Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Einzeltermine
Do. & Fr. die Wiederaufnahme von "Rosenwinkel"
12.09.2012 In der Woche vom 13.9. bis zum 19.9.12 sind der Redaktion verschiedene Berufsinformationsveranstaltungen des Arbeitsamtes aufgefallen, die sich sowohl an Abiturienten wie auch an handwerklich interessierte Jugendliche richten. Aber auch das nachdenklich machende Stück Rosenwinkel wird am Donnerstag und Freitagabend im Haus der Kulturen (hinter der Musa) nochmals aufgeführt. Weitere Termine zu Vorträgen, zu Lesungen und zu Diskussionsabenden finden sich in der Meldung.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung buergerstimmen.de [ Homepage ]
In eigener Sache
Unter dem Schlagwort Einzeltermine sollen die Termine von ehrenamtlichen Theatergruppen und sowie die Produktionen von kleinen Theater-Ensembles ohne eigene Bühne aufgelistet werden. Über auch frühzeitige Terminhinweise wird sich die Redaktion: freuen (Email siehe Impressum mit Kontaktformular der buergerstimmen.de).
Wochenprogramm - Vorträge, Seminare, Workshops vom 13.09.2012 bis 19.09.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Übersicht zu verschiedenen Vorträgen
Titel Kurzinfo Bühne ausführende Gruppe(n) regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Duales Studium - Arbeitgeberbesuch
- [am 13.9.] - Diplom-Finanzwirt/in , [am 17.9.] - BWL - Bachelor , [am 18.9.] - InfoveranstaltungInformationsangebot zur Studiumswahl (Berufsinformation - Einzelberatung)
- unbekannt - Agentur für Arbeit - Göttingen (Göttingen) unbekannt: Do. 15:00,
unbekannt: Mo. 15:30,
unbekannt: Di. 14:00mehr ...
Beratertage zum neuen Bundesfreiwilligendienst
- BiZ: Info-Nachmittag FreiwilligendiensteWie kann man sich für die Gesellschaft nützlich machen? (Berufsinformation - Einzelberatung)
[Vortrag]- Agentur für Arbeit - Göttingen (Göttingen) - Agentur für Arbeit - Göttingen (Göttingen) Agentur für Arbeit - Göttingen: Do. 15:00 mehr ...
BIZ on Tour
- [am 17.9.] + [am 18.9.] - Details zur VeranstaltungInformationsangebot zur Berufswahl (Berufsinformation - Einzelberatung)
- unbekannt - Agentur für Arbeit - Göttingen (Göttingen) unbekannt: Mo. 15:00 mehr ...
Übersicht zu verschiedenen Einzelveranstaltungen
Titel Kurzinfo Bühne ausführende Gruppe(n) regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Lesung arrangiert vom Literarischen Zentrum
- [am 13.9.] - Marlene Streeruwitz --- Die Schmerzmacherin
[am 18.9.] - Wolfgang Korn --- Was ist schon normal?Bekannte Autoren lesen und erzählen von ihren neusten Werken (Lesung)
- Literarisches Zentrum Göttingen (Göttingen) - Literarisches Zentrum Göttingen (Göttingen)
- Stiftung Niedersachsen HannoverLiterarisches Zentrum Göttingen: Do. 20:00,
Literarisches Zentrum Göttingen: Di. 10:30mehr ...
Rosenwinkel Collage zur Lebenskultur im Rosenwinkel (Theater)
- Haus der Kulturen Göttingen - Musa (Göttingen)
- boat people projekt (Göttingen)Haus der Kulturen Göttingen: Do. 19:30,
Haus der Kulturen Göttingen: Fr. 19:30mehr ...
Happy Hour Reflexionen nach einem schweren Ereignis (Theater - Klassenzimmerstück)
[Theater]- Theaterwerkstatt Göttingen (Göttingen) - Jugendherberge Göttingen Theaterwerkstatt Göttingen: Do. 12:00 mehr ...
