Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Politik ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
Wahlen 2011 ~
Bookmark setzen -
⇐ Wahltermine
Wer besucht wann wen?
02.09.2011 In dem Artikel sind die verschiedenen Wahlkampftermine von den verschiedenen Parteien zusammengefasst. Auffällig ist, dass die CDU und die Grünen für ihre Landratskandidatinnen eine ziemlich offensive Pressearbeit betreiben. Die Auflistung enthält ene Reihe von Ankündigungen zu Besuchsterminen für die beiden kandidatinnen.
Liste mehrerer Zitate: Kontaktlink zu Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de [ Homepage ]
Wahlkampftermine
"Zeig mir mit wem du sprichst und ich sage dir wer du bist." – So könnte man die Ankündigungen hier vielleicht lesen. Dr. Dieter Poirth
Die Grünen melden
Termine PM von Christel Wemheuer (fwd)
(Email vom 30.8.11)
Sehr geehrte Damen und Herren.
Wir möchten sie auf interessante Besuchs- und Veranstaltungstermine unserer Landratskandidatin Christel Wemheuer hinweisen und würden uns freuen, wenn sie darüber an geeigneter Stelle darauf hinweisen bzw. darüber berichten könnten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Mittwoch, 31. Aug. 2011, 07.15 - 10.00 Uhr, Wochenmarkt, Duderstadt
Informationsstand mit Christel Wemheuer.
- Mittwoch, 31 Aug. 201, 10.30 - 12.00 Uhr, Kutschenberg 4, Duderstadt
Besuch der "Lebenshilfe Eichsfeld in Duderstadt" durch Christel Wemheuer.
- Mittwoch, 31. Aug. 2011, 16.30 - 18.30 Uhr, Centrum Neue Energien GmbH, Koppelweg 1, Jühnde
Informationsbesuch im Centrum Neue Energien in Jühnde durch Christel Wemheuer.
- Mittwoch, 31 Aug. 2011, ab 19.00 Uhr, Landvolkgeschäftstelle, Götzenbreite 10, Rosdorf
Informationsbesuch beim Landvolk Kreisverband Göttingen (Kreisbauernverband).
Christel Wemheuer wird begleitet von Vertretern der Grünen Kreistagsfraktion.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Donnerstag, 1. Sep. 2011, 10.00 - 12.00 Uhr, Gimter Str. 26, Hann Münden
Jubiläumsfeier "Zehn Jahre Logistikzentrum Niedersachsen". Christel Wemheuer wird auch anwesend sein.
- Donnerstag, 1. Sep. 2011: 19.00 bis 21.00 Uhr, Pizzeria Rigoletto, Poststr. 4, Dransfeld
Vortrag und Diskussion: "Neue Energie für Dransfeld - 100% erneuerbar in die Zukunft
Mit Christel Wemheuer und Stefan Wenzel (Fraktionsvorsitzender der Grünen im Niedersächsischen Landtag).
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Freitag, 2. Sep. 2011, 16.00 - 17.00 Uhr, Schützenplatz Godehardstraße, Göttingen
Einweihung der Sparkassenarena. Christel Wemheuer wird auch anwesend sein.
- Freitag, 2. Sep. 2011: 17.30 - 19.00 Uhr, DT- Göttingen
Informationsbesuch im Deutschen Theater Göttingen.
Christel Wemheuer und weitere Grüne Kommunalpolitiker aus Stadt und Kreis Göttingen treffen sich u.a. mit der Geschäftsführerin des DT Frau Claudia Schmitz, um sich über die Situation vor Ort zu informieren und sich über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten lokaler und regionaler Kulturpolitik im Zusammenspiel mit den Kultureinrichtungen auszutauschen.
- Freitag, 2. Sep. 2011, 20.30 Uhr, Kirchweg 1, Mackenrode
"20 Jahre Linde Natur Mackenrode".
Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des Hofladens und Biolieferservices "Linde Natur" besucht Christel Wemheuer die Einrichtung.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Pressemitteilung: Wahlkampftermine von Christel Wemheuer 1. - 4. September
(Email vom 31.8.11)
Wir möchten Sie auf weitere interessante Besuchs- und Veranstaltungstermine unserer Landratskandidatin Christel Wemheuer
hinweisen und würden uns freuen, wenn sie darüber an geeigneter Stelle darauf hinweisen bzw. darüber berichten könnten.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Samstag, 3. Sep. 2011
Christel Wemheuer im Dialog an den Informationsständen der GRÜNEN
09.30 - 10.30 Uhr am Kornmarkt Göttingen (zusammen mit Jürgen Trittin)
10.40 - 11.30 Uhr in Rosdorf vor dem Rewemarkt
12.00 - 13.30 Uhr in Dransfeld neben dem Rewemarkt
- Samstag, 3. Sep., ab 14.30, Questenbergweg 54, Hann. Münden
Christel Wemheuer besucht das GRÜNE Sommerfest des Ortsverbandes Hann. Münden
- Samstag, 3. Sep., ab 16.30, Lönsweg 16, Göttingen
Christel Wemheuer besucht das Sommerfest der AWO Göttingen e.V.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Sonntag, 4. Sep., Treffpunkt Lange Straße, Dransfeld
Radtour durch Dransfeld mit Christel Wemheuer und dem dem GRÜNEN Ortsverband Dransfeld
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Weitere noch aktuelle Termine, die schon in der gestrigen Termin-Pressemitteilung enthalten waren:
…
Wählen üben - Sonnenblumen und regionale Köstlichkeiten - Grüne lassen sich beim Wahlinfostand etwas einfallen
(email vom 31.8.11)
Am kommenden Samstag, den 3. September, werden die Göttinger Grünen an gleich zwei Ständen in der Fußgängerzone für ihre Anliegen zur Kommunalwahl am 11. September werben.
Dabei wird es am Gänseliesel-Infostand wieder traditionell Sonneblumen aus der Region geben, nach Ökoanbaukriterien produziert, und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger können am Wahlstand schon einmal Stimmabgabe mit Musterstimmzetteln üben. Grüne werden dabei auf Nachfrage behilflich sein.
Am Jacobikirchhof wird ebenfalls am Samstag, den 3. September ab 11 Uhr eine "Grüne Tafel" aufgebaut. Biologisch und in der Region erzeugte Lebensmittel werden als Kostproben angeboten. Die Grünen wollen mit dieser Aktion für regionale Ökoprodukte werben und damit ihre Aussagen im Kommunalwahlprogramm unterstreichen.
Die SPD-Göttingen meldet - Presseeinladung zum Rundgang durch Geismar und über den Hagenberg
(Email vom 26.8.11) Die Göttinger SPD möchte sich bei den Einwohnerinnen und Einwohnerinnen Geimars und des Hagenbergs erkundigen, wo der Schuh drückt bzw. welche Entwicklungen im Ort positiv bewertet werden. Es sollen Anregungen mitgenommen werden, um sie in die politische Arbeit einfließen zu lassen.
Aus diesem Grund wird am Montag, 29. August, ein Rundgang durch Geismar stattfinden. Erste Station soll um 18 Uhr die Kreuzung Kiesseestraße / Schulweg / Pastor-Sander-Bogen sein, um über den erfolgten Umbau zu reden. Weiter geht es um 18:30 Uhr am Kleingartenverein Geismar auf der Seite Groscurthstraße. Hier soll das Thema die Bedeutung der Kleingartenanlagen für das Umfeld sein. Abschließend wird über die errichtete Fahrradstraße Groscurthstraße geredet. Treffpunkt hierfür ist vor ?Onkel Tom?s Hütte?.
Am Dienstag, 30. August, wird eine Begehung auf dem Hagenberg stattfinden. Dieser beginnt um 16 Uhr am Kindergarten der Evangelischen Friedensgemeinde, Auf dem Hagen 21. Weiter geht es mit dem Thema Kanalsanierung. Treffpunkt hierfür ist die Straße Burg-Grona, vor dem Eingang zur Friedensgemeinde, bevor es zum Abschluss zum Gerhard-Mercker-Begegnungszentrum, Auf dem Hagen 23, geht.
Anwohnerinnen und Anwohner sowie weitere Interessierte sind herzlich eingeladen. Neben den genannten Punkten wird es Zeit für weitere ? positive wie negative ? Kritik geben.
Über die Veröffentlichung und Ihre Teilnahme freuen wir uns!
