Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Northeimer Land ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Theater der Nacht
Figurentheater mit Musik
24.09.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert von Freitag den 28.9. bis Sonntag den 30.9.12 das Figurentheaterstück mit Live-Musik: "die Expedition der Tiefseepiraten".
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater der Nacht [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater der Nacht (Northeim) vom 27.09.2012 bis 03.10.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater der Nacht
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung die Expedition der Tiefseepiraten Über ein Gläubiger, der die Frau Marie als Pfand mitnimmt (Maskenspiel - Livemusik)
Fr. 20:00,
Sa. 20:00,
So. 18:00mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater der Nacht
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
die Expedition der Tiefseepiraten
(Altersempfehlung ab 10 / 120 min / 2011)
Zu der Geschichte heißt es beim Theater der Nacht (2011)
"Jan und Marie Hansen sind arm, aber glücklich. Bis eines Tages der unerbittliche Gläubiger Don Rico auftaucht und Marie entführt. Jan segelt über alle Weltmeere, um seine Frau zu retten. Aber Marie nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand..."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Theater der Nacht
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Theater der Nacht e.V
Obere Straße 1
37154 Northeimhttp://www.theater-der-nacht.de/
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Großer-Bruder 24.09.2012 Die Internet-Zeitung hat für Handy-Surfer über handy.buergerstimmen.de einen RSS-Feed verlinkt. Nach dem Kauf eines Smartphones mit Android Betriebssystem musste der Herausgeber der Internet-Zeitung feststellen, dass ein Lesen dieser eigentlich anonym zugänglichen Seite bei seinem Smartphone nur möglich ist, wenn er sich zuvor bei seinem Google-Konto einloggt. In einem offenen Brief forderte der Herausgeber Google als leitenden Mithersteller des Betriebssystems Android auf, durch geeignete Programmierungen diesen virtuellen Diebstahl zu unterlassen. Auch soll der Konzern die Beobachtung der Leser der Internet-Zeitung unterlassen, die sich gegebenenfalls durch die Anbindung der Datenströme an das Googlekonto ergeben. Premierenkritik 22.09.2012 Am 20.9.12 hatte das Stück "Ab Jetzt" im Jungen Theater von Alan Ayckbourn seine Premiere. in einer zukünftigen Welt, die irgendwie Authentisch an das Heute erinnert, will der Komponist Jerome mit Hilfe des Roboters GOU 300 F, bei seiner Frau Corinne und bei einem selbstverliebten Sozialarbeiter für das Umgangsrecht mit seiner Tochter werben. Mit der Inszenierung erzählen die Schauspieler eine kurzweilige und mit Lachern garnierte Geschichte, wie sie heute wohl in normaler Form üblich ist. Ich durfte an Donnerstagabend die Inszenierung eines toll gelungenen Gesamtkunstwerk genießen. Dr. Dieter Porth.. Rückblick 37/12 21.09.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Phil Roberts", "Minguet Quartett", "Mayari-Son" und "Diver" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Sorgenhilfe 21.09.2012 Das Kinder- & Jugendtelefon Göttingen e.V. (0800 / 111 0 333) sucht dringend ehrenamtliche Berater für ihr Sorgentelefon. Der monatliche Zeitaufwand beträgt rund vier Stunden. Im letzten Jahr konnten die 65 Berater den Kindern in 18.000 Gespräche viel Hilfe geben. Vor dem ersten Einsatz wird eine solide Ausbildung geboten. Selbstverständlich gehört auch die Teilnahme an Supervisionen zur Beratungstätigkeit, damit man die fremden Sorgen nicht persönlich(!) mitnimmt. Hitartikel 20.09.2012 In der aktuellen Woche kamen die folgenden Artikel unter die Top 7 der 7-Tage Artikel: 1) 'Linke und Anti-Atom-Initiative von Ignoranz der Stadt irritiert', 2) '"Lederfresse" und am Ende gibt es keine Pizza', 3) 'Mi. 15:00 – "Julius Club: Look at the book"', 4) 'Vom 6.9. bis 8.9.12 – Kultur der Reihe "Treppen, Keller, Hinterhöfe"', 5) 'am 12.9. – Preview vom "Das Bourne Vermächtnis"', 6) '150 Psalme in der Kirche vorgelesen hören' und 7) 'Öffentliche Hundetoilette fürs Neubaugebiet in Elliehausen?'. Der Spitzen kam auf 198 Zugriffe, während die Theaterkritik auf Platz 2 es auf beachtliche 120 Zugriffe brachte. Unter allen Artikeln kam die Klimaanalyse "Erinnert sich das Wetter an das Wetter vom Vorjahr?" mit 79 Zugriffen auf Platz 5. StadtRadiotipps 20.09.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 24.9.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „RSV Göttingen 05 gegen ULM Wolfsburg“[Mo. 7:35 & 17:35], „Jubiläum an der Göttinger HAWK“[Di. 8.05 + 16:05] und „Die Göttinger Grünen ziehen Bilanz“[Do. 17:05]. | |
Neuere Nachricht | |
StadtRadiotipps 27.09.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 1.10. hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "17. Göttinger Gänselieselfest"[Mo. 8:05 + 16:05], "WortArt: Zu Gast ist der Göttinger Krimiautor Wolf Dietrich"[Do. 9.05] und "Neues vom Museum Friedland"[Fr. 7.35 + 17:35]. Am 3. Oktober wird wegen des Feiertags kein Programm von der hauptamtlichen Redaktion geboten. Im Rahmen des Bürgerfünks darf sich der Hörer trotzdem auf die Göttinger Musikszenesendung "gö-hört" von 20-22 Uhr freuen. Hitartikel 27.09.2012 In der Woche vom 17. bis 23. September gehörten folgende 7-Tage-Artikel zu den Top 7: 1) 'Zwei Slams und "Lederfresse"', 2) 'CDU-FDP-Gruppe: 20-fache Abstand relativ zur Nabenhöhe eines Windrad', 3) 'Petition fordert: keine 19% Mehrwertsteuer für Musik- und Ballettunterricht', 4) '"Wie es euch gefällt" und NDR 2 Soundcheck-Festival', 5) 'Auch Stinkender Klärschlamm Thema im Roringer Ortsrat', 6) 'ab 13.9. – die Wald-Dokumentation "Das grüne Wunder"' und 7) 'Göttinger Linke erfreut über Erfolg von Bürgerinitiative in Osterode'. Unter allen Artikeln kam auf Platz 3 mit 36 Zugriffen der folgende Artikel: 'Göttinger Grüne fordern Abschaffung des Verfassungsschutzes'- Film-Hitliste 24.09.2012 Laut Media Control wollten am vergangenen Wochenende rund 240k Zuschauer den Zombiefilm "Resident Evil 5: Retribution" sehen. Damit stürmte der Film auf Platz 1 der Kino-Charts. Junges Theater 24.09.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 27.9. bis 3.10.12 ihre drei neuen Inszenierungen "Wie es euch gefällt", "Wut" und "Ab jetzt". Burschenschaftskritik 24.09.2012 In einer Pressemeldung weist das Bündnis gegen Burschentage auf die Verflechtung von einem Göttinger Studenten und Burschenschaftsmitglied mit einem österreichschen Nazi-Netzwerk hin. In einer Stellungnahme vermeldet die Burschenschaft, dass der besagte Student aus der Burschenschaft ausgeschlossen wurde. |