Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Universität ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Hörsaalkino
11.4. - „Das Konzert”
05.04.2011 Das Studentenkino Club-Kino zeigt für Studenten im ZHG 011 am Montag den 11.4.11 ab 19:30 die Komödie um einen Orchesterauftritt in „Das Konzert“. Die anderen Studentenkino-Initiativen haben mit ihrem Semesterprogramm noch nicht begonnen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmplan der Kinofilme verschiedener Studentenkinofilm-Initiativen durch die Redaktion [ Homepage ]
Vorwort zum Thema Studentenkino
Bei den Studentenkino in Göttingen betreiben die drei Studentengruppen "Memo", "Campusfilm" und "Oscar" gemeinsam eine Website.
http://www.unifilm.de/
Die Website für das ClubKino ist dagegen beim Studentenwerk angesiedelt.
http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271
Die Filme der verschiedenen Kinogruppen beginnen jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag ab 19:00 im Hörsaal ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude.
Programm im Studentenkinos von 07.04.2011 bis 13.04.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Das Konzert (le concert) Drama um einen Auftritt eines klassischen Orchesters (Komödie - Drama - Musik)
(Club-Kino)Mo. 19:30 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Das Konzert (le concert) (Altersempfehlung: ? / 119 min / 2009)
Andrei Filipov fiel als Dirigent für das legendäre Bolschoi-Orchersters in Ungnade, weil er sich weigerte, jüdische Musiker aus dem Orchester zu entlassen. Jetzt ist er vom Orchesterbetrieb ausgesperrt und wurde zur Putzkraft degradiert.
Bei Putzen kommt er eines Tages in den Besitz eines Faxes vom des Pariser "Theatre du Châtelet”. bei welchem das Bolschoi-Orcherster nach Paris eingeladen wird. Andrei Filipov fasst die Idee, mit dem alten Bolschoi-Orchesters nach Paris zu fahren, um dort aufzutreten. Dafür muss er seine alten Kollegen zusammentrommeln, was gar nicht so einfach ist. Viele schlagen sich als Taxifahrer, Umzugshilfen oder als Straßenmusikanten durchs Leben.
...
Idee, Geschichte: Radu Mihaileanu (Szenario), Matthew Robbins (collaboration)Alain-Michel Blanc (collaboration), Héctor Cabello Reyes (original story) --- Regie: Radu Mihaileanu --- Schauspieler: Aleksei Guskov (Andreï Filipov), Dmitri Nazarov (Sacha Grossman), Mélanie Laurent (Anne-Marie Jacquet), François Berléand (Olivier Morne Duplessis), Miou-Miou (Guylène de La Rivière (als Miou Miou)), Valeriy Barinov (Ivan Gavrilov), Anna Kamenkova (Irina Filipovna (als Anna Kamenkova Pavlova)) --- Produktion: Oï Oï Oï Productions, Les Productions du Trésor, France 3 Cinéma, Europa Corp., Castel Film Romania (als Castel Films), Panache Productions, Radio Télévision Belge Francophone (RTBF), BIM Distribuzione, Canal+, CinéCinéma, France 3 (FR 3), Eurimages, Région Ile-de-France, Belgacom TV, Tax Shelter ING Invest de Tax Shelter Productions
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) kino-zeit.de --- 2) film.de --- 3) moviepilot.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingenhttp://www.unifilm.de/, http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271 Tel.: Siehe Website der jeweiligen Gruppe
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Universität 01.02.2011 Hörsaalkino |
Universität 12.04.2011 Hörsaalkino |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 05.04.2011 CinemaxX |
Kultur, Kinoprogramm 06.04.2011 Lumiere Freizeit, ankündigen 06.04.2011 Media-Control |
Hochschule 05.04.2011 ThOP |
Hochschule 06.04.2011 Kokereiforschung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
