Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Sterntheater
Ab 13.1. � �We want Sex� � Erzählung über den ersten Frauenstreik
11.01.2011 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 13.1. bis 19.1.2011 die Erzählung über die Wirkung von Begegnungen in �Das Labyrinth der Wörter�, die Geschichte zur Liebe in der Lebensendzeit �Satte Farben vor Schwarz�, das emanzipatorische Epos �We want Sex - Made in Dagenham� und die Dreiecksbeziehung �3 � Drei�. Am Samstag und Sonntagnachmittag dürfen sich die Kinder auf die Animationsfabel �Sammys Abenteuer - die Suche nach der geheimen Passage� freuen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kino Sterntheater - Programmplan [ Homepage ]
Programm im Stern von 13.01.2011 bis 19.01.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Das Labyrinth der Wörter wie Begegnungen das Leben verändern und bereichern können (Komödie)
16:00, 19:00 mehr ...
Satte Farben vor Schwarz Drama um Liebe und Beziehungen bei einem Ehepaar in der Endzeit ihres Lebens (Drama)
17:45, 19:30 mehr ...
We want Sex - Made in Dagenham Erzählung zum ersten Frauenstreik in Groß Britannien (Komödie - Drama - Geschichte)
16:30, 21:00 mehr ...
3 - Drei eine Dreiecksbeziehung umgesetzt in turbulenten Bildern (Komödie - Drama - Romanze)
21:15 Sa. 14:15,
So. 14:15mehr ...
Sammys Abenteuer - die Suche nach der geheimen Passage Fabelmärchen um die Abenteuer bei der Suche nach dem Liebchen (Zeichentrick - Abenteuer - 3D)
Sa. 14:10,
So. 14:10mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Das Labyrinth der Wörter (Altersempfehlung: ? / 82 min / 2010)
[Der Filmstart in Deutschland oll im Januar 2011 sein.]
German ist fünfzig und Analphabet. Margueritte ist neunzig und leidenschaftliche Leserin. Eines Tages setzt sich German zufällig neben sie und liest ihm aus Romanen vor. Durch dieses neue Wissen bekommt German plötzlich mehr Standfestigkeit in seiner Mitwelt, die ihn bislang für einen dummen Drömmel hielten. Als Margueritte im Laufe der Zeit ihr Augenlicht verliert, beginnt German aus tief empfundener Freundschaft Lesen zu üben, um ihr Vorlesen zu können, wie es mal nicht mehr kann. ...
Idee, Geschichte: Jean Becker (Drehbuch), Jean-Loup Dabadie (Drehbuch) --- Regie: Jean Becker --- Schauspieler: Gérard Depardieu (Germain Chazes), Gisèle Casadesus (Margueritte), Maurane (Francine), Patrick Bouchitey (Landremont), Jean-François Stévenin (Jojo), François-Xavier Demaison (Gardini), Claire Maurier (La mère), Sophie Guillemin (Annette) --- Produktion: ICE3, K.J.B. Production, France 3 Cinéma, Studio Canal, DD Productions, Canal+, CinéCinéma, France Télévision, Département de la Charente-Maritime, Région Poitou-Charentes, Centre National de la Cinématographie (CNC) (in partnership with)
- IMDB
- 1) moviepilot.de --- 2) kino-zeit.de --- 3) kinofilmer.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Satte Farben vor Schwarz (Altersempfehlung: 0 / 85 min / 2011)
In dem Pressetext zu dem Film heißt es:
"Anita und Fred sind seit 50 Jahren ein Paar und fast genauso lange glücklich verheiratet. Sie haben zwei erwachsene Kinder, die Enkelin steht kurz vor dem Abitur. Beide können nicht nur auf ein erfülltes Leben zurückblicken � sie sind noch mittendrin. Dass Fred schwer krank ist, haben sie ihrer Familie bislang verheimlicht. Erstmals in all den Jahren nimmt Fred sich nun Freiheiten heraus, die seine Frau vor den Kopf stoßen. Zum ersten Mal fühlt Anita sich allein gelassen und stellt ihre Beziehung in Frage. Doch eine Liebe wie die ihre endet nicht einfach so. Sie soll niemals enden� "
Idee, Geschichte: Sophie Heldman (Drehbuch) --- Regie: Sophie Heldman --- Schauspieler: Senta Berger (Anita), Bruno Ganz (Fred), Barnaby Metschurat (Patrick), Carina N Wiese (Karoline), Leonie Benesch (Yvonne), Sylvana Krappatsch (Frau Kramer), Thomas Limpinsel (Mathis) --- Produktion: unafilm, Dschoint Ventschr Filmproduktion AG, Westdeutscher Rundfunk (WDR), ARTE
- IMDB
- Filmwebsite
- 1) farbfilm-verleih.de --- 2) yahoo.com --- 3) moviepilot.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
We want Sex - Made in Dagenham (Altersempfehlung: ? / 113 min / 2010)
Die Geschichte im Film beruht auf einer wahren Begebenheit und beginnt 1968 in der englischen Autostadt Dagenham. Gemeinsam arbeite Rita O�Grady mit 186 weiteren Frauen als Näherin und stellt Autositze her. Die Arbeitsbedingungen sind schlecht, aber die Frauen wissen sich durchzubeißen. Als die Firmenleitung eine Lohnkürzung beschließt, platzt den Frauen der Kragen. Gemeinsam mit dem Gewerkschaftsvertreter Albert organisiert Rita den ersten Frauenstreik in der Geschichte Großbritanniens. und als sich engagierte Kabinettsabgeordnete Barbara Castle dazugesellt, bekommt die Aktion eine ungeahnte Dynamik ....
