geändert am 23.04.2009 - Version Nr.: 1. 1322

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ ankündigen ~ aufzählen ~ Kultur ~ Musik ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Popkonzertorte ~  

Termine - Musa
13.5. – Dota Kehr & die Stadtpiraten

23.04.2009 Am 13. Mai gastiert Dota Kehr mit ihren Stadtpiraten wieder in der Musa. Deutsche tiefgängige Texte zu südländisch angehauchten Rhythmen versprechen ein hochklassiges Konzert. Weitere Konzerte aus dem Rock und Popbereich sind am 1., 19, 20. und 23. Mai in der Musa. Das Ska-Tripelkonzert am 23.5. ist ein Benefiz-Konzert für Migranten.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Musa e.V. [ Homepage ] (- Tine Tiedemann)
 

Meldungen und Ankündigungen aus der Musa - musa im Mai


Freitag, 1.5.09, 21 Uhr
EZIO
Gitarre spielen, Sprüche klopfen - in eine Mischung aus Folk Rock und Popsounds, lediglich getragen von zwei akustischen Gitarren, verpackten Ezio ihre Poesie um Liebe, Tod und den Spaß am Leben
"Es gibt noch Musik, die mich wirklich erreicht, mich direkt anspricht, mir das erzählt, was ich gerade fühle. Ganz so, als ob der Song speziell für mich oder sogar über mich geschrieben ist," so zu lesen auf einer Fanseite (watt schön). Genau das ist die Musik von EZIO - tiefe, ehrliche, emotionale und virtuos gespielte Songs, die es immer wieder schaffen, alle Oberflächen zu durchdringen.
EZIO - das sind immer zwei Gesichter, egal wie man es betrachtet. Zum Beispiel zwei Lead-Gitarristen in einer Band, Ezio Lunedei und Mark "Booga” Fowell, die zusammen eine perfekte Einheit bilden. Oder zwei unterschiedliche Arten von Musik: Für zu Hause eingängige und rund geschliffene Studioaufnahmen, auf der Bühne mitreißende Liveauftritte, bei denen bereits bei Erstbesuchen hohe Suchtgefahr besteht.
Pressefoto © 2009
Sonderangebot: Ezio von Pressefoto

Ezio
Meist fängt es damit an, dass ein Song, der eben noch im Hintergrund lief, irgendwie nicht aus dem Kopf will. Etwas ist passiert. Man bleibt hängen bei dem, was die Musik erzählt.

Freitag, 1.5.09, 21 Uhr
PowerDance
Manche Seeräuber hatten Verträge mit einem König oder einem Staat. Sie erhielten Kaperbriefe und bekamen damit den Auftrag, feindliche Kriegs- oder Handelsschiffe anzugreifen und zu überwältigen. Der Handel war einfach: Die Piraten durften die Hälfte der Beute behalten und blieben ohne Strafe. Der König bekam die andere Hälfte und das Beuteschiff. Das war gerade in Kriegszeiten für beide eine vorteilhafte Sache, denn Kriegsführung ist teuer und auf diesem Wege wurde das nötige Geld beschafft. Deshalb legt bei uns auch der König auf…: Es darf getanzt und gefeiert werden. Hier gibt es alles zu hören, was Ihr euch wünscht!

Freitag, 8.5.09, 21 Uhr
Rock gegen Rheuma – das Original
Viele Piratenschiffe waren mit Kanonen ausgerüstet. Sie kamen jedoch nur zum Einsatz, wenn es die Situation erforderte, zum Beispiel um sich zu verteidigen. Schließlich wollten die Seeräuber die Ladung nicht beschädigen. Die wichtigsten Werkzeuge und Waffen der Seeräuber waren die Axt, der Enterhaken, das kurze Entermesser und Musketen oder Pistolen. Heute sind Piraten noch stärker bewaffnet. Heute sind die echten Piraten daran zu erkennen, dass sie sich das Rheuma aus den Knochen tanzen! Kapitän Albi macht´s möglich. Schon Tausende sind seiner Einladung gefolgt… Kommen Sie doch auch.

