Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Musik ~
Göttingen ~
Termine ~
Stadtkultur ~
Popkonzertorte ~
Bookmark setzen -
⇐ Termine - Nörgelbuff
29.1. - Sunburn in Cyprus
27.12.2010 Das neue Jahr beginnt im Nörgelbuff mit verschiedenen Partys und den regelmäßigen Konzerten der „NB-Houseband“ bzw. „Querbeat“. Gegen Ende des Monats präsentieren dann die „Sidewinder Lounge“[Funk], die „Hot Docs“[Unplugged-Covedrrock] sowie „Sunburn in Cyprus“[meditativer, rhythmischer Pop] ihr Können. Eine Kombination von Tanz & Musik wird bei der Veranstaltung „Aire flamenco“ am 22.1. gezeigt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Nörgelbuff [ Homepage ] (- Michael Schluff)
Veranstaltungen im Nörgelbuff im Januar 2011
Montag, 03.01.2011, 21.30 Uhr
NB Houseband
Funk, Soul, Blues & Jazz & Special Guest
Göttinger Allstar-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium kongenialer Musiker – Ideenschmiede und Anlaufstelle für neue Projekte: All das macht die NB-Houseband so besonders und so einzigartig. Das ganze wird kombiniert mit exzellenten Gastmusikern wie z.B. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und vielen anderen. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten
Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen.
http://www.myspace.com/nbhouseband
Mittwoch, 05.01.2011, 22.00 Uhr
Salsa en Sótano
Salsa- und Latin-Party
Freitag, 07.01.2011, 22.00 Uhr
Traumatanz – die rabenschwarze Ballnacht
Dark, Wave, Gothic, Elektro-Party
Samstag, 08.01.2011, 22.00 Uhr
Gypsy Juice
Balkan Beatz, Oriental, Ethno, Ska, Reggae mit DJ Ringo
http://www.gypsy-juice.de/
Montag, 10.01.2011, 21.30 Uhr
Querbeat Bandsession
Die Querbeatband läutet den Abend mit einer Mischung aus Pop und Rock ein. Willige Musiker können sich gern in diesem Rahmen selbst oder mit der Querbeatband als Begleitmusiker "austoben". Auch Einzelinterpreten werden gern begleitet und gefeatured.
Mittwoch, 12.01.2011, 22.00 Uhr
Salsa en Sótano
Salsa- und Latin-Party
Freitag, 14.01.2011
Songs from the wood
Folk Country & Western Psychedelic Alternative Retro Indie
Midlake machen die Querflöte wieder salonfähig!
Irgendwie ja auch uncool, aber seit Jahren ist eine Hinwendung junger Bands zu Folk, Rock und Country der 60er und 70er Jahre unüberhörbar.
Mumford & Sons, Fleet Foxes, Black Mountain, Sufjan Stevens sind nur die Speerspitze dieser Bewegung, die Vorbildern wie Fleetwood Mac, Jethro Tull oder den Byrds huldigt.
Nachdem sich DJ Ringo in den letzten Jahren weltmusikalischen Themen wie Balkan Beats zugewendet hat, besinnt er sich nun auf seine musikalischen Wurzeln und schlägt mit einem Augenzwinkern eine musikalische Brücke über fünf Jahrzehnte Folklore, Country, Blues Folk-Rock, Americana, Neo-Folk und lässt viele zu Unrecht in Vergessenheit geratene musikalische Perlen wieder aufleben, hat aber dabei wie immer auch die Gegenwart fest im Blick.
Samstag, 15.01.2011, 22.00 Uhr
Ü31-Party
Die etwas andere Über 30-Party mit Rock der 80er und 90er.
