Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ ThOP
"Die Nashörner" noch dreimal zu erleben
06.03.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 8.3. bis 14.3.12 als Gastspiel das Stück "Die Nashörner" von dem Spielkreis der evangelisch reformierten Gemeinde. Thematisch geht es darum. wie in der Mitwelt von der Hauptfigur Behringer langsam alle Menschen zu Nashörnern werden.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater im OP - ThOP (Uni. Göttingen) vom 08.03.2012 bis 14.03.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Die Nashörner [Spielkreis Theater der Ev.-Ref. Gemeinde Göttingen] Ein nachdenkliches Stück über die Mechanismen von Moden und Mitläufertum (Theater)
Fr. 20:15,
Sa. 20:15,
So. 20:15mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Die Nashörner [Spielkreis Theater der Ev.-Ref. Gemeinde Göttingen]
(Altersempfehlung: ? / 110 min plus Pause / 2012)
Die Theatergruppe schreibt zu ihrem Stück in der Pressemeldung (2012)
" "Oh! Ein Nashorn!"
Hans und Behringer sitzen auf dem Marktplatz. Es ist ein ganz normaler Sonntag. Plötzlich stürmt riesig, mächtig, laut schnaufend ein Nashorn vorbei. Die Passanten rennen auseinander, eine Frau lässt ihren Einkauf fallen, Behringer trinkt Bier.
Was anfangs noch wie eine groteske Störung des normalen Laufs der Dinge erscheint, wird bald jedoch zum Alltag. Einer nach dem anderen wird zum gepanzerten Vierbeiner, die Nashörner zur Mehrheit.
..."
Idee, Geschichte: Eugène Ionesco --- Regie: Carola Croll --- Schauspieler: ? --- Produktion: Spielkreis Theater der Ev.-Ref. Gemeinde (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingenhttp://www.thop.uni-goettingen.de/ 0551 / 392 21 77
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Frauentag 06.03.2012 Die Ratsfraktion der Grünen erinnert an den internationalen Frauentag am 8. März. In der Meldung werden als Forderungen unter anderem bessere Aufstiegschancen für Frauen, Angleichung der Lebensbiographien von Frauen und Männern sowie die Einführung von einer Quotenregelung für die besseren Jobs in der Wirtschaft. Media-Control 06.03.2012 Auf dem Plätzen vor dem Film um die Ex-Premierministerin von Großbritannien kam mit wesentlich besseren Zuschauerquoten die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde". Auch die Actionkomödie "das gibt Ärger", der Abenteuerfilm " Die Reise zur geheimnisvollen Insel" oder der Horrorfilm "Devil Inside" interessierte mehr Zuschauer als die mit einem Oscar ausgezeichnete Politikerglorifizierung. Sendeprotokoll 05.03.2012 Im Februar prägten zum Beispiel die Theaterkritik zum Stück "Lehrernacht" oder auch das Lob für "Doig!" im Jungen Theater die Stunde von 19-20 Uhr in den Bürgerfunksendungen "Bürgerstimmen im Göttinger Land" im Februar 2012. Im Rahmen eines Talks wurde sich in dieser Stunde der Sendung auch über die Möglichkeiten zur Schaffung einer barrierefreien Innenstadt für blinde Menschen unterhalten. In der donnerstäglichen Stunde von 18-19 Uhr gab es in jeder Sendung einige Tipps und Hinweise zu den Kino-, Konzert- und Theaterprogrammen für die kommende Woche. Wegen einer Erkrankung des Moderators musste die letzte Sendung im Februar leider ausfallen. Wie immer wurde viel Musik von Musikern gespielt, die in der Zeit nach der Sendung in ein Konzert in der Region geben. Sendeprotokoll 05.03.2012 Die Sendeprotokolle für den Januar 2012 zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" haben zwei von vier Sendungen mit Talkgästen vermerkt. In einer Sendung wurde das Boat People Projekt vorgestellt. in einer zweiten Sendung sprach der Moderator mit einem Obdachlosen über die Betreuungs- und Resozialisierungsmaßnahmen für Obdachlose im Landkreis Göttingen. Weiter wurden in den donnerstäglichen Frühabendsendungen von 18-20 Uhr jeweils in der ersten Stunde die Konzert-, Kino- und Theaterprogramme für die kommende Woche vorgestellt. Sendeprotokoll 