Idee, Geschichte: William Ivory (Drehbuch) --- Regie: Nigel Cole --- Schauspieler: Sally Hawkins (Rita O'Grady), Andrea Riseborough (Brenda), Jaime Winstone (Sandra), Lorraine Stanley (Monica), Nicola Duffett (Eileen), Geraldine James (Connie), Bob Hoskins (Albert Passingham) --- Produktion: Audley Films, BBC Films, BMS Finance, HanWay Films, Lipsync Productions, Number 9 Films
- IMDB
- Wikipedia
- 1) zdf.de --- 2) zeit.de --- 3) moviemaze.de --- 4) moviepilot.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
3 - Drei (Altersempfehlung: 12 / 119 min / 2010)
Laut Kritik lebt der Film mehr von seinen Bildern und weniger von seiner eigentlichen Geschichte. In der Rahmenhandlung geht es dabei um eine Dreiecksbeziehung zwischen der Fernsehmoderatorin Hannah, ihrem Mann und einem Gentechniker.
Idee, Geschichte: Tom Tykwer (Drehbuch) --- Regie: Tom Tykwer --- Schauspieler: Sophie Rois (Hanna), Sebastian Schipper (Simon), Devid Striesow (Adam), Annedore Kleist (Lotte), Angela Winkler (Hildegard) --- Produktion: X-Filme Creative Pool, Westdeutscher Rundfunk (WDR), ARD Degeto Film
- IMDB
- 1) zdf.de --- 2) tomtykwer.de --- 3) kino-zeit.de --- 4) film-zeit.de --- 5) arte.tv
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Sammys Abenteuer - die Suche nach der geheimen Passage (Altersempfehlung: 0 / 88 min / 2010)
Zu dem Film sind im Internet kaum Inhaltsangaben zu finden.
In dem Zeichentrickfilm soll es einen Schildkröterich Sammy gehen, der die Schildkröterin Shelly vor einer Angriffslustigen Möwe rettet. Aber die beiden werden schnell wieder getrennt. Mit Hilfe von seinen Freunden, einem Schildkröterich, einer Krake und einer Katze, macht sich Sammy auf die Suche nach Shelly. ...
Idee, Geschichte: Domonic Paris --- Regie: Ben Stassen --- Schauspieler: Verschiedene Sprecherrollen --- Produktion: nWave Pictures, Illuminata Pictures
- IMDB
- Filmwebsite
- 1) deine-promis.com --- 2) bild.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Sterntheater
Sternstraße 7
37083 Göttingenhttp://www.sterntheater.de Tel.: 0551 / 7 50 32
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 11.01.2011 Deutsches Theater |
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 11.01.2011 Cinema |
Göttinger Land 11.01.2011 Theater der Nacht |
Göttinger Land 11.01.2011 Cinema |
Freizeit, Alltag, werben 11.01.2011 Neue Schauburg |
Freizeit 11.01.2011 Cinema Alltag 11.01.2011 Cinema werben 11.01.2011 Cinema |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Deutsches Theater 11.01.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 13.1. � 19.1.11 im Studio die Inszenierung �a true lovestory�, das Sinnstück �Beautiful - ein Bindegewebe� und die Kindergeschichte �Der Kleine Prinz�. Auf der Großen Bühne wird neben �Cabaret�, der Jonny-Cash-Verehrung �Der Mann in Schwarz� und dem Kinderstück �Der kleine Vampir� die Premiere von �Eine Familie� gezeigt. Auch kann man Sittlers Gastspiel �Vom Kleinmaleins des Seins� erleben, in welchem Erich Kästner porträtiert wird. Auf der Studiobühne heißt es an ausgewählten Terminen �Hauptsache Arbeit!�, �Zurück zur Natur� oder auch satirisch �Wer kocht, schießt nicht�. Neue Schauburg 11.01.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 13.1. bis 19.1.11 das klamaukige Animationsmärchen �Rapunzel - Neu verföhnt�, den Kinofilm über deutsche Polizisten �Die Superbullen - Immer Freund und Helfer�, die Komödie in einer Dorf-Idylle �Immer Drama um Tamara� und den actionreichen Superhelden-Film �The Green Hornet�. Für die Kinder wird am Dienstag das Abenteuer um Beethovens Schlafmusik �Das Morphus-Geheimnis�. Weiter kann man an ausgewählten Terminen die Komödie �Der letzte schöne Herbsttag�[Di.], die Animationsliebesfabel �Sammys Abenteuer�[Fr.