Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Werbung ~
Göttingen ~
Termine ~
Bookmark setzen -
⇐ Ausstellung
16.3. – 16.4. – Werke von Puck Steinbrecher
14.03.2011 Die Galerie Nottbohm zeigt in der Zeit vom 16.3. bis 16.4.11 Werke von dem bekannten Maler Puck Steinbrecher. Die Vernissage beginnt am Mittwoch um 19:00. Der Landschaftsmaler wird bei der Vernissage anwesend sein. Der Meldung wurden Fotos von drei Werken beigefügt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Galerie Nottbohm Göttingen [ Homepage ] (Christoph Langer)
Ankündigungen von der Galerie Nottbohm - Puck Steinbrecher "Nach wie vor bin ich Landschaftsmaler.....”
(Email vom 11.3.11)
Ausstellungseröffnung:
Mittwoch, 16. März 2011 um 19.00 Uhr
Der seit Jahrzehnten anhaltende Erfolg Puck Steinbrechers veranlasst uns diesen außergewöhnlichen Künstler exklusiv nach Göttingen zu holen.
"Von der Landschaft ausgehend komme ich zu immer abstrakteren Bildfindungen".
Die Distanz zu den Dingen und das Abstrakte tragen die Handschrift dieses Expressionisten. Das Meer, das Land und der Himmel sind seine Motive.
Die Steinbrecher-Ausstellung eröffnen wir mit einer Vernissage am Mittwoch, den 16. März 2011 um 19.00 Uhr.
©2011 ![]()
Porträtfoto von Puck Steinbrecher
Der Künstler wird an diesem Abend anwesend sein. Wir würden uns freuen, Sie persönlich zu diesem Ereignis begrüßen zu können. "Ich bin Landschaftsmaler", sagt Puck Steinbrecher. Und: "Ich bin in Norddeutschland. Nicht unbedingt lokalisierbar." Ein norddeutscher Landschaftsmaler? Heute? Wohl doch ein totaler Anachronismus! Der über zwanzig Jahre anhaltende Erfolg spricht dafür, sich unabhängig von Trends in Norddeutschland mit Landschaft auseinanderzusetzen. Keine lokalen Ausstellungen, aber: Art Cologne und Art Miami. Die Präsentation der gut fünfunddreißig Arbeiten im Landesmuseum 0ldenburg ist die erste große Schau auf eigenem Terrain. Landschaftsmalerei in Norddeutschland ist gedanklich untrennbar verbunden mit Holland im 17. Jahrhundert, mit deutscher Romantik, mit Dangast und anderem mehr. Aber Puck Steinbrecher heißt nicht Wouwermann oder Caspar David Friedrich oder Radziwill.
Und doch ist ein wenig von alledem spürbar.
Puck Steinbrechers Bilder handeln vom Wasser und vom Himmel und vom Land.
Aber sie sind nicht Bilder von der Schelde oder vom Riesengebirge oder vom Deichdurchbruch. Sie sind ebenso ortlos wie zeitlos. "Oktoberinsein" heißt nicht Inseln im Oktober, sondern daß Steinbrecher diese Bilder im Oktober angefangen hat. In ihrem hohen Grad an Abstraktion bekommen sie einen hohen Grad an Allgemeingültigkeit.
Jahr Lebensabschnitt 1950 geboren in Bad Zwischenahn 1970 Abitur 1972 Studium an der Universität Oldenburg bei Prof. Pfennig und Prof. Denker Seit 1976 freischaffender Maler
Ausstellungsdauer: 16.03. bis 16.04.2011 - Täglich 9.30 - 18.30 Uhr, Samstag 10.00 – 16.00 Uhr - der Eintritt ist frei
Ort: Galerie & Kunsthaus Nottbohm - Kurze Geismarstr. 31
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 16.März 2011 um 19.00 Uhr
Werkinpressionen
©2011 ![]()
Das Werk von PuckSteinbrecher zeigt eine Meeresküste
©2011 ![]()
stark abstrahierte Bild con Puck Steinbrecher wohl mit Spiegelungen auf einem See
©2011 ![]()
Werk von Puck Steinbrecher mit einer Wüster
Galerie & Kunsthaus Nottbohm - Tradition und Moderne - seit 1878
Aus der Tradition einer 130 jährigen Firmengeschichte ist ein inhabergeführtes
Unternehmen in der 4. Generation gewachsen, dass Kunst in Ihren Lebensraum bringt.
Büro-, Firmen- und Objektausstattungen gehören neben der Gestaltung
von privaten Räumen ebenso zu unserem Portfolio wie Einrahmungen, Kunstdrucke,
Graphik und Unikate, Skulpturen, Glasobjekte und Präsente mit bleibendem Wert.
