geändert am 25.05.2011 - Version Nr.: 1. 3257

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Hochschule ~ Freizeit ~ Kultur ~ Universität ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Hörsaalkino
Mo. 30.5. – Thriller “In ihren Augen”

24.05.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 die biographische Erzählung über John Lennon in „Nowhere Boy“, die Romanze „Meine erfundene Frau“, die Star-Komödie „Burlesque“ sowie das kriminalistische Drama „In ihren Augen“.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmplan der Kinofilme verschiedener Studentenkinofilm-Initiativen durch die Redaktion [ Homepage ]
 



Vorwort zum Thema Studentenkino in Göttingen

Bei den Studentenkino in Göttingen betreiben die drei Studentengruppen "Memo", "Campusfilm" und "Oscar" gemeinsam eine Website.
http://www.unifilm.de/
Die Website für das ClubKino ist dagegen beim Studentenwerk angesiedelt.
http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271
Die Filme der verschiedenen Kinogruppen beginnen jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag ab 19:00 im Hörsaal ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude.

Wochenprogramm - Studentenkino (ZHG-Göttingen) von 26.05.2011 bis 01.06.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Programmübersicht zu den Filmen


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Nowhere Boy Über die junge n Jahre des John Lennons und der Beatles
(Biographie - Drama - Musik)
(Oscar)
Di. 19:00 mehr ...
Meine erfundene Frau Komödie über eine Liebe, die auf Grund einer Lüge entstanden ist (Komödie - Romanze)
(Memo)
Mi. 19:00 mehr ...
Burlesque eine Wie-werde-ich-ein-Star-Komödie oder eine Erzählung vom amerikanischen Traum (Drama - Musical - Romanze)
(Campusfilm)
Do. 19:00 mehr ...
In ihren Augen (El secreto de sus ojos) Thriller um die Aufklärung eines Mordes nach dreißig Jahren (Drama - Mystery - Romanze)
(Club-Kino)
Mo. 19:30 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Nowhere Boy (Altersempfehlung: 12 / 98 min / 2009)
In dem Film geht es um die Flegeljahre des jungen John Lennon. Der Film erzählt in spannender Form die Jugend des Beatles-Bandleaders, der von der strengen Tante Mimi einerseits und seiner später dazukommenden freigeistigen, leiblichen Mutter Julia durch die Pubertät gebracht wird. John hat sich in den Kopf gesetzt, Musiker zu werden und gründet mit seinem Mitschüler Paul McCartney die Band "The Quarryman". Tante Mimi sieht darin keine Zukunft, ...
Idee, Geschichte: Julia Baird (memoir), http://en.wikipedia.org/wiki/Julia_Baird --- Regie: Samantha "Sam" Taylor-Wood --- Schauspieler: Aaron Johnson (John), Kristin Scott Thomas (Mimi), David Threlfall (Uncle George), Josh Bolt (Pete), Ophelia Lovibond (Marie), Kerrie Hayes (Marie's Friend), Angela Walsh (Schoolmistress) --- Produktion: Ecosse Films, Film4, UK Film Council, Aver Media
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Meine erfundene Frau (Altersempfehlung: 0 / 117 min / 2011)
Danny Maccabee ist Schönheitschirurg und Frauenheld. Als Anbaggermasche trägt er einen Ehering, obwohl er nicht verheiratet ist. Er spielt den unglücklich verheirateten Ehemann und hat dabei viel Glück bei den Frauen. Doch das Spiel wird kompliziert, als er sich in die hübsche Lehrerin Palmer verliebt. Er gibt seine Assistentin Kathryn als seine Frau aus, um seine Lüge zu decken. Eine Lüge jagt die nächste und plötzlich findet er sich in Hawaii zum Urlaub wieder mit seinen angeblichen Kindern im Gepäck....
Idee, Geschichte: Allan Loeb (Drehbuch), Timothy Dowling (Drehbuch), I.A.L. Diamond (Drehbuch) "Cactus Flower"), Abe Burrows (stage (Spiel), Pierre Barillet (French (Spiel) --- Regie: Dennis Dugan --- Schauspieler: Adam Sandler (Danny), Jennifer Aniston (Katherine), Nicole Kidman (Devlin Adams), Nick Swardson (Eddie), Brooklyn Decker (Palmer), Bailee Madison (Maggie), Griffin Gluck (Michael) --- Produktion: Columbia Pictures
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Burlesque (Altersempfehlung: 6 / 119 min / 2010)
Ali Rose ist eine Kleinstadtkellnerin mit einer besonders starken Stimme. Sie kündigt ihren Job und geht nach Los Angeles. Dort lernt sie Tess kennen, der Inhaberin der Burlesque-Lounge ist, ein majestätisches, aber marodes Theater. Sie fängt im Theater als Kellnerin an. Schon bald findet sie dank ihrer spektakulären Stimme ihren Weg von der Bar auf die Bühne. ...
Idee, Geschichte: Steve Antin (Geschichte) --- Regie: Steve Antin --- Schauspieler: Cher (Tess), Christina Aguilera (Ali), Eric Dane (Marcus), Cam Gigandet (Jack), Julianne Hough (Georgia), Alan Cumming (Alexis), Peter Gallagher (Vince) --- Produktion: De Line Pictures
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