Mittwoch, 13.5.09, 21 Uhr
Dota und die Stadtpiraten
Die Kleingeldprinzessin, Dota Kehr (27 J.), aus Berlin schreibt und singt Lieder über die großen, kleinen und verstrickten Gefühle und Situationen des Alltags, voll von Wortwitz und Binnenreimen und immer noch mit einem Stückchen der Selbstverständlichkeit von Straßenmusik. Eben diese brachte ihr auch den Namen "Kleingeldprinzessin" ein. Die Stadtpiraten - Jan Rohrbach an der E-Gitarre, Sebastian Vogel am Baß und Janis Görlich am Schlagzeug - begleiten sie und lassen die deutschen Texte mehr nach Bossa Nova und Taschen-Swing klingen als nach Liedermacherei.
Pressefoto © 2009
Sonderangebot: Dota Kehr und die Stadtpiraten von Pressefoto

Dota Kehr und die Stadtpiraten
"Musik, die einnimmt und geborgene Minuten anbietet, ohne sentimental oder abgeschmackt zu wirken. Eine Gratwanderung, die nicht vielen gelingt und Hoffnung macht, dass Dota eine neue musikalische Bewegung anführen könnte, die sich gegen die grassierende säuselige Befindlichkeits-Popelektronik mit Schlafzimmerbettkantenängsten stemmt und Humor, Poesie und Tiefe zurück in die leichten Melodien über die schöne Liebe und den bösen Alltag bringt... Durchatmen und einsaugen von Stimmungen, die aufrichtig wirken, poetisch und klar...Die Kleingeldprinzessin ist wohl Berlins interessanteste Newcomerin..."

Freitag, 15.5.09, 21 Uhr
PowerDance

Samstag, 16.5.09, 22 Uhr
Gaynight
Auch Piraten waren schwul… Die meisten Piraten sollen homosexuell gewesen sein. Demnach schaukelten des Nachts die Hängematten der Seeleute nicht nur vom Seegang. Was auch passiert. Es darf gefeiert werden! Wir freuen uns, wenn Ihr Euch wohl fühlt!

Dienstag, 19.5.09, 20 Uhr
Dawai Dawai
Die Folkband Dawai Dawai veranstaltet alle 2 Monate einen Ball-Folk-Abend mit Live-Musik. Alle Freunde der Folkmusik sind herzlich eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. Für Folkfans ist der Spaß garantiert! Keinen Tanzpartner oder etwa ein Holzbein? Kein Problem – es findet sich sicher jemand und gemixt wird sowieso ab und zu.

Mittwoch, 20.5.09, 20 Uhr
ROCKAPELLA - wir machen es noch einmal!
Rockapella sind fünf Sänger und fünf außergewöhnliche Persönlichkeiten, wer sich das entgehen lässt, ist selbst Schuld!

Gemeinsam sind sie Entertainment pur – ein explosiver Mix aus Virtuosität, Groove und Soul. Scott Leonard, Kevin Wright, John Brown, George Baldi III., und Jeff Thacher begeistern als Solisten und als Ensemble. Rockapella ist A Cappella Weltklasse mit einem Repertoire aus Pop-, Soul- und Funk-Hits sowie spektakulären Eigenkompositionen.

Kaum eine A Cappella Gruppe ist so vielseitig wie die fünf Stimmakrobaten aus New York und Florida. Rockapella kennt die Bühnen zwischen Los Angeles, Boston, Tokio, Osaka, Genf und Mailand, ist erfahren im Zusammenspiel mit dem legendären Orchester "The Boston Pops" und gefeiert als Hausband einer US-Fernseh-Show.
Es ist immer wieder faszinierend, was die menschliche Stimme beim Zuhörer auslösen kann. Wenn es sich bei den Besitzern der Stimmen um 5 Ausnahmekönner und begnadete Entertainer handelt, dann gibt es kein Halten mehr. Rockapella machen aus jeder Veranstaltung eine A Cappella Party und aus ihrem Publikum begeisterte Fans.

