Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Jugendbeauftragter
JU – Jugendlichen mehr Verantwortung zutrauen
29.02.2012 In einer Pressemeldung spricht sich die Junge Union Friedland gegen die verpflichtende Einführung eines Jugendbeauftragten aus. Vielmehr wünscht sich die JU, dass den Jugendlichen mehr Verantwortungsbewusstsein bei der Betreuung der örtlich Jugendräume zugetraut wird. Erst wenn sich kein Verantwortlicher findet, sollte nach Meinung der Friedländer JU das Jugendbüro bzw. der Ortsrat die Verwaltung des betreffenden Jugendraumes übernehmen. Unabdingbar ist für die JU, dass das Gespräch mit den Jugendlichen gesucht wird.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Junge Union Friedland [ Homepage ]
Meldung von der Jungen Union Friedland - Jugendräume und Einführung von Jugendbeauftragten in jedem Ort der Gemeinde Friedland - Stellungnahme zum Antrag der SPD-Fraktion zur Einführung von Jugendbeauftragten
(Email vom 27.2.12)
Auf der Ratssitzung am 23.02.2012 hat die SPD-Fraktion einen Antrag eingebracht, welcher u.a. die verpflichtende Einführung eines Jugendbeauftragten zwischen 18 und 27 Jahren vorsieht und der als Schnittstelle zwischen Ortsrat, Jugendlichen und Gemeindeverwaltung (Jugendbüro) fungieren soll. Der Antrag wurde zur weiteren Beratung / Diskussion u.a. nach Einwendungen der übrigen Fraktionen des Gemeinderates in den betreffenden Ausschuss verwiesen.
Wir begrüßen diesbezüglich jede Form des Mitspracherechtes von Jugendlichen in gemeindlichen Gremien, jedoch halten wir es nicht für sinnvoll für alle Orte einen Jugendbeauftragten verbindlich einzuführen und auf diese Aufgaben des Jugendbüros oder der Ortsräte abzuwälzen. Letzteres steht zwar nicht explizit in der Antragsbegründung, die Vorgabe eines Mindestalters von 18 Jahren lässt aber darauf schließen.
Als Alternative würden wir es vielmehr begrüßen, wenn es gelingen würde vor Ort und im Dialog mit den betroffenen Jugendlichen einen solchen auf freiwilliger Basis zu finden. Wenn sich niemand bereit erklärt oder sein Amt wieder abgegeben möchte, so muss die Verantwortung dann beim Jugendbüro und Ortsrat verbleiben bzw. automatisch an diese zurückfallen. Wir sind in diesem Zusammenhang auch der Meinung, dass die Nichteinführung eines Jugendbeauftragen oder dessen Amtsaufgabe keinesfalls zur Schließung eines Jugendraumes führen darf.
Unabhängig davon finden wir eine vorherige freiwillige Beteiligung aller Jugendlichen bei Vorhaben, die diese unmittelbar betreffen, weiterhin für zwingend notwendig (vgl. z.B. auch JU-Pressemitteilung vom 06.11.2009 zur Einführung eines Jugendraumnutzungskonzeptes). Positiver Nebeneffekt: Den Jugendlichen würde dadurch eine gewisse Verantwortung übertragen und sie bekämen die kommunalpolitische Arbeit in unserer Gemeinde am praktischen Beispiel näher gebracht.
Friedland, den 27.02.2012
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 28.02.2012 Antrag |
Göttinger Land 01.03.2012 StadtRadiotipps |
Politik, erzählen 29.02.2012 Transparenz |
Politik 02.03.2012 Staatsfinanzen erzählen 01.03.2012 Hitartikel |
Freizeit 29.02.2012 Termine - Nörgelbuff |
Freizeit 01.03.2012 StadtRadiotipps |
Alltag 29.02.2012 Allergien |
Alltag 01.03.2012 StadtRadiotipps |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Transparenz 29.02.2012 Die Ratsfraktion der Grünen lädt zu einer Veranstaltung am 6.3. ab 19:00 in ihr Grünes Zentrum ein. In der Veranstaltung soll aufgezeigt werden, wie in den letzten Jahren mehr Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungen erreicht wurde und was in Zukunft noch verändert werden soll. Die Fraktion möchte mit den Bürgern diese Fragen gern diskutieren. Tagesordnungen 29.02.2012 In der Woche am dem 5.3.12 tagen in Göttingen der Gleichstellungsausschuss, der Sozialausschuss, der Finanzausschuss, der Bauplanungsausschuss sowie der Ortsrat Geismar. Im Sozialausschuss steht neben dem Haushalt 2012 unter anderem Erfahrung zählt ein Bericht der Beschäftigungsförderung Göttingen auf der Tagesordnung. Im Wirtschaftsausschuss werden unter anderem die Wirtschaftspläne und Zieldefinitionen der Auslagerungegesellschaften wie GoeSF, Deutsche Theater oder Abfall-Zweckverband vorgestellt. Im Bauausschuss wird die Verwaltung zum Beispiel über das Hauptverkehrsstraßennetz von Göttingen berichten, während in einem Tagesordnungspunkt