Däumelings Wanderschaft ein abenteuerliches Märchen über ein daumengroßes Bürschlein (Figurentheater - Märchen)
[Theater]- Lumiere (Göttingen) - Domino Theater e.V. Göttingen
- Figurentheater Tatyana Khodorenko (Göttingen)Lumiere: So. 15:00 mehr ...
Die andere Seite der Dinge Szenischer Rundgang durch die Ausstellung "Dinge des Wissens" (Show - Theater)
[Theater]- Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen - Stille Hunde (Göttingen) Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen: So. 11:00 mehr ...
Hin und weg ein Kaleidoskop auf die Vorurteile zu anderen Ländern und Menschen (Kabarett)
[Kabarett]- Apex (Göttingen) - Bernd Gieseking - Kabarett
- Apex (Göttingen)Apex: Mi. 20:15 mehr ...
Revue: Ay Carmela! Revue zum Spanischen Bürgerkrieg vom Ensemble Contraviento (Revue)
[Theater]- Lumiere (Göttingen) - Geschichtswerkstatt Göttingen e. V.
- Rosa-Luxemburg-Stiftung (Berlin)Lumiere: Sa. 20:00 mehr ...
Verfassungsschutz auf Irrwegen oder ganz normaler Wahnsinn? Schutz der Verfassungsschutz noch die Demokratie oder ist die Behörde zum Demokratiefeind mutiert. (Diskussion)
[Vortrag]- Holbornsche Haus Göttingen - Extrem Daneben (Göttingen - Linke Gruppe) Holbornsche Haus Göttingen: Di. 19:30 mehr ...
Dialogwerkstatt der WRG Göttingen
- Reklamationen nutzen für mehr Kundenbegeisterungkreative Fortbildungsveranstaltung für regionale Unternehmer (Semnar - Workshop)
[Event]- AWO Begegnungsstätte Bovenden - WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH AWO Begegnungsstätte Bovenden: Di. 15:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Duales Studium - Arbeitgeberbesuch
- [am 13.9.] - Diplom-Finanzwirt/in , [am 17.9.] - BWL - Bachelor , [am 18.9.] - Infoveranstaltung
(120 min / 2011)
Macher: Agentur für Arbeit - Göttingen (Göttingen) --- Veranstaltungsort: unbekannt; Siehe bei den Zusatzinfos
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: Donnerstag, 13.09.2012, 15.00 Uhr, Finanzamt Göttingen, Godehardstr. 6, 37073 Göttingen
Duales Studium zur/zum Diplom-Finanzwirt/in
Donnerstag, 13.09.2012, 15.00 Uhr, Finanzamt Herzberg, Sieberstr. 1, 37412 Herzberg
Duales Studium zur/zum Diplom-Finanzwirt/in
Montag, 17.09.2012, 15.30 Uhr, dm-Drogeriemarkt, An der Lutter 22, Göttingen
Duales Studium Bachelor of Arts - Betriebswirtschaftslehre
Dienstag, 18.09.2012, 14.00 Uhr, Agentur für Arbeit, Bahnhofsallee 5, 37081 Göttingen, BiZ-Gruppenraum
Vortrag der Berufsberatung für Abiturienten: Duales Studium – Studium und Ausbildung in einem.
Eine morderne Form des Srudiums sind duale Studiengänge. Neben dem Studium ist der Student auch bei dem Arbeitgeber angestellt und sammelt dort praktische Erfahrungen. In der Veranstatlungsreihe stellt die Arbeitsagentur Kontakte zu verschiedenen interessierten Arbeitgebern her.
