Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
werben ~
anregen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Bookmark setzen -
⇐ Event - Wieland Ulrichs
Gründung eines Jugendorchesters geplant
22.12.2010 Der Leiter vom KlePO (= Klezmer Projekt Orchester), Wieland Ulrichs, plant den Aufbau eines Jugendorchester, um so die musikalische Orchesterausbildung bei den jungen Musikernachwuchs zu fördern. Es ist dabei eine Kooperation mit der erfolgreichen Musikschule musi-kuss angedacht.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Wieland Ulrichs [ Homepage ]
Kulturinfo von Wieland Ulrichs:
Liebe Off-Mus-Interessent/inn/en,
im Mai könnte das Kinder- und Jugendorchester KlezPinis starten als die Jungabteilung des KlezPO. Im Gespräch ist eine Koproduktion von KlezPO e.V. und der Musizierschule Musi-Kuss e.V. Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche ab etwa sieben Jahren.
Termine wären zunächst monatlich im Mai, Juni und dann September bis Dezember mit vielleicht einem gemeinsamen Konzert mit dem KlezPO.
Nach Juni müssten freilich bescheidene Teilnehmergebühren erhoben werden, um die Kosten zu decken (Sozialtarife denkbar).
Darf ich Sie bitten, diese musikalische Neuheit in Ihrer Umgebung zu verbreiten? Werbematerial wird kommen, aber derzeit gibt es noch keines, denn die beiden beteiligten Vereine müssen sich erstmal mit dem Projekt abfinden. Vorab Fragen ist ja erlaubt, oder?
Aber Ihre Mund-zu-Mund-Propaganda ist das Beste, was der Idee passieren kann. Kinder, Nachbarskinder, Enkel - bitte lassen Sie niemanden verschont! Leider gibt es, falls Sie eine interessierte junge Person gefunden haben, die sich natürlich vorerst auf nichts festlegen muss, keine Prämie. Nein, schluchz, es gibt keine Grillsets zu gewinnen, keine Führungen durch den Kaufpark mit gratis Pommes-Verköstigung am Stand der Firma Pickelpitsch und auch keine Tankstellenbesichtigung.
Ich hoffe trotzdem auf Ihre wohlmeinende Unterstützung.
Besten Dank dafür im Voraus mit den besten jahreszeitlich üblichen Grüßen,
Ihr Wieland Ulrichs
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, werben 22.12.2010 Film-Fabrik |
Göttingen 23.12.2010 Rückblick 51/10 Kultur, werben 27.12.2010 Termine - Nörgelbuff |
anregen 16.12.2010 Abzocke |
anregen 03.01.2011 Onlinebuchung |
ankündigen 21.12.2010 Afghanistan |
ankündigen 28.12.2010 Schiller-Lichtspiele |
Stadtkultur 21.12.2010 Deutsches Theater |
Stadtkultur 23.12.2010 Rückblick 51/10 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Dummbildung 21.12.2010 Der Manndat e.V. verweist auf die Ergebnisse der Pisa-Studie, wonach die Lesekomptenz der Jungen im Vergleich zu den Mädchen weiter abgenommen hat. Die Ergebnisse sind konsistent mit dem Ergebnis, dass immer weniger Jungen das Abitur erreichen. In dem Newsletter wird diese pädagogische Kunst der Dummerziehung der Jungen als Jungenverliererpolitik bezeichnet. Schnelles Internet 21.12.2010 Ab sofort können Bürger in Wollbrandshausen das mobile schnelle Internet nutzen. Die Downloadgeschwindigkeit liegt bei bis zu 14,4MBits/Sekunde. Dies meldet die Deutsche Telekom AG in einer aktuellen Meldung. Hochwassergebiete 20.12.2010 Die Interessengemeinschaft „Blümer Werder“ setzt sich für den Erhalt der Kleingärten auf dem Blümer Werder ein. Durch die Ausweisung der Hochwasserschutzgebiete werden die Besitzer der Kleingärten, genauso wie auch andere Grundstückseigentümer in Hochwasserschutz, Einschränkungen zur Eigentumsnutzung hinnehmen müssen. In der aktuellen Pressemeldung werden auch andere Kleingärtner und Grundstücksbesitzer entlang der Werra aufgefordert, sich der Interessensgemeinschaft anzuschließen. Afghanistan 21.12.2010 Die ARD überträgt per Satellit keine Programme mehr in die Kriegsgebiete bei Afghanistan. Jetzt fordert der Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, dass die Soldaten von der GEZ-Gebühr zu befreien sind. Weiterhin findet der Fraktionsvorsitzende es geschmacklos, dass die Satellitenübertragungen vier Tage vor Weihnachten eingestellt werden. Film-Fabrik 22.12.