Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Schiller-Lichtspiele
Ab 16.9. – "Resident Evil" in 3D-Qualität
13.09.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 16.9. bis 22.9.10 in 3D-Qualität den Tanzfilm "Step Up 3D" und den Zombie-Schocker "Resident Evil: Afterlife". Als Filmkunst ist am Mittwoch die Erzählung "Vincent will Meer" zu erleben.
[Nachtrag -
13.09.2010Ergänzung]
Emailnachricht: Kontaktlink zu http://www.schiller-lichtspiele.de/ [ Homepage ]
Programm im Schiller Lichtspiele von 16.09.2010 bis 22.09.2010
(Alle Terminangaben ohne Gewähr)
Die Programmübersicht zu den Filmen
Filmtitel Kurzinfo Regeltermine Nicht amZusatztermin zur Beschreibung Step Up 3D Aufstieg durch den Tanz (Drama - Musik - Romanze)
--- ab 6 (01:51)15:00 mehr ...
Resident Evil: Afterlife Eine kleine Gruppe kämpft gegen den Weltuntergang-Epos (Action - Horror - Sci-Fi - Thriller)
--- ab 16 (01:36)17:30, 20:00 (Mo. 17:30 & 20:00), (Mi. 20:00)(Mo. 17:00) mehr ...
Vincent will Meer Roadmovie einer Gruppe von Menschen mit kleinen Macken (Drama)
--- ab 6 (01:35)(Mi. 20:00) mehr ...
Kurze Informationen zu den Filmen
(Die Zusammenfassungen wurden an Hand der Informationen im Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts vom Film abweichen.)
Step Up 3D (FSK: 6 / 111 min / 2010)
Moose hatte seiner Mutter versprochen, nicht mehr zu tanzen. Er stolpert allerdings über einen Tanzwettstreit und trifft dabei auf Luke. Luke ist die Leitfigur in "Crew House of Pirates", die den jungen Streetdancern als Ersatzfamilie dient. Die Gruppe will am wichtigsten Wettbewerb für Streetdancer teilnehmen. Dabei müssen sie die Geldprobleme und auch ihre gefährlichsten Konkurrenten, das House of Samurai, überwinden. Der Anführer der Konkurrenten will nicht nur das Preisgeld gewinnen, sondern er will Luke auch aus persönlichen Gründen ruinieren. ...
Regie: Jon Chu --- Schauspieler: Rick Malambri (Luke), Adam G Sevani (Moose), Sharni Vinson (Natalie), Alyson Stoner (Camille), Keith Stallworth (Jacob), Kendra Andrews (Anala), Stephen Boss (Jason (als Stephen 'tWitch' Boss)), Martín Lombard (The Santiago Twins), Facundo Lombard (The Santiago Twins) --- Produktion: Summit Entertainment, Touchstone Pictures
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Resident Evil: Afterlife (FSK: 16 / 96 min / 2010)
Die Umbrella Corporation hat einen Virus entwickelt, der Menschen in Untote verwandelt. Alice macht sich auf die Suche nach Überlebenenden. Sie geht nach Los Angeles und trifft dort auf tausende Infizierte, ...
Resident Evil war ursprünglich ein Videospiel, welches jetzt mit 3D Technologie verfilmt wurde.
Regie: Paul W.S. Anderson --- Schauspieler: Milla Jovovich (Alice), Ali Larter (Claire Redfield), Kim Coates (Bennett), Shawn Roberts (Albert Wesker), Sergio Peris-Mencheta (Angel Ortiz), Spencer Locke (K-Mart), Boris Kodjoe (Luther West), Wentworth Miller (Chris Redfield) --- Produktion: Constantin Film Produktion (als Constantin Film), Davis-Films (als Davis Films)
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Vincent will Meer (FSK: 6 / 96 min / 2010)
Vincent hat Ticks (Tourette) und manche seine Äußerungen und Handlungen entziehen sich seiner eigenen Kontrolle. Irgendwann kommt er deswegen ins Heim. Dort trifft er auf andere Menschen mit anderen psychischen Problemen. Gemeinsam bricht Vincent mit ein paar Mitbewohnern auf, zu einer Reise vom Heim ans Meer. Da sie für diese Reise das private Auto der Ärztin des Heims ohne zu fragen benutzten, entwickelt sich der Film zu einem Rad- und Verfolgungsmovie mit zahlreichen und turbulenten Abenteuern.
