geändert am 02.11.2007 - Version Nr.: 1. 851

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Musik ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~ Konzerthistorie ~  

Rückblick 43/07
Konzerte vom 25.Oktober bis zum 31.Oktober

31.10.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Rückblick auf die Konzerte vom 25.Oktober bis zum 31.Oktober - also in der Kalenderwoche 43/07


Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.

Konzerte
  1. verschiedene Jazzzer - Jazz / Session
    Donnerstag 25.10.2007, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über verschiedene Jazzzer (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Jazzer treffen Jazzer

    Ein Zusammentreffen erfahrener Jazz-Musiker aus dem Raum Göttingen mit ambitionierten Nachwuchs-Jazzern. Die Session beginnt mit dem Eröffnungs-Set einer jeweils hierzu eingeladenen Band. Im Anschluss daran heißt es Bühne frei für alle erschienenen Musiker.

    Durch den steten Wechsel der Formationen erscheinen auch die bekannteren Jazz-Klassiker immer wieder in interessanten Interpretationen. Die JazzSession findet regelmäßig (fast) jeden vierten Donnerstag im Monat statt. Sie wird gefördert vom Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen.
    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    verschiedene Jazzzer - Jazz / Session
    Donnerstag 25.10.2007, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
  2. JAMARAN - ReggaePop / Konzert
    Donnerstag 25.10.2007, 2100 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
    über JAMARAN (aus einer Presseemail)
    ========================================
    JAMARAN
    They rock it from the north, east, south to the west!
    Gegründet im Jahr 2000 von Sänger Tom Lugo (Puerto Rico), Gitarrist Samuel Hopf (USA) und Drummer Murxen Alberti (Deutschland) entwickelte sich aus dem Trio in Kürze fast ein kleines Orchester. Heute besteht Jamaram aus acht Vollblutmusikern, die Besetzung wurde im Laufe der Jahre durch Bass, Keyboards, Percussion und einer Hornsection vervollständigt. Ein unverkennbarer Sound war geschaffen!
    Ob Reggae, Samba oder Rumba, Ska oder Soul - das Repertoire von Jamaram ist vielseitig und originell. Der ureigener "Jamaram Stylee", ein Feuerwerk aus Melodien, Groove und Leidenschaft, überzeugt und ist authentisch. Sie spielen in Hallen und in kleinen Clubs, bei großen Open-Airs, in den Gassen Italiens und treten als Straßenmusiker in Frankreich auf.
    Der musikalische Background der Band ist beachtlich: Waren es vor ein paar Jahren noch endlose Jamsessions in der WG-Küche, so präsentiert die Band heute auf der Bühne eine rasante Live-Show.
    Ihr Debüt-Album "Kalahassi" (Juni 2004, Soulfire Artists / Rough Trade) wurde viel bejubelt und der Erfolg des ersten Longplayers ermöglichte der Band Konzerte in ganz Deutschland. Mit jedem Live-Auftritt wuchsen Erfahrung und Fangemeinde! Nach Veröffentlichung der EP "Never Too Late" Anfang 2005 (Soulfire Artists / Rough Trade), die wie schon der Vorgänger "Kalahassi" in Eigenregie produziert wurde, ging es Schlag auf Schlag: In den vergangenen zwei Jahren gaben Jamaram europaweit jährlich weit über 100 Konzerte mit Festival Highlights wie dem Chiemsee Reggae Summer (D-Übersee), dem Rototom-Sunsplash (I-Osoppo), dem Karneval der Kulturen (D-Berlin), dem Ringfest und der Summerjam (D-Köln), der Breminale (D-Bremen), dem Oben Ohne Open-Air (D-München), der Reggae Jam (D-Bersenbrück), dem Afrika-Karibik-Festival (D-Aschaffenburg)... um nur einige zu nennen. Während der WM im Münchner Olympia-Park spielten sie vor 35.000 Leuten.
    Im Mai 2006 erschien das zweite Album "Ookuchaka" (Soulfire Artists / Rough Trade), eine musikalische Reise - sonnig und farbenfroh. Für das Musikvideo zur Single "Megan" konnte Cosma Shiva Hagen als Hauptdarstellerin gewonnen werden.
    Im Februar 2007 wurden Jamaram mit dem "Austrian Newcomer Award" als beste ausländische Band und dem "CREOLE Weltmusikpreis 2007" geehrt.