In ihren Augen (El secreto de sus ojos) (Altersempfehlung: 12 / 129 min / 2009)
Im Jahre 2004 beginnt Benjamin Esposito ein Buch zu schreibe, über den "Morales". Dieser Fall meint eine Vergewaltigung im Jahre 1974, die den damaligen Ermittler und heutigen Buchautoren nicht losgelassen hat. Mit seinen Recherchen rollt er den Fall von damals noch einmal auf und begibt sich auf eine komplizierte und aber auch spannende Suche nach dem Mörder.
Idee, Geschichte: Juan José Campanella --- Regie: Juan José Campanella --- Schauspieler: Soledad Villamil (Irene Menéndez Hastings), Ricardo Darín (Benjamín Esposito), Carla Quevedo (Liliana Coloto), Pablo Rago (Ricardo Morales), Javier Godino (Isidoro Gómez), Bárbara Palladino (Chica Piropo), Rudy Romano (Ordóñez) --- Produktion: 100 Bares, Canal+ España, Haddock Films, Instituto Nacional de Cine y Artes Audiovisuales (INCAA), Instituto de Crédito Oficial (ICO) (financed by), Instituto de la Cinematografía y de las Artes Audiovisuales (ICAA), Televisión Española (TVE), Televisión Federal (Telefe)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
http://www.unifilm.de/, http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271 Tel.: Siehe Website der jeweiligen Gruppe

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Universität

23.05.2011 Studentenproteste

Universität

31.05.2011 Hörsaalkino

Kultur, ankündigen, Kinoprogramm

24.05.2011 Deutsches Theater

Kultur, Kinoprogramm

24.05.2011 Lumiere

ankündigen

24.05.2011 Deli & Welttheater

Freizeit

24.05.2011 Junges Theater

Freizeit

24.05.2011 Deli & Welttheater

Hochschule

24.05.2011 ThOP

Hochschule

31.05.2011 Hörsaalkino

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Deutsches Theater
27.5. 20:00 in Dransfeld - "Der Theatermacher"

24.05.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 26.5. bis 1.6.11 Das Sinnstück „Das Leben der Fische“, das Troja-Tragödie „Penthesilea“, den Moral-Klassiker „Der Besuch der alten Dame“, sowie die musikalische Inszenierung „Cabaret“. Im Keller kommt „Kunersdorf Reloaded“ zur Aufführung, während das Tourneestück „Der Theatermacher“ im Dransfeld im „Zur Krone“ zu bewundern ist. Im Studio werden verschiedene Gastspiele zum 17. Domino-Theaterfestival aufgeführt. Dort wird auch der Abschluss des Festivals inklusive der Preisverleihung gefeiert. Weiter stehen im Studio das Drama „Sweetie“, das Sinnfindungsstück „Das Wolkenzimmer“, die generationenübergreifende Träume-Collage „Wir könnten doch mal" sowie das Märchen „Der Froschkönig“ auf dem Programm.

Junges Theater
28.5. – Premiere „Clavigo“

24.05.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 die Komödie „Lebensansichten zweier Hunde“, das Drama „Woyzeck“, den Klassiker „Die Physiker“ sowie das Goethe-Stück „Clavigo“. "Clavigo" hat am Samstag Premiere. Im Rahmen des 17. Domino-Theater-Festivals werden für Jugendliche und Kinder die Gastspiele „Arthur und Merlin“ und „Der Junge der unsichtbar wurde“ sowie das Stück vom JT-Mini-Club „Geheimnis um die verschwundenen Seiten“ gezeigt.

