geändert am 12.07.2006 - Version Nr.: 1. 12
24.05.06 (set: 24.05.2006) / - <<< 28.06.06 (set: 28.06.2006) / ~ >>>
Dr. Dieter Porth - GöttingenIn der Internet-Chronik ist dieser Artikel nur durch seine Überschrift thematisch umrissen. Manchmal sind mehrere Pressemitteilungen in dem Zitat mehrere Pressemitteilungen zusammengefasst.
------------------------------
Pressemitteilung Bürgerstimmen im Göttinger-Land [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)[Göttingen - 26.06.06] [Bericht]
![]()
"Verspielt" in Aktion.
Johanna Zeul im Cafe Kreuzberg - ein professionelles Konzert mit Support von dem Duo Verspielt aus Göttingen
Jeden vierten Donnerstag gibt es im Cafe Kreuzberg die Unplugged-Konzerte im Cafe Kreuzberg. Noch jetzt bedauere ich, wegen andere Termine nur die erste Hälfte des Konzerts genießen zu können. Aber die erste Hälfte hat sich gelohnt. Das Konzert teilten sich das Duo Verspielt und Johanna Zeul.
Den Anfang machte das Duo Verspielt. Es besteht aus den beiden Schwestern Anna und Mirja Lendt. Beide saßen auf Barhockern nach einer kurzen Einstimmungsphase beim ersten Lied spielten sie im ersten Set eine dreiviertel Stunde. Ihre Melodien erinnern manchmal an Protestsongs und gehen eingängig in Knie. Die Texte sind ehrlich. Manche Texte sprechen Missstände offen an. Die Songs sind gut arrangiert und sind stimmig vorgetragen worden. Jedes Lied hatte sich seinen vielen Applaus verdient, besonders der Wechselgesang klappte sehr gut.
Danach wurde die Bühne kurz umgebaut. Die Barhocker verschwanden, Mikrofon wurde abgebaut. Anschließend betrat die kleine zierliche Johanna Zeul mit der "übergroßen" Gitarre die Bühne. (Die Gitarre ist nicht größer als normal, nur wirkt die Gitarren am Hals der zierlichem Johanna Zeul übergroß). Dies weckt erste Sympathien für das kleine Energiebündel auf der Bühne. Und dann legte das kleine Energiebündel los. Trotz ihrer wilden Tänze auf der Bühne fand sie immer rechtzeitig Mikrofon und der Gesang kam immer klar und in angemessener Lautstärke aus den Boxen Da stand eine Musikerin auf der Bühne, die genau wusste, was sie machte. Die Texte der Lieder, die Melodien und ihre Choreographie waren gut aufeinander abgestimmt. Das Konzert war nicht nur eine Ohrenweide, sondern auch eine Augenweide. Zwischen den Songs moderierte Johanna Zeul die Songs an. Die Kürzer der Moderationen passte gut zu den Inhalten.
Ihre Professionalität zeigte sich auch in weiteren Facetten. Während des Konzerts trug sie Ihr T-Shirt, welches sie auch zum Verkauf anbot. Während des Konzerts kurz vor Ende der Pause ist durchaus ein Hinweis auf die angebotenen CD's angebracht. Solche Eigenwerbung ist legitim, denn auch Künstler leben nicht vom Applaus allein.
Besonders angenehm empfand ich den Dank an das Publikum für den Applaus. Das passte zu ihren pop-orientierten Texten und zeigt, dass Johanna Zeul ihr Publikum ernst nimmt. So etwas hört man von den meisten Göttinger Bands selten.
Die Texte schreibt sie selbst. Sie sind fast alle an ihren eigenen Erfahrungen orientiert. Inhaltlich kreisen die Lieder um ihre tiefen Gefühle eines jungen Erwachsenen, der auf der Suche nach Liebe, Sinn und Zufriedenheit ist. Diese Authentizität zeigt sich im Gesang wieder. Ihre Texte unterschieden sich stark von den Texten des Duos Verspielt. Johanna Zeuls Texte sprechen von tiefen Gefühlen und Sehnsüchten einer jungen Erwachsenen. Die Texte wie auch die Melodien sind auf ein breites junges Publikum abgestellt, die in einem Konzert für ihre Gefühle und Sehnsüchte eine Identifikationsfigur suchen. Wenn dies von der Musikerin geplant ist, dann zeigt sich darin ihre Professionalität der Johanna Zeul. Wenn die Musik wirklich ihre Gefühlslage darstellt, dann ist zu hoffen, dass die Künstlerin später nicht an ihrer Rolle zerbricht, sondern sich im Laufe der Jahre mit dem Publikum weiterentwickelt. Johanna Zeul ist eine hochtalentierte Künstlerin, die in der näheren Zukunft ihren Weg machen wird. Sie hat das Potential und die notwendige Unbefangenheit, um in vier bis fünf Jahren wie die Wise Guys die Lokhalle mit 3000 Menschen zu füllen.
![]()
Anna hat die Tiefe Stimme im Duo.
![]()
Mirja Lendt - jeder macht sich sein Image selbst.
![]()
Johanna Zeul - das kleine Energiebündel mit der großen Gitarre.
![]()
Nach einerm Zwischenstepp mit Gitarre hängt bei Johanna Das Haar im Gesicht.
![]()
Johanna Zeul
------------------------------
Die Zitate dienen als Informationsbasis.
Frühere Meldung 24.05.06 (set: 24.05.2006) / - Göttingen: Im Cafe Kreuzberg feierte das Publikum am 20 Mai zusammen mit Götz Widmann ein Liedermaching-Konzert. Intelligente Liedtexte, gutes Entertainment und mitfeierndes Publikum fügten sich am Samstag gut zusammen.
Spätere Meldung 28.06.06 (set: 28.06.2006) / ~ Göttingen~: Kommentar: --- Eine Idee zur Reduzierung von Kultursubventionen bei gleichzeitiger Steigerung der kulturellen Vielfalt für den Bildungsbürger.
Vorläufer - Meldung, auf die Bezug genommen wird
Nachfolger - Meldung, die sich auf vorliegende Meldung beziehen
07.07.06 (set: 12.07.2006) / ~ Göttingen~: ~ Auszug aus dem Tourtagebuch von "Johanna Zeul": So hat "Johanna Zeul" ihr Konzert in der "Akustik Reihe" im Cafe Kreuzberg gelebt/erlebt? Das ist Musiker-Rock'n'Roll. ---
02.07.06 (set: 02.07.2006) / ~ Göttingen~: Kleine Kritik zum Konzert von "Dota und den Strandpiraten". Die Band begeisterte das wartende Publikum nach den Viertelfinalspielen am 30. Juni im Cafe Kreuzberg.