04.03.2012 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land", die jeweils Donnerstags von 18-20 Uhr auf den Frequenzen des Stadtradio Göttingen gesendet wird, wurden jeweils in der ersten Stunde Hinweise auf die Konzerte, Kinofilme und Theatervorstellungen gegeben. Die zweite Stunde war bestimmt von frei gehaltenen Kommentaren zur politischen Situation, vom Jahresrückblich, von Theaterkritiken und von verrückten Ideen. Zu den verrückten Idee gehört der praktisch realisierbare Wunsch des Moderators, mit einem Motorrad auf dem Wasser fahren zu wollen. (Überquerung des Ärmelkanals in einer Stunde) Sendeprotokoll 04.03.2012 Im November 2011 wurde in der donnerstäglichen Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" jeweils in der ersten Stunde auf die kommenden Konzerte, Filme und Theaterstücke hingewiesen. In der zweiten Stunde kamen in zwei Sendung Talkgäste zu Wort. Unter den Gästen waren Vertreter von der Basisgruppe Geschichte, von verdi und vom Entwicklungshilfeverein DAH e.V.. | |
Neuere Nachricht | |
CinemaxX 06.03.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 8.3. bis 14.3.12 im 3D-Kino den 3D-Recycling "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung", den fantastischen Film "Hugo Cabret", den an einen Jules Verne Roman angelehnten Film "Die Reise zur geheimnisvollen Insel" und die actionreiche Geisterjägererzählung "Ghost Rider 2". Als 3D-Neustart wird das Fantasy-Sciene-Fiction-Abenteuer "John Carter - Zwischen zwei Welten" gezeigt. Im 2D-Kino laufen der Thriller "Die vierte Macht" sowie der actionreich Kampfweibfilm "Haywire" neu an. Als Preview darf sich der Zuschauer am Montag und am Mittwoch auf den Film "Türkisch für Anfänger" freuen. Am Montag sind bei der Vorführung der Hauptdarsteller Elyas M´Barek sowie der Regisseur Bora Dagtekin im Cinemaxx anwesend. Deli & Welttheater 06.03.2012 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 8.3. bis 14.3.12 nachmittags und abends das Heldenepos "John Carter - Zwischen zwei Welten" in 3D-Qualität. Am Montagabend wird als Filmkunst "Cheyenne - This Must Be the Place" vorgeführt. Im Deli stehen zu unterschiedlichen Terminen der Kinderabenteuerfilm "Yoko", die Actionkomödie "Das gibt Ärger", der actionreiche Geisterfilm "Ghost Rider 2"[3D] sowie die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" auf dem Programm. Deutsches Theater 06.03.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 8.3. bis 14.3.12 im Studio das Dialogdrama "Das Wolkenzimmer", das Kinderstück "Zwei Monster", die Erzählung über "Sweetie" sowie die Uraufführung "Die Wahrheit über Frankie". Als Preview wird am 14.3. das Stück "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" aufgeführt. Im Keller stehen die beiden Satiren "Wahrlich, ich sage euch" und "Wer kocht, schießt nicht" auf dem Programm. Auf der Großen Bühne kommen "Der zerbrochne Krug", "Torquato Tasso", "Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs", "Die 39 Stufen" sowie "Fest und Begräbnis" zur Aufführung. Seine Premiere wird der Science-Fiction "Fahrenheit 451" am Samstag ab 19:45 auf der Großen Bühne feiern dürfen. Zu einigen Stücken werden Einführungen angeboten. Junges Theater 06.03.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 8.3. bis 14.3.12 das Drama mit Comiceinblendungen "Superhero", die Bürokomödie "Der Boss vom Ganzen", das Theaterstück nach dem Film "Gegen die Wand" und die Neuauflage des Dürrenmatt-Klassikers "Die Physiker". Auch auf dem Programm steht die Komödie um den Konsumverächter "Doig!". Als Generalprobe ist am Mittwoch das Projekt "Ecstasy" zu erleben. Theater der Nacht 06.03.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 10.3.12 die Figurentheateraufführungen nach den Kinderbüchern "Momo" und "der Wunschpunsch" sowie die Figurentheaterinszenierung nach dem Märchen "Wie es einmal fast Winter geblieben wäre". Alle drei Aufführungen sind ausverkauft. |