Montag, 17.01.2011, 21.30 Uhr
NB Houseband
Funk, Soul, Blues & Jazz & Special Guest
Göttinger Allstar-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium kongenialer Musiker – Ideenschmiede und Anlaufstelle für neue Projekte: All das macht die NB-Houseband so besonders und so einzigartig. Das ganze wird kombiniert mit exzellenten Gastmusikern wie z.B. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und vielen anderen. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten
Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen.
http://www.myspace.com/nbhouseband
Mittwoch, 19.01.2011, 22.00 Uhr
Salsa en Sótano
Salsa- und Latin-Party
Freitag, 21.01.2011, 21.00 Uhr
Sidewinder Lounge
Jazz & Funk
http://Sidewinder-Lounge.de
Samstag, 22.01.2011, 21.00 Uhr
Aire flamenco
Es gibt sicher ebenso viele Möglichkeiten, den Flamenco zu beschreiben, wie ihn zu spielen. Doch alle Versuche seine Leidenschaft, seine Spontaneität aber auch seine hohen Anforderungen an den Ausdruck der Stimme, die Beherrschung des Tanzes und die Disziplin der Gitarre in Worte zu fassen, können der Ausstrahlung dieser Musik nur unzureichend gerecht werden. Man muss die Atmosphäre spüren, erleben wie es den Sänger plötzlich überkommt und er sich von seinem eigenen Temperament mitreißen lässt, um die Kraft dieser Musik zu erfahren.
Salvador "El Caló” und seine Gruppe "Aire Flamenco” stehen für diesen authentische Stil. Klassische Flamencomelodien und Rhythmen, wie sie von Generation zu Generation weitergegeben wurden, bilden die Grundlage ihrer Musik. Das Programm von "Aire Flamenco” umfasst ein breites Spektrum der verschiedenen Flamencostile. Neben feurigen Rumbas und Marchas sind die tief empfundenen, mit sehr sparsamer Gitarrenbegleitung gesungenen Fandangos ein fester Bestandteil des Programmes. Der rauhe und leidenschaftliche Gesang "El Calós” erzählt von Verzweiflung, Leidenschaft und Gewalt, aber auch von großer Liebe. Das ganze Schicksal eines Volkes wird hier in kurzen, beeindruckenden Momenten hörbar. Die Umsetzung dieser Musik in Tanz gestalten "La Mariví” und "La Comino” kongenial. Ohne feste Choreographie, ganz der Inspiration des Augenblicks hingegeben, tanzen sie ihre eigenen Empfindungen, ihre eigene Persönlichkeit. Die Gitarren - gespielt von "El Calós” und Manolo "El Cordobés” - lassen Gesang und Tanz zu einer Einheit verschmelzen, aus der Klage und Trauer, Humor und Fröhlichkeit zum Publikum überspringen. Authentischer Flamenco will genau das, er ist Kunst, die sich an das Herz und den Intellekt gleichermaßen richtet.
Salvador "El Calós” wurde in Granada als Sohn eines Schäfers geboren. Aufgewachsen in der Altstadt inmitten zahlreicher Flamencokünstler lernte er ihn an seinen Quellen, autodidaktisch und ohne formelle Schulung, wie dies in Andalusien seit Jahrhunderten üblich ist. Als junger Mann besuchte er die nächtlichen Flamencotreffen in den Peñas und Patios um zu lernen und sein Können unter Beweis zu stellen.. Lange Jahre in Deutschland haben dieser Direktheit und Authentizität nicht geschadet. Besonders bemerkenswert ist, das er wie nur wenige Flamencomusiker gleichzeitig ein exzellenter Sänger und Gitarrist ist. Manolo "El Cordobés” wuchs in der Juderia Cordobas auf, einer der Wiegen des Flamenco. Schon als kleiner Junge interessierte er sich für die traditionelle Musik seiner Heimat, die auf den ausgelassenen Juergas erlebte und später lernte. Seit 20 Jahren musiziert er mit Salvador und gibt dem Programm von Aire Flamenco mit Palmas, Gitarre und Chorgesang eine eigen Note. "La Mariví” stammt aus La Linea, einem Stadtteil von Cadiz. Der Flamenco prägte ihre Kindheit zutiefst, so dass sie sich hier in Deutschland bald wieder auf die Suche nach dem, was ihrem Herzen so sehr fehlte, begab, Sie trat mit unterschiedlichen Formationen auf, aber ihr Herz gehört dem kleinen, intimen Ensemble um "El Caló”. "La Comino”, die einzige Deutsche in der Gruppe, wurde von ausgezeichneten Lehrern wie Amparo de Triana und Manolo Marin ausgebildet. Diese ließen sie zu einer Tänzerin reifen, die Flamenco mit Kraft und Eleganz tanzt.
