Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Alltag ~
Göttingen ~
Termine ~
Kulturpreise ~
Bookmark setzen -
⇐ Journalistenpreis
Platz 1 – "Die Revolution in der Fußnote"
13.02.2012 Am 11.2. wurde der Alexanderpreis 2011 für den besten journalistischen Artikel verliehen, der sich in 2011 mit Geschichtlichem aus der Region beschäftigt hat. Den ersten Preis erhielt Sven Grunewald für seine Beschäftigung mit dem Zoologen Johann Friedrich Blumenbach. Sein Artikel war betitelt mit "Die Revolution in der Fußnote". Die Verleihung fand im festlichen Rahmen im Deutschen Theater statt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Alexander-Stiftung [ Homepage ]
Meldungen von der Alexander-Stiftung- Zur Preisverleihung
Die Göttinger Alexanderstiftung hat den Alexanderpreis 2012 verliehen♠1. Im Rahmen einer Feierstunde im Deutschen Theater wurden fünf Journalistinnen und Journalisten für ihre Arbeiten ausgezeichnet, die sich mit der Lokalgeschichte beschäftigt haben.
Der erste Preis wurde (wie im Vorjahr) Sven Grunewald zugesprochen. Der Chefredakteur des Regjo-Magazins hat sich in seinem Text "Die Revolution in der Fußnote" mit dem Göttinger Zoologen und Anthropologen Johann Friedrich Blumenbach beschäftigt.
Der zweite Preis ging an Erik Westermann, der im Eichsfelder Tageblatt über die "Geschichte des Feuersommers" geschrieben hatte: im Jahr 1911 suchte in einem "Glutsommer" gleich vier mal der "rote Hahn", also eine Feuersbrunst, die Stadt Duderstadt heim.
Der dritte Preis wurde dreimal vergeben: Michael Paetzold schrieb im Osteroder Harzkurzier über die "Truhenstadt Ostereode", Marina Engler im Göttinger Tageblatt über den Volkswagen "Variant TL" und David Mache in der Braunschweiger Zeitung über "Blau-Gelb" , der welfischen Tradition und Verbundenheit eines Dorfes an der Weser.
Den Festvortrag hielt der Göttinger Medienwissenschaftler Werner Große. Große sprach über die "Wahrheit der Bilder" und nahm dabei auch auf das Ende des Institutes für den Wissenschaftlichen Film in Göttingen Bezug.
Der Keller des Deutschen Theaters war gut besucht. Das Publikum lauschte dem Vortrag, der musikalischen Gestaltung durch Mitglieder des Göttinger Universiätsorchesters sowie den fünf Laudationes zu. Zum Schluss rief der Vorsitzende der Alexanderstiftung, Jens Wortmann zur Teilnahme am nächsten Wettbewerb auf: bis zum 31. Oktober 2012 können Beiträge eingereicht werden.
Weitere Informationen unter www.alexanderstiftung.deListe der redaktionellen Inline-Kommentare
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, Termine 13.02.2012 Figurentheatertage |
Göttingen 14.02.2012 Lumiere Kultur, ankündigen 14.02.2012 Schiller-Lichtspiele Termine 16.02.2012 Rückblick 6/12 |
Alltag 09.02.2012 Forderung |
Alltag 14.02.2012 Schiller-Lichtspiele |
Kulturpreise 13.12.2011 Journalistenpreis |
Kulturpreise 08.09.2012 Alexanderpreis |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Figurentheater-Tage 13.02.2012 In der Woche vom 16.2. bis 22.2.12 richten sich im Rahmen der 27. Göttinger Figurentheater-Tage folgende Inszenierungen an Erwachsene "Der fränkische Jedermann". Eher die Kinder im Blickfeld haben das Gute-Laune-Stück "Die Glücksfee", das Märchen "Das Rotkäppchen", das Abenteuer "Ronja Räubertochter", die Freche-Mädchen-Komödie "Prinzessin Isabella" oder auch die Erzählung ums Thema Tod in "Adieu, Herr Muffin". Eher lehrreich sind das Evolutionsstück "Eine Reise in die Urzeit" und die musikalische Erzählung "Ravel – eine Ozeanreise". Einige der genannten Aufführungen sind schon ausverkauft. Einzeltermine 13.02.2012 In der Woche vom 16.2. bis 22.2.12 sind der Redaktion die Termine zur szenischen Nacherzählung "Der Fall Vanunu", zur Inszenierung "Dirty Old Stories From A Dirty Old Man", zum Figurentheaterstück "Circus Circus" sowie zum Improvisationstheater von Improsant bekannt geworden. Weiter findet am Sonntag ab 17:00 die 11. Kunst-Gala vom KUNST e.V. in der Stadthalle statt. Premieren feiern am Freitag ab 20:00 das Lustspiel "Il Campiello - der Platz der kleinen Leute" sowie am Mittwoch ab 20:00 das nachdenkliche Stück "Die Nashörner". Zu beiden Inszenierungen gibt es weitere Aufführungstermine. Mauschelei 13.02.2012 Mit Verwunderung registrierte die Göttinger Ratsfraktion der Linken das 'geheime' Treffen vom Geschäftsführer der GWG und dem Grünen Ratsherrn Ulrich Holfleisch mit ausgewählten Vertretern der Bürgerinitiative 'Leine Bürger' sowie mit ausgewählten Vertretern von zwei Kleingärtnervereinen. Das Thema des Treffens soll