Theater der Nacht
Figurentheater rund um den Mond

24.05.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 28.5.11 die Märchen „Der Mond“[Fr. & Sa.] sowie die Theodor Storm Erzählung „der kleine Häwelmann“ [So.].

ThOP
28.5. - Derniere „Zum Parteitag Bananen“

24.05.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen zeigt letztmalig am Freitag (27.5.11) und Samstag (28.5.11) das Stück „Zum Parteitag Bananen“.

Demo
28.5.11 – 11:00 – Forderung: „Abschaltung aller AKWs“

23.05.2011 Das Anti-Atom-Plenum Göttingen weist in ihrer Meldung auf die kommende Demo zur Abschaltung aller AKWs am 28.5.2011 hin. Das Vorprogramm beginnt um 11:00 auf dem Bahnhofsvorplatz. Der offizielle Start ist fünf vor zwölf. Der Meldung beigefügt ist ein Meldung der Piraten Partei und eine Meldung der Landtagsfraktion der Grünen, die sich beide für den Ausstieg aus der Kernenergie aussprechen. Die Grünen fordern weiter, dass endlich aktiv mit einer Endlagersuche begonnen wird.
[Atomenergie = Kernenergie; Atomkraftwerke = Kernkraftwerke. Die Gegner sprechen meist Atomenergie, die Befürworter dagegen von Kernenergie.]

Anzeige
Grüne kritisieren Polizeivorgehen

23.05.2011 Die Göttinger Grünen kritisieren die Repression der Polizei gegen Göttinger Demonstranten. Das Polizeivorgehen führte, dass rund 300 Demonstranten sich nicht an der DGB-Demonstration gegen die NPD teilnehmen konnten. Und die Polizeirepression wurde auch in Göttingen weitergeführt. In der Meldung wird eine Anzeige gegen dies Vorgehen angekündigt.

Neuere Nachricht

Filmfabrik
Filmrichtung: Piraten, Alien oder Horror

24.05.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik bietet in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 für jeden Geschmack etwas. Die Horrorfreunde dürfen sich auf „Scream 4“ freuen, während die Piratenfreunde sich am „Fluch der Karibik 4“ laben dürfen. Für Area 51-Verschwörungstheoretiker könnte „Paul – Ein Alien auf der Flucht“ der richtige Film sein.

Schiller-Lichtspiele
Weiter karibische Atmosphäre

24.05.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 den diesjährigen Kassenschlager „Fluch der Karibik 4“.

Neue Schauburg
Di. 31.5. - 20:00 – fresche Komödie „Der Name der Leute“

24.05.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 die Animationsfabel „Rio“, das Fantasy-Piratenabenteuer „Fluch der Karibik 4“ sowie die Proleten-werden-Stars-Film „New Kids Turbo“. Am Wochenende und am Dienstag darf sich der Kinofreund auf „Gnomeo und Julia“, während „Die neuesten Abenteuer von Pippi Langstrumpf - Pippi geht von Bord“ und „Der Name der Leute“ nur am Dienstag zu erleben sind. Als Preview wird am Mittwoch die neue Komödie „Hangover 2“ gezeigt.

Deli & Welttheater
1.6. – Preview – „Hangover 2“

24.05.2011 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in 3D-Qualität in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 das Piratenabenteuer „Fluch der Karibik 4“[3D]. Im Deli wird außer Freitags, Samstag und Sonntag die Romanze „Wasser für die Elefanten“ gezeigt. Während am Wochenende „Thor“[3D] auf dem Programm steht. Samstag und Sonntagnachmittag wird für die Kinder „Winx Club - Das magische Abenteuer“ gezeigt Am Mittwochabend ist die Fortsetzung „Hangover 2“ als Preview zuu erleben.

Lumiere
Chansons mit „Claire Danjou“ am 26.6. ab 20:00

24.05.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 den Aufstieg der Rocky_in „La Yuma - Der eigene Weg“, den Lebensfilm „Barfuß auf Nacktschnecken“, die Musikband-Doku „Utopia Ltd.: 1000 Robota“ und die ethnographische Doku „Babys“. Für die Kinder wird am Sonntagnachmittag „Das Sams - Der Film2, während am Samstag ab 15:00 das Theaterstück „Kati, Ole und der Wunderbalkon“ seine Premiere hat. Am Donnerstag gibt es statt eines Films französische Chasons von Claire Danjou.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---