geändert am 15.10.2010 - Version Nr.: 1. 2682

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Kampagnen ~ Wirtschaft ~ Internetvisionen ~ Internet ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Suchmaschinen
Internetnutzer glauben 50 mal pro Woche ihrer Suchmaschine

07.10.2010 In einer Umfrage hat die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., das Nutzerverhalten analysieren lassen. Danach werden wöchentlich bei jedem Internetnutzer im Schnitt Antworthinweise auf Fragen aus 17 Themenbereichen gefunden, wobei der Nutzer im Schnitt pro Abfrage drei Suchabfragen tätigt. In einer älteren Meldung wird von der BITKOM festgestellt, dass der Nutzungsanteil von Google bei den Zugriffen in Deutschland bei über 80% liegt.
[Bei einer Nutzungsrate von über 80% in Deutschland ist google faktisch das informelle Zentralkomitee (ZK) für deutsche Internet-Nutzer. Ich denke, dass dies faktische Monopol über die Verfügbarkeit und Nichtverfügbarkeit von Informationen demokratisch problematisch ist. Welcher Nutzer recheriert schon mit zwei oder mehr Suchmaschinen? Dr. Dieter Porth]

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu http://www.bitkom.de/ [ Homepage ] (--)
 





Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., meldet - Suchmaschinen im Boom

(Meldung vom 7.10.2010)
  • Etwa 50 Suchanfragen pro Woche
  • Männer recherchieren deutlich häufiger im Web als Frauen
Berlin, 7. Oktober 2010
Durchschnittlich 50 Suchanfragen stellen deutsche Internetnutzer pro Woche über so genannte Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo. Dabei werden 17 unterschiedliche Themen recherchiert, jeweils mit im Schnitt drei Suchanfragen. Das ergab der aktuelle BITKOM-Webmonitor, eine repräsentative Umfrage von Forsa im Auftrag des BITKOM. "Internet-Suchmaschinen erleichtern den Alltag enorm. Vom Arzt bis zum Zierfisch lässt sich alles problemlos und schnell finden", sagt Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident des BITKOM.
Männer gehen wesentlich häufiger auf Online-Suche als Frauen. 22 verschiedene Themen recherchieren männliche Internetnutzer pro Woche, weibliche nur zwölf. Mit zunehmendem Alter nimmt das Interesse an der Internetrecherche ab. 14- bis 29-Jährige nutzen 25 Mal in der Woche Suchmaschinen, über 60-Jährige dagegen im Durchschnitt nur sechs Mal. Lediglich drei Prozent aller Internutzer nutzen Online-Suchmaschinen überhaupt nicht.
Am populärsten sind derzeit indexbasierte Suchmaschinen. Sie durchforsten mithilfe automatischer Programme, so genannter Webcrawler, permanent das Internet und bilden aus den gefundenen Seiten eine Datenstruktur. Bei der eigentlichen Anfrage durchsuchen die indexbasierten Suchmaschinen nicht mehr das gesamte Netz, sondern lediglich den Index. Nach diesem Muster arbeiten zum Beispiel Google, Yahoo Search und Microsofts Live Search.
Methodik: Forsa befragte 1.003 Internetnutzer in ganz Deutschland ab 14 Jahren per Telefon.

Frühere Meldung der BitKOM zum Thema Suchmaschinen & Nutzerverhalten - Bewegung bei Internet-Suchmaschinen - [Google weltweit populärste Suchmaschine]

(Meldung zu finden unter http://www.bitkom.org/de/presse/62013_59404.aspx - gefunden am 7.10.2010)
Berlin, 28. Mai 2009 - Der Suchmaschinen-Markt im Internet gerät in Bewegung. Für die nächsten Tage hat Microsoft den Start einer neuen Suchmaschine angekündigt. In der Internet-Community wird derzeit außerdem viel über die Suchmaschine "Wolfram Alpha" diskutiert. Marktführer ist weiterhin Google: Von April 2008 bis März 2009 beantwortete Google vier von fünf Suchanfragen in Deutschland (80 Prozent). Den zweiten Platz belegt eBay mit 5,8 Prozent, den dritten Platz die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck mit 3,1 Prozent. Der weltweite Marktanteil von Google liegt im gleichen Zeitraum bei 62 Prozent. Es folgen Yahoo mit 10,1 Prozent und die chinesische Suchmaschine Baidu mit 8,2 Prozent. Diese aktuellen Zahlen hat das Marktforschungsunternehmen Comscore für den Hightech-Verband BITKOM ermittelt. "Im Internet herrscht ein extrem hoher Wettbewerbsdruck. Die Konkurrenz ist immer nur einen Klick entfernt", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. "Das gilt insbesondere für Suchmaschinen, die zu den meistgenutzten Angeboten im Internet zählen."

