Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Lumiere
Mi. 18:00 � "Lektionen zum Grundeinkommen" mit Diskussion
20.09.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 22. bis 28.9.11 die Romanze "Die anonymen Romantiker", die Komödie "Die Einsamkeit der Primzahlen" sowie den britischen Film über Kochkunst "Toast". Für die Kinder wird am Samstag- und Sonntagnachmittag der Kinderfilm "Der Räuber Hotzenplotz" gezeigt. Am Mittwoch ist unter anderem die essayistische Doku "Lektionen zum Grundeinkommen" zu sehen, Nach der Filmvorführung ist eine Diskussion zu dem Thema geplant.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Avantgartekino Lumiere - Programmplan [ Homepage ]
Wochenprogramm - Lumiere (Göttingen) vom 22.09.2011 bis 28.09.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Die anonymen Romantiker über das langsame Entwickeln von der Liebe (Komödie - Romanze)
(OmU)Do. 18:00,
Fr. 18:00,
Sa. 20:00,
Mo. 20:00,
Mi. 22:00mehr ...
Der Räuber Hotzenplotz Märchen über den Kasperl, der den Räuber Hotzenplotz und das Schlechte in der Welt überwindet (Komödie - Krimi - Familie) Sa. 15:00,
So. 15:00mehr ...
Die Einsamkeit der Primzahlen Über die Annäherung von zwei Außenseitern im Laufe der Zeit (Drama) Do. 20:00,
Fr. 20:00,
Sa. 17:45,
So. 17:45,
Mo. 22:00,
Di. 20:00,mehr ...
Toast über den Weg zum beliebtesten Koch (Komödie - Drama)(OmU) Do. 22:15,
Fr. 22:15,
Sa. 22:00,
So. 20:00,
Mo. 18:00,
Mi. 20:00mehr ...
Lektionen zum Grundeinkommen Kann das Grundeinkommen den Staat sozial gerechter machen (Dokumentation - Vision) Mi. 18:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Die anonymen Romantiker
(Altersempfehlung: 0 / 80 min / 2011)
Jean-Rene ist ein Schokoladenfabrikant und eher schüchtern. Angélique nimmt einen neuen Job in der Firma des Fabrikanten an und liebt Schokolade. Beide leiden furchtbar unter ihrer Schüchternheit und sind deswegen beide in Therapie. Als diese beiden Schokoladengourmets miteinander ausgehen, beginnen sie langsam ihre Ängste zu überwinden ...
Idee, Geschichte: Jean-Pierre Améris --- Regie: Jean-Pierre Améris --- Schauspieler: Benoît Poelvoorde (Jean-René Van Den Hugde), Isabelle Carré (Angélique Delange), Lorella Cravotta (Magda), Lise Lamétrie (Suzanne), Swann Arlaud (Antoine), Pierre Niney (Ludo) --- Produktion: Pan Européenne Production (als Pan Européenne), Studio Canal, France 3 Cinéma, Rhône-Alpes Cinéma, Climax Films, Radio Télévision Belge Francophone (RTBF), Canal+, CinéCinéma, France Télévision, Banque Postale Image 3,La,Cinémage 4,Uni Étoile 7,Le Tax Shelter du Gouvernement Fédéral de Belgique,Casa Kafka Pictures, Movie Tax Shelter Empowered by Dexia,Programme MEDIA de la Communauté Européenne,Procirep, Angoa-Agicoa, Centre National de la Cinématographie (CNC), Dexia,Pan Européenne
- Trailer: 1) trailerpara.de --- 2) youtube.com
- IMDB
- Spezielles/Kritiken: 1) zeit.de --- 2) film-zeit.de --- 3) moviepilot.de --- 4) programmkino.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der Räuber Hotzenplotz
(Altersempfehlung: 0 / 94 min / 2006)
Irgendwo in Bayernland lebt der Räuber Hotzenplotz. Als er eines Tages die Kaffeemühle von Kasperls Großmutter raubt, wollen Kasperl und Seppel, den Räuber fangen. Dazu lassen sie eine vermeintlich mit Gold gefüllte Kiste vom Räuber stehlen. Aber die Kiste enthält nur San, welches aus einem Loch rieselt und so eine Spur zu Hotzenplotz Versteck legt. Aber Hotzenplotz erkennt die List und fängt Seppel und Kasperl. Seppel muss in Hotzenplotz Räuberhöhle dolle arbeiten, während der Räuber Kasperl nach der Gefangennahme an den Zauberer Zwackelmann verkauft. Dort lernt Kasperl die verzauberte Fee Amaryllis kennen, die aber vom Zauberer in eine Unke (= krötenähnliche Amphibien mit Warnfarben auf dem Bauch) verwandelt wurde. Um sie zurückzuverwandeln muss Kasperl ihr Feenkraut bringen.
