geändert am 11.10.2006 - Version Nr.: 1. 18
06.10.06 (set: 11.10.2006) ~ <<< 11.10.06 (set: 11.10.2006) ~ >>> ~ Dr. Dieter Porth - Göttingen
------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (Öffentlichkeitsarbeit: D. Johanson)[Göttingen - 10.10.06] [Internet-Zitat: Website]
Ausstellung im Kunstkasten der Bibliothek
Seit Juli 2006 werden zusätzlich zum umfassenden Literaturangebot im Bereich Kunst und Gestaltung im "Kunstkasten" der Stadtbibliothek Göttingen Bilder und Zeichnungen in Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Kunstpädagogin Renate Bethmann gezeigt. In vierteljährlichem Wechsel werden in dem kleinen Flur im 2.Obergeschoß regelmäßig Arbeiten von Teilnehmern aus den kunstpädagogischen Angeboten von Renate Bethmann ausgestellt, ab 13. Oktober 2006 bis zum 13. Januar 2007 Arbeiten von Veronika Förster, Waltraud Kanning, Anette Kruggel, Peter Malcher und Sylvia Weyh. Eröffnet wird um 20.00 Uhr am 13. Oktober im Rahmen der Veranstaltungsaktivitäten "Ab in die Mitte!".
Sie zeigen Acrylmalerei zwischen Abstraktion und Ungegenständlichkeit. Sie alle widmen sich seit längerer Zeit in ihrer Freizeit der Malerei und arbeiten schwerpunktmäßig mit Acrylfarben innerhalb verschiedener Themenbereiche. Veronika Förster, Annette Kruggel und Peter Malcher beschäftigen sich stärker mit dem Thema Mensch zwischen Portrait und Abstraktion, während Waltraud Kanning und Sylvia Weyh ungegenständlich arbeiten und stark mit Farben und Formen experimentieren. Sie treffen sich regelmäßig im Atelierhaus bei Renate Bethmann, wo die meisten schon seit Jahren individuell von ihr betreut an ihren jeweiligen Themen arbeiten und sich austauschen.
Renate Bethmann unterrichtet seit acht Jahren engagiert in der Erwachsenenbildung (Kurse bei VHS, Ev. Familienbildungsstätte, individuelle künstlerische Betreuung im eigenen Atelier im Atelierhaus Musa. ). Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Zeichnung und Acrylmalerei, aus denen sie ein vielfältiges und kreatives Kursangebote für Anfänger und Fortgeschrittene entwickelt hat, von den naturalistischen Grundlagen der Objekt- und Menschendarstellung über ausdrucksstarke Portrait- oder Aktbilder bis hin zur freien experimentellen Malerei.
Der "Kunstkasten" der Stadtbibliothek in der Gotmarstraße gibt in wechselnden Ausstellungen Einblick in die Praxis. Er zeigt in Querschnitten durch einzelne Kurse die Vielseitigkeit künstlerischer Gestaltungsformen und Bildauffassungen innerhalb eines Themas, bzw. einer Aufgabenstellung oder stellt in Einzelausstellungen einzelne Teilnehmer/innen in ihren individuellen Entwicklungsprozessen vor. Der Prozess der Gestaltung von den Anfängen über Skizzenhaftes bis zum fertigen Bild steht bei der Auswahl der Arbeiten im Mittelpunkt.
Wer sich dafür interessiert und selbst aktiv werden möchte, findet in den Regalen im Raum gegenüber Hilfe und Anleitung im Sachbuchbereich Kunst mit seinem ausführlichen Angebot zu verschiedenen künstlerischen Techniken, seinen interessanten Kunstkatalogen und Künstlerbiografien. Sie zeigen Acrylmalerei zwischen Abstraktion und Ungegenständlichkeit. Sie alle widmen sich seit längerer Zeit in Ihrer Freizeit der Malerei und arbeiten schwerpunktmäßig mit Acrylfarben innerhalb verschiedener Themenbereiche. Veronika Förster, Annette Kruggel und Peter Malcher beschäftigen sich stärker mit dem Thema Mensch zwischen Portrait und Abstraktion, während Waltraud Kanning und Sylvia Weyh ungegenständlich arbeiten und stark mit Farben und Formen experimentieren. Sie treffen sich regelmäßig im Atelierhaus bei Renate Bethmann, wo die meisten schon seit Jahren individuell von ihr betreut an ihren jeweiligen Themen arbeiten und sich austauschen. In lebendigen experimentellen Prozessen entstehen Acrylbilder auf Holz, Papier oder Leinwand mit persönlicher Handschrift und geben Einblick in die Verschiedenartigkeit der selbstgewählten Arbeitsprozesse.
------------------------------