    ----------------------------------------
    Website:
    - http://www.jamaram.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/jamstylee
    ========================================

    JAMARAN - ReggaePop / Konzert
    Donnerstag 25.10.2007, 2100 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
  3. Ease Back - MeditationJazzNewJazz / Konzert
    Donnerstag 25.10.2007, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Ease Back (aus einer Presseemail)
    =========================================
    New Orleans Funk, Soul Jazz, Groove Jazz, Jazz Funk oder einfach Soulfunkjazz! Das ist Musik zum Zuhören, Tanzen, Zurücklehnen - unaufdringlich, aber doch zwingend in ihrer Aussage, dass gute Musik nicht puristisch sein muss.
    Im Sommer 2001 taten sich vier erfahrene Göttinger Musiker mit dem Ziel zusammen, eine Mischung aus Soul, Jazz und dem authentischen New Orleans Funk der 60er Jahre zu fabrizieren - zunächst ohne Bläser, ohne Gesang und ohne DJ. Die Jahre gingen in's Land, gefeierte Konzerte und eine begeisterte Presse bestätigten die Idee und doch haben Ease Back nie krampfhaft am ursprünglichen Konzept festgehalten. Einige Musiker gingen, neue kamen hinzu und jeder brachte neue Ideen, Stile und Vorlieben mit. Heute spielen Ease Back als Quintett zum allergrößten Teil Eigenkompositionen, die sich in kein gängiges Cliché pressen lassen: Tanzbar ohne nur auf Tanzbarkeit abzuzielen, musikalisch anspruchsvoll ohne nur auf Virtuosität und Szenenapplaus auszusein, zeitgemäß ohne die Ursprünge aus den Augen zu verlieren.
    Im Mittelpunkt stehen die Kompositionen von Andreas Düker und Adrian Schmidtke. Der Sound von EASE BACK ist vor allem geprägt durch die erfahrene und versierte Rhythmusgruppe (Gitarre, Rhodes Piano / Hammond Orgel, Bass, Schlagzeug), ergänzt durch Alto-Sax und Querflöte.
    Weitab vom überproduzierten, stromlinienförmigen Acid-Jazz der achtziger Jahre spielen EASE BACK nur sich selbst und geben die eigene Begeisterung ans Publikum weiter.

    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.easeback.de/
    =========================================

    Ease Back - MeditationJazzNewJazz / Konzert
    Donnerstag 25.10.2007, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  4. Glenn Miller Gala - Swing / Konzert
    Freitag 26.10.2007, 2000 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
    über Glenn Miller Gala (von der Band-Website)
    =========================================
    Die Original Swingtime Big Band aus Wien, bekannt durch diverse Rundfunk- und Fernsehsendungen, kommt in die STADTHALLE Göttingen.

    Die Big Band wurde 1984 mit dem Ziel gegründet, die Musik der "Goldenen Bigband-Ära der 30er und 40er Jahre" wieder aufleben zu lassen, Authentizität hat höchste Priorität. Der Band ist es unter der Leitung von Manfred Stoppacher gelungen, Titel der bekannten Swing-Bands so zu präsentieren, dass man sich in die damalige Zeit zurückversetzt glaubt.

    Das Orchester spielt im ersten Programmteil Hits von Benny Goodman, Tommy Dorsey, Harry James, Artie Shaw, Duke Ellington um nur einige zu nennen.





    Ein spezielles Anliegen der Original Swingtime Big Band, welches auch dem Programm des Abend seinen Namen gab, ist die Pflege der Musik Glenn Millers. Das Glenn Miller Special mit den original nachgebildeten Army Air Force Uniformen ist das Highlight im zweiten Programmabschnitt.

    Unter anderem sind Welterfolge wie: BEGIN THE BEGUINE, SING SING SING, A STRING OF PEARLS, PENNSYLVANIA 6-5000, AMERICAN PATROL, MOONLIGHT SERENADE und natürlich IN THE MOOD zu hören.

    Das 18 Mann starke Ensemble überzeugt dabei vor allem durch Authentizität, Vielseitigkeit und jeder Menge Charme, und gehört dadurch seit Jahrzehnten zur Spitze der internationalen Big Band Szene.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.broadwaybigband.at/index1.html
    =========================================

    Glenn Miller Gala - Swing / Konzert
    Freitag 26.10.2007, 2000 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
  5. Prof. Jon Laukvik - OrgelKlassikKirche / Konzert
    Freitag 26.10.2007, 2000 Uhr St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Prof. Jon Laukvik (von der Band-Website)
    =========================================
    Jon Laukvik erhielt seine Ausbildung (Kirchenmusik, Orgel und Klavier) zunächst in seiner Heimatstadt Oslo. Später setzte er das Orgelstudium an der Musikhochschule Köln bei Michael Schneider und in Paris bei Marie-Claire Alain fort. Cembalostudien absolvierte er bei Hugo Ruf an der Kölner Musikhochschule.
    ...
    Jon Laukvik komponierte u.a. für Orgel solo sowie für Orgel mit Gesang bzw. mit Instrumenten.