Idee, Geschichte: Claus Peter Hant (Drehbuch), Ulrich Limmer (Drehbuch), Otfried Preußler (Roman) (Link-1, Link-2) --- Regie: Gernot Roll --- Schauspieler: Armin Rohde (Räuber Hotzenplotz), Martin Stührk (Kasperl), Manuel Steitz (Seppel), Rufus Beck (Petrosilius Zwackelmann), Katharina Thalbach (Portiunkula Schlotterbeck), Piet Klocke (Wachtmeister Dimpfelmoser), Barbara Schöneberger (Fee Amaryllis), Christiane Hörbiger (Großmutter) --- Produktion: Bayerischer Banken-Fonds (funding), Collina Film
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) moviegod.de --- 2) yahoo.com --- 3) filmstarts.de --- 4) kino.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Einsamkeit der Primzahlen
(Altersempfehlung: 12 / 118 min / 2011)
Seit einem Unfall hinkt Alice und wird deswegen in der Schule gemobbt. Auf einer Party, zu der sie ihre größte Feindin Viola mitgenommen hat, lernt sie den neuen Schüler Mattia kennen. Auch lernt er die Nöte von Alice kennen, als Viola sie plötzlich wieder fallen lässt. Aber auch Mattia schleppt eine Bürde mit sich herum, weil wegen seiner Schuld seine geistig behinderte Schwester verschwand. Mattia hat sich dabei in die Mathematik und in das Selbstverletzen geflüchtet.
Als Erwachsene treffen die drei noch einmal aufeinander, als die Fotografin Alice, den Physiker Mattia bittet, mit ihr zur Hochzeit von Viola zu gehen....
Idee, Geschichte: Paolo Giordano (Geschichte und Drehbuch Roman), Saverio Costanzo (Geschichte und Drehbuch), Filippo Timi (Darstellung Spiel) collaboration nich um Abspann genannt) (Link-1, Link-2) --- Regie: Saverio Costanzo --- Schauspieler: Alba Rohrwacher (Alice Della Rocca), Luca Marinelli (Mattia Balossino), Martina Albano (Alice im Kindesalter), Arianna Nastro (Young Alice), Tommaso Neri (Mattia im Kindesalter), Vittorio Lomartire (Young Mattia) --- Produktion: Offside,Bavaria Pictures, Les Films des Tournelles, Le Pacte, Medusa Film (in collaboration with), Sky Cinema (in collaboration with), Eurimages, ZDF Enterprises, Centre National de la Cinématographie (CNC), Mitteldeutsche Medienförderung (MDM)
- youtube.com
- IMDB
- Filmwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) cinefacts.de --- 2) dradio.de --- 3) kino.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Toast
(Altersempfehlung: 6 / 96 min / 2010)
Der Film kreist um den Jungen Nigels, der in seiner frühen Jungend während der Sechziger Jahre mit einer Mutter gestraft ist, die nicht kochen kann. Seine Ernährung wird bestimmt von der Milchspeisung in der Schule, Dosengemüse, verbranntem Toast, ...Als seine Asthma-kranke Mutter stirbt, kommt Mrs Potter als Haushälterin ins Haus. Weil sie besser als seine Mutter kochen kann, tritt er in Konkurrenz zu ihr um die Gunst seines Vaters. Aber der hält die Mast der neuen Hausangestellten nicht lange durch und stirbt auch bald. Daraufhin verlässt Nigel seine Heimat, um einer der beliebtesten Köche und Kochbuchautoren des Landes zu werden.
