geändert am 29.12.2010 - Version Nr.: 1. 2836

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Alltag ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Sterntheater
Ab 30.12. – die Romanze „Vergissmeinnicht“

28.12.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 30.12. bis 5.1.2011 an ausgewählten Wochenendterminen bzw. am Mittwoch die Animationsfabel „Konferenz der Tiere“, der Film über den Generationendialog „Das Ende ist mein Anfang“, die Erzählung über den jungen John Lennon „Nowhere Boy“, die Komödie „Das Labyrinth der Wörter“ sowie die historische Erzählung „Habermanns Mühle“. Im täglichen Programm werden die Komödie „Immer Drama um Tamara“, das Drama nach einen authentischen Ereignis „Von Menschen und Göttern“, die Woody-Allen-Komödie “Ich sehe den Mann Deiner Träume“ sowie die Romanze „Vergissmichnicht (L´âge de raison)“ gezeigt. An Silvester (31.12.2010) finden keine Vorführungen statt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kino Sterntheater - Programmplan [ Homepage ]
 



Programm im Stern von 30.12.2010 bis 05.01.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Programmübersicht zu den Filmen

Titel Kurzinfo Regeltermine Nicht am Zusatztermin zur Beschreibung
Konferenz der Tiere klamauke Animationsfabel vom Kampf der Tiere gegen die Weltzerstörung durch den Menschen (Zeichentrick - Familie)
Sa. 14:30, So. 14:30 mehr ...
Das Ende ist mein Anfang Was gehört zum Generationendialog oder die Aufgabe des Alters (Drama - Biographie)
Sa. 14:45, So. 14:45, Mi. 18:45 mehr ...
Nowhere Boy Über die junge n Jahre des John Lennons und der Beatles
(Biographie - Drama - Musik)
Mi. 16:45 mehr ...
Immer Drama um Tamara ('Tamara Drewe' ) romantisch-komödiantische Verklärung zum Finden der Liebe und zur Dorfidylle (Komödie)
16:45, 20:50 Fr. 16:45 & 20:50, Mi. 16:45 mehr ...
Von Menschen und Göttern (Des hommes et des dieux) Erzählung nach einer wahren Begebenheit über die Ermordung von christlichen Entwicklungshelfern (Mönche) aus religiösen Hass heraus (Drama)
16:50, 21:00 Fr. 16:50 & 21:00, Mi. 16:50 mehr ...
Ich sehe den Mann Deiner Träume Wenn das Leben mal wieder menschelt, schallt und wähnt (Komödie - Romanze)
18:45 Fr. 18:45, Mi. 18:45 mehr ...
Vergissmichnicht (L´âge de raison) Erzählung über Ziele und Sinn im Leben (Komödie - Romanze)
19:00 Fr. 19:00 mehr ...
Das Labyrinth der Wörter wie Begegnungen das Leben verändern und bereichern können (Komödie)
Frühstückskino Preview
So. 11:00 mehr ...
Habermanns Mühle (Habermann) Erzählung der Vertreibung der Sudetendeutschen aus der Tschechei (Drama - Romanze - Krieg)
So. 11:15, Mi. 16:50 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Konferenz der Tiere (Altersempfehlung: 6 / 95 min / 2010)
Ein Staudamm, errichtet von einem reichen Hotelbesitzer, nimmt den Tieren die letzten Wasserreserven und lassen die letzten Lebensräume vertrocknen. der ehemals große Fluss ist zu einem Rinnsal verkommen, welches sich die Tiere teilen müssen.
Gegen diesen rücksichtlosen Raubbau gehen der Hahn Charles, ein Känguru, einen Äffchen und zwei Galapagos-Schildkröten und eine Eisbärin vor. Die Tiere sind zuvor vor der globalen Umweltzerstörung in das afrikanische Okavango-Delta geflohen. Besonders stachelt ihren Ärger an, dass Politiker in dem besagten Hotel eine Konferenz zum Schutz der Welt abhalten. Aber auch andere Tiere lassen sich diesen Raubbau nicht länger bieten und sie starten einen groß angelegten Angriff auf das Hotel....