    Jon Laukvik ist Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und an der Staatlichen Musikhochschule (Norges musikkhøgskole) in Oslo. Von 1998 bis 2003 leitete er zusammen mit Willibald Bezler die Kirchenmusikerausbildung an der Stuttgarter Musikhochschule.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.laukvik.de/
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Bach, Vierne, Laukvik
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Prof. Jon Laukvik - OrgelKlassikKirche / Konzert
    Freitag 26.10.2007, 2000 Uhr St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt
  6. Phildog + Wyoming Death Rock - DeutschRock / Konzert
    Freitag 26.10.2007, 2100 Uhr Cafe Kreuzberg, Kreuzbergring 3, 37075 Göttingen-Univiertel
    über Phildog (von der Band-Website)
    =======================================
    Die Band besteht aus Sänger, Gitarrist und Gelegenheitskeyboarder Philip Dog, Steve Dog (Lead-Gitarre), Andi Dog (Schlagzeug), Roman Dog (Bass), Gerry Dog (Gitarre), sowie Miri Dog (Keyboard).

    Wobei zu sagen ist, dass nurmehr Philip, der auch hauptamtlich den Bleistift zum Zwecke der Textgenese schwingt, als Gründungsmitglied des ehemals unter dem heutigen Bandnamen firmierenden Duos "Phil Dog" übriggeblieben ist.
    Bereits im Jahr 2005 formierte er besagtes Zweigespann zusammen mit Bassman "Dog", womit dann auch alle eventuellen Unklarheiten bezüglich des Bandnamens ausgeräumt sein sollten. Hinzu kamen bald darauf Schlagzeuger Tommy (heute bei den Hemden) sowie Miri am Piano (und Keyboard), ihrerseits damals wie heute romantisch mit Philip verbandelt.In dieser Kombination spielten "PhilDog" im Herbst 2005 einige Male für die "flockenpop*kommando"-Konzertreihe. Von Seiten "flockenpops" kam auch die Einordnung der Band in die Sparte "Indie-Liebeslieder", was Philip bis heute etwas sauer aufstößt. Zitat: "Wir sind halt mehr als nur langsam und melancholisch. Bei vielen, die zu unseren Konzerten kamen, hat dieses "Label" auch für Erschrecken gesorgt. Auf der Bühne gehen wir halt mehr ab, als auf unseren Aufnahmen. Es hat sich gezeigt, dass unter anderem auch "Metalkids" auf unsere Musik stehen."
    ---------------------------------------
    Website:
    - http://www.phildog.de
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/phildogs
    =======================================

    über Wyoming Death Rock (von der Band-Website)
    =========================================
    Göttingen. Ein kleiner Ort zwischen New York, der Wüste und Kiel. Von hier stammen Wyoming Death Rock. Zwar saufen sie nicht den ganzen Tag warmes Bier oder spielen in den verrauchten Kellern unter Manhattan, doch Arschtreten kann man auch in Süd-Niedersachsen. Denn dazu braucht es in erster Linie Bock auf Lärm, ein paar Instrumente und die richtigen Einflüsse. Bei Wyoming Death Rock sind das Bands wie Queens Of The Stone Age, Dinosaur Jr., Black Sabbath, die Stooges oder auch Brant Bjork and The Bros, und schon wird aus dem WDR ein lauter Haufen Rock'n'Roller. Öffentlich-Rechtlich ist was anderes, hier haben wir es eher mit dem Offenen Kanal ohne Grenzen oder Scheuklappen zu tun - dafür ausgestattet mit dicken Eiern und massig Bums.
    Derzeit werkelt das Quartett fleißig weiter am ultimativen Garagensound, erste Tracks aber haben sie schon auf ihre MySpace-Seite gestellt. Wer also wissen will, was in den feuchten Kellern Göttingens so passiert, hört sich die Nummern an, rockt sich dabei den Frust vom Herzen und wird ein Freund von Wyoming Death Rock. Noch ist das nur der Name einer Band...
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.wyomingdeathrock.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/wyomingdeathrock
    =========================================

    über wyoming Death Rock (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Göttingen. Ein kleiner Ort zwischen New York, der Wüste und Kiel. Von hier stammen Wyoming Death Rock. Zwar saufen sie nicht den ganzen Tag warmes Bier oder spielen in den verrauchten Kellern unter Manhattan, doch Arschtreten kann man auch in Südniedersachsen. Denn dazu braucht es in erster Linie Bock auf Lärm, ein paar Instrumente und die richtigen Einflüsse. Bei Wyoming Death Rock sind das Bands wie Queens Of The Stone Age, Dinosaur Jr., Black Sabbath, die Stooges oder auch Brant Bjork a

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Frühere Übersichten finden sie in der Übersicht "Konzerthistorie" Der eigentliche Konzertkalender findet sich unter dem Link
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.