CinemaxX 05.04.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 7.4. bis 13.4.11 im 2D-Kino die Bundesstarts „Rio” den Boxerfilm „The Fighter”, die Romanze „Beastly - Schau in sein wahres Gesicht“ sowie den actionreichen Killerfilm „The Mechanic“. Für die Opernfreunde wird am Samstag aus dem New Yorker Metropolitan Opera die Rossini-Oper „Le Comte Ory“ live übertragen. Als Preview ist der Film „World Invasion - Battle L.A.” zu erleben. Im 3D-Kino läuft die Animationsfabel „Rio“ neu an. Weiter ist in 3D-Qualität auch die Gartenzwerge in „Gnomeo und Julia“ bzw. am Sonntag die Tänzer in „Pina - ein Tanzfilm in 3D“ zu erleben. In einer separaten Meldung weist das Cinemaxx auch die Live-Übertragung der Hochzeit von Prinz William am 29. April hin. Der Vorverkauf für dieses Ereignis hat begonnen. Deli & Welttheater 05.04.2011 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Animationsfabel „Rio“ in 3D-Qualität. Im Welttheater ist bis Sonntag einschließlich die Komödie „Alles erlaubt - eine Woche ohne Regeln“ zu erleben. Wegen Umbauarbeiten ist das Welttheater am Montag und Dienstag geschlossen Am Mittwoch wird als Filmkunst der Film „Yentl“ gezeigt. Neue Schauburg 05.04.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 täglich die Animationsfabel „Rio“, den Starfilm „Justin Bieber - Never say Never“ sowie die Komödie „Alles erlaubt - eine Woche ohne Regeln“. An ausgewählten Terminen zeigt das Kino die Kömödie „Kokowääh“, den Kinderfilm „Der kleine Nick“, die Abenteuergeschichte von „Hexe Lilli 2“, die Doku „Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane“ sowie den Oscar-Gewinner „The King´s Speech“. Schiller-Lichtspiele 05.04.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Animationsfabel "Rio" in 3D-Qualität. Theater der Nacht 05.04.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche von 7.4. bis 13.4.11 Improvisationtheater bei „Kuscheltier-Impro“[Do.], das Figurentheatermärchen „Der Mond“[Fr.], die Fabel „Elisa Bib - oder keine Stacheln im Koffer“[Sa.] sowie die Fabel „Josephine und Parcival“[So.]. Nur für die Inszenierung am Sonntag gibt es noch Karten. ThOP 05.04.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Inszenierung „Man lebt nur einmal“[Fr., Sa., Di.]. Für interessierte Studenten stellt sich das ThOP am Mittwoch selbst vor, während am Sonntag schon um 19:30 statt eines „Poetry-Slams“ diesmal ein „Science-Slam“ präsentiert wird. | |
Neuere Nachricht | |
Ausbeutung 06.04.2011 Zwischen den verschiedenen Supermarktkonzernen herrscht ein großer Preiskampf. Zur Eindämmung der Kosten werden in manchen Betrieben die Mitarbeiter ausgebeutet, indem die Vorbereitung des Ladens für den Verkauf oder auch weitere Arbeiten nicht bezahlt werden. Dies besagt zumindest der "normalen" Bericht einer stellvertretenden Marktleiterin zum Tagesablauf ihrer Schicht. Film-Fabrik 06.04.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die animierte Liebesfabel mit Gartenzwergen „Gnomeo & Julia“[3D] sowie den Thriller „Unknown Identity“. Duderstadt 06.04.2011 Vom Donnerstag dem 14.4.2011 bis Sonntag den 17.4.2011 verweilt der Circus William in Duderstadt auf dem Schützenplatz. Neben Akrobatik, Clownerie präsentiert der Dompteur Manuel Wille neben weißen Tigern auch weiße Löwen in seiner Wildtierdressur. Media-Control 06.04.2011 Die Media-Control meldet, dass am vergangenen Wochenende bundesweit knapp einhundertfünfzigtausend Besucher den Actionfilm „Sucker Punch“ gesehen haben. Der Film wurde damit bei einem insgesamt eher schwachen Kino-Wochenende der am häufigsten gesehene Film in Deutschland. Lumiere 06.04.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Dokumentation „Stuttgart 21 – Denk mal!“, den Thriller „In einer besseren Welt“ und die Erzählung über vier Kolonialsoldaten „Tage des Ruhms“ Am Wochenende wird der Programm wesentlich durch das Festival der drei Improvisationstheatergruppen „Comedy-Comüpany (Göttingen)“, „Steife Briese (Hamburg)" und „DIT (Amsterdam)“ bestimmt. Für die Kinder wird am Samstag und Sonntag der Zeichentrickfilm „Das kleine Gespenst“ präsentiert. |