Regie: Ralf Huettner --- Schauspieler: Florian David Fitz (Vincent), Karoline Herfurth (Marie), Heino Ferch (Vincents Vater), Katharina Müller-Elmau (Dr Rose), Johannes Allmayer (Alexander), Karin Thaler (Monika), Tim Seyfi (Carabinieri) --- Produktion: Olga Film GmbH
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Adresse Internet Telefon Schiller-Lichtspiele
Ulrich Tolksdorf
Lange Str. 47
34346 Hann. Mündenhttp://www.schiller-lichtspiele.de Tel.: 05541 / 95 44 56
Nachtrag: Änderungen, Ergänzungen und/oder Gegendarstellungen
Ergänzung
13.09.2010 Am Freitag (17.09.) und Samstag (18.09.) ist der Film Resident Evil auch ab 22:15 zu sehen. (Nachtrag vom 13.9.2010 - 17:20)
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 13.09.2010 CinemaxX |
Göttinger Land 13.09.2010 Sterntheater |
Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm 13.09.2010 Neue Schauburg |
Kultur 13.09.2010 Sterntheater Freizeit 13.09.2010 Sterntheater Alltag 13.09.2010 Sterntheater ankündigen 13.09.2010 Sterntheater werben 13.09.2010 Sterntheater Kinoprogramm 13.09.2010 Sterntheater |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Neue Schauburg 13.09.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 16.9. – 22.9.10 die Schulrummel-Komödie "Freche Mädchen 2", den Film über Herzangelegenheiten "Briefe an Julia" den Klamauk "Beilight - Biss zum Abendbrot" sowie den Männerfilm "Kindsköpfe". Nur an ausgewählten Wochenendterminen zeigt die Schauburg den Science Fiction Thriller "Inception" sowie die Fabel "Marmaduke". Im Rahmen des Weltkindertages am 20.9. werden "Die drei ??? – Das verfluchte Schloß" sowie "Hanni & Nanni" gezeigt. Am nächsten Tag, dem Dienstag, sind nachmittags "Emil und die Detektive" zu erleben, während abends "Giulias Verschwinden" als Filmkunst präsentiert wird. Lumiere 13.09.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 16.9. bis 22.9.10 die Filme "London Nights" und "Women without Men". An die Dokumentation " Harlan – Im Schatten von Jud Süss" soll sich eine Diskussion anschließen. Am Samstag wird im Rahmen der Woche des bedingungslosen Grundeinkommens die gleich betitelte Doku gezeigt. Schon am Donnerstag dürfen sich die Erwachsenen auf das Puppenkabarett des Buchfink-Theaters freuen, während die Kinder auf "Der verlorene Schatz der Tempelritter II" bis Samstagnachmittag warten müssen. CinemaxX 13.09.2010 Im Bereich des 3D-Kino laufen bei Cinemaxx die gleichen Filme wie letzte Woche: "Step Up", "Avatar (Spezial Edition; 2. Auflage)" und "Die Legende von Aang". Am Wochenendnachmittagen können auch "Toy Story 3" & "Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr" in 3D-Qualität bewundert werden. Neben den vielen verschienden Action-, Romantik- und Komödiefilmen werden drei Previews gezeigt: der Animationsfilm für Kinder "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland", den Thriller "The Town - Stadt ohne Gnade" und den Selbstfindungsfilm über eine mittelalte Frau in "Eat, Pray, Love". Junges Theater 13.09.2010 In der kommenden Woche vom 16.9. bis 22.9.10 fällt die Wahl des richtigen Stückes den Zuschauern des Jungen Theaters sicher nicht leicht. Zur Wahl stehen "die Räuber" (Fr. & Di. 20:00), "Die Physiker" (Mi. 20:00) sowie der "Warteraum Zukunft" (Do. & Sa. 20:00). Cinema 13.09.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 16.9. bis 22.9.10 die Erzählung über die Theaterszene im New York der Vierziger "Me and Orson Wells" sowie die Wirren im Leben eines Mannes wegen der "Mademoiselle Chambon". An ausgewählten Terminen ist auf der Leinwand die skurrile Geschichte "Micmacs - Uns gehört Paris!" zu erleben. Die Kinder dürfen sich am Samstag und Sonntagnachmittag auf die märchenhafte Erzählung "Küss den Frosch" freuen. Ausstellung 13.09.2010 In den drei Innenstadtkirchen St. Jacobi, St. Johannis und Nikolai sowie im evangelischen Studienhaus (ESHG) können insgesamt 150 Werke von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz bewundert werden. Die Ausstellung beginnt am 19.9. und endet am 10.11.10. Zur Ausstellung werden auch qualifizierte Führungen und Workshops durchgeführt. Weitere Veranstaltungen zur Ausstellung werden vom Deutschen Theater, der Stadtbibliothek, der evangelischen Bildungsstätte sowie dem Klinikum angeboten. | |
Neuere Nachricht | |
Exkursion 14.09.2010 Der BUND Göttingen weist in einer Pressemeldung auf die Exkursion am sonntäglichen 19. September 2010 hin. Die Exkusion startet ab 11:00 an der südwestlichen Infohütte. Bei der Exkursion stehen die Spätblüher des Kerstlingröder Feld wie zum Beispiel der Fransenenzian im Fokus. Deli & Welttheater 14.09.2010 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 16.9. bis 22.9.10 den Zombiestreifen "Resident Evil: Afterlife", die 2. Auflage von "Avatar" sowie die Fabel "Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr". Alle drei Filme sind in 3D-Qualität zu erleben, wobei die beiden letztgenannten Filme nur an speziellen Tagen zu sehen sind. Im Welttheater läuft der Klamaukfilm "Beilight". Aufruf 14.09.2010 Die Piratenpartei Niedersachsen ruft zu Protesten gegen die Atomkraftverlängerung. Sie verweisen auf die Großdemonstration am 18. September in Berlin. Gleichzeitig setzen sich die Piraten dafür ein, dass in Niedersachsen der Strom zu 100% ab 2030 aus regenerativen Energiequellen gewonnen werden soll. Die Piraten stützen ihre Einschätzung auf verschiedene Gutachten, auf die sie ganz im Geist der modernen Zeit in Ihrer Pressemeldung mit weiterführenden Links hinweisen. Event - Cornpicker 13.09.2010 Am 18. September 10 ab 20:00 ist im Cornpickers Hühnerstall Pock & Rop aus den 60igern, 70igern und 80igern angesagt. Die Formation "5 about 40" wird dort auf der Bühne zu sehen sein. Sterntheater 13.09.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 16.9. bis 22.9.10. die Dokumentation über Klavierstimmer "Pianomania", die Erzählung "Me Too - Wer will schon normal sein?" die ethnographische Dokumentation "Babys" und die Komödie "Männer im Wasser". Am Mittwoch wird als Filmkunst noch einmal "Das Konzert" gezeigt, während am Wochenende sowie am Weltkindertag (Mo. 20.9) der Internatsfilm "Hanni und Nanni" sowie die Tierdoku "Die wilde Farm" zu sehen sind. |