der Begrünungsgürtel rund um das Güterverkehrszentrum III sein. Die Meldung fragt, warum viele Bürger des Leinebergs von diesem Treffen ausgeschlossen wurden. Auch fragt die Meldung nach den gesamten Sinn des Projektes. Deutsches Theater 13.02.2012 Im Deutschen Theater starten in der Zeit vom 16.2. bis 22.2.12 neu das Lustspiel "Der zerbrochene Krug" auf der Große Bühne am Sa. um 19:45 und die Inszenierung einer Emailliebe "Gut gegen Nordwind" im Keller am Do. ab 20:00. Auf der große Bühne kommen weiter der Krimi "Die 39 Stufen" sowie das Thomas-Mann-Roman-Inszenierung "der Zauberberg" zur Aufführung, während im Keller auch der "Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical" sowie die Satire "Wahrlich, ich sage euch" aufgeführt werden. Im Studio stehen in der Woche die Uraufführung "Die Wahrheit über Frankie", das Stück "Mein Innerer Elvis" sowie für Kinder das Märchen "Der Froschkönig" auf dem Programm. Junges Theater 13.02.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 16.2. bis 22.2.12 den Kleistklassiker "Kohlhaas, ein Rebell", die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" sowie das neue satirische Stück " Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik". Auch beteiligt sich das junge Theater an der "KUNST-Gala 2012". Schulen oder größere Gruppen können neben "Kohlhaas, ein Rebell" auch das gelungene comicale Drama "Superhero" sowie die Theateradaption des Films "Gegen die Wand" zu vormittäglichen Terminen buchen. ThOP 13.02.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 16.2. bis 22.2.12 an insgesamt vier Terminen ihre dramatische Komödie "Lehrernacht". Als Gastspiel zeigt am Sonntagnachmittag das Foyer International die theatrale Collage "Die Teeparty", während am Sonntagabend der "Sebastian 23" unter dem Titel "Slam Special" seine Show "Dem Tod ein Schnittchen schmieren" inszenieren wird. | |
Neuere Nachricht | |
Warnstreik 14.02.2012 Am Freitagabend gab es unter anderem auch beim Göttinger Cinemaxx einen einstündigen Warnstreik. Anlass war die bislang starre Haltung der Arbeitgeber vor der bevorstehenden dritte Tarrifverhandlungsrunde. Verdi und die Bediensteten fordern unter anderem einen Lohnzuwachs von einem Euro pro Stunde. Bisher erhalten die Servicekräfte einen Stundenlohn von acht Euro. Neue Schauburg 14.02.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 16.2. bis Aschermittwoch 2012 die Puppenkomödie "Die Muppets", die Romanze "Für immer Liebe" und die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde". Im 3D-Kino wird der 3D-Recycling " Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung" vorgeführt. An ausgewählten Terminen stehen der Kinderkrimi "Fünf Freunde" und die Komödie mit dem animierten "Alvin und die Chipmunks 3" auf dem Programm. Im Rahmen des Kinderschutzbund-Kinos wird die Erzählung "Katja und der Falke" gezeigt. Der Filmkunstfreund kann am Dienstag je nach Termin zwischen der 2D-Version und der 3D-Version von Wim Wenders "Pina - ein Tanzfilm" wählen. Deli & Welttheater 14.02.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 16.2. bis Aschermittwoch 2012 die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", den Kinderkrimi "Fünf Freunde" sowie den actionreichen 3D-Vampirfilm "Underworld – Awakening". Im Welttheater stehen auch "Ziemlich beste Freunde" und zusätzlich der 3D-Recycling "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung" auf dem Programm. Lumiere 14.02.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 16.2. bis 22.2.12 die Doku "The Black Power Mixtape 1967-1975", die Misanthropen-Komödie "Chinese zum Mitnehmen", die Horrorkomödie "Mad Circus" und den Film über eine Vatersuche in "Der Junge mit dem Fahrrad". Im Rahmen der Figurentheater-Tage werden im Lumiere das Märchen "Das Rotkäppchen" vom Theater Zitadelle, das Lehrstück "Eine Reise in die Urzeit" vom Fliegenden Theater und die Interpretation von "Ronja Räubertochter" vom Theater Kuckucksheim aufgeführt. Für die Kurzfilmfreunde wird am Mittwochabend die Zusammenstelluing "Shorts Attack: Überfall! - Take the Money and Run" vorgeführt. Schiller-Lichtspiele 14.02.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 16.2. bis 22.2.12 den Kinderkrimi "Fünf Freunde", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" sowie den 3D-Recycling "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung". Als Filmkunst wird am Dienstag und Mittwochabend die Doku "Versicherungsvertreter - Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker" vorgeführt. |