Leserbriefe / Kommentare zu r Meldung


  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

CD - Häns Dämpf
Die CD "sehr gute CD!"

30.10.2007 Die CD enthält 7 Tracks. Die Spieldauer beträgt 22 Minuten 12 Sekunden.

CD - Rob Anzelotti & Chris Sharkey & Ove Volquartz & Christian Dreher & Maria Jardardottir
Die CD "Strange Sound in Room 13 (Doppel-CD)"

30.10.2007 Die CD enthält 8 Tracks. Die Spieldauer beträgt 81 Minuten 5 Sekunden.

CD - [Sampler zu Künstlern bei Tapete-Records]
Die CD "Tapete singles 03/2007"

30.10.2007 Die CD enthält 3 Tracks. Die Spieldauer beträgt 10 Minuten 28 Sekunden.

CD - [Sampler zu Künstlern bei Tapete-Records]
Die CD "Tapete singles 06/2007"

30.10.2007 Die CD enthält 4 Tracks. Die Spieldauer beträgt 9 Minuten 55 Sekunden.

CD - Spieltrieb
Die CD "schönes Ding"

30.10.2007 Die CD enthält 15 Tracks. Die Spieldauer beträgt 50 Minuten 49 Sekunden.

CD - Sven Panne
Die CD "la luna"

30.10.2007 Die CD enthält 15 Tracks. Die Spieldauer beträgt 49 Minuten 34 Sekunden.

Neues

Wahlkampf
Göttingen radelt mit Stefan Wenzel

30.10.2007 Zusammen mit dem Direktkandidaten der Grünen Stefan Wenzel wird eine Radtour durch Göttingen gemacht. Das Ziel der Radtour ist es, aufzuzeigen, an welchen Stellen die Verkehrsituation fahrradfreundlich gelöst ist und an welchen Stellen die Verkehrssituation fahrradfreundlicher gestaltet werden könnte.

Ratsarbeit
CDU-Fraktion will Laptop für Abgeordnete

01.11.2007 Mit ihrem Antrag möchte die CDU-Ratfraktion die Ratsarbeit weiter digitalisieren. Neben den Laptops für jeden Abgeordneten gehört dazu auch ein Zugang zum WLAN in jedem Beratungsraum. Trotz der Investitionen werden wegen der wegfallenden Druck und Portokosten langfristig Kosteneinsparungen erwartet.

Förderinstrumente
GWG soll Wirtschaft zukünftig mit 700k€ fördern

01.11.2007 Die Ratsfraktion der CDU begrüßt die Entscheidung im Finanzausschuss, sich mit jährlich 350k€ an dem Projekt "regionalisierte Teilbudgets" zu beteiligen. Die Europäische Union schießt nochmals 350k€ zuschießt, steht der Göttinger Wirtschaftsförderungsgesellschaft (GWG) jährlich 700k€ für die Schaffung bzw. den Erhalt von Arbeitsplätzen zur Verfügung.
[Anmerkung: Die Förderziele des europäischen Fonds begrenzen die Fördergelder nicht auf die Förderung von klein und mittelständischen Unternehmen. Dr. Dieter Porth.]

Konzert
Und zum Schluss wurde die Theke zum Laufsteg

01.11.2007 Am 19.10. wurde im Cafe Kreuzberg das Liedermaching ganz groß geschrieben. Die Liedermacher Fred Tim und der Flotte Totte sowie Spieltrieb präsentierten ihre Kombination von Spaß und Nachdenklichkeit. Die Stimmung war spitze und zum ultimativen Abschluss machten die die Musiker die Theke zum Lautsteg.
Popkonzertnote: 2

Schnappschuss
Was mag der Totte hier denken

01.11.2007 Der flotte Totte hat ohnehin eine ausgeprägte Mimik. Aber bei diesem Bild ist nicht klar, was ihm gerade durch den Kopf geht.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---