-Mo.], die Fantasyreise �Die Chroniken von Narnia�[Di.] sowie den Bänkerfilm �Wall Street 2 - Geld schläft nicht�[Di.] erleben. Theater der Nacht 11.01.2011 Das Northeimer �Theater der Nacht� präsentiert in der Woche vom 13.1. bis 19.1.11 das Stück nach einer Michael Ende-Erzählung �der Wunschpunsch� [Fr. & Sa.] sowie das Stück nach einem Märchen �Wie es einmal fast Winter geblieben wäre�[So.]. Beide Stücke waren zum Redaktionsschluss schon ausverkauft. Film-Fabrik 11.01.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 13.1.-19.1.2011 die actionreichen Superheldenfilm �The Green Hornet� in 3D-Qualität sowie die Familienkomödie �Meine Frau, unsere Kinder und ich�. Schiller-Lichtspiele 11.01.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 13. bis 19.1.11 die neu angelaufene Action-Superhelden-Komödie �The Green Hornet�[3D]. An ausgewählten Terminen ist das klamaukige Animationsmärchen �Rapunzel�[3D], die Erzählung über die Liebe zu einer hinterhältigen Schönheit �Der Tourist�, die ethnographische Dokumentation �Babys� sowie das Anti-Nazi-Drama �Napola - Elite für den Führer� zu erleben. Deli & Welttheater 11.01.2011 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 13.1. bis 19.1.2011 die Familienkomödie �Meine Frau, unsere Kinder und ich�. Im Deli kann an ausgewählten Terminen das klamaukige Animationsmärchen �Rapunzel - Neu verföhnt� sowie die Komödie mit dem animierten Helden �Yogi Bär� erlebt werden. Täglich ist abends auch neue 3D-Actionfilm um den Superhelden �The Green Hornet� zu erleben. | |
Neuere Nachricht | |
Rechtspolitik 12.01.2011 Die Kreistagsfraktion von Die Linke kritisiert die Taktik der Polizei durch überzogene Maßnahmen die Linke in Göttingen kriminalisieren zu wollen. Sie fordert voin der Staatsanwaltschaft die Rücknahme der Fahndung gegen einen aktiven Linken, der sich einer Erfassung und Registrierung seiner DNA durch Untertauchen verweigert. Nachgefragt 12.01.2011 In einer Pressemeldung kritisiert die Landtagsfraktion der SPD, dass in Göttingen über 5 M€ an Studien gehortet werden würden. Dazu wurde bei der Universität nachgefragt. Die Universität verwies auf einen Artikel, in welchem einerseits die Einnahmen und Ausgaben bilanziert wurden. Zum zweiten wurde die Verwendung der Gelder aufgeschlüsselt. In den bilanzierenden Artikel werden keine Kennzahlen (Tutorenstunden pro Student, �) angegeben, wie und ob sich durch die Studiengebühren die Lehre verbessert hat. Überwachung 12.01.2011 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., meint, dass bei der Überwachung von Gesundheitsdaten oft ein Arztbesuch entfallen könnte. Durch Handys, neues Handyzusatzsoftware (Apps) und verkleinerte Messgeräte könnte der Patient solche Untersuchungen auch selbst zu Hause durchführen. Lumiere 11.01.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 13.1. bis 19.1.11 an ausgewählten Terminen die Baletttänzerdoku �La Danse�, die turbulente Liebeskomödie �Au revoir Taipeh�, die Grafitti-Künstler-Doku �Banksy� und die Spurensuche in Chile �Nostalgia de la Luz�. Für die Kinder und junggebliebene Erwachsene wird am Sonntagvormittag das Figurentheatermärchen �Rotkäppchen� vom Domino Kindertheater aufgeführt. Am Samstag und Sonntagnachmittag werden der Film �Wickie und die starken Männer� gezeigt. Cinema 11.01.2011 Das Cinema zeigt in der Woche vom 13.1. � 19.1.11 die Liebesgeschichte �I am love� und die Dreiecksbeziehung zwischen einem Mann und zwei Lesben in �The Kids are all right�. An ausgewählten Terminen gibt es die Filmklassiker �Sein oder Nichtsein�, �Der Unsichtbare Dritte� und �Tanz der Vampire� zu erleben. |