Besetzung:
- Salvador "El Caló” - Gitarre/Cajon/Gesang
- Manolo "El Cordobés” - Gitarre/Palmas/Gesang
- Iris "La Comino” - Tanz
- Maria "La Mariví” - Tanz
Montag, 24.01.2011, 21.30 Uhr
Spielstunde
Open-Stage unplugged.
Mittlerweile genießt sie Kultstatus – unsere Spielstunde! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für erste Bühnenerfahrungen oder zum Testen neuen Materials: Alle Musiker sind willkommen, sich im Rahmen dieses Unplugged-Abends zu präsentieren. Mikrophone, E-Piano, Cajon und Westerngitarre stehen zur Verfügung.
Mittwoch, 26.01.2011, 22.00 Uhr
Salsa en Sótano
Salsa- und Latin-Party
Freitag, 28.01.2011, 21.00 Uhr
Hot Docs
Für viele war es die beste Zeit ihres Lebens: die Mädchen trugen wallende Gewänder, die Jungs banden ihre langen Haare mit dem Stirnband zusammen, dein Feind war das Establishment und dein Freund der Joint. Die Liebe war noch frei, und die Musik wurde noch von Hand gemacht.
Die Hot Docs bringen Euch in die Zeit zurück, als man in San Francisco noch Blumen im Haar trug, als Bob Dylan und Barry McGuire Protestsongs zur Akustikgitarre sangen, Slow-Hand Clapton den Blues spielte und man bei traurigen Liedern von James Taylor oder Neil Young am Lagerfeuer schmuste.
Ihr hört die Lieder von Folkrockpoeten wie Simon & Garfunkel und fetzige Lieder der Beatles und Stones – und das alles ohne Stromgitarren!
Rock 'n' Roll bis der Arzt kommt – auch die alten Fetzer von Chuck Berry, Elvis und Little Richard sind im Programm!
Die Hot Docs sind wirklich alle Ärzte! Solltet Ihr während eines Konzerts unter rhythmischen Zuckungen, Rock'n'Roll-Anfällen oder schwerem Blues leiden – für alles ist ein Fachmann da: ein Chirurg (Stefan), ein Zahnarzt (Norbert), ein Internist (Florian) und sogar ein Nervenarzt (Borwin).
http://www.hot-docs.com/
Samstag, 29.01.2011, 21.00 Uhr
Sunburn in Cyprus
Sunburn In Cyprus, aus Göttingen, wurde 1998 gegründet, um neben der regulären musikalischen Arbeit der einzelnen Mitglieder zusätzliche Produktionen aus den Bereichen Electronic/Dance/TripHop zu produzieren.
Neben Remixen für unterschiedliche Künstler produziert Sunburn In Cyprus einen genre-übergreifenden Mix aus TripHop, Lounge/Chill-Out, Dub/Reggae, House und Dance - oft mit eingängigen Pop-Vocals und Jazz-Einflüssen. Dabei hat sich Sunburn In Cyprus im Laufe der Zeit immer mehr zu einem eigenständigen Projekt, mit inzwischen weltweiter Fangemeinde, insbesondere in Australien, USA, UK und Deutschland, entwickelt.
Pressefoto ©2010 ![]()
Sunburn In Cyprus (Foto Oliver Duverge) - 2010
Neben eigenen CD-Veröffentlichungen wurden einzelne Songs auch auf Compilations u.a. in Grossbritannien und Italien veröffentlicht. Weitere Songs wurden auch in Filmen und Videoproduktionen (u.a. USA, Östereich und Deutschland) verwendet.
Ursprünglich als reines Studio-/Remix-Projekt eines festen Kerns mit zusätzlichen, wechselnden Mitgliedern gedacht, präsentiert Sunburn In Cyprus diese Songs, Stücke der CDs "Voodoo on demand", "Traffic Jam", "Raw & Mixed" und dem aktuellen Album "Feng shui rescue" sowie noch unveröffentlichte Songs seit Anfang 2005 sowohl in Clubs als auch auf Festivals auch live.