Die CDU-Göttingen meldet
Stollwerck-Bauer unterwegs mit dem rollenden Supermarkt und auf dem Leineberg
(email vom 31.8.11)
am Donnerstag, 1. September ist Dinah Stollwerck-Bauer von 8 bis 12.30 Uhr mit dem rollenden Supermarkt unterwegs in Stockhausen, Niedernjesa, Reinhausen und Bremke. Um 15.30 Uhr besucht die CDU-Landratskandidatin gemeinsam mit dem Kreistagskandidatin Thomas Deppe den Leineberg. Sie informieren sich über den Lärmschutz, Probleme mit dem geplanten GVZ und das Leuchtturmprojekt Leineberg. Treffpunkt ist vor der Ladenzeile in der Allerstraße.
Um 18.30 Uhr spricht Dinah Stollwerck-Bauer ein Grußwort beim CDU-Bezirksparteitag im Hotel Freizeit In.
Stollwerck-Bauer unterwegs in Holtensen, Groß Schneen und Uschlag
(Email vom 1.9.11)
am Freitag, 2. September besucht Dinah Stollwerck-Bauer Holtensen und informiert sich über die Neubaugebiete und den Hochwasserschutz. Begleitet wird die Landratskandidatin von der CDU-Ratsfrau Karin Schultz. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Grünfläche am Friedhof.
Ab 12.30 Uhr führt die Landratskandidatin Bürgergespräche am CDU-Infostand in Groß Schneen vor dem Rewe-Markt.
Ab 19 Uhr besucht sie das Kartoffelfest der CDU-Staufenberg in Uschlag und freut sich auf die Gespräche mit den Staufenberger Bürgerinnen und Bürgen.
Stollwerck-Bauer unterwegs
(Email vom 2.9.11)
am Samstag, 3. September besucht Dinah Stollwerck-Bauer ab 9.30 Uhr den CDU-Infostand in Adelebsen am Edeka-Markt. Anschließend ist sie ab 11.30 Uhr am CDU-Infostand vor dem Alten Rathaus in Göttingen. Um 13 Uhr besucht die CDU-Landratskandidatin das Herbstfest in Nikolausberg. Am Nachmittag ist die 34-jährige in Herberhausen unterwegs. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Firma Rettberg.
Um 16.30 Uhr steht ein Rundgang durch Immingerode auf dem Programm. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus, neben dem Dorfplatz.
Ab 18 Uhr ist Stollwerck-Bauer beim Straßenfest in der Friedensstraße in Tiftlingerode zu treffen.
Abends ab 20.30 Uhr besucht die 34-jährige die Erstwählerparty der Jungen Union Staufenberg am HSC Festssaal in Landwehrhagen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, aufzählen 01.09.2011 Rückblick 35/11 |
Göttinger Land 05.09.2011 Aufruf aufzählen 07.09.2011 Lumiere |
Göttingen 02.09.2011 Ausbildung |
Göttingen 02.09.2011 Energiesparen |
Politik 31.08.2011 Werraversalzung |
Politik 02.09.2011 Verschwendung |
Wahlen 2011 26.08.2011 Behindertengerecht |
Wahlen 2011 02.09.2011 Verschwendung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Ausbildung 02.09.2011 In zwei Pressemeldungen weist die Göttinger Agentur für Arbeit auf zwei verschiedene Info-Veranstaltungen hin. Am 7.9. soll ab 15:00 über den Bundesfreiwilligen-Dienst informiert werden. Wer sich dagegen für die ordentliche Ausbildung zum Techniker interessiert, der kann am 8.9. ab 16:00 an einer Betriebsbesichtigung bei Sartorius teilnehmen. Der Treffpunkt für die Reihe „BiZ on Tour“ ist am Haupttor in der Weender Landstraße. Auf Grund einer Begrenzung der Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung gebeten. Rückblick 35/11 01.09.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Orgelmusik", "Christoph Labitzke", "Heidi Köpp", "Gospel Soulists", "Steel Ignition"und "In Golden Tears" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Einige der Genannten waren beim 5. Indoor-Altstadtfest am 26.8. musikalisch aktiv. Hitartikel 01.09.2011 In der zurückliegenden Woche vom 22.8. bis 28.8.11 kam es wegen eines Virenangriffs zu einem längerem Computerausfall, so dass nur drei Meldungen bei den 7-Tage-Artikel berücksichtigt werden konnten: 1) '132 wollen dem Förderverein fürs Freibad Weende beitreten', 2) '27.8. – ab 10:00 – Tag der offenen Tür beim Stadtradio' und 3) 'Wie kann man sich gegen Kündigungen wehren?'