--
Adresse Internet Telefon GALERIE & KUNSTHAUS NOTTBOHM
Kurze Geismarstrasse 31
37073 Goettingen
www.nottbohm.de Tel.: +49 (0)551 / 5 74 56
Fax: +49 (0)551 / 4 59 05
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 14.03.2011 Atomausstieg |
Göttingen 15.03.2011 ThOP |
Werbung 01.01.2011 Bauverein Münden [€] |
Werbung 10.04.2011 Innovationswerkstatt |
berichten 14.03.2011 Atomunfall |
berichten 16.03.2011 Gedenktag |
Termine 11.03.2011 Comedy |
Termine 15.03.2011 ThOP |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Atomausstieg 14.03.2011 Angesichts des Kernkraftwerksdesasters in Japan regt die Ratsfraktion der Grünen an, der Wut und Empörung auch Taten folgen zu lassen. Ein möglicher Schritt wäre der Wechsel zu einem Ökostromanbieter. Die Meldung endet mit der Forderung zum Ausstieg aus der Atomenergie. Atomunfall 14.03.2011 Angesichts des Tsunami, des schweren Erdbebens und der explodierten Kernkraftwerke fühlt der Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen Grünen, Stefan Wenzel, mit den Überlebenden in Japan. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass auch die deutschen Atomkraftwerke nur bedingt sicher sind. Er kündigt das Thema Reaktorsicherheit für die kommende Plenarsitzung an. Beigefügt ist eine Meldung, wonach die CDU-Landtagsfraktion für Mittwoch eine aktuelle Stunde im Landtag beantragt hat. Güterverkehrszentrum 14.03.2011 Zur Behandlung der Ausführungsvereinbarung für das geplante „Güterverkehrszentrum III – Siekanger“ findet am 21.3.11 ab 17:00 eine außerordentliche Ratssitzung statt. Weitere Themen sind Satzungsänderungen für verschiedene Bebauungspläne im Bereich Grone und zum Gelände beim ehemaligen Kreiswehrersatzamt. Internetgedichte 12.03.2011 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte orientierten sich mit den Suchbegriffen „Gedicht Atomkraft“ am aktuellen Geschehen. Verschiedene kritische Gedichte wurden gefunden. GAU-Gedenken 12.03.2011 Gegen 13:20 erreichte die Redaktion eine Email von dem Anti-Atom-Plenum Göttingen, welches anlässlich des Kernkraftdisasters in Japan zu einer Mahnwache ab 15:00 aufrief. Gegen 15:45 zeigten noch rund vierzig Aktivisten ihr Gesicht gegen die Atomkraft und forderten den sofortigen Ausstieg. Theateraufführung 12.03.2011 Die Premiere vom Stück „Die Präsidentinnen“ am 10.3.11 im Jungen Theater kreiste um die Drei Figuren Erna, Grete und Mariedl, die ihren kleinbürgerlichen Lebenszielen „Spiritualität“, „Sex“ und „Scheiße wegmachen“ nachhingen. Das Stück versuchte, nebeneinander und getrennt die Figuren auf der Bühne agieren zu lassen. | |
Neuere Nachricht | |
Lumiere 15.03.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 17.3. bis 23.3.11 die dokumentarische Geschichtserzählung „Wer wenn nicht wir“ und die Komödie „Das Labyrinth der Wörter“. In der ersten Hälfte der Woche wird nochmals die Doku „So weit so groß - Die Natur des Otto Modersohn“ gezeigt, während in der zweiten Hälfte der Antikriegsfilm „Lebanon“ zu sehen ist. An ausgewählten Terminen dürfen sich die Kinder auf das Figurentheaterstück „Die Prinzessin auf der Erbse“ sowie auf den Schwarz-Weiß-Klassiker „Emil und die Detektive“ freuen. Am Samstagabend ist wieder Improvisationstheater bei der Impro-Show mit der Comedy Company angesagt. Deutsches Theater 15.03.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 17.3. bis 23.3.11 im Studio die Inszenierung von „Kassandra - ein Monolog“, den Dialog „Das Wolkenzimmer“ und das Kinderstück „Sophiechen und der Riese“. Auf der Großen Bühne werden neben dem Walzer-Konzert des Göttinger Symphonie Orchesters das musikalische Stück „Cabaret“ sowie das tragisch-komische Stück „Eine Familie“ aufgeführt. Zu „Eine Familie“ gibt es am Mittwoch zusätzlich eine Stückeinführung. Im Keller des Deutschen Theaters wird das Requiem für Kurt Tucholsky in „Zurück zur Natur - Ein deutsches Requiem für eine Nasenscheidewand“ am Sonntagabend dargeboten. Junges Theater 15.03.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 17.3. bis 23.3.11 an ausgewählten Terminen die Inszenierungen „Die Berater“, „Außer Kontrolle“, „Pinocchio“, „Die Physiker“. „Tod eines Handlungsreisenden“ und „Wir müssen reden - oder wenn Männer unter Ohrwurm leiden“. Theater der Nacht 15.03.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am kommenden Wochenende um den 18.3.2011 herum die Figurentheater-Inszenierung nach einer Geschichte von Michael Ende „der Wunschpunsch“ sowie die Fabel „der Karneval der Tiere“. Alle Vorstellungen sind schon ausverkauft. ThOP 15.03.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 17.3. bis 23.3.11 das Drama „Ars ex Machina – Die Kunstmaschine“. Das Stück kreist um das Thema Kreativität. Aufgeführt wird es am Freitag, Samstag, Montag und Mittwoch. |