Rockapella – die Sänger
Scott Leonard
"Feuerwerk” ist ein oft verwendeter Begriff, mit dem versucht wird, Scott Leonard’s Gesangsstil zu beschreiben. In Indiana geboren, studierte er Gesang in Tampa, Florida. Für Disney in Orlando und Tokio war er Frontmann in Rockbands, in Japan veröffentlichte er zwei Solo-Alben. Seine außergewöhnliche Tenor-Stimme, seine Songwriting- und Arrangier-Fähigkeiten machen Rockapella unverwechselbar.

Kevin Wright
Kevins engelsgleiche Stimme ist die perfekte Ergänzung zu Scott Leonard. Wen wundert’s – denn schon mit zwei Jahren sang er sein erstes Solo unter dem Kirchendach. Nach verschiedenen Stationen am Broadway (u.a. mit Cleo Laine, George Wendt und Betty Buckley) und regelmäßigen Fernsehauftritten lernte Kevin Scott kennen und wurde kurz darauf Mitglied der Gruppe. Sein "sweet soulful style" lässt seitdem die Herzen der weiblichen A Cappella Fans höher schlagen.

John K. Brown
Im zarten Alter von 9 Jahren fing John an, in der Kirche zu singen. Und bis heute hat er nicht aufgehört, seine Zuhörer mit seiner Stimme zu begeistern. Bevor er zur Gruppe stieß, war er mit Stars wie Phil Collins, Tina Turner und Julie Andrews auf Tour. Heute ist er nicht nur eine Bereicherung für den Sound der Gruppe, sondern auch ein energiegeladener Performer mit einer unnachahmlichen Bühnenausstrahlung.
George Baldi III.
Der Mann, der den bezeichnenden Spitznamen "Super Bass" trägt, kommt aus Philadelphia, PA. Engagiert wurde er von Rockapella, nachdem man ihn als attraktiven, singenden Frankenstein in den Universal Studios in Osaka, Japan kennen gelernt hatte. Mit seiner außergewöhnlichen Bass-Stimme, seinen solistischen Fähigkeiten und seinem unwiderstehlichen Charme ist er die perfekte Besetzung für die tiefen Töne bei Rockapella.

Jeff Thacher
Die erstaunlichen Percussion-Klänge, die man bei Rockapella-Konzerten zu Gehör bekommt, werden einzig und allein von Jeff Thacher erzeugt, der damit das "Band-without-instruments"-Konzept der Gruppe vervollständigt. Aus einer Musikerfamilie stammend, studierte er an der führenden Pop-Musik-Universität der USA, dem Berklee College of Music in Boston. Schon bald, nachdem er sich Rockapella anschloss, wurde er zum Pionier und zur Legende der professionellen "mouth drummer".
Jeffs rhythmische Virtuosität ist Rockapellas Pulsschlag, der die Zuschauer weltweit verblüfft und zu Jubelstürmen hinreißt.

Freitag, 22.5.09, 21 Uhr
Rock gegen Rheuma

Samstag, 23.5.09, 21 Uhr (Einlass, 20 Uhr)
Solikonzert "Grenzenlos Tanzen" mit:
Tora Bora Allstars (Reggae/Ska, Göttingen)
[Tut das Not] (Punk, Baden-Wüttenberg)
Skouch (Ska/Punk, Wuppertal
Veranstalter sind die "Projektwerkstatt Hildesheim e. V." und
das "Institut für angewandte Kulturforschung e. V. Göttingen"
Ziel der Veranstaltung ist, sowohl das Thema "Flucht und Migration - Ursache und Reaktion" in die Öffentlichkeit zu bringen als auch Informationen zu diesem Thema zur Verfügung zu stellen. Alle Einnahmen (des Kartenverkaufs) werden an Gruppen und Initiativen gespendet, die sich mit diesen Themenbereichen beschäftigen. Ein weiteres Ziel der Veranstaltung ist die Schaffung von Netzwerken.

Tora Bora Allstars werden an diesem Abend als Headliner mit ihrer Mischung aus extrem mitreißenden Reggae, Ragga, Ska und Rocksteady die musa zum kochen bringen und gelten als Garant für eine fette Party. Tanzen wird da zur Pflicht!