Special guest: Lazy Hammock (London)
http://www.myspace.com/sunburnincyprus
http://www.myspace.com/elektrohandelmusik
http://www.myspace.com/lazyhammock
Montag, 31.01.2011, 21.30 Uhr
Spielstunde
Open-Stage unplugged.
Mittlerweile genießt sie Kultstatus – unsere Spielstunde! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für erste Bühnenerfahrungen oder zum Testen neuen Materials: Alle Musiker sind willkommen, sich im Rahmen dieses Unplugged-Abends zu präsentieren. Mikrophone, E-Piano, Cajon und Westerngitarre stehen zur Verfügung.
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Die Meldung wurde schon am 27.11.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 25.12.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 23.12.2010 Hitartikel |
Göttingen 27.12.2010 Events – Kreuzberg on KulTour |
Musik, aufzählen, Popkonzertorte, Stadtkultur, Termine 23.12.2010 Rückblick 51/10 |
Musik 27.12.2010 Events – Kreuzberg on KulTour aufzählen 27.12.2010 Events – Kreuzberg on KulTour Popkonzertorte 27.12.2010 Events – Kreuzberg on KulTour Stadtkultur 27.12.2010 Politik Termine 27.12.2010 Events – Kreuzberg on KulTour |
Kultur, werben 22.12.2010 Event - Wieland Ulrichs |
Kultur 28.12.2010 Schiller-Lichtspiele werben 27.12.2010 Events – Kreuzberg on KulTour |
Freizeit 22.12.2010 Film-Fabrik |
Freizeit 28.12.2010 Schiller-Lichtspiele |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Hitartikel 23.12.2010 Bei den 7-Tage-Artikeln gehörten in der Woche vom 13.- 19. Dezember die folgenden zu den Top 7: 'Nr. 9. – der neue Zeitgeist „Fordern statt fördern“', 'Wie kann man im Internet mehr über die Surfer erfahren?', 'Pro-Bahn kritisiert Streichung vom 7:17-IC', 'So. 12.12. – 11:00 „Von Menschen und Göttern“ oder die Ermordung von Mönchen in Algerien', '15.12. - Filmkunst „Die Eleganz der Madame Michel“', 'So. 12.12. – 11:30 – „Leoparden küsst man nicht”' und '11.12. – Verdis Oper „Don Carlos“ im Kinosaal erleben'. Neben dem Suchbegriff „2011“ wurde auch häufig zum Beispiel mit „Flohbisse“(5.), „Menschen“(6.) und „gebühren“(7.) gesucht. Auf Platz 2 bei den Dauerartikel ist der 1.-April-Artikel „Ab April 2011 soll GEZ-Zahler entscheiden, welche Sender sein Geld kriegen“ Rückblick 51/10 23.12.2010 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Christoph Labitzke", "Blues & Boogie Küche", "Kammerchor St. Jacobi", "Rudolf Grote", "M-Chor Hainberg-Gymnasium Göttingen", "Stahlmann" und "Patrick Lindner" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Event - Wieland Ulrichs 22.12.2010 Der Leiter vom KlePO (= Klezmer Projekt Orchester), Wieland Ulrichs, plant den Aufbau eines Jugendorchester, um so die musikalische Orchesterausbildung bei den jungen Musikernachwuchs zu fördern. Es ist dabei eine Kooperation mit der erfolgreichen Musikschule musi-kuss angedacht. Dummbildung 21.12.2010 Der Manndat e.V. verweist auf die Ergebnisse der Pisa-Studie, wonach die Lesekomptenz der Jungen im Vergleich zu den Mädchen weiter abgenommen hat. Die Ergebnisse sind konsistent mit dem Ergebnis, dass immer weniger Jungen das Abitur schaffen. In dem Newsletter wird diese pädagogische Kunst der Dummerziehung als Jungenverliererpolitik bezeichnet. Schnelles Internet 21.12.2010 Ab sofort können Bürger in Wollbrandshausen