Produktion: Agentur für Arbeit Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Beratertage zum neuen Bundesfreiwilligendienst
- BiZ: Info-Nachmittag Freiwilligendienste
(120 min / 2011)
Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit - Göttingen; Bahnhofsallee 5; D - 37081 Göttingen; Tel.: 01801 / 55 51 11 (Arbeitnehmer) - 01801 / 66 44 66 (Arbeitgeber); Fax: 0551 / 520 - 550
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 13.09.: Wer sich nach der Schule oder auch im bereits fortgeschrittenen Lebensalter gesellschaftlich engagieren möchte, findet hier vielerlei Informationen rund um die Themen Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst. Neben einem Vertreter des Bundesamtes für Freiwilligendienste stellen sich auch die Einrichtungen Kinderhaus e.V., Internationaler Bund und Allgemeiner Sport-Club Göttingen (ASC) vor.
Nach der Abschaffung der Wehrpflicht entfiel auch der Zivildienst. Um Jungen und auch älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, sich sozial zu engagieren, wurde der Bundesfreiwilligendienst geschaffen. In der Infoveranstaltung wird über die Chancen und Möglichkeiten informiert, die ein solcher Dienst bietet.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
BIZ on Tour
- [am 17.9.] + [am 18.9.] - Details zur Veranstaltung
(120 min / 2011)
Macher: Agentur für Arbeit - Göttingen (Göttingen) --- Veranstaltungsort: unbekannt; Siehe bei den Zusatzinfos
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: Montag, 17.09.2012, 15.30 Uhr, dm-Drogeriemarkt, An der Lutter 22, Göttingen
"BiZ on tour" ist zu Gast im Drogeriemarkt dm. Vorgestellt werden die Berufe Drogist und Handelsfachwirt sowie das duale Studium Bachelor of Arts – Betriebswirtschaft.
Die Veranstaltung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Treffpunkt ist direkt bei 'dm' (vor der Filiale). Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich: Entweder telefonisch unter 0551/520-670 oder per E-Mail .
Dienstag, 18.09.2012, 15.30 Uhr, Mahr GmbH in Göttingen, Carl-Mahr-Str. 1.
"BiZ on tour" ist zu Gast bei der Firma Mahr GmbH in Göttingen, Carl-Mahr-Str. 1. Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, sich im Betrieb über folgende Berufe zu informieren:
Elektroniker für Geräte und Systeme, Fachinformatiker (Systemintegration), Industriemechaniker und Industriekaufmann.
Schülerinnen und Schüler mit einem zu erwartenden Haupt- oder Realschulabschluss sind besonders aufgerufen, an der Veranstaltung teilzunehmen!
Die Arbeitsagentur organisiert für interessierte Schüler und Lehrstellensuchende kleine Betriebsbesichtigungen, um bestimmte Berufe und Berufsfelder vorzustellen. Weitere Informationen finden sich im Zusatztext.
Produktion: Agentur für Arbeit Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Lesung arrangiert vom Literarischen Zentrum
- [am 13.9.] - Marlene Streeruwitz --- Die Schmerzmacherin
[am 18.9.] - Wolfgang Korn --- Was ist schon normal?
(2012)
Macher: Literarisches Zentrum Göttingen (Göttingen), Stiftung Niedersachsen Hannover --- Veranstaltungsort: Literarisches Zentrum Göttingen; Düstere Str. 20; D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 495 68 23; Fax: 0551 / 495 68 24
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 13.09.: Der Veranstalter schreibt zu der Veranstaltung (2012)
Psychoterror, Folter und Vergewaltigung: Es ist wiederum eine Leidensgeschichte, die Marlene Streeruwitz (Nachwelt; Jessica, 30; Entfernung etc.) in ihrem Roman Die Schmerzmacherin (S. Fischer 2011) erzählt. Die junge und unbedarfte Amy arbeitet in einer international agierenden Sicherheitsfirma, wo sie sich in einem Klima ständiger Bedrohung wiederfindet und bald auch um ihre eigene Sicherheit fürchten muss. Von Gedächtnislücken geplagt und unter dem permanenten Druck ihrer Kollegen nimmt sie diesen Überlebenskampf auf.
In atemlosen Schnellfeuer-Sätzen findet Streeruwitz den passenden sprachlichen Ausdruck für Amys zerklüftete Wahrnehmung. Ein Roman von beklemmender Dichte, der ganz nah dran ist am gesellschaftlichen Puls der Zeit. Mit der Österreicherin spricht die Literaturwissenschaftlerin Anke Detken (Göttingen).