Regie: Reinhard Klooss --- Schauspieler: verschiedene Sprecher --- Produktion: Constantin Film Produktion, Ambient Entertainment GmbH
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Das Ende ist mein Anfang (Altersempfehlung: ? / 98 min / 2010)
Der 65-jährige Journalist und Schriftsteller Tiziano Terzani hat Krebs und will seine Lebenserinnerungen an seinen Sohn weitergeben. Er ruft seinen zu sich. Der kommt und hört zu. ...
Regie: Jo Baier --- Schauspieler: Bruno Ganz (Tiziano Terzani), Elio Germano (Folco Terzani), Erika Pluhar (Angela Terzani), Andrea Osvárt (Saskia Terzani), Nicolò Fitz-William Lay (Novi) --- Produktion: B.A. Produktion, Bayerischer Rundfunk (BR), Südwestrundfunk (SWR), ARTE, Degeto Film, Beta Film, Rai Cinema
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Nowhere Boy (Altersempfehlung: 12 / 98 min / 2009)
In dem Film geht es um die Flegeljahre des jungen John Lennon. Der Film erzählt in spannender Form die Jugend des Beatles-Bandleaders, der von der strengen Tante Mimi einerseits und seiner später dazukommenden freigeistigen, leiblichen Mutter Julia durch die Pubertät gebracht wird. John hat sich in den Kopf gesetzt, Musiker zu werden und gründet mit seinem Mitschüler Paul McCartney die Band "The Quarryman". Tante Mimi sieht darin keine Zukunft, ...
Idee, Geschichte: Julia Baird (memoir), http://en.wikipedia.org/wiki/Julia_Baird --- Regie: Samantha "Sam" Taylor-Wood --- Schauspieler: Aaron Johnson (John), Kristin Scott Thomas (Mimi), David Threlfall (Uncle George), Josh Bolt (Pete), Ophelia Lovibond (Marie), Kerrie Hayes (Marie's Friend), Angela Walsh (Schoolmistress) --- Produktion: Ecosse Films, Film4, UK Film Council, Aver Media
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Immer Drama um Tamara ('Tamara Drewe' ) (Altersempfehlung: 12 / 111 min / 2010)
In der Geschichte geht es um eine Frau, die in ihr Dorf zurückkehrt, wo sie wegen ihres Aussehens viel gehänselt wurde. Sie hat sich das ziel gesetzt sich zu rächen und beginnt mit ihrem Charme und amourösen Andeutungen das gesamte dörfliche Gefüge durcheinander zu bringen. Und natürlich gibt es in dieser dörflichen Idylle auch einen Mann ...
Idee, Geschichte: Moira Buffini (Drehbuch) --- Regie: Stephen Frears --- Schauspieler: Gemma Arterton (Tamara Drewe), Roger Allam (Nicholas Hardiment), Bill Camp (Glen McCreavy), Dominic Cooper (Ben Sergeant), Luke Evans (Andy Cobb), Tamsin Greig (Beth Hardiment), Jessica Barden (Jody Long), Charlotte Christie (Casey Shaw) --- Produktion: Ruby Films, BBC Films, Goldcrest Post Production London (Postproduktion), Notting Hill Films, UK Film Council
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Von Menschen und Göttern (Des hommes et des dieux) (Altersempfehlung: 0 / 122 min / 2010)
