Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Sterntheater
ab 23.12. die Romanze �Vergissmichnicht� und weitere Filme mehr
21.12.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 23.12. bis 29.12.10 die Erzählung über den jungen John Lennon �Nowhere Boy�, und die Nacherzählung einer wahren Begebenheit. �Von Menschen und Göttern�. Auch wird die Komödie �Vergissmichnicht� sowie der Wood Allen �Ich sehe den Mann Deiner Träume� präsentiert. Als Filmkunst darf sich der Zuschauer auf �Habermanns Mühle� und auf den Generationendialog �Das Ende ist mein Anfang� am Mittwoch freuen. Am Heiligabend (Freitag) finden keine Filmvorführungen statt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kino Sterntheater - Programmplan [ Homepage ]
Programm im Stern von 23.12.2010 bis 29.12.2010
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo Regeltermine Nicht amZusatztermin zur Beschreibung Nowhere Boy Über die junge n Jahre des John Lennons und der Beatles
(Biographie - Drama - Musik)
18:45 Fr. 18:45, Mi. 18:45mehr ...
Das Ende ist mein Anfang Was gehört zum Generationendialog oder die Aufgabe des Alters (Drama - Biographie)
Mi. 18:45 mehr ...
Von Menschen und Göttern (Des hommes et des dieux) Erzählung nach einer wahren Begebenheit über die Ermordung von christlichen Entwicklungshelfern (Mönche) aus religiösen Hass heraus (Drama)
16:45, 21:00 Fr. 16:45 & 21:00, Mi. 16:45mehr ...
Vergissmichnicht (L´âge de raison) Erzählung über Ziele und Sinn im Leben (Komödie - Romanze)
16:50, 19:00 Fr. 16:50 & 19:00mehr ...
Ich sehe den Mann Deiner Träume Wenn das Leben mal wieder menschelt, schallt und wähnt (Komödie - Romanze)
20:50 Fr. 20:50mehr ...
Habermanns Mühle (Habermann) Erzählung der Vertreibung der Sudetendeutschen aus der Tschechei (Drama - Romanze - Krieg)
Mi. 16:45 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Nowhere Boy (Altersempfehlung: 12 / 98 min / 2009)
In dem Film geht es um die Flegeljahre des jungen John Lennon. Der Film erzählt in spannender Form die Jugend des Beatles-Bandleaders, der von der strengen Tante Mimi einerseits und seiner später dazukommenden freigeistigen, leiblichen Mutter Julia durch die Pubertät gebracht wird. John hat sich in den Kopf gesetzt, Musiker zu werden und gründet mit seinem Mitschüler Paul McCartney die Band "The Quarryman". Tante Mimi sieht darin keine Zukunft, ...
Idee, Geschichte: Julia Baird (memoir), http://en.wikipedia.org/wiki/Julia_Baird --- Regie: Samantha "Sam" Taylor-Wood --- Schauspieler: Aaron Johnson (John), Kristin Scott Thomas (Mimi), David Threlfall (Uncle George), Josh Bolt (Pete), Ophelia Lovibond (Marie), Kerrie Hayes (Marie's Friend), Angela Walsh (Schoolmistress) --- Produktion: Ecosse Films, Film4, UK Film Council, Aver Media
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- 1) movie-infos.net --- 2) critic.de --- 3) moviepilot.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Das Ende ist mein Anfang (Altersempfehlung: ? / 98 min / 2010)
Der 65-jährige Journalist und Schriftsteller Tiziano Terzani hat Krebs und will seine Lebenserinnerungen an seinen Sohn weitergeben. Er ruft seinen zu sich. Der kommt und hört zu. ...
Regie: Jo Baier --- Schauspieler: Bruno Ganz (Tiziano Terzani), Elio Germano (Folco Terzani), Erika Pluhar (Angela Terzani), Andrea Osvárt (Saskia Terzani), Nicolò Fitz-William Lay (Novi) --- Produktion: B.A. Produktion, Bayerischer Rundfunk (BR), Südwestrundfunk (SWR), ARTE, Degeto Film, Beta Film, Rai Cinema
- IMDB
- Filmwebsite
- 1) podcast.de --- 2) plonki.com --- 3) kino.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Von Menschen und Göttern (Des hommes et des dieux) (Altersempfehlung: 0 / 122 min / 2010)
Die Handlung beruht auf der Begebenheit, dass Mitte der 1990er Jahre in der algerischen Stadt Tibhirine christliche Mönche von der GIA � der Groupe Islamique Armé (Bewaffnete islamische Gruppe) � entführt und ermordet sein sollen. Die Mönche leisteten vorher als Ärzte und Lehrer Entwicklungshilfe für die Bevölkerung. Zu der Entführung kam es, nachdem sich die politische Stimmung sich zunehmend radikalisierte und aufheizte. So lautete zumindest für lange Zeit die offizielle Version. Momentan laufen Ermittlungen, ob nicht vielleicht doch die algerische Armee für den Tod der Mönche verantwortlich ist. Von Menschen und Göttern berücksichtigt die unsichere Lage der historischen Fakten und setzt während der Ermordung eine Leerstelle.