Suchmaschinen sind quasi der Haupteingang zu Milliarden Internetseiten weltweit. Am populärsten sind derzeit indexbasierte Suchmaschinen. Sie durchforsten mithilfe automatischer Programme, so genannter Webcrawler, permanent das Internet und bilden aus den gefundenen Seiten eine Datenstruktur. Bei der eigentlichen Anfrage durchsuchen die indexbasierten Suchmaschinen nicht mehr das gesamte Netz, sondern lediglich den Index. Nach diesem Muster arbeiten zum Beispiel Google, Yahoo Search und Microsofts Live Search.

Die Suchergebnisse werden in der Regel in einer Trefferliste dargestellt. Das gilt für die Index-Suchmaschinen ebenso wie für die Meta-Suchmaschinen, die mehrere indexbasierte Suchmaschinen zugleich abfragen. Je besser eine Website zu den gesuchten Begriffen passt, desto weiter oben steht sie in der Trefferliste. Wie relevant eine Seite ist, berechnen die Suchmaschinen mit einem ausgefeilten Algorithmus. Einen anderen Weg der Darstellung geht zum Beispiel das Angebot Hulbee.de. Basierend auf der Suchmethodik von Yahoo werden die Ergebnisse hier zusätzlich in Form einer Begriffswolke dargestellt. Dadurch sollen die Inhalte optisch besser erschlossen werden.
Wer speziell in einem Themenfeld auf die Suche geht, ist gut bei so genannten vertikalen Suchmaschinen aufgehoben. Sie konzentrieren sich zwar nur auf ein begrenztes Themenfeld, dort liefern sie in der Regel sehr gute Ergebnisse. Es gibt zum Beispiel spezielle Anbieter für die wissenschaftliche Informationsrecherche (www.vascoda.de) oder für das Business Web wie www.infometrics.de.

Einen anderen Ansatz verfolgt die Suchmaschine Wolfram Alpha. Die Eingabe des Suchbegriffs erfolgt zwar wie bei den bekannten Anwendungen. Der dann ablaufende Prozess ist aber neuartig: Die Fragen werden mathematisch interpretiert und dazu passende Informationen und Querverweise zusammengestellt. Die Ergebnisse werden nicht in einer Liste aufgeführt. Stattdessen werden passende Daten und Texte zusammengestellt sowie – falls vorhanden – auch Schaubilder und Karten. Dabei durchsucht Wolfram Alpha lediglich eine von Hand gepflegte Datenbank, in der derzeit vor allem wissenschaftliche Fakten aufgeführt sind.

Die nächste Generation der Suchmaschinen wird die semantische oder "intelligente" Suche beherrschen (z.B. www.semager.de, www.hakia.com). Prinzip der semantischen Suche ist es, die Suchanfrage im inhaltlichen Zusammenhang zu deuten und ihr entsprechende Ergebnisse aus dem Internet zu zuweisen.

BITKOM-Meldung aus dem Jahre 2008 zum Nutzerverhalten - Der weltweite Markt für Suchanfragen

(Meldung vom 1.2.2008 - gefunden am 7.10.2010 - http://www.bitkom.org/de/presse/62013_59404.aspx )
* Google, Yahoo! und Microsoft sind die beliebtesten Suchmaschinen in der westlichen Welt

Berlin, 1. Februar 2008 - Anlässlich des Übernahmeangebots von Microsoft für Yahoo! veröffentlicht der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) Daten zu den Marktanteilen der am stärksten genutzten Suchmaschinen.

An der Spitze steht Google mit einem Anteil aller weltweiten Suchanfragen von 66 Prozent. Es folgt die Suche bei Yahoo! Mit einem Anteil von 13,1 Prozent. Auf Platz drei liegt die chinesische Suchmaschine Baidu.com mit 7 Prozent und auf dem vierten Platz Microsoft (MSN Search) mit 3,5 Prozent. Grundlage der Daten sind Angaben des Marktforschungsinstituts ComScore für den BITKOM, die im Dezember 2007 erhoben wurden. Danach gab es allein in diesem Monat weltweit fast 49 Milliarden Suchanfragen. Rund 3,2 Milliarden entfallen davon auf Deutschland.