Die Handlung beruht auf der Begebenheit, dass Mitte der 1990er Jahre in der algerischen Stadt Tibhirine christliche Mönche von der GIA – der Groupe Islamique Armé (Bewaffnete islamische Gruppe) – entführt und ermordet sein sollen. Die Mönche leisteten vorher als Ärzte und Lehrer Entwicklungshilfe für die Bevölkerung. Zu der Entführung kam es, nachdem sich die politische Stimmung sich zunehmend radikalisierte und aufheizte. So lautete zumindest für lange Zeit die offizielle Version. Momentan laufen Ermittlungen, ob nicht vielleicht doch die algerische Armee für den Tod der Mönche verantwortlich ist. Von Menschen und Göttern berücksichtigt die unsichere Lage der historischen Fakten und setzt während der Ermordung eine Leerstelle.
Idee, Geschichte: Xavier Beauvois (Anpassung Dialog) --- Regie: Xavier Beauvois --- Schauspieler: Lambert Wilson (Christian), Michael Lonsdale (Luc), Olivier Rabourdin (Christophe), Philippe Laudenbach (Célestin), Jacques Herlin (Amédée), Loïc Pichon (Jean-Pierre), Xavier Maly (Michel) --- Produktion: Why Not Productions, Armada Films, France 3 Cinéma, France Télévision, Canal+, CinéCinéma, Centre National de la Cinématographie (CNC), Cinémage 4, Cofinova 6
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Ich sehe den Mann Deiner Träume (Altersempfehlung: ? / 98 min / 2010)
Die Kritik schreibt, dass auch der neue Film von Woody Allen sich an das früherer Strickmuster hält. In dem Film kommen verschiedene Personen zum Zuge, die alle in ihren etwas skurrilen Lebenssituationen stecken und diese mit Leben füllen. Da ist der 73-jährige Alfie, der wegen einer 35 jährigen Prostituierten seine Frau verlässt und sich ruinieren lässt. Da ist Alfie Ex, die sich von Guru und Wahrsagern ihr Leben und ihre Gefühle bestimmen. Da ist Alfies Tochter Sally, deren ehe mit Roy langsam auseinander bricht und die mit ihrem Chefaffäre liebäugelt. Da ist Alfies Schwiegersohn Roy, der als gescheiterter Autor sich mit fremden Federn schmückt und eine Liebschaft mit der hübschen Nachbarin anfängt. Kurzum es soll ein typischer Woddy-Allen-Menschelfilm sein.
Idee, Geschichte: Woody Allen (Schreiber) --- Regie: Woody Allen --- Schauspieler: Gemma Jones (Helena), Pauline Collins (Cristal), Anthony Hopkins (Alfie), Rupert Frazer (Jogging Partner), Kelly Harrison (Personal Trainer), Naomi Watts (Sally), Josh Brolin (Roy) --- Produktion: Mediapro, Versátil Cinema, Gravier Productions, Antena 3 Films, Antena 3 Televisión (als Antena 3 TV)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Vergissmichnicht (L´âge de raison) (Altersempfehlung: 12 / 89 min / 2010)
Als Sophie vierzig wird, bringt der Notar ihr Briefe, die sie als Siebenjährige an sich selbst geschrieben hat. Eigentlich will sie die Briefe ignorieren, schließlich ist sie ein wichtige Geschäftsfrau und mit dem verkauf eines Kraftwerks in China beschäftigt. Aber langsam entfalten die Briefe ihre Wirkung in ihrem Denken. Schließlich erinnern die Briefe sie daran, was im Leben wirklich wichtig ist, ...