Links:
Marlene Streeruwitz - http://www.marlenestreeruwitz.at/ & http://de.wikipedia.org/wiki/Marlene_Streeruwitz
18.09.: Zu der Lesung heißt es 2012:
" »Was ist schon normal?«
Warum gilt die Vogelspinne am Amazonas als Delikatesse? Weshalb schütteln die Tamilen in Südindien bei Zustimmung den Kopf? Trauert man überall auf der Welt, wenn jemand stirbt? Wolfgang Korn zeigt in seinem Buch (Bloomsbury 2011), warum alle Menschen gleich und doch verschieden sind. Wie eine Schatztruhe beschreibt der Autor den Reichtum vielfältigster Lebensweisen, deckt Gemeinsamkeiten auf und vermittelt ein Grundverständnis ethnologischer Forschung. Anders ist normal und normal ist meist nur vertraut – same same but different, so heißt das in Thailand. Eine faszinierende Entdeckungsreise rund um den Globus für Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse."
Das Literarische Zentrum Göttingen lädt bekannte Autoren mit neuen Werken zu Lesungen ein. Neben Passagen aus den Werken geben die Autoren einen Eindruck von ihrer Arbeit und erzählen die eine oder andere Randnotiz und machen damit die literarischen Werke interessanter und anregender.
Weitere Informationen zu Lesung finden sich bei den Zusatzinformationen.
Produktion: Literarisches Zentrum Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Rosenwinkel [boat people projekt]
(2012)
Macher: Musa (Göttingen), boat people projekt (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Haus der Kulturen Göttingen; Hagenweg 2 E ; ; D-37081 Göttingen; Tel.: 0551 / 6 37 54; Fax: 0551 / 6 37 59
Wir wissen wenig von den Romas, dem Volk der Herumziehenden? In dem Stück werden Frage zu den Romas als Volk der Herumziehenden und deren Selbstverständnis gestellt.
Wie sind die Roma zu "den anderen" geworden?
Das Stück will die Menschen in ihrer Vielfalt zeigen und das das Spezielle am Gypsy-Sein herausarbeiten. In der Ankündigung zum Stück heißt es untere anderem zitierend:
"Wir sind Reisende, sagt Kenan Emini, der das Roma-Center in Göttingen leitet. Dass das Reisen nicht immer freiwillig ist, sehen wir an der harten politischen Lage, in der sich leider die meisten Roma befinden. Seit vielen hundert Jahren…"
Idee, Geschichte: Hans Kaul (Musik), Luise Rist (Textbuch), Nina de la Chevallerie (Textbuch) --- Regie: Luise Rist, Nina de la Chevallerie --- Schauspieler: Izedin Alishani, Esad Behrami, Martina Hesse, Anita Osmani --- Produktion: boat people projekt (Göttingen), Weststadtkonferenz (Göttingen), Musa (Göttingen)
- Website zum Vortrag
- Spezielles/Kritiken: 1) roma-center.de --- 2) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Happy Hour [Theaterwerkstatt Göttingen]
(Altersempfehlung ab 13 / 2012)
Macher: Jugendherberge Göttingen --- Veranstaltungsort: Theaterwerkstatt Göttingen; c/o Dorothea Derben - DOMINO e.V.; Hagenweg 2A; D - 37081 Göttingen; Tel.: 0551 / 770 37 85
Im Pressetext heißt es (2012)
"Mira ist verliebt. Seit sie Felix kennt, hat Zeit für sie eine andere Bedeutung. Am wichtigsten sind ihr die Stunden, die sie mit Felix verbringt. Die ganze Welt gehört dann nur ihnen. Jetzt aber steht die Zeit still. Mira sitzt im Klassenraum und versucht zu begreifen, was geschehen ist. Felix Leben hängt an einem seidenen Faden. In der Nacht hatte er sie angerufen: "Hilf mir, kann nicht weiter, lieg hier im Park ..." Als sie ihn gefunden hatte, wurde er in einem Rettungswagen weggefahren. "Zuviel Promille" hatte der Rettungssanitäter gemurmelt, "ob der wohl wieder aufwacht?" Mira sucht Antworten auf das Warum. Sie erinnert sich an die letzten Monate, den letzten Abend seinen letzten Blick. Jetzt hängt Felix` Leben an einem seidenen Faden. …"