In Deutschland ist Google nach Angaben von ComScore die Website mit den meisten Besuchern. Im Dezember 2007 zählte Google 23,7 Millionen einzelne Besucher ("unique visitors"). Auf Platz zwei liegt Microsoft mit 17,8 Millionen Besuchern und auf dem dritten Rang Ebay mit 17,5 Millionen. Es folgen Time Warner mit 15,7 Millionen Besuchern und United Internet (Web.de, GMX) mit 15,4 Millionen. Die Otto-Gruppe erreichte 14,7 Millionen Besucher und Arcandor (Karstadt, Quelle) 13,8 Millionen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet, erzählen

07.10.2010 Hitartikel

Internet

11.10.2010 Go-Lösung

erzählen

09.10.2010 Verschwörungsfiktion

Internetvisionen

24.09.2010 Applications

Internetvisionen

01.11.2010 Handysicherheit

Wirtschaft

07.10.2010 Energietage

Wirtschaft

11.10.2010 Gastrojobs

Kampagnen

06.10.2010 Anti-Gorleben-Demo

Kampagnen

09.10.2010 Aktion

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hitartikel
Platz 15 im September "Psychologische Beratung und Hypnosetherapie"

07.10.2010 Zu den Top 5 der 30-Tage-Artikel im September 2010 gehörten 'Tourismuswüste Göttinger Land – zumindest für Kanu-Wanderer', 'Landrat: 380kV-Leitung muss vollständig unter die Erde', 'fünf Konzerte im September + drei Sessions', 'Musik & Nachrichten & mehr' sowie 'Sind Adelebser Grundschul-Lehrbeauftragte wasserscheu? - Linke machen Unterschriftenaktion'. Neben 'Flöhe' und 'Flohbisse' wurde auch 67igmal über den Suchbegriff 'waffensteuer' eine Seite bei der Internet-Zeitung gefunden. Der Rückblick auf vergangene Konzerte scheint in manchen Fällen auf Interesse zu stoßen, wie der Artikel "Konzerte vom 20. Mai bis zum 26. Mai 10" zeigt.

Hitartikel
Suchbegriff "Sonderbeförderung" – Implikationen?

07.10.2010 In der Woche vom 27. September bis 3. Oktober 2010 gehörten folgende Artikel zu den Top 5 der 7-Tage-Artikel:'"So, 26.9. - Preview "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland"', 'Banner 10 vom 13. September 2010', 'ab 23.9. "The Town - Stadt ohne Gnade"', '25.9. – Front Porch Picking' und 'Grüne kritisieren Vorsitzenden der Göttinger CDU-Ratsfraktion'. Auf Platz 2 der häufigsten Suchbegriffe kam der Begriff "Sonderbeförderung" - hinter dem Begriff "Göttingen".
[Suchbegriff "Sonderbeförderung" – Scheiterte jetzt langsam das überteuerte Konzept des Landkreises Göttingen zur Beförderung von Behinderten? Dr. Dieter Porth.]

Rückblick 40/10
Konzerte vom 30. September bis zum 06. Oktober 2010

07.10.2010 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Klaus Weiland", "Rüdiger Bierhorst", "Offenes Singen mit Wieland Ulrichs", "Sven Panne", "Alan Graham", "John Kirkbride" und "The Chiantis" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch unterwegs.

Energietage
Pressekonferenz zu den Göttinger Energietagen in der Lokhalle

07.10.2010 Am Wochenende vom 8.10. – 10.10. findet in der Lokhalle wieder die Verbrauchermesse "Energietage". Anbieter rund um das Thema Energieeinsparungen, Energiegewinnung und Energieberatung werden auf der Messe vertreten sein. Neben den Ausstellern wird auch ein reichhaltiges Vortragsprogramm geboten. Die Messe beginnt am Freitag ab 14 Uhr. Am Samstag und Sonntag ist sie jeweils von 10-18Uhr geöffnet.