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die neu angelaufene Komödie mit dem Animationshelden „Yogi Bär“[3D], den Comedyfilm „Ottos Eleven (Otto's 11)”, die Romanze mit einem Weibstück „Der Tourist“, die Fantasy-Erzählung „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“[3D] sowie den Horror-Splatter „Saw 3D – Vollendung“[3D]. Am Heiligabend wird nur um 14:00 der Film „Yogi Bär“ gezeigt; am 1. Weihnachtstag beginnen die ersten Vorstellungen erst um 17:00. Pipeline 21.12.2010 In seiner Pressemeldung reagiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, verärgert über die Hinhaltetaktik der K+S AG. Er weist darauf hin, dass die K+S AG jetzt die Varianten ins Spiel bringt, die zu Zeiten des Runden Tisches abgelehnt oder als sehr konfliktträchtig betrachtet wurden. Weiter vermutet er, dass die K+S AG trotz herrlicher Ankündigungen nichts dazu bereit ist, überhaupt die Anwendbarkeit des aktuellen Stands der Technik im Kalibergbau prüfen zu lassen. Es wird mit Blick auf akute Trinkwassergefährdungen indirekt vermutet, dass den Managern der K+S Ag die Umwelt egal ist, solange sie ihre Gewinne machen können. Die | |
Neuere Nachricht | |
Politik 27.12.2010 Seit einiger Zeit fasst die Göttinger CDU-Ratsfraktion ihre wertende Sicht zum politischen lokalen Geschehen in ihrem Ratsreport zusammen. Aus dem aktuellen Ratsreport wird ein Beitrag zitiert, der die Kultur-Subventionspolitik in Frage stellt. Fürs Apex wird beispielsweise konstatiert, dass die Kulturinstitution zu einer „aufgeblähten Arbeitsbeschaffungsmaßnahme mutiert“ sei. Events – Kreuzberg on KulTour 27.12.2010 Das Cafe Kreuzberg on KulTour organisiert im Soultown Homecafe am 5.1. ab 20:15 die "offene Folksession" und am 13.1. ab 21:00 die "offene Bühne" im Cartoon. Für den 29.1.11 ab 21:00 konnte der Verein die Liedermacher Carsten Schollmann und Benjamin Kaiser für ein Konzert im Cartoon gewinnen. Termine - Nörgelbuff 27.12.2010 Das neue Jahr beginnt im Nörgelbuff mit verschiedenen Partys und den regelmäßigen Konzerten der „NB-Houseband“ bzw. „Querbeat“. Gegen Ende des Monats präsentieren dann die „Sidewinder Lounge“[Funk], die „Hot Docs“[Unplugged-Covedrrock] sowie „Sunburn in Cyprus“[meditativer, rhythmischer Pop] ihr Können. Eine Kombination von Tanz & Musik wird bei der Veranstaltung „Aire flamenco“ am 22.1. gezeigt. Hitartikel 23.12.2010 Bei den 7-Tage-Artikeln gehörten in der Woche vom 13.- 19. Dezember die folgenden zu den Top 7: 'Nr. 9. – der neue Zeitgeist „Fordern statt fördern“', 'Wie kann man im Internet mehr über die Surfer erfahren?', 'Pro-Bahn kritisiert Streichung vom 7:17-IC', 'So. 12.12. – 11:00 „Von Menschen und Göttern“ oder die Ermordung von Mönchen in Algerien', '15.12. - Filmkunst „Die Eleganz der Madame Michel“', 'So. 12.12. – 11:30 – „Leoparden küsst man nicht”' und '11.12. – Verdis Oper „Don Carlos“ im Kinosaal erleben'. Neben dem Suchbegriff „2011“ wurde auch häufig zum Beispiel mit „Flohbisse“(5.), „Menschen“(6.) und „gebühren“(7.) gesucht. Auf Platz 2 bei den Dauerartikel ist der 1.-April-Artikel „Ab April 2011 soll GEZ-Zahler entscheiden, welche Sender sein Geld kriegen“ Rückblick 51/10 23.12.2010 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Christoph Labitzke", "Blues & Boogie Küche", "Kammerchor St. Jacobi", "Rudolf Grote", "M-Chor Hainberg-Gymnasium Göttingen", "Stahlmann" und "Patrick Lindner" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. |