[Tut das Not] verpackt ihre Kritik an der gesellschaftlichen und politischen Situation in Deutschland in intelligenten und sehr guten, tanzbaren Punk.

Skouch aus Wuppertal trumpfen mit einer gekonnten Mischung aus Ska und Punk auf. Trotz der guten Laune, die sie mit ihrer Musik verbreiten, kommen bei Skouch inhaltlich die Texte nicht zu kurz.

Samstag, 29.5.09, 21 Uhr
Woggon präsentiert: 30+ Party
DJ Ringo, DJane Chris
DJ Albi
Alles was glänzt – Piraten und ihre Schätze Eine Truhe voller Gold und Silber, Edelsteine und Schmuck, das ist ein wahrer Piratenschatz. Je nach Region, Zeitalter und Handelslinie bestanden die Schätze tatsächlich daraus. Allerdings war der unermessliche Reichtum auch für Piraten nur eine Sage. Sie mussten sich oftmals mit viel weniger zufrieden geben. Bestand die "Prise", also die Ladung des Handelsschiffes nur aus sperrigen Möbeln oder Holz, hatten sie Pech gehabt. Die Seeräuber der Moderne sind längst nicht mehr an der Ladung interessiert. Sie hoffen auf eine fette Prise Bargeld im Schiffssafe oder auf die Familie Woggon! Zwei Tanzflächen, zwei Bars, Cocktails, die munden, erfreulich gute Musik und eine Menge lustiger Leute. Tanzen Sie sich das Alter aus den Knochen. Wir wollen, dass Sie freudestrahlend und sorgenfrei am frühen Morgen einschlafen können…

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Konzerte sind im Konzertkalender von buergerstimmen.de erfasst. Eine Übersicht über die zurückliegenden Konzerte findet man in den wöchentlichen Kopien des Konzertkalenders.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Musik, aufzählen, Popkonzertorte

23.04.2009 Termine - Exil

Göttingen, Musik, aufzählen, Popkonzertorte

23.04.2009 Rückblick 16/09

Kultur

18.04.2009 Lesung

Kultur

23.04.2009 Termine - Nörgelbuff

ankündigen

20.04.2009 Vortrag

ankündigen

13.04.2009 Event - Stadthalle Gö

Stadtkultur

16.04.2009 Rückblick 15/09

Stadtkultur

23.04.2009 Rückblick 16/09

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Termine - Exil
21.5. – Boggie & Blues Küche

23.04.2009 Neben verschiedenen Partys findet am 21.5. ab 21 Uhr die Session der Boogie & Blues Küche statt. Weiterhin werden die verschiedenen Großkonzerte angekündigt, die das Team für die Northeimer Waldbühne organisiert.

Vortrag
23.4. Sprachentwicklung beim Kind

20.04.2009 Der Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V. hat für den 24.4 eine Vortrag zur Sprachentwicklung organisiert. Im Hörsaal $ der Klinikums geht ab 19:00 Dr. Arno Olthoff auf Störungen der Sprachentwicklung ein. Der Vortrag wird in einer allgemeinverständlichen Sprache gehalten und es bleibt Zeit für eine ausgiebige Diskussion.

Vorträg
27.4. – Was ist Demenz / 6.5. – Erzählcafe zur Demenz

22.04.2009 Für den 27. April hat die Freie Altenarbeit einen Vortrag zum Thema "Was ist Demenz organisiert. Der Vortrag beginnt um 19Uhr in bei der freien Altenarbeit im Goldgraben. Thematisch damit verbunden ist dann am 6. Mai das Erzählcafe bei der Freien Altenarbeit. Betroffene und Angehörige erzählen ab 15:30 von ihren Erfahrungen mit der Demenz.

Umleitungen
26.4. Umleitungen wegen Fahrradrennen

22.04.2009 Aufgrund der Tour d’ Energie 2009 kommt es am Sonntag, 26.04.09 von 8:00 Uhr bis 17:00 zu zahlreichen Umleitungen der Buslinien, weil der Zielbereich in der Bürgerstraße gesperrt wird.

Champion
Bester Deutsch-östereichischer Wein-Feinschmecker

21.04.2009 Am vergangenen Wochenende gewann ein Göttinger Unternehmensberater den deutsch-österreichischen Weindegustierwettbewerb. Von 28 Weinen mussten hauptsächlich die Rebsorte, der Jahrgang sowie die Herkunft herausgeschmeckt werden. Der Göttinger Wein-Feinschmecker gewann mit siebenundvierzig von hundert möglichen Punkten und hatte damit vor seinem nächsten Verfolger einen Punkt Vorsprung.
[Nebenthema: Unter den Gewinnern war keine Frau – Ob Frauen die Gehirnkapazitäten für Spitzenleistungen fehlen? Dr. Dieter Porth]

Kino vom 30.4. – 27.5.
Erstaufführung "Tage oder Stunden "

22.04.2009 Die Freunde des Stummfilmkinos mit Live-Musikbegleitung können sich 16.5. merken. Ab zwanzig Uhr wird Björn Jentsch verschiedene Kurzfilme musikalisch begleiten. Aber auch verschiedene Erstaufführungen wie "Tage oder Stunden" oder "Cadillac Records" ab dem 30.April stehen auf dem Programm.

Neuere Nachricht

Ruhezeiten
Laubpuster und andere Lärmgeräte

22.04.2009 Angesichts der beginnenden Gartensaison weist die Stadt Northeim auf die gesetzlichen Ruhezeiten und Nutzungszeiten für motorbetrieben Gartengeräte hin. Eine unbedingte Ruhepflicht gilt an Sonn und Feiertagen, in der Nachtzeit von 20-7Uhr und zur Mittagsruhe von 13-15Uhr. Die besonders lauten Geräte, wie zum Beispiel die Laubpuster, dürfen werktags sogar nur in der Zeit von 9-13 und 15-17 Uhr benutzt werden. Die muskelbetrieben Rasenmäher dürfen übrigens zu jeder Zeit betrieben werden.

Gleichstellungstag
80 Schüler gucken zu

22.04.2009 Der Zukunftstag, der seit vier Jahren parallel zum Girls-Day stattfindet, soll Jungen und Mädchen einen Einblick ins Berufsleben bieten. Dabei sollen die Schüler besonders Einblicke in eher Geschlechts-untypische Berufe bekommen. In der Pressemeldung wird auch festgestellt, dass sich entgegen der pädagogischen Absicht die Schüler lieber über geschlechtstypische Berufe informieren. Bei der Stadt schauen insgesamt achtzig Schülerinnen und Schüler den Tätigen bei der Arbeit über die Schulter.

Termine - Cafe Kreuzberg
8.5. - Stereotapes aus Berlin

22.04.2009 Trotz der Verhandlungen rund um die Übergabe des Cafe Kreuzbergs geht der Konzertbetrieb weiter. Zum Beispiel kommt am 8. Mai die Berliner Rockband Stereotaps ins Cafekreuzberg. Für die Freunde von sanfter Popmusik ist das Doppelkonzert von Marc McSweeney & Spellingbunny sicher einen Besuch wert.. Weitere Konzerte sind am 2., 15., 16. und am 23. Mai. Natürlich findet am zweiten Donnertag im Monat, am 14. Mai, wieder die offene Bühne statt.

Termine - Nörgelbuff
4.5. Sascha Münnich mit der NB-Houseband

23.04.2009 Das Nörgelbuff hat im Wonnemonat Mai wieder viele Konzerte aus dem Bereich der Popmusik zu vermelden. Im Bereich Songwriting ist sicher das Konzert von Naomi Sommers & Phil Rosenthal einzuordnen. Die Freunde des experimentellen Jazz freuen sich am 14.5. in der Reihe Grenzwerte auf "Tres Sapos Cucinados" sowie "Trennfrequenz". Wie man sich jazzige Händel vorstellen muss, präsentieren am 23.5. anlässlich der Händelfestspiele die Jazzbänd "Uniroyal".

Rückblick 16/09
Konzerte vom 16.April bis zum 22.April

23.04.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---