Anti-Gorleben-Demo
Göttinger Grüne organisieren Busse für 6. November

06.10.2010 In der Zeit vom 5.-8. November könnte wieder radioaktiver Müll durch Deutschland gefahren werden (Castor-Transporte). Am 6. Nove4mber findet deshalb in Gorleben eine bundesweit organisierte Demonstration statt, mit dem gegen ein Atommüllendlager im unsicheren Salszstock Gorleben demonstriert werden soll. Für die Demonstration werden die Göttinger Grünen Busse organisieren. Interessierte mögen sich bei den Grünen anmelden.

Sendeplan – 2010-09-30
Göttinger Kreis-SPD fordert Rücktritt von Wucherpfennig und mehr

06.10.2010 Thematisch wurde am Donnerstag unter anderem in der Radiosendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" die Forderung nach Rücktritt vom Kreissozialdezernenten Wucherpfennig angesprochen. Musikalisch bestimmten die anstehenden Konzerte die Bürgerfunksendung beim Stadtradio Göttingen am 30. September 2010.

Neuere Nachricht

Göttinger Friedenspreis
Trittin begrüßt Vergabe und verspricht Unterstützung

08.10.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, begrüßt die Vergabe des Göttinger Friedenpreises an die Arbeitsgruppe Rüstungsexporte der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) sowie an die christlich-ökumenische 'Aktion "Ohne Rüstung Leben"'. In der Meldung wird unter anderem herausgestellt, dass die der GKKE im Gegensatz zur Regierung verlässlich und zeitnah die Rüstungsgeschäfte und die dazugehörigen staatlichen Subventionen auflistet. Bei der Aktion "Ohne Rüstung Leben" wird hervorgehoben, dass diese sich auch gegen den Export von Kleinwaffen als Friedensstiftende Maßnahme einsetzen.

Aktion
Ver.di fordert Rettungsschirm für Kommunen

09.10.2010 Mit der Aktion "Achtung Kommunalbaustelle" am 18.10.2010 zwischen 12:00 und 14:00 will die Gewerkschaft ver.di auf die desolate Finanzsituation der Kommunen aufmerksam machen. Sie verweisen darauf, dass der Rettungsschirm für die Banken auf Kosten der Kommunen finanziert wurde.
[Solche Aktionen sind wichtig, auch wenn sie nur die Symptome streifen. Ich glaube, dass das aktuelle politische System um das Grundgesetz in der kommenden Wirtschaftskrise 2015+/-x zerfallen könnte. Schon jetzt entscheidet sich, wer dann die Verlierer sein werden. 1933 wurden die in Deutschland die Juden zu den Sündenböcken nach 1918. Dr. Dieter Porth]

Junges Theater
9.10. – 20:00 – "Außer Kontrolle"

09.10.2010 In der aktuellen Woche vom 7-13.10.2010 zeigt das Junge Theater Göttingen das Sinnstück "Warteraum Zukunft"[Fr., Di.] und die politische Ohnsorg-Komödie "Außer Kontrolle"[Sa.].

Aidshilfe
Techniker Krankenkasse 8,5k€ für "Hin und weg"

09.10.2010 Am 7. Oktober überreichte die Technikerkrankenkasse 8,5k€ Euro an die Aids-Initiative "hin und Weg". Mit ganz unterschiedlichen Aktionen sollen insbesondere junge schwule Männer in den ländlichen Regionen erreicht und zum sicheren Sex motiviert werden. In Niedersachsen leben 2200 HIV-Infizierte Männer und 1800 HIV-infizierte Frauen. Jährlich kommen 190 Neuinfizierte allein in Niedersachsen dazu.
[[k€ = kilo Euro = 1000 Euro] - In Niedersachsen wachsen jährlich zirka 45000 neue Sexpartner nach. Der Durchseuchungsgrad bei dieser unheilbaren Krankheit beträgt derzeit 190/45000 = 0,4%. Das entspricht 2 Dreiern beim Lotto bei insgesamt 6 Versuchen. Dr. Dieter Porth]

Erzählcafe
16.10. – Exkursion / 29.10. "Anders leben – anders altern!?"

09.10.2010 Im Oktober hat die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. zwei Veranstaltungen organisiert. Am 16.10. ist eine Exkursion nach Hameln geplant, um dort die "Wohngruppe Scharnhorst" zu besuchen. Dort leben Menschen mehrerer Generationen zusammen. Am 29.10.10 findet ein Erzählcafe zum Thema "Anders leben – anders altern!?" statt. An das Erzählcafe schließt sich ein Workshop an.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---