das mobile schnelle Internet nutzen. Die Downloadgeschwindigkeit liegt bei bis zu 14,4MBits/Sekunde. Dies meldet die Deutsche Telekom AG in einer aktuellen Meldung. Hochwassergebiete 20.12.2010 Die Interessengemeinschaft „Blümer Werder“ setzt sich für den Erhalt der Kleingärten auf dem Blümer Werder ein. Durch die Ausweisung der Hochwasserschutzgebiete werden die Besitzer der Kleingärten, genauso wie auch andere Grundstückseigentümer in Hochwasserschutz, Einschränkungen zur Eigentumsnutzung hinnehmen müssen. In der aktuellen Pressemeldung werden auch andere Kleingärtner entlang der Werra aufgefordert, sich der Interessensgemeinschaft anzuschließen. | |
Neuere Nachricht | |
Schulentwicklung 27.12.2010 Kurz vor Weihnachten hat die SPD-Kreistagsfraktion ihr Mitteilungsblatt „Landkreis aktuell“ herausgegeben, in welchem sie vierteljährlich über ihre politischen Erfolge berichtet und Stellung zu aktuellen Themen nimmt. Ein Artikel behandelt die Oberschule in Groß Schneen, die von der Fraktion unterstützt wird, wobei gleichzeitig die Schlechterstellung der Gesamtschulen durch die Regierung in Niedersachsen beklagt wird. Weitere Themen sind Besuche vor Ort zum Beispiel beim Kontaktladen in Duderstadt oder ein Interview mit einem Energieexperten über erneuerbare Energien. Statistik 22.12.2010 Das Amt für Statistik hat sich in ihrem aktuellen Heft mit der Entwicklung der Schülerzahlen beschäftigt. Danach sind die Schülerzahlen insgesamt rückläufig. Davon betroffen sind im hohen Maße die Hauptschulen(500), im mittleren Maße die Realschulen(1200) und die Förderschulen(500) sowie die im geringen Maße die Gymnasien(6200). Die beiden Göttinger Gesamtschulen (2900) verzeichnten auch 2010 einen Zuwachs bei den Schülerzahlen. In Klammern sind die gerundeten Zahlen der Schüler zum Schuljahrsbeginn 2010 angegeben. Rückschau 27.12.2010 In seinem Grußwort zu Weihnachten und Neujahr geht der Göttinger Oberbürgermeister Wolfgang Meyer auf die städtischen Ereignisse und die lokale Politik ein. Nach dem Erinnern an die drei Blindgänger-Opfer auf dem Schützenplatz geht er auf die Finanzsituation ein, die zu Einschnitten bei der Verwaltung und den Leistungen für die Bürger führen soll. Die Kürzungen in den Bereichen Sport und Kultur seien dagegen nicht nennenswert. Weiter werden auch die Großobjekte Sparkassen-Arena und die Mehrzweckhallte Weende sowie das Investitionsengagement der Universität hervorgehoben. Er lädt alle Bürger zum Neujahrsempfang am 6. Januar 2011 in die Stadthalle ein. Politik 27.12.2010 Seit einiger Zeit fasst die Göttinger CDU-Ratsfraktion ihre wertende Sicht zum politischen lokalen Geschehen in ihrem Ratsreport zusammen. Aus dem aktuellen Ratsreport wird ein Beitrag zitiert, der die Kultur-Subventionspolitik in Frage stellt. Fürs Apex wird beispielsweise konstatiert, dass die Kulturinstitution zu einer „aufgeblähten Arbeitsbeschaffungsmaßnahme mutiert“ sei. Events – Kreuzberg on KulTour 27.12.2010 Das Cafe Kreuzberg on KulTour organisiert im Soultown Homecafe am 5.1. ab 20:15 die "offene Folksession" und am 13.1. ab 21:00 die "offene Bühne" im Cartoon. Für den 29.1.11 ab 21:00 konnte der Verein die Liedermacher Carsten Schollmann und Benjamin Kaiser für ein Konzert im Cartoon gewinnen. |