geändert am 20.05.2010 - Version Nr.: 1. 2124

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ aufzählen ~ Musik ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Termine ~ Stadtkultur ~ Händelfestspiele ~  

Oper
Reges Interesse am Public Viewing

18.05.2010 Am gestrigen Montag genossen viele Menschen am Kiessee die Live-Übertragung der Oper Tamerlano aus dem Deutschen Theater. Die Meldung spricht von knapp 3000 Gästen.
[Ich schaute gegen 21 Uhr vorbei und sah schätzungsweise 500 Menschen, die die Aufführung ehrerbietend genossen. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Festzustellen war aber auch ein reger Besucherverkehr. Ich denke, dass viele genau wie ich kurz vorbei kamen, um sich das Spektakel anzuschauen. Ich halte es für bedenklich, diese Schaulustigen und Stippvisiteure als Besuchern zu zählen.
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Internationale Händel-Festspiele Göttingen [ Homepage ] (Sabine Hengesbach)
 



Meldungen von den Internationalen Händelfestspielen - Händel für alle - Public Viewing der Oper "Tamerlano" am Kiessee Göttingen

Knapp 3000 Besucher pilgerten am gestrigen Montag trotz des eher kühlen Wetters zum Public Viewing der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen an den Kiessee. Ausgerüstet mit Picknickdecken- und Körben verfolgte das bunt gemischte Publikum – darunter viele Studenten und Familien mit Kindern – dreieinhalb Stunden gebannt die Übertragung der Oper "Tamerlano" auf der großen Leinwand.
Während der Pausen, die von NDR Kultur moderiert wurden, versorgten sich die Gäste an den Getränke- und Imbissständen des Gourmet- & Partyservice Böning-Schaumberg mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Krönender Abschluss der Veranstaltung war ein 12 Minuten langes Barockfeuerwerk zu den Klängen von Händels Feuerwerksmusik. Das Public Viewing wurde präsentiert von NDR Kultur, der Musikförderung Niedersachsen und den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen.
©2010
Pressefoto: , 2010 © Viele brachten ihre eigenen Klappstühle mit - Foto Theodoro da Silva
Viele brachten ihre eigenen Klappstühle mit - Foto Theodoro da Silva

©2010
Pressefoto: , 2010 © Was macht man zwischendurch - Schmusen - Foto Theodoro da Silva
Was macht man zwischendurch - Schmusen - Foto Theodoro da Silva

©2010
Pressefoto: , 2010 © Abschlussfeuerwerk zur Opernübertragung - Foto - Theodoro da Silva
Abschlussfeuerwerk zur Opernübertragung - Foto - Theodoro da Silva


Anmerkung der Redaktion:
Der nachfolgende Scan zeigt ein Sattelitenfoto vom Kiessee. Die Menschen nutzten ungefähr die schwarz markierten Fläche, um das Opern-Spektakel zu genießen. Dies sind ungefähr 2000 Quadratmeter. Wenn jeder Besucher im Mittel für sich und den Zwischenraum zum Nachbarn zirka 3 bis 4 Quadratmeter ♠ 1genutzt hätte, dann hätten dort zirka 2004/4 = 500 bis 2000/3 = 660 Besucher Platz gehabt. Die Angabe von 3000 Besuchern wirkt eher unglaubwürdig.
©2010
Pressefoto: , 2010 © Satelitenfoto von der Seite der Stadt Göttingen - Bereich der Besucher
Satelitenfoto von der Seite der Stadt Göttingen - Bereich der Besucher

---

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Zu den Rändern wird der Platzbedarf natürlich größer. In der Mitte sitzen die Leute dagegen etwas enger.
das Maß von 3-4 Quadratmeter ist ein mittlerer Schätzwert.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land

18.05.2010 Deli & Welttheater

Göttingen, Göttinger Land

18.05.2010 Wehrpflicht

Kultur, ankündigen, werben

18.05.2010 Schiller-Lichtspiele

Kultur

19.05.2010 Stadtradiotipps 24.5. – 30.5.

ankündigen

19.05.2010 Trendy

werben

26.05.2010 Schiller-Lichtspiele

Musik, Termine

13.05.2010 Wettbewerb

Musik, Termine

21.05.2010 Rückblick 20/10

aufzählen

18.05.2010 Lumiere

aufzählen

21.05.2010 Rückblick 20/10

Händelfestspiele

21.01.2010 Abschied

Händelfestspiele

15.11.2010 Förderung

Stadtkultur

13.05.2010 Rückblick 19/10

Stadtkultur

19.05.2010 Trendy

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Schiller-Lichtspiele
ab 20.5. - "Zu scharf, um wahr zu sein" und weitere Filme