. Einzeltermine 01.09.2011 In der Woche vom 1.9. bis 7.9.11 ist der Redaktion das Figurentheaterstück "Oh wie schön ist Panama" im Apex aufgefallen. Es wird am Sonntag ab 16:00 aufgeführt. StadtRadiotipps 31.08.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 5.9.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: " Rückblick auf den Tag der Diakonie in Göttingen"[Mo. 7:05], "Kunst und Kultur: Offene Ateliers im Landkreis Göttingen"[Mi. 8:35] und " Zur DGB Podiumsdiskussion zum Zukunftsvertrag"[Fr. 17:05]. Weitere werden am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils ab 8:05 die drei Landratskandidaten von CDU, SPD und Grüne vorgestellt. Werraversalzung 31.08.2011 Zusammen mit der Göttinger Kreistagsfraktion der Grünen fordert die Grüne Landratskandidatin Christel Wemheuer eine Reduzierung der Salzfrachten in der Werra über 30%. dazu fordert sie eine Rückbringung der Abraumsalze in den Berg und den Beginn der Planungen zur Nordsee-Pipeline. Vor dem Hintergrund satter Gewinne wird der aktuelle Umgang mit der Natur durch die K+S AG, Hessen und Thüringen als frühkapitalistische Unkultur gebrandmarkt. | |
Neuere Nachricht | |
GEZ 05.09.2011 Grundsätzlich gilt, dass auch nicht zu Hause wohnende Studenten, Auszubildende und Schüler GEZ-Gebührenpflichtig sind. Sie können aber auf Antrag von der GEZ-Gebühr befreit werden, wenn sie zum Beispiel wenig Geld verdienen oder Ausbildungsförderungshilfen beziehen. Wer kein Radio oder Fernseher hat, der kann auch wegen eines Internet-fähigen Notebooks bzw. Handys GEZ-Gebührenpflichtig werden. Die Adressen werden übrigens unter anderem von den Einwohner-Meldeämtern an die GEZ (GebührenEinzugsZentrale) weitergeleitet. Termine 05.09.2011 Am 11.9.11 öffnet der Pavillon auf den Schillerwiesen in der Zeit von 10-13 Uhr seine Tore. Der Anlass ist das 75 jährige Bestehen dieses Denkmals und Ortes fürs Heiraten. Am 21.9.11 findet im Cheltenham-Park das 4. Schnullerfest statt. Für dies Fest wurde unter anderem ein Huibschrauber gebucht, mit dessen Hilfe der Schnuller in die Krone des Schnullerbaums gebracht wird. Das Fest beginnt um 16:00. Schützenfest 02.09.2011 Angesichts der positiven Resonanz von Schützen und Schaustellern hat die Göttinger Ratsfraktion der CDU einen Antrag in den Rat eingebracht, auch 2012 und vielleicht auch die Jahre darüber hinaus das Schützenfest auf dem Parkplatz neben dem Jahnstadion stattfinden zu lassen. Verschwendung 02.09.2011 Die Göttinger FDP fragt in einer Pressemeldung nach, ob der Ausbau der Schulküche an der KGS gut durchdacht sei. Die FDP-Stadtverbandsvorsitzende erklärt, dass die Universitätsmensa durchaus weitere Essen im Abonnementbetrieb liefern könnte. Die Vorsitzende sieht hier den Aufbau von Doppelstrukturen und beklagt, dass deswegen beispielsweise weniger Geld zur Verfügung stünde, um die Schulen inklusionsfähig zu machen. Energiesparen 02.09.2011 In einer Pressemeldung spricht sich der Deutsche Industrie & Handelstag gegen staatliche Energiesparverordnungen aus. Sie betrachtet die geplante pauschale Energiesenkung um 1,5% pro Bürger und Jahr wegen der unterschiedlichen Voraussetzungen in Europa als ungerecht. Sie hält die Erzwingung energetischer Sanierungen beim SStaat angesichts der Überschuldung der Staat für nicht zielführend. Gegen die Einführung von Energie-Audits bei Großkonzernen spricht, dass das Energiemanagement eine ureigene Aufgabe von Unternehmen ist und dass statt einer kostenträchtigen Zusatzbürokrastie doch zusätzliches Geld in Form von Subventionen für die Konzerne besser wäre. |