Idee, Geschichte: Xavier Beauvois (Anpassung Dialog) --- Regie: Xavier Beauvois --- Schauspieler: Lambert Wilson (Christian), Michael Lonsdale (Luc), Olivier Rabourdin (Christophe), Philippe Laudenbach (Célestin), Jacques Herlin (Amédée), Loïc Pichon (Jean-Pierre), Xavier Maly (Michel) --- Produktion: Why Not Productions, Armada Films, France 3 Cinéma, France Télévision, Canal+, CinéCinéma, Centre National de la Cinématographie (CNC), Cinémage 4, Cofinova 6
- IMDB
- 1) critic.de --- 2) kino.de --- 3) moviepilot.de --- 4) kinoundco.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Vergissmichnicht (L´âge de raison) (Altersempfehlung: 12 / 89 min / 2010)
Als Sophie vierzig wird, bringt der Notar ihr Briefe, die sie als Siebenjährige an sich selbst geschrieben hat. Eigentlich will sie die Briefe ignorieren, schließlich ist sie ein wichtige Geschäftsfrau und mit dem verkauf eines Kraftwerks in China beschäftigt. Aber langsam entfalten die Briefe ihre Wirkung in ihrem Denken. Schließlich erinnern die Briefe sie daran, was im Leben wirklich wichtig ist, ...
Idee, Geschichte: Yann Samuell (Drehbuch) --- Regie: Yann Samuell --- Schauspieler: Sophie Marceau (Marguerite vel Margaret Flore), Marton Csokas (Malcolm), Michel Duchaussoy (Maitre Mérignac), Jonathan Zaccaï (Philibert Bakary), Emmanuelle Grönvold (De Lorca), Juliette Chappey (Marguerite Flore enfant), Thierry Hancisse (Mathieu) --- Produktion: Nord-Ouest Productions, France 2 Cinéma, Rhône-Alpes Cinéma, Mars Distribution (als Mars Films), Artémis Productions, Radio Télévision Belge Francophone (RTBF), Canal+, France Télévision, CinéCinéma, Région Rhône-Alpes, Centre National de la Cinématographie (CNC), Procirep, Cofinova 6, Films Distribution, Backup Films (funding), Soficinéma 6, Banque Postale Image 3, La, Uni Étoile 7, Cinémage 4
- IMDB
- 1) germanblogs.de --- 2) kinofilmtrailer.de --- 3) new-video.de --- 4) kino-zeit.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ich sehe den Mann Deiner Träume (Altersempfehlung: ? / 98 min / 2010)
Die Kritik schreibt, dass auch der neue Film von Woody Allen sich an das früherer Strickmuster hält. In dem Film kommen verschiedene Personen zum Zuge, die alle in ihren etwas skurrilen Lebenssituationen stecken und diese mit Leben füllen. Da ist der 73-jährige Alfie, der wegen einer 35 jährigen Prostituierten seine Frau verlässt und sich ruinieren lässt. Da ist Alfie Ex, die sich von Guru und Wahrsagern ihr Leben und ihre Gefühle bestimmen. Da ist Alfies Tochter Sally, deren ehe mit Roy langsam auseinander bricht und die mit ihrem Chefaffäre liebäugelt. Da ist Alfies Schwiegersohn Roy, der als gescheiterter Autor sich mit fremden Federn schmückt und eine Liebschaft mit der hübschen Nachbarin anfängt. Kurzum es soll ein typischer Woddy-Allen-Menschelfilm sein.