im Ortsrat Geismar ein mögliches Silvesterböllerverbot für Geismar besprochen werden soll. Allergien 29.02.2012 Ab fünf Grad Celsius werden die Pollen der Haselnuss flugaktiv. Ab acht Grad Celsius werden auch die Erlenpollen mobil. Angesichts der steigenden Temperaturen ist es daher kein Wunder, dass besonders empfindliche Allergiker derzeit von Hasel- und Erlenpollen geplagt werden. Dies meldet das evangelische Krankenhaus Weende, dass auf dem Dach ihres Krankenhauses in Lenglern eines von bundesweit fünfundvierzig Pollenfallen betreibt und dass damit den Deutschen Wetterdienst bei seiner Pollenfulg-Vorhersage unterstützt. Termine - Apex 29.02.2012 Für den März hat der Kulturverein Apex ein reichthaltige Programm vorbereitet. Neben einer Filmvorführung darf sich der Kulturinteressierte auf verschiedene Konzerte, Kabarett und Theaterstücke freuen. Erwähnenswert sind zum Beispiel das klassische Konzert von "Barocco Nuevo" sowie das Konzert der skandinavischen Formation "Mount Washington". Auch sei beispielhaft auf die Inszenierung von "Der Fall Vanunu" von den Stillen Hunden gegen Ende März sowie auf Hubert Burghardt Comedy zu "Sex in der Krise" Anfang März hingewiesen. Termine - Nörgelbuff 29.02.2012 Für den März 2012 hat das Nörgelbuff wieder eine Reihe von Konzerten im Programm. Unter anderem werden die Dixieland-Jazzer "Hot Lips", der Songwriter "Niels Frevert" und der Pommusiker "Neuser" auf der Bühne spielen. Aber auch lokale Formationen wie die "Brainville Desperados", "Fin and the BAND" oder "Hill Rock Mountain" haben in diesem Monat ihr Stell-Dich-Ein. Neben dem Konzerten stehen auch Lesungen, Improvisationstheater und viele Partys auf dem Programm. Termine - Musa 29.02.2012 Im März 2012 finden in der Musa zwei große Konzerte statt. Den Anfang machen die Skatoons am 2.3. mit Skarock. Das zweite Konzert am 22.3. wird von Che Sudaka bestritten werden, der südamerikanischen Pop präsentieren wird. Auch wird am 4.3. das Kinder-Musical "Toms Traum" aufgeführt. Neben verschiedenen regelmäßigen Partys und Tanzabenden zeigen regionale bildene Künstlern vom 11. bis 18. März in der Ausstellung "in flagranti" ihr Können. | |
Neuere Nachricht | |
Konzerte Kreuzberg on KulTour 02.03.2012 Für den März 2012 hat der Verein Kreuzberg on Kultour neben der Offenen Bühne und der Offenen Folksession zwei Konzerte organisiert. Am Samstag dem 3.3. spielen die Liedermacher "Simon & Jan" im Cartoon. Am kommenden Donnerstag geben die "Blue Man Group" im Blue Note ihr Konzert. Die Meldung enthält auch einen Ausblick der organisierten Konzerte für die kommenden Monate. Staatsfinanzen 02.03.2012 Die Stiftung Leben & Umwelt und die Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen haen eine Diskussionsveranstaltung in der IGS Bovenden organisiert. In der Diskussionsveranstaltung wird es um die Vor- und Nachteile der Kreisfusion bzw. der Regionsbildung gehen. Unter anderem soll auch diskutiert werden, inwieweit parteitaktische Überlegungen bei der Regionsbildung eine Rolle spielen. Die Veranstaltung beginnt am 10.3. ab 14:00 in der IGS-Bovenden. Es ist eine Anmeldung und ein Kostenbeitrag für Essen und Getränke erwünscht. Hitartikel 01.03.2012 In der Woche vom 20.2. bis 26.2. kamen die folgenden Artikel unter die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) '"Il Campiello" - viele Lacher bei einer toll inszenierten Komödie', 2) 'Zwei Premieren: "Die Nashörner" & "Il Campiello"', 3) '25.2. - Derniere von "Lehrernacht"', 4) '25.2. – 19:45 – "Der Garten der Lüste"', 5) 'Fr. 24.2.12 – "Der Hexenjäger"', 6) '"Dr. Jeckyl & Mr. Hyde" von den Bühnenstürmern' und 7) '"Superhero", "Nellie Goodbye" und weitere starke Stücke'. Unter allen Artikeln kam die Theaterkritik 'Sehr inspirierende Inszenierung von "Die Nashörner"' mit 69 Aufrufen auf Platz 2. Rückblick 8/12 01.03.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Rafael Rosenfeld", "Ralf Böcker", "Louis Fitzmahony", "Week of Decay", "Ukulelen-Liederkreis" und "Alpha Academy" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. StadtRadiotipps 01.03.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 5.3.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Zur Situation der Solarparks in der Region"[Mo. 7:05], "„"Neues Boat People Projekt ‚Toxi.Man’"[Mi. 7:35] und " Sportvorschau auf das Wochenende"[Fr. 8:05]. |