Idee, Geschichte: Thea Brende --- Regie: Dorothea Derben --- Schauspieler: Alexandra Desoi --- Produktion: Theaterwerkstatt Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Däumelings Wanderschaft (nach den Brüdern Grimm) [Figurentheater Tatyana Khodorenko]
(2011)
Macher: Domino Theater e.V. Göttingen, Figurentheater Tatyana Khodorenko (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Lumiere; Geismarlandstraße 19; 37083 Göttingen; Tel.: 0551 / 48 45 23
Der Däumling ist leicht und klein. Als er einmal zu tief in einen Kochtopf hineinschaut, da ist es auch schon passiert. Er wird von dem Dampf mitgerissen in die große weite Welt. Dort rettet ihn ein lustiger Frosch aus dem reißenden Bach. und eine Kuh frisst ihn auf. Und Räuber fangen ihn. und und und ...
Idee, Geschichte: Tatyana Khodorenko, Gebrüder Grimm --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Lumiere (Göttingen), Figurentheater Tatyana Khodorenko (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die andere Seite der Dinge [Stille Hunde]
(2012)
Macher: Stille Hunde (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen; Papendiek 14; D - 37073 Göttingen
Zu der Veranstaltung heißt es unter anderem im Pressetext (2012)
"Man kann die Welt so oder so betrachten. Die Wissenschaft will der Welt die Geheimnisse zu entreißen. Sie rückt die Dinge in den hellen, gleichförmig ausgeleuchteten Raum der Analyse, gilt es doch, logische und überprüfbare Behauptungen über ihre Bedeutung aufzustellen. Die Wissenschaft weiß nur so viel von der Schattenseite des Mondes und dem Stoffwechsel eines Bakteriums, wie sie durch praktische Experimente in Erfahrung bringen kann. Die Kunst dagegen lässt sich von den Geheimnissen der Dinge zu fantastischen Vorstellungen inspirieren. Sie füllt die weißen Flecken auf den Landkarten mit erfundenen Gebirgen, Wäldern, Wüsten und Wesen, sie belebt die unerforschten Tiefen des Meeres mit Monstern und Seejungfrauen und die dunkle Seite des Mondes mit lichtscheuen Bewohnern, sie sieht Königreiche, Helden, Tragödien und Komödien, wo die Wissenschaft nur die Form einer Säule und den Grundriss eines Palastes erkennen kann....
Produktion: Stille Hunde (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Hin und weg [Bernd Gieseking]
(2012)
Macher: Bernd Gieseking - Kabarett, Apex (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Zu dem Kabarett heißt es in einer Pressemeldung (2012)
"Trotz Heimatliebe treibt es uns hinaus. Warum halten wir es zu Hause nicht aus? Bernd Gieseking treibt das Thema um. Pointiert analysiert er das Phänomen Reiselust und empfiehlt Orte, an denen man gewesen sein muss, selbst wenn sie sich als Leib und Seele gefährdend erweisen sollten. In seinem kabarettistischen Kaleidoskop aus Länderportraits und Menschenbildern führt er Gletscher, Vulkane und wogende Reisfelder vor, er berichtet von Missverständnissen mit französischen Frauen und der Verzweiflung an deutschen Bahnautomaten.
..."
Produktion: Bernd Gieseking
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Revue: Ay Carmela!