Idee, Geschichte: Yann Samuell (Drehbuch) --- Regie: Yann Samuell --- Schauspieler: Sophie Marceau (Marguerite vel Margaret Flore), Marton Csokas (Malcolm), Michel Duchaussoy (Maitre Mérignac), Jonathan Zaccaï (Philibert Bakary), Emmanuelle Grönvold (De Lorca), Juliette Chappey (Marguerite Flore enfant), Thierry Hancisse (Mathieu) --- Produktion: Nord-Ouest Productions, France 2 Cinéma, Rhône-Alpes Cinéma, Mars Distribution (als Mars Films), Artémis Productions, Radio Télévision Belge Francophone (RTBF), Canal+, France Télévision, CinéCinéma, Région Rhône-Alpes, Centre National de la Cinématographie (CNC), Procirep, Cofinova 6, Films Distribution, Backup Films (funding), Soficinéma 6, Banque Postale Image 3, La, Uni Étoile 7, Cinémage 4
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Das Labyrinth der Wörter (Altersempfehlung: ? / 82 min / 2010)
[Der Filmstart in Deutschland oll im Januar 2011 sein.]
German ist fünfzig und Analphabet. Margueritte ist neunzig und leidenschaftliche Leserin. Eines Tages setzt sich German zufällig neben sie und liest ihm aus Romanen vor. Durch dieses neue Wissen bekommt German plötzlich mehr Standfestigkeit in seiner Mitwelt, die ihn bislang für einen dummen Drömmel hielten. Als Margueritte im Laufe der Zeit ihr Augenlicht verliert, beginnt German aus tief empfundener Freundschaft Lesen zu üben, um ihr Vorlesen zu können, wie es mal nicht mehr kann. ...
Idee, Geschichte: Jean Becker (Drehbuch), Jean-Loup Dabadie (Drehbuch) --- Regie: Jean Becker --- Schauspieler: Gérard Depardieu (Germain Chazes), Gisèle Casadesus (Margueritte), Maurane (Francine), Patrick Bouchitey (Landremont), Jean-François Stévenin (Jojo), François-Xavier Demaison (Gardini), Claire Maurier (La mère), Sophie Guillemin (Annette) --- Produktion: ICE3, K.J.B. Production, France 3 Cinéma, Studio Canal, DD Productions, Canal+, CinéCinéma, France Télévision, Département de la Charente-Maritime, Région Poitou-Charentes, Centre National de la Cinématographie (CNC) (in partnership with)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Habermanns Mühle (Habermann) (Altersempfehlung: ? / 104 min / 2010)
der Film erzählt von dem Unternehmer August Habermann, der Anfang der dreißiger Jahre erfolgreich im Sudetenland das Sägewerk seiner Vorväter weiterbetreibt. Er lebt glücklich und heiratet die Halbjüdin Jana. Die ruhigen Zeiten enden, als die das Nazi-Deutschland die Sudeten heim ins Reich holt. In das Dorf kommt der Sturmbandführer Koslowski, der dort mit Willkür und Gewalt die Herrschaft an sich reist. Ein Riss zieht sich durch die Gemeinde und Habermann steht plötzlich zwischen allen Fronten ...
Idee, Geschichte: Wolfgang Limmer (Drehbuch), Juraj Herz (Mitautor) --- Regie: Juraj Herz --- Schauspieler: Mark Waschke (August Habermann), Karel Roden (Karel Brezina), Ben Becker (Sturmbannführer Kurt Koslowski), Hannah Herzsprung (Jana Habermann), Radek Holub (Masek), Wilson Gonzalez Ochsenknecht (Hans Habermann), Zuzana Kronerová (Eliska Masek), Jan Hrusínský (Vaclav Pespichal) --- Produktion: Art Oko Film, KN Filmcompany, Entertainment Value Associates, Wega Film, ApolloMedia, Werner Herzog Filmproduktion, Österreichischer Rundfunk (ORF)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Sterntheater
Sternstraße 7
37083 Göttingen
http://www.sterntheater.de Tel.: 0551 / 7 50 32

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

22.12.2010 Statistik

Göttingen

28.12.2010 Cinema

Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, werben, Kinoprogramm

28.12.2010 Theater der Nacht

Göttinger Land

28.12.2010 Cinema

Kultur

28.12.2010 Cinema

Freizeit

28.12.2010 Cinema

ankündigen

28.12.2010 Cinema

werben

28.12.2010 Cinema

Kinoprogramm

28.12.2010 Cinema

Alltag

28.12.2010 Schiller-Lichtspiele

Alltag

28.12.2010 Cinema

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Theater der Nacht
30.&31.12. – „Der Wunschpunch“

28.12.2010 Das Northeimer „Theater der Nacht“ zeigt in der Woche vom 30.12. bis 5.1.2011 am Donnertag und Freitag die Inszenierung des Stückes „der Wunschpunch“. Das Stück basiert auf einer Geschichte von Michael Ende. Beide Veranstaltungen sind ausverkauft.

Schiller-Lichtspiele
Do. 30.12. – “Willkommen bei den Sch’tis”

28.12.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 30.12. bis 5.1.2011 die Komödie für die Familie „Yogi Bär“, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“ und die Fantasy-Reise „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“. An ausgewählten Terminen wird der Komödie „Willkommen bei den Sch’tis“[Do.] und die Doku „Banksy - Exit through the Gift Shop” gezeigt. An Silvester gelten besondere Aufführungstermine.

Wahlkampf
SPD-Kreistagsfraktion freut sich auf Reuter

27.12.2010 In einer Pressemeldung stellt sich die SPD-Kreistagsfraktion hinter Bernd Reuter als Kandidaten für das Amt des Landrates in Göttingen bei der Kommunalwahl 2011. Sie freut sich mit Reuter, der bisher Landrat in Osterode ist, einen kompetenten und erfahrenen Kandidaten gewonnen zu haben. Sie stellt heraus, dass Osterode unter allen niedersächsischen Landkreisen den fünft stärksten Rückgang bei der Arbeitslosigkeit verzeichnen kann.

Schulentwicklung
SPD-Kreistagsfraktion unterstützt Oberschule Groß Schneen

27.12.2010 Kurz vor Weihnachten hat die SPD-Kreistagsfraktion in Mitteilungsblatt „Landkreis aktuell“ herausgegeben, in welchem sie vierteljährlich über ihre politischen Erfolge berichtet und Stellung zu aktuellen Themen nimmt. Ein Artikel behandelt die Oberschule in Groß Schneen, die von der Fraktion unterstützt wird, wobei gleichzeitig die Schlechterstellung der Gesamtschulen durch die Regierung in Niedersachsen beklagt wird. Weitere Themen sind Besuche vor Ort zum Beispiel beim Kontaktladen in Duderstadt oder ein Interview mit einem Energieexperten über erneuerbare Energien.

Statistik
Schülerzahlen rückläufig – Gesamtschulen haben leichte Zuwächse

22.12.2010 Das Amt für Statistik hat sich in ihrem aktuellen Heft mit der Entwicklung der Schülerzahlen beschäftigt. Danach sind die Schülerzahlen insgesamt rückläufig. Davon betroffen sind im hohen Maße die Hauptschulen(500), im mittleren Maße die Realschulen(1200) und die Förderschulen(500) sowie die im geringen Maße die Gymnasien(6200). Die beiden Göttinger Gesamtschulen (2900) verzeichnten auch 2010 einen Zuwachs bei den Schülerzahlen. In Klammern sind die gerundeten Zahlen der Schüler zum Schuljahrsbeginn 2010 angegeben.
[Die Zahlen sind relevant vor dem Hintergrund, dass die CDU-FDP-Regierung mit der Oberschule quasi eine kooperative Real- & Hauptschule schaffen will, ohne die von vielen kritisierte pädagogische Bildungsstrategie des dreigliedrigen Schulsystems wirklich aufzugeben. Dr. Dieter Porth.]

Rückschau
Grußworte des Oberbürgermeisters

27.12.2010 In seinem Grußwort zu Weihnachten und Neujahr geht der Göttinger Oberbürgermeister Wolfgang Meyer auf die städtischen Ereignisse und die lokale Politik ein. Nach dem Erinnern an die drei Blindgänger-Opfer auf dem Schützenplatz geht er auf die Finanzsituation ein, die zu Einschnitten bei der Verwaltung und den Leistungen für die Bürger führen soll. Die Kürzungen im Sport und Kulturbereich sind dagegen nicht nennenswert. Weiter werden auch die Großobjekte Sparkassen-Arena und die Mehrzweckhallte Weende sowie das Investitionsengagement der Universität hervorgehoben. Er lädt alle Bürger zum neujahrsempfang am 6. Januar 2011 in die Stadthalle ein.

