Ex-Premierministerin von Großbritannien kam mit wesentlich besseren Zuschauerquoten die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde". Auch die Actionkomödie "das gibt Ärger", der Abenteuerfilm " Die Reise zur geheimnisvollen Insel" oder der Horrorfilm "Devil Inside" interessierte mehr Zuschauer als die mit einem Oscar ausgezeichnete Politikerglorifizierung. Sendeprotokoll 05.03.2012 Im Februar prägten zum Beispiel die Theaterkritik zum Stück "Lehrernacht" oder auch das Lob für "Doig!" im Jungen Theater die Stunde von 19-20 Uhr in den Bürgerfunksendungen "Bürgerstimmen im Göttinger Land" im Februar 2012. Im Rahmen eines Talks wurde sich in dieser Stunde der Sendung auch über die Möglichkeiten zur Schaffung einer barrierefreien Innenstadt für blinde Menschen unterhalten. In der donnerstäglichen Stunde von 18-19 Uhr gab es in jeder Sendung einige Tipps und Hinweise zu den Kino-, Konzert- und Theaterprogrammen für die kommende Woche. Wegen einer Erkrankung des Moderators musste die letzte Sendung im Februar leider ausfallen. Wie immer wurde viel Musik von Musikern gespielt, die in der Zeit nach der Sendung in ein Konzert in der Region geben. Sendeprotokoll 05.03.2012 Die Sendeprotokolle für den Januar 2012 zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" haben zwei von vier Sendungen mit Talkgästen vermerkt. In einer Sendung wurde das Boat People Projekt vorgestellt. in einer zweiten Sendung sprach der Moderator mit einem Obdachlosen über die Betreuungs- und Resozialisierungsmaßnahmen für Obdachlose im Landkreis Göttingen. Weiter wurden in den donnerstäglichen Frühabendsendungen von 18-20 Uhr jeweils in der ersten Stunde die Konzert-, Kino- und Theaterprogramme für die kommende Woche vorgestellt. |
Junges Theater 27.02.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 1.3. bis 7.3.12 den Kleist-Klassiker "Kohlhaas, ein Rebell", den Dürrenmatt-Klassiker "Die Physiker" sowie die Lars von Trier-Satire "Der Boss vom Ganzen". Als Gastspiel in Northeim kommt "Von Maus und Mond" zur Aufführung, während es am Donnerstagabend musikalisch wird bei "Denn wovon lebt der Mensch?". Am Montagabend zeigt das Junge Theater "Frank (und frei)". "Doig!" wird dagegen erst am Mittwochabend wieder seine Mitwelt auf der Bühne und im Publikum bekehren. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Neue Schauburg 06.03.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 8.3. bis 14.3.12 täglich die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", den Oscar-prämierten Stummfilm "The Artist - Der Künstler" sowie das Kinderabenteuer "Yoko". An vereinzelten Terminen sind verschiedene Komödien und Dramen zu erleben, wobei das Northeimer Kino im Rahmen seiner Aktion "Schulkinowoche" ab Montag auch vormittags Filme zeigt. Die Macho-Freunde seien auf den Preview von "Türkisch für Anfänger - der Film" am Mittwochabend hingewiesen. Schiller-Lichtspiele 06.03.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 8.3. bis 14.3.12 die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" sowie die Politikeringlorifizierung "Die eiserne Lady". Bis Sonntag wird nachmittags auch das Kinderabenteuer "Yoko" gezeigt. An einem Einzeltermin wird in dem Film "Versicherungsvertreter - Die erstaunliche Karriere des Mehmet E. Göker" eine Doku über einen ehemaligen BG 74 Sponsor präsentiert. Als Filmkunst wird am Mittwochabend statt der eisernen Lady "The King´s Speech" gezeigt. CinemaxX 06.03.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 8.3. bis 14.3.12 im 3D-Kino den 3D-Recycling "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung", den fantastischen Film "Hugo Cabret", den an einen Jules Verne Roman angelehnten Film "Die Reise zur geheimnisvollen Insel" und die actionreiche Geisterjägererzählung "Ghost Rider 2". Als 3D-Neustart wird das Fantasy-Sciene-Fiction-Abenteuer "John Carter - Zwischen zwei Welten" gezeigt. Im 2D-Kino laufen der Thriller "Die vierte Macht" sowie der actionreich Kampfweibfilm "Haywire" neu an. Als Preview darf sich der Zuschauer am Montag und am Mittwoch auf den Film "Türkisch für Anfänger" freuen. Am Montag sind bei der Vorführung der Hauptdarsteller Elyas M´Barek sowie der Regisseur Bora Dagtekin im Cinemaxx anwesend. Deli & Welttheater 06.03.2012 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 8.3. bis 14.3.12 nachmittags und abends das Heldenepos "John Carter - Zwischen zwei Welten" in 3D-Qualität. Am Montagabend wird als Filmkunst "Cheyenne - This Must Be the Place" vorgeführt. Im Deli stehen zu unterschiedlichen Terminen der Kinderabenteuerfilm "Yoko", die Actionkomödie "Das gibt Ärger", der actionreiche Geisterfilm "Ghost Rider 2"[3D] sowie die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" auf dem Programm. Deutsches Theater 06.03.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 8.3. bis 14.3.12 im Studio das Dialogdrama "Das Wolkenzimmer", das Kinderstück "Zwei Monster", die Erzählung über "Sweetie" sowie die Uraufführung "Die Wahrheit über Frankie". Als Preview wird am 14.3. das Stück "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" aufgeführt. Im Keller stehen die beiden Satiren "Wahrlich, ich sage euch" und "Wer kocht, schießt nicht" auf dem Programm. Auf der Großen Bühne kommen "Der zerbrochne Krug", "Torquato Tasso", "Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs", "Die 39 Stufen" sowie "Fest und Begräbnis" zur Aufführung. Seine Premiere wird der Science-Fiction "Fahrenheit 451" am Samstag ab 19:45 auf der Großen Bühne feiern dürfen. Zu einigen Stücken werden Einführungen angeboten. |