18.05.2010 In der Kinowoche vom 20.5. bis zum 26.5. zeigt das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden ein Erzählung über eine Straßenfußballmannschaft "Die Teufelskicker", die Liebesfilme "Zu scharf, um wahr zu sein" & "Mit Dir an meiner Seite" sowie den Action-Heldenfilm "Iron Man 2". Als Filmkunst wird am Mittwoch der Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer" gezeigt.

Schiller-Lichtspiele
ab 20.5. - "Zu scharf, um wahr zu sein" und andere spannede Filme

18.05.2010 In der Kinowoche vom 20.5. bis zum 26.5. zeigt das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden die Erzählung über eine Straßenfußballmannschaft, "Teufelskicker", die Liebesfilme "Zu scharf, um wahr zu sein" & "Mit Dir an meiner Seite" sowie den Action-Heldenfilm "Iron Man 2". Als Filmkunst wird am Mittwoch der Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer" gezeigt.

Neue Schauburg
ab 20.5. – "Sex and the City"-Preview in Northeim

18.05.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Kinowoche vom 20.5. bis 26.5.10 einen Film über eine Straßenfußballmannschaft "Die Teufelskicker", eine Doku "Unsere Ozeane", und die beiden Heldenfilme "Robin Hood" & "Iron Man 2". Am Kinderschutzbund-Kinodienstag wird "Lippels Traum" gezeigt, während am Abend als Filmkunst der Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer" präsentiert wird. Über Pfingsten wird nachmittags der Film "Hier kommt Lola" gezeigt. Als Preview ist für den 26.5. "Sex and the City 2" vorgesehen.

Deli & Welttheater
26.5. – "Sex and the City 2"-Preview in Einbeck

18.05.2010 In Einbeck sind in der Kinowoche von 20.5. – 26.5.10 die Heldenfilme "Robin Hood" (Welttheater) sowie "Iron Man 2" zu sehen. Die Kinder können sich auf "Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer" freuen, während so manche Frau wahrscheinlich dem Mittwoch wegen des "Sex and the City 2"-Previews entgegenfiebert.

CinemaxX
26.5. – Preview "Sex and the City 2"

18.05.2010 Das CinemaxX zeigt in der kommenden Kinowoche vom 20.5. bis zum 26.5.10 im 3D-Kino die Dauerbrenner "Drachenzähmen leicht gemacht", "Kampf der Titanen", "Alice im Wunderland", "Avatar - Aufbruch nach Pandora" sowie den gerade angelaufenen Schocker "Shock Labyrinth". Als Preview wird für Mittwoch "Sex and the City 2" angekündigt. Ansonsten laufen verschiedene Heldenfilme wie "Robin Hood", "Iron Man 2", "Der fantastische Mr. Fox" " Tiger Team - Der Berg der 1000 Drachen", "Prince of Persia: Der Sand der Zeit" oder verschiedene Liebesfilme "Mit Dir an meiner Seite", "Plan B für die Liebe", " Zu scharf, um wahr zu sein", "Das Leuchten der Stille" oder auch einen Horrorfilm " A Nightmare on Elm Street", einen Kinderfilm "Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer" bzw. einen Roadmovie " Vincent will Meer".

Lumiere
ab 20.5. - Händel, Theater und Doku übers Surfen in München

18.05.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 20.5. bis 26.5.10 an ausgewählten Terminen die Kindergärtnerin-Dokumentation "Lisette und ihre Kinder", die Komödie "Die Beschissenheit der Dinge", die musikalische Dokumentation zu einem Festival "All Tomorrow’s Parties" sowie am Wochenende für die Kinder "Michel in der Suppenschüssel". Für die Freunde der Liebe wird die Doku " Mein Herz sieht die Welt schwarz - Eine Liebe in Kabul" sowie die historische Erzählung "Coco Chanel & Igor Stravinsky" präsentiert. Am Mittwoch wird das Theaterstück "My world is spinning me around" vorgestellt, während schon am Donnerstag der Film "Händel in Norddeutschland" gezeigt und vom Macher vorgestellt wird.