(102 min / 1991)
Macher: Geschichtswerkstatt Göttingen e. V., Rosa-Luxemburg-Stiftung (Berlin) --- Veranstaltungsort: Lumiere; Geismarlandstraße 19; 37083 Göttingen; Tel.: 0551 / 48 45 23
Zu der Dokumentation heißt es beim Lumiere
"Vor 75 Jahren - im Oktober 1936 - landeten die ersten Freiwilligen in Spanien, um die republikanischen Truppen gegen den Militärputsch General Francos zu unterstützen. Von 1936 bis 1939 kämpften bis zu 40.000 Interbrigadisten gegen den Faschismus in Spanien. Es waren zum größten Teil Franzosen, gefolgt von Deutschen, Italienern und Jugoslawen. Unter den Kämpfern der Internationalen Brigaden gab es viele Prominente wie Pablo Picasso, Joan Miró, Ernest Hemingway und George Orwell. Sie hielten ihre Erinnerungen an den Krieg in künstlerischer Form fest ...
An die Geschichte der Internationalen Brigaden in Spanien erinnert die Revue "Ay Carmela" (der Titel eines der bekanntesten Lieder der Antifaschisten in Spanien). Das Duo CONTRAVIENTO (Martin Firgau/Deutschland und Isabel Lipthay/Chile) und Claudia Lahn (Italien/Deutschland) vermitteln Eindrücke durch Lieder, Bilder und Texte aus der Zeit der Internationalen Brigaden. Neben den geschichtlichen und politischen Hintergründen soll der Abend einen künstlerischen Schwerpunkt erhalten."
Schauspieler: Carmen Maura (Carmela), Andrés Pajares (Paulino), Gabino Diego (Gustavete), Maurizio De Razza (Teniente Ripamonte), José Sancho (Capitán) und weitere --- Produktion: Lumiere (Göttingen), Contraviento
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Verfassungsschutz auf Irrwegen oder ganz normaler Wahnsinn?
(2012)
Macher: Extrem Daneben (Göttingen - Linke Gruppe) --- Veranstaltungsort: Holbornsche Haus Göttingen; Rote Straße 34; 37073 Göttingen
Die Diskussionsveranstaltung wird moderiert von Journalisten Benjamin Laufer. Auf dem Podium sitzen neben dem Bundestagsabgeordneten der Grünen Sven Christian Kindler auch Vertreter des Bündnisses 'Extrem Daneben' sowie des Bündnisses "BürgerInnen beobachten Polizei und Justiz". Die Veranstaltung nimmt die Erkenntnisse zu den Aufdeckungen der NSU-Terrorzelle und die Verstrickungen zum Anlass, um die Sinnhaftigkeit dieser Institutionen zu hinterfragen. Angesichts von Versäumnissen, Aktenvernichtungen, Personalwechsel und vergangene Skandale des Verfassungsschutzes stellt sich die Frage, ob dieser noch seine Aufgabe - der Schutz der freiheitlich demokratischen Ordnung - wirklich wahrnimmt.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Dialogwerkstatt der WRG Göttingen
- Reklamationen nutzen für mehr Kundenbegeisterung
(Altersempfehlung ab 18 / 600 min / 2010)
Macher: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH --- Veranstaltungsort: AWO Begegnungsstätte Bovenden; Am Korbhofe 6 ; 37120 Bovenden; Tel.: 0551 / 820 89 88; Fax: 0551 / 820 89 86
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 18.09.: - Reklamationen nutzen für mehr Kundenbegeisterung
- Reklamationen: gut für Qualitätssicherung und Empfehlungsmarketing
- Interview mit Gabi Nikoleit (Zimmerei Erhard Diedrich GmbH) und Christiane Stock (my.worX gmbH)
Wenn Sie wissen wollen, wie Sie am besten mit einer Reklamation umgehen sollen, besuchen Sie doch unsere Dialog-Werkstatt am 18.09.2012 (15.00 - 20.00 Uhr) in Bovenden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie "Reklamationen für mehr Kundenbegeisterung" nutzen können. Weitere Informationen zur kostenlosen Veranstaltung und die Anmeldeunterlagen erