geändert am 24.02.2011 - Version Nr.: 1. 3010

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Termine ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Junges Theater
Do. & Di – jeweils 20:00 – „Nach dem Ende“

22.02.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 24.2. bis 2.3.11 das Bunkerdrama „Nach dem Ende“, die Inszenierung von „Tod eines Handlungsreisenden“, die musikalische Erzählung „Die Berater“ und den Dürrenmatt-Klassiker „Die Physiker“. Das Rollenfindungsstück „Wir alle für immer zusammen“ kann von Schulen am Dienstag oder Mittwoch als Schulvorstellung gebucht werden.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
 



Programm im Junges Theater von 24.02.2011 bis 02.03.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Nach dem Ende Das Leben nach dem Atomschlag im Bunker (Drama - Theater)
- (ONLINERESERVIERUNG) - Dennis Kelly - - - (ONLINERESERVIERUNG) - Pärchentag -
Do. 20:00,
Di. 20:00
mehr ...
Tod eines Handlungsreisenden Über die Sinnkrise nach einem Lebenseinbruch (Tragödie - Theater)
- (ONLINERESERVIERUNG) - Abo-Plus - - buchbare Schulvorstellung - rufen Sie uns an -
Fr. 20:00,
Mo. 18:00,
Di. 11:00,
Mi. 11:00
mehr ...
Die Berater Wenn auf einmal alle Bereiche des Lebens von Beratern 'gecoacht' werden, ... (Theater - Musikal)
- (ONLINERESERVIERUNG) - Muical über den Weg zum Erfolg -
Sa. 20:00 mehr ...
Die Physiker Auseinandersetzung zum Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Moral (Komödie)
buchbare Schulvorstellung - rufen Sie uns an - - - (10/11:00) - buchbare Schulvorstellung - rufen Sie uns an -
Mo. 18:00,
Di. 10:00,
Mi. 11:00
mehr ...
Wir alle für immer zusammen "Ich wollte ans Ende der Welt, aber ich muss erst mal den Anfang finden." (Theater - Rollenfindung - Familie)
Schulvorstellung - rufen Sie uns an - - - (10/11:00) - Schulvorstellung - rufen Sie uns an -
Di. 10:00,
Mi. 11:00
mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Nach dem Ende (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Zu dem Stückinhalt heißt es beim Jungen Theater (2011)
"Nach einer durchzechten Nacht im Pub findet sich Louisa in Marks privatem Bunker wieder. Ihr Retter behauptet, ein Anschlag mit einer "atomaren Kofferbombe" habe die Welt draußen unbewohnbar gemacht; aber möglicherweise ist das nur der Bluff eines paranoiden Psychopathen. ..."
Idee, Geschichte: Dennis Kelly --- Regie: Tim Egloff --- Schauspieler: Mark (Dirk Böther) --- Produktion: Junges Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Tod eines Handlungsreisenden (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Willy Loman hat in den 36 Jahren für die Firma immer sein bestes gegeben und sein leben verlief bislang in einigermaßen geregelten Bahnen. Das haus ist fast abbezahlt, die Lebensversicherung ist auch fast abgegolten. Nur die Söhne taugen beruflich nicht so viel. Dann wird er vom Sohn des Chefs gefeuert und entgleitet langsam in eine Sinnkrise, weil er glaubt, dass man mit Fleiß und Disziplin es zu etwas bringen könne. Sogar seine nachsichtige und liebevolle Frau Linda erlebt er von da an als Demütigung.
Idee, Geschichte: Arthur Miller (Geschichte) --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Jan Reinartz, Agnes Giese, Anne Düe, Pascal Goffin, Felix Steinhardt, Thomas Hof --- Produktion: Junges Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Die Berater (Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
(Premiere ist am 4.12.10) Über das Stück schreibt das Junge Theater
"Birte und Henning Rennermann sind nicht glücklich. Henning Rennermann erfüllt zwar alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Leben, trotzdem will ihn keiner anstellen, und so züchtet er lieber Kois. Birte sucht eifrig nach Lösungsansätzen. Für sie funktioniert nichts ohne fachkundige Beratung in Sachen Karriere, Gesundheit, Finanzen und Beziehung. Sie bringt Henning dazu, unter professioneller Hilfe an sich zu arbeiten und sich zu verändern, und tatsächlich steht plötzlich ein Bewerbungsgespräch ins Haus. Doch plötzlich stehen auch merkwürdig motivierte Berater vor der Tür. Und dubioser Weise will sich auch noch Hennings neuer Chef für das Vertragsgespräch bei Rennermanns zu Hause einfinden. Rennermanns geraten unter Beratung und ihre Ehe ins Wanken. Nicht nur Banken, Regierungen und andere Männergruppen lassen sich beraten. Wer heutzutage vor lauter Stress keine Zeit mehr findet, an sich, andere oder überhaupt selber zu denken, braucht Orientierungshilfe. Was für Veränderungen auf das Paar zukommen, wenn Berater mit Sack und Pack sich bei ihnen auf Dauer einnisten, und wie damit die ganze Welt auf Erfolgskurs gebracht werden kann, zeigt das neue JT Musical über den Weg zum Erfolg. Und das Glück? Was für Unsinn entsteht, wenn Menschen nach dem planbaren Glück suchen, davon kann DIE BERATER nicht nur ein Lied singen.
Die eigene Stückfassung des JT wurde inspiriert durch: TARTUFFE von Molière, THE SECRET (law of attraction), das Beratungsbuch SO DENKEN MILLIONÄRE und Dostojewskis AUFZEICHNUNGEN AUS DEM KELLERLOCH. "
Idee, Geschichte: Andreas Döring (Bühnenfassung) --- Regie: Andreas Döring; --- Schauspieler: Anne Düe, Thomas Hof, Dirk Böther, Pascal Goffin, Felix Steinhardt --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Die Physiker (Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
Das Junge Theater schreibt zu dem Stück aus der Feder von Friedrich Dürrenmatt (2010):
"Drei Physiker, zwei von ihnen behaupten, Albert Einstein und Sir Isaac Newton zu sein, der Dritte ist der geniale Physiker Möbius, geben sich als Geisteskranke aus. Möbius will so den Missbrauch seiner Entdeckungen verhindern. Als die Krankenschwestern ihre Identitäten entdecken, müssen diese sterben. Ein Mordkrimi wird zur Frage nach Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit.
Das Spannungsverhältnis WISSENSCHAFT UND MORAL steht angesichts eines notwendigen Umgangs mit der Umwelt (Klimakrise), mit Markt- und Sozialsystemen (Verteilungskrise) und mit Körper und Geist (Belastbarkeitskrise) vor großen Herausforderungen. Sowohl diese zukunftsweisenden und von Wissenschaften gestalteten Themenkomplexe als auch moralische Positionen des Zeitgeistes sind in Dürrenmatts "Die Physiker" als künstlerische Auseinandersetzung zu verhandeln.
Die moralische Haltung der Figur des PHYSIKERS (Möbius), seine Erfindung der Welt aus Angst vor Missbrauch zu verweigern, wird heute erweitert durch die Notwendigkeit einer "Erfindung für die ganze Welt" zur Umgestaltung einer zukunftsfähigen Energiegesellschaft. "
Regie: Marie Bues --- Schauspieler: Martin Käser (Bühne), Floor Savelkoul (Kostüme), Jan Reinartz, Henrike Richters, Anne Düe, Dirk Böther, Thomas Hof, Florian Lenz --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Wir alle für immer zusammen (Altersempfehlung: 9 / ? min / 2009)
Zu dem Stück heißt es (2009)
"Polleke, elf Jahre jung, will Dichterin werden und ist total verliebt in Mimun. Der trennt sich von ihr, weil dichtende Frauen nicht zu einem Moslem passen. Pollekes Leben ist eh schon kompliziert. Nachdem ihr Vater ausgezogen ist, hat sich ihre Mutter ausgerechnet in ihren Lehrer verliebt. Voller Lebensmut sucht sie in jedem Problem das Wahre, um der Wirklichkeit eines Scheidungskindes liebevoll und mit Humor zu begegnen. Mit witziger Leichtigkeit erzählt der mehrfach preisgekrönte Autor die Geschichte vom Kampf eines Mädchens, die Bruchstücke ihrer Patchworkfamilie mit Liebe zusammenzuhalten.
Idee, Geschichte: Guus Kuijer --- Regie: Rachel Clarke --- Schauspieler: Henrike Richters, Anne Düe --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingen
http://www.junges-theater.de Tel.: 0551 / 495 01 5