Idee, Geschichte: Woody Allen (Schreiber) --- Regie: Woody Allen --- Schauspieler: Gemma Jones (Helena), Pauline Collins (Cristal), Anthony Hopkins (Alfie), Rupert Frazer (Jogging Partner), Kelly Harrison (Personal Trainer), Naomi Watts (Sally), Josh Brolin (Roy) --- Produktion: Mediapro, Versátil Cinema, Gravier Productions, Antena 3 Films, Antena 3 Televisión (als Antena 3 TV)
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- 1) spiegel.de --- 2) welt.de --- 3) negativ-film.de --- 4) critic.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Habermanns Mühle (Habermann) (Altersempfehlung: ? / 104 min / 2010)
der Film erzählt von dem Unternehmer August Habermann, der Anfang der dreißiger Jahre erfolgreich im Sudetenland das Sägewerk seiner Vorväter weiterbetreibt. Er lebt glücklich und heiratet die Halbjüdin Jana. Die ruhigen Zeiten enden, als die das Nazi-Deutschland die Sudeten heim ins Reich holt. In das Dorf kommt der Sturmbandführer Koslowski, der dort mit Willkür und Gewalt die Herrschaft an sich reist. Ein Riss zieht sich durch die Gemeinde und Habermann steht plötzlich zwischen allen Fronten ...
Idee, Geschichte: Wolfgang Limmer (Drehbuch), Juraj Herz (Mitautor) --- Regie: Juraj Herz --- Schauspieler: Mark Waschke (August Habermann), Karel Roden (Karel Brezina), Ben Becker (Sturmbannführer Kurt Koslowski), Hannah Herzsprung (Jana Habermann), Radek Holub (Masek), Wilson Gonzalez Ochsenknecht (Hans Habermann), Zuzana Kronerová (Eliska Masek), Jan Hrusínský (Vaclav Pespichal) --- Produktion: Art Oko Film, KN Filmcompany, Entertainment Value Associates, Wega Film, ApolloMedia, Werner Herzog Filmproduktion, Österreichischer Rundfunk (ORF)
- IMDB
- Filmwebsite-1, Filmwebsite-2
- 1) kino.de --- 2) filmecho.de --- 3) kino-zeit.de --- 4) the-fan.net --- 5) ndr.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Sterntheater
Sternstraße 7
37083 Göttingenhttp://www.sterntheater.de Tel.: 0551 / 7 50 32
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 21.12.2010 Deutsches Theater |
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 21.12.2010 Cinema |
Göttinger Land, Freizeit, Alltag, werben 21.12.2010 Deli & Welttheater |
Göttinger Land 21.12.2010 Cinema Freizeit 21.12.2010 Cinema Alltag 21.12.2010 Cinema werben 21.12.2010 Cinema |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Deutsches Theater 21.12.2010 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 23.12. bis 29.12.10 im Studio die für Kinder geeignete Stücke �Der Kleine Prinz�[Do.] sowie �Sophiechen und der Riese�[Mo.]. Natürlich richtet sich auch das Familienstück auf der großen Bühne -�Der kleine Vampir�[So.] - an die kleinen Zuschauer. Weiter wird auf der großen Bühne das Musical �Cabaret�[Do.+Sa.] sowie das Sinnstück �Diebe�[Mi.] gezeigt. Im Keller ist am Mittwoch das Kurt Tucholsky-Requiem �Zurück zur Natur - Ein deutsches Requiem für eine Nasenscheidewand�[Mi.] zu erleben. Deli & Welttheater 21.12.2010 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 nachmittags und abends �Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1� sowie am frühen Nachmittag �Ottos Eleven (Otto's 11)�. Im Deli werden in 3D-Qualität das Animationsmärchen �Rapunzel - Neu verföhnt�, die Animationskomödie �Megamind: Superschurk� sowie die Fantasy-Erzählung �Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte� gezeigt. Als Filmkunst wird auf vielfachen Wunsch am Dienstag �Goethe!� gezeigt. Am Heiligabend bleiben die Kinos geschlossen. Schiller-Lichtspiele 21.12.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 den neuen 3D-Film mit animiertem Hauptbären �Yogi Bär�, das klamaukige 3D-Animationsmärchen �Rapunzel - Neu verföhnt und die 3D-Fantasygeschichte �Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte�. Als Filmkunst wird am Mittwochabend die Komödie �Willkommen bei den Sch�tis� gezeigt. Am Heiligabend gelten besondere Aufführungstermine. CinemaxX 21.12.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 23. bis 29.12. im 3D-Kino die Fanasyerzählung �Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte�, der Splatter �Saw 3D � Vollendung�, das klamaukige Animationsmärchen �Rapunzel - Neu verföhnt� sowie die Animationskomödie �Megamind: Superschurk�. Neu anlaufen wird im 3D-Kino �Yogi Bär�, welche als integrierte Animationsfigur im Kinofilm für die Rettung des Jellystone-Parks streitet. Im 2D-Kino starten neu der Science-Fiction über die Aliengefahr �Skyline�, der Opernfilm �Der Freischütz (Hunter's Bride)� sowie der Familienalltagserzählung �Meine Frau, unsere Kinder und ich� . Neben verschiedenen Filmen aus dem Bereichen Action, Romantik, Thriller, Comedy oder auch Situationskomik ist am Mittwoch das Beziehungsdrama �Last Night� zu erleben. Am Heiligabend als besonderen Feiertag startet um 15:20 der letzte Film im Cinemaxx. ThOP 21.12.2010 Das Theater im OP an der Uni Göttingen ist vor Beginn der Weihnachtsferien noch die inszenierte Lesung von Schauergeschichten �Fieberreigen� zu erleben. Die Weihnachtsfereien vom Theater im OP enden am 12.1.11 mit der Premiere von �Tartuffe�. jt 21.12.2010 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 23.12. bis 30.12.10 die Erzählung über s Coaching in �Die Berater�, das Stück über Fantasie in �Pinocchio�, die besondere Weihnachtsgeschichte �Josef und Maria� sowie das Stück über Kolonialismus �Mutter Afrika�. | |
Neuere Nachricht | |
Pipeline 21.12.2010 In seiner Pressemeldung reagiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, verärgert über die Hinhaltetaktik der K+S AG. Er weist darauf hin, dass die K+S AG jetzt die Varianten ins Spiel bringt, die zu Zeiten des Runden Tisches abgelehnt oder als sehr konfliktträchtig betrachtet wurden. Weiter vermutet er, dass die K+S AG trotz herrlicher Ankündigungen nichts dazu bereit ist, überhaupt die Anwendbarkeit des aktuellen Stands der Technik im Kalibergbau prüfen zu lassen. Es wird mit Blick auf akute Trinkwassergefährdungen indirekt vermutet, dass den Managern der K+S Ag die Umwelt egal ist, solange sie ihre Gewinne machen können. Weihnachtsbäume 21.12.2010 In einer Pressemeldung weisen die Göttinger Entsorgungsbetriebe auf die Orte hin, die ab dem 10. Januar als Sammelplätze für abgeschmückte(!) Weihnachtsbäume dienen. Die Meldung enthält eine Liste aller städtischen Sammelplätze. Gestecke, Adventskränze und einzelne Tannenzweige sind laut Meldung in der Biotonne zu entsorgen. Lumiere 21.12.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 das Drama um Liebe und Männerfreundschaft �Ein gutes Herz�, die Doku �Kinshasa Symphony� und die Collage verschiedener Weihnachtsgeschichten �Home For Christmas (Hjem til jul)�. An Weihnachten wird nachmittags für die Kinder �Eine kleine Weihnachtsgeschichte (En liten julsaga)� gezeigt. Am Heiligabend finden im Lumiere keine Vorführungen statt. Neue Schauburg 21.12.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die Familienkomödie �Meine Frau, unsere Kinder und ich�, das klamauke Animationsmärchen �Rapunzel - Neu verföhnt�, die Comedy-Erzählung �Ottos Eleven (Otto's 11)� und die Fantasy-Geschichte �Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte�. Am Dienstag wird am Spätnachmittag noch einmal �Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1� und am Abend als Filmkunst die Lausbub-Erzählung �Der kleine Nick� gezeigt. Am Heiligabend sind nur zwei Aufführungen mittags um 12:00 bzw. 12:45 zu erleben, während am 1. Weihnachtstag die Aufführungen erst ab 18:30 beginnen. Cinema 21.12.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die filmisch innovative Beziehungsanalyse �Der letzte schöne Herbsttag�, die Lausbuberzählung �Der kleine Nick�, die Erzählung über einen Alzheimer-Patienten �Small World (2010-1)� sowie die Doku �Bödälä - Feel the Rhythm�. An ausgewählten Terminen werden die alten Kultfilme �Rendevous nach Ladenschluss� sowie �Ladykillers (1955)� gezeigt. Am Heiligabend finden keine Film-Vorführungen statt. |