geändert am 06.04.2006 - Version Nr.: 1. 18

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Kunst-Kultur

Neues aus der Stadtbibliothek - am 25. März war Bücherverkauf, Lesesalon 10:55 - 6. April - Stadtbibliotheksprogramm für die Osterferien liegt aus.

Bereich: Kommunikatives ~ berichten

Dr. Dieter Porth - GöttingenIn der Internet-Chronik ist dieser Artikel nur durch seine Überschrift thematisch umrissen. Manchmal sind mehrere Pressemitteilungen in dem Zitat mehrere Pressemitteilungen zusammengefasst.

------------------------------
Pressemitteilung Stadtbiliothek Göttingen [ Homepage ] (Ansprechpartner M. Klemp)

[Göttingen - 05.04.06] [Quelle: Email]

Neues aus der Stadtbibliothek


======================

Originallink
01.04.2006 -Programm für die Osterferien
Im Rahmen ihres Osterferienprogramms veranstaltet die Stadtbibliothek Göttingen jeweils dienstags und donnerstags vormittags, also am 04. und 06. April sowie am 11. und 13. April für Großeltern mit ihren Enkeln ab drei Jahre eine Vorlese- und Bastelstunde. Katrin Neuhaus, vielen bekannt durch das Sommer-Vorleseprogramm, liest vor, singt und bastelt mit ihren Gästen. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 10.15 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Der Eintritt ist frei.

Für alle Bücherwürmer und solche, die es noch werden wollen, gibt es in den Ferien außerdem das große Naturrätsel für die ganze Familie. Die Fragen lassen sich ganz leicht mit Hilfe der Sachbücher aus der Kinderbibliothek beantworten. Das Rätsel liegt in der Bibliothek aus. Zu gewinnen gibt es Leseausweise.


======================

Originallink
27.3.2006 - Lesesalon mit Sten Nadolny
Ilse Homann liest am Donnerstag, 6. April 2006, ab 10.55 Uhr in der Reihe "5vor11 im Lesesalon" in der Stadtbibliothek Göttingen aus dem Roman "Die Entdeckung der Langsamkeit" von Sten Nadolny. Angesprochen sind alle Erwachsenen, die sich von Vorlesern anregen lassen wollen, bekannte und unbekannte Autorinnen und Autoren kennen zu lernen. Treffpunkt ist der Lesesalon im 1. OG der Stadtbibliothek in der Gotmarstraße 8. Der Eintritt ist frei.
Zum Inhalt:
Der Roman erzählt das Leben des englischen Seefahrers und Nordpolforschers John Franklin (1786-1847), der schon als Jugendlicher an Seeschlachten teilnahm (Kopenhagen 1801, Trafalgar 1805). Sein Lebensziel war die Entdeckung der Nord-West-Passage nördlich des Nordamerikanischen Festlandes, der Verbindung von Atlantik und Pazifik. Nach zwei Arktisexpeditionen war Franklin kurzzeitig Gouverneur in Australien, bevor er auf der dritten Forschungsreise einen Schlaganfall erlitt und mit seiner Mannschaft im ewigen Eis starb.
"Die Entdeckung der Langsamkeit" ist zugleich Abenteuer- und Entwicklungsroman. Nadolny greift die biografischen Fakten aus dem Leben Franklins auf, ergänzt das Porträt des Kapitäns jedoch um einen wesentlichen Punkt: Franklin ist ein langsamer Mensch, im Denken, Sprechen und Handeln, eigentlich zu langsam für die moderne Zeit der industriellen Revolution. Die vermeintliche Schwäche des Außenseiters wird jedoch als Ausdauer, Gründlichkeit und Gelassenheit zur Stärke. Franklin entzieht sich der Beschleunigung des Zeitalters und setzt ihr seine Haltung und Anschauung entgegen, nach der jedes Individuum seinen Fähigkeiten entsprechend einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.

======================

Originallink
13.3.2006 - Buchverkauf in der Stadtbibliothek
Zur nächsten Buchverkauf kommt es in der Stadtbibliothek Göttingen in der Gotmarstraße 8 am Sonnabend, 25. März 2005, zwischen 10.00 und 14.00 Uhr. Verkauft werden ausgeschiedene Romane, Kinderbücher, Sachbücher, Stadtpläne, Zeitschriften und Spiele zu Preisen zwischen 25 Cent und 1,00 Euro.
------------------------------

Was macht die Meldung wichtig?

Die Zitate dienen als Informationsbasis.

Verlinkung

Links zu thematisch ähnlichen Seiten

Früherer
Späterer

Linkhinweise


Hinweise zur Textgestaltung

Home - Produkte - Impressum - @ - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - über - Disclaimer ---