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Kultur, Kinoprogramm

22.02.2011 Lumiere

Göttingen

22.02.2011 Deutsches Theater

Kultur, Kinoprogramm

22.02.2011 Theater der Nacht

Göttinger Land, Freizeit, ankündigen

22.02.2011 CinemaxX

Göttinger Land

22.02.2011 Theater der Nacht

Freizeit

22.02.2011 Theater der Nacht

ankündigen

22.02.2011 Theater der Nacht

Termine

17.02.2011 Rückblick 7/11

Termine

22.02.2011 Theater der Nacht

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Lumiere
Do. bis So. – Doku über die Proteste im Iran im Sommer 2009

22.02.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 24.2. bis 2.3.11 an ausgewählten Terminen die Iran-Doku „Green Wave“, den Film über ein Gedicht aus den Fünfzigern „Howl - Das Geheul“, die Dreieckskomödie „Drei“ und den Terroristen-Thriller „Carlos - der Schakal“. Am Samstagnachmittag und am Sonntagvormittag wird das Märchen „Lippels Traum2 gezeigt, während am Sonntagnachmittag Theater für Kindergartenkinder mit der Aufführung „Gregor Wollnys wildes Wohnzimmer“ auf dem Programm steht.

CinemaxX
„Drive Angry“ [3D] oder lieber die Oper „Iphigenie en Tauride“[Sa.]

22.02.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 24.2. bis 2.3.11 im 3D-Kino das animatierte Märchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, die Hollywood-Komödie „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“ und den Cyberfiction „TRON: Legacy“. Neu anlaufen werden im 3D-Kino der Actionfilm „Drive Angry“ und das Ästheikum „Pina - ein Tanzfilm in 3D“. Als 3D-Preview wird am Dienstag der Starfilm „Justin Bieber - Never say Never“ gezeigt. Im 2D-Kino starten neu die Erzählung „Der ganz große Traum“, der Western „True Grit – Vergeltung“ und die Komödie „Meine erfundene Frau“. Natürlich sind auch viele weitere Filme wie zum Beispiel „The King´s Speech“, „72 Stunden“, „Hexe Lilli“ oder auch „Kokowääh“ zu erleben. Als Preview wird den Freunden historischer Filme der spannungsreiche Film „Der Adler der Neunten Legion“ serviert. Für die Opernfreunde gibt es am Samstag wieder einmal eine Live-Übertragung. Diesmal wird live die Oper „Iphigenie en Tauride“ aus dem New Yorker Metropolitan übertragen.

Neue Schauburg
Ab 24.2. – „der ganz große Traum“ oder wie Fußball ins Kaiser- Deutschland kam

22.02.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 24.2. bis 3.2.2011 das Abenteuer der „Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan“, die Komödie „Kokowääh“ und das Ballett-Drama „Black Swan“. Als Neustart wird die Erzählung „Der ganz große Traum“ gezeigt. Der Film kreist darum, wie das Fußball-Spiel nach Deutschland kam. An ausgewählten Terminen zeigt das Kino die Hollywood-Komödie „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“, das Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“ und der Kinderbandenfilm „Vorstadtkrokodile 3 - Alle für einen!“. Am Dienstag gibt es nachmittags die besondere Haustieregeschichte „Die wilde Farm“ zu sehen, während abends das Drama „Satte Farben vor Schwarz“ zu erleben ist.

Schiller-Lichtspiele
Filmkunst am Mittwoch mit “Fish Tank”

22.02.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 24.2. bis 2.3. die Komödie „Kokowääh”, den Thriller um einen Gefängnisausbruch “72 Stunden - The Next Three Days” und das Kinder-Hexenabenteuer „Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan“. In „Fish Tank“ wird über die sexuelle Beziehung eines Backfisches mit dem Liebhaber ihrer Mutter erzählt. Das Drama geht zeitlich dabei über den Bruch der Beziehung selbst hinaus und beschreibt die Entwicklung des Mädchens.

Deli & Welttheater
Ab 24.2. – höllische Action in „Drive Angry“

22.02.2011 Das Einbecker Kino Wlettheater zeigt in der Woche vom 24.2. bis 3.2.11 die Komödie „Kokowääh“. Im Kino Deli ist dagegen nachmittags „Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan“ zu erleben. Am Spätnachmittag darf sich dort der Kinofreund auf die Hollywood-Komödie „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu.“ freuen, während abends alle Actionfreunde im Alter 18+ mit dem Rückkehrer aus der Hölle in „Drive Angry“ [3D] voll auf ihre Kosten kommen sollten.

Film-Fabrik
Ab 24.2. - „Black Swan“

22.02.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 24.2. bis 2.3.2011 die Komödie „Kokowääh“, das Ballett-Drama „Black Swan“ und die Hollywood-Komödie „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“[3D].

Neuere Nachricht

Petition [?]
Vertrauliche Emails ermöglichen – Mitzeichnen bis 6.4.11

23.02.2011 'Sie' wollen einem Geschäftspartner vertrauliche Informationen zuschicken oder einem bestimmten Redakteur vertrauliche Daten zuspielen; aber 'sie' kennen die notwendigen Daten zur Verschlüsselung ihrer Email nicht. Die Petition fordert eine kleine Änderung des Teledienstegesetzes, so dass zukünftig im Impressum verpflichtend die notwendigen Daten zu finden sind, um dem Webseiteninhaber vertraulich eine verschlüsselte Email zukommen zu lassen. Die technischen Vorraussetzungen für die Verschlüsselung von Emails sind heutzutage gegeben.
[
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Rücktritt
Piraten: Karl Theodor zu Guttenberg muss zurücktreten

23.02.2011 In einer Pressemeldung zeichnet die Piratenpartei Niedersachsen die Schlawiner-Taktik des Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg nach, bei der Guttenberg versuchte, seine Doktorarbeit öffentlich zu verteidigen. Sie fordern indirekt einen Rücktritt des Ministers. Es wird auch ein Artikel als Link angegeben, in dem die unkritischen Fans von Karl Theodor zu Guttenberg mit den unkritischen, meist weiblichen Fans Hitlers verglichen werden.
[Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst.“ Seit dem Plagiatvorwürfen gegen Guttenberg und dessen Unterstützung durch Frau Dr. Merkel denke ich, dass die Regierung einen Krieg gegen das Volk führt. Dr. Dieter Porth.]

Jugendarbeit
Ab 2.3. – Kurs zum Umgang mit Bohrer, Hobel und Säge

23.02.2011 In der Zeit vom März bis zu den Sommerferien bietet das Northeimer Jugend- und Kulturzentrum Alte Brauerei das Werkstattprojekt „Gestalten und Arbeiten mit Holz“ an. Das Projekt richtet sich an Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren. In dem vierteiligen Kurs zu je zwei Stunden können die Kinder den grundsätzlichen Umgang mit Säge, Haspel, Bohrer und Feile lernen, um damit Holz zu bearbeiten. Interessierte Kinder können entweder am 2.3. oder am 4.3.11 anfangen. Weitere Kurse werden im Mai und Juni angeboten.

Deutsches Theater
26.2. – Premiere „Das Wolkenzimmer“

22.02.2011 Im Deutschen Theater gastiert in der Woche vom 24.2. bis 2.3. gleich zweimal das Göttinger Symphonie Orchester. Weiter wird auf der Großen Bühne die Stück „Macbeth“, „Diebe“ und „Cabaret“ aufgeführt. Neben der Verleihung des Alexanderpreises am Samstagvormittag kann man am Donnerstagabend die Satire „Wer kocht, schießt nicht“ genießen. Im Studio feiert das Stück „Das Wolkenzimmer“ seine Premiere. Die Grundschulkinder und ihre Eltern dürfen sich am Sonntag im Studio auf „Sophiechen und der Riese“ freuen.

Theater der Nacht
Ausverkauft

22.02.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Freitag (25.2.11) die zauberhafte Erzahlung „der Wunschpunsch2, am Samstag (26.2.) das Anderson-Märchen „die Schneekönigin“ und am Sonntag (27.2.) das Grimmsche Märchen „der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“. Laut Homepage des Theaters der Nacht sind alle Vorstellungen schon ausverkauft.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---