Neuere Nachricht

Trendy
ab 24.5. - Sightjogging = Stadtführung + Jogging

19.05.2010 Für die Sportbegeisterten bietet die Tourist Information Göttingen erstmals am Pfingstmontag eine Sightjogging-Tour an. Die Interessierten sollten mindestens eine dreiviertel Stunde joggen können. Dabei werden auch Orte wie zum Beispiel das Bismarkhäuschen besucht, die bei den normalen öffentlichen Stadtführungen mangels Aktionsradius nicht besucht werden können.
[Bemerkenswert ist, dass es in der Fahrradstadt Göttingen keine öffentlichen Stadtführungen mit dem Fahrrad aufgezählt werden. Dr. Dieter Porth]

Karstadt
Stadt verzichtet auf ihr gutes Recht

18.05.2010 In der vergangenen Verwaltungsratssitzung wurde beschlossen, dass die Stadt Göttingen im Rahmen des Karstadt-Insolvenzverfahren auf potentielle Einnahmen verzichtet, die bei einer gescheiterten Insolvenz ohnehin nicht angefallen wären. (Bei einer erfolgreichen Insolvenz sollten diese Steuern laut Gesetz anfallen.) Mit dem Beschluss soll unter anderem die Hoffnung verbunden sein, dass ein Grossteil der Arbeitsplätze in Göttingen erhalten werden könnte.
[Kleine können nur groß werden, wenn der Markt neu ist oder wenn Große in die Pleite gehen. Die Entscheidung der Stadt könnte auch als Entscheidung gegen die Marktwirtschaft und für einen zunehmenden Polit-Kapitalismus gedeutet werden. Dr. Dieter Porth]

Umfrage
Stadt ruft Bürger zur Südspangen-Befragung auf

18.05.2010 In den kommenden Tagen erhält jeder Göttinger ab 16 Jahren, der am 10. Mai seit mindestens drei Monaten seinen Hauptwohnsitz hielt, die Befragungsunterlagen zur Südspange. Die Abstimmungsbögen sollten bis spätestens den 22. Mai zugegangen sein. In der Zeit vom 25. Mai bis zum 14. Juni kann jeder seine Meinung abgeben. Die Stadt hofft auf eine rege Beteiligung und wird voraussichtlich am 16 Juni das Ergebnis der Befragung bekannt geben.

Wehrpflicht
Verkürzung ist ein Schritt in Richtung Aussetzung der Wehrpflicht

18.05.2010 In einer aktuellen Pressemeldung begrüßt Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, die Verkürzung der Wehrpflicht und des Zivildienstes auf sechs Monate. Gleichzeitig führt er aus, dass der Zivildienst auf freiwilliger Basis um drei bis sechs Monate verlängert werden kann. Die Verlängerung darf aber erst nach Antritt der regulären Stelle angeboten werden. So möchte man verhindern, dass die jungen Menschen von vorneherein in Ein-Jahres-Verträge hineingedrängt werden.
[Da schon heute trotz Wehrpflicht immer häufiger von Deutschen Boden Krieg und Gewalt ausgehen, stellt ich mir die Frage, wie man verhindern will, dass die Bundeswehr nach Wegfall der Wehrpflicht wie in manchen korrupten Bananenrepubliken zum Staat im Staate wird. Dr. Dieter Porth]

Satire
Bekämpfung der Schuldenkrise durch Ausgrenzung

18.05.2010 So wie die negativen Torbilanzen bei vielen Fußballvereinen nichts mit den positiven Torbilanzen der anderen Vereine zu tun haben, so hat die Verschuldung der einiger Ländern nicht mit dem Reichtum anderer Länder zu tun. Das Institut für Innovative Politik spricht dafür aus, sowohl in der Fußballbundesliga wie auch bei der Eurozone die leistungsschwächeren aus der Kreis der Elite auszuschließen. Die durch die vorgeschlagene Reform der Bundesliga leerstehende Stadien sollen zukünftig als kostengünstige Gemeinschaftslager zur konzentrierten Bereithaltung von Arbeitlosen für den Arbeitsmarkt dienen können.
[Interessant fand ich die Analogie zwischen der Torbilanz in der Bundesliga und den Schulden in der Euro-Zone. Dr. Dieter Porth]

"
journalistisches Selbstverständnis (Text erscheint bei Werbung nach Anklicken) - "Broken-Links" - Startseite - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---