Neuere Nachricht

CinemaxX
5.1.2011 – Preview „Burlesque“ & „Die Superbullen - Immer Freund und Helfer“

28.12.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 30.12. bis 5.1.2011 im 3D-Kino die Fantasy-Reise „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“, der Horrorshocker „Saw“, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel“ die Komödie für die Familie „Yogi Bär“ sowie den Animationsfilm „Megamind“. Neben den 2D-Versionen der 3D-Filme präsentiert das kino auch die Komödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, den Scirencefiction „Skyline“, dem neuen Zaubererfilm „Harry Potter“, die Action Filme „Fair Game”[nur Do.] & “R.E.D.”, den Opernfilm „Der Freischütz“[nur Fr. & Di.], den Beziehungsfilm „Last Night“, den echten Ottofilm „Ottos Eleven“, den Roadmovie „Stichtag”, die Komödie „3 – Drei“ und last but not least die Romanze mit einem Vamp „Der Tourist“ . Als Preview wird für vom Starruhm träumende Mädchen die Erzählung “Burlesque“ gezeigt, während für die Comedy-Freunde am 5.1.2011 die Erzählung „Die Superbullen - Immer Freund und Helfer“ präsentiert wird. Am Silvester (Fr.) startet die letzte Vorstellung um 17:30.

Neue Schauburg
Silvester – 18:00 „Dinner for One“ + Berliner + „Meine Frau, unsere Kinder und ich“

28.12.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 30.12.10 bis zum 5.1.2011 die Familienkomödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, die Schüler-Komödie „Einfach zu haben“, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“ sowie die Fantasy-.Reise „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“. An ausgewählten Termin werden der typischen Otto-Film „Ottos Eleven“, der Zaubererfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ sowie der Existenzgründerfilm „Die Friseuse“ gezeigt. Am Silvester wird zum Abschluss des Jahres um 18:00 als Vorfilm „Dinner for One“ für die Familienkomödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“ gezeigt. Auch werden dann in dem Northeimer Kino Neue Schauburg Berliner zum Jahresabschluss kredenzt.

Deli & Welttheater
4.1. – 20:00 – Deli „Goethe!“

28.12.2010 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in der Woche vom 30.12. bis 5.1.2011 die Familienkomödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“ sowie an ausgewählten Terminen den Zaubererfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“. Im Deli werden an ausgewählten Terminen das klaumaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“[3D], der Horrorsplatter „Saw – Vollendung“[3D], der historische Film „Goethe!“, die Fanatsy-Reise „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“[3D] sowie die Animationsfabel-Romanze „Sammys Abenteuer“[3D] gezeigt.

Deutsches Theater
30. & 31.12. – „Cabaret“

28.12.2010 Das Deutsche Theater zeigt in der Woche vom 30.12. bis 5.1.2011 am Donnerstag (30.12.2010) und Freitag (31.12.2010) jeweils ab 19:45 das Theatermusical „Cabaret“.

Cinema
“manche mögen’s heiß” u.a. an Silvester 20:00

28.12.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 30.12. bis 5.1.2011 das Drama „Der letzte schöne Herbsttag“, die Tanzfilmdoku „Bödälä - Feel the Rhythm“ sowie den Film um einen Demenzkranken „Small World“. An ausgewählten Terminen sind die Klassiker „Ladykillers (1955)“, „manche mögen’s heiß“ (OmU mit Marilyn Monroe) sowie der Kultfilm „Harold und Maude“ zu erleben. Für die Kinder wird am Wochenende sowie am Dienstagnachmittag die Erzählung um den Lausbub „Der kleine Nick“ gezeigt. "manche mögens heiß" startet unter anderem am Sylvesterabend um 20:00 im Cinema.
[(OmU = Original mit Untertiteln)]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---