Idee, Geschichte: Lee Hall (Drehbuch) --- Regie: S.J. Clarkson,S.J. Clarkson, --- Schauspieler: Freddie Highmore (Nigel Slater), Victoria Hamilton (Mum), Colin Prockter (Percy Salt), Ken Stott (Dad), Oscar Kennedy (Young Nigel Slater), Matthew McNulty (Josh), Frasier Huckle (Warrel), Kia Pegg (Milk Girl), Rielly Newbold (Leonard) --- Produktion: BBC Films, Ruby Films
- Trailer: 1) youtube.com --- 2) trailerseite.de
- IMDB
- Spezielles/Kritiken: 1) moviejones.de --- 2) zelluloid.de --- 3) cineclub.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Lektionen zum Grundeinkommen
(Altersempfehlung: ? / 55 min / 2010)
Den Film kündigt das Lumiere 2011 mit folgenden Worten an:
""Ein neues Gespenst geht um auf dem Planeten, das Gespenst des Grundeinkommens" - so beginnt der Film. In zwölf Kapiteln wird die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Darstellung der zahlreichen historischen Befürworter und Vordenker vom 15. bis zum 20. Jahrhundert sowie die Informationen über die Situation in Deutschland sind schon fast atemberaubend und man fragt sich, warum es das Bedingungslose Grundeinkommen immer noch nicht gibt.
Besondere Hervorhebung verdient die Darstellung der Finanzierungsmöglichkeiten durch verschiedene Steuermodelle. Hier werden die verschiedenen aktuell diskutierten Finanzierungsmodelle leicht verständlich dargestellt. Für wen die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens ein Gespenst darstellen könnte, lässt der Film schließlich offen.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit Matthias Dilthey, einem der Filmemacher."
Idee, Geschichte: ?,?, --- Regie: Matthias Dilthey,Jörg Drescher, --- Schauspieler: ?,?, --- Produktion: ?,?,
- Trailer: 1) iovialis.org --- 2) youtube.com
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingenhttp://www.lumiere.de/ Tel.: 0551 / 48 45 23
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, Kinoprogramm 20.09.2011 Junges Theater |
Göttingen, Kultur, Kinoprogramm 20.09.2011 Deutsches Theater |
aufzählen 19.09.2011 Datenschutz |
aufzählen 22.09.2011 Rückblick 38/11 |
werben 20.09.2011 Theater der Nacht |
werben 26.09.2011 Klassik-Jugend |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Junges Theater 20.09.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 22. bis 28.9.11 im Abendprogramm die neu angelaufenen Dramen "Fremdes Haus" und "Gegen die Wand". In der aktuellen Woche feiern zwei weitere Stücke ihre Premiere: am Samstag ist es "Kohlhaas, ein Rebell" und am Sonntag heißt es "Frank (und frei)". Als Schulvorstellung kann das Stück "Clavigo" gebucht werden. Theater der Nacht 20.09.2011 Das Northeimer �Theater der Nacht� präsentiert in der Woche vom 22. bis 28.9.11 das Märchen "die Regentrude"[Fr. & Sa.] sowie die Märchenfabel "Däumelinchen"[So.]. ThOP 20.09.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert ab 20:15 am Freitag und Samstag ihre Inszenierung "Öl". In dem Stück geht es um Sinnfindungs- und Aufbruchprozesse. Am Sonntag, den 25.9.11, darf sich der Lyrikfreund ab 20:00 auf den traditionellen Poetry-Slam freuen. CinemaxX 20.09.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 22. bis 28.9.11 im 3D-Kino den Degenfilm "Die drei Musketiere", die Animationsfabel "Cars 2", den Horror "Final Destination 5", die Blaumännchenerzählung "Die Schlümpfe", den Zaubererfilm "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2" sowie den actionreichen Fantasy-Film "Conan der Barbar". Als Neustart finden sich im Programm die skurrile Erzählung "The Guard - Ein Ire sieht schwarz", das Endzeitdrama " Hell" sowie den Film "Eine offene Rechnung (The Debt)". Als Preview dürfen sich die Frauen auf "Love Life - Liebe trifft Leben" freuen. Schiller-Lichtspiele 20.09.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 22. bis Sonntag den 25.9.2011 die fantastische Erzählung "Midnight in Paris". Ab Sonntag bis Mittwoch den 28.9. ist dann die Komödie" Freunde mit gewissen Vorzügen" auf der Leinwand zu erleben. Auch am Sonntag wird die Blaumännchenerzählung "Die Schlümpfe" als 3D-Film gezeigt, während die Filmkunst "Soul Kitchen" als 2D-Film am Mittwochabend im Kinosaal erstrahlt. Filmfabrik 20.09.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 22. bis 28.9.11 die Komödien "Männerherzen 2" und "What a Man". Für die Kinder wird am Samstag- und Sonntagnachmittag die Erzählung über "Die Schlümpfe" in 3D aufgeführt. | |
Neuere Nachricht | |
Werraversalzung 21.09.2011 Am 20. September tagte der Runde Tisch zur Werra-Versalzung. Angesichts wachsender Halden mit einem wachsenden Anteil von Salzabwässern beschloss der Runde Tisch unter anderem, dass man über das Problem und seine Lösungsmöglichkeiten bald nachdenken wolle. Über die bisherigen Pläne hinausgehende Aktionen zur Reduzierung der Versalzung und zur Sicherung des Grundwassers vor Versalzung wurden nicht beschlossen Nach der Besprechung beim Runden Tisch gab eine öffentlichen Podiumsdiskussion, wobei auf dem Podium laut Meldung Industriefreundliche Vertreter sowie eine Umweltvertreter aus Thüringen saßen. Als Kulisse kamen laut Meldung rund 400 mitdiskutierende Zaungäste. Inklusion 21.09.2011 Bei einem Besuch in Kassel fielen mir die Noppen auf den Gehsteigen auf. Sie dienen Sehbehinderten als Orientierungshilfen. Ob man ähnliche Orientierungshilfen auch in Göttingen auf den Gehwegen, an den Bushaltestellen und in der Fußgängerzone, die im Bereich der Weender straße bal umgebaut wird, einsetzen könnte? Dr. Dieter Porth Einzeltermine 20.09.2011 In der Woche vom 22. bis 28.9.11 hat der Redaktion drei Einzelaufführungen in der Region aufgefallen. Im Apex wird Christian Hirdes am Samstag sein Kabarett-Programm vorführen, während schon am Freitag in Eddigehausen die Stillen Hunde "Von Männern und Frauen und mörderischen Leidenschaften" berichten werden. Auf dem Bahnhofsvorplatz wird am Donnerstag eine Theatergruppe vom BUKO das pharmakritische Stück "Himmel und Hölle" vorführen. Media-Control 20.09.2011 Am zurückliegenden Wochenende gingen laut Media-Control rund 252k Zuschauer in eine Vorstellung von "Männerherzen 2". Der Film belegt damit aktuell den Platz 1 der Kino-Charts. Der Film "What a Man" hat auf Platz 4 immerhin noch 125k Zuschauer begeistert. Insgesamt haben den Film damit schon 1340k Menschen gesehen Deutsches Theater 20.09.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 22. bis 28.9.11 am Samstag und Mittwoch das Musical "West Side Story". Am Samstag hat die Aufführung ihre Premiere. Am Dienstag darf man sich im Rahmen der Hypertonie-Tage auf ein Event mit Konzert und Vorträgen freuen. Das Ereignis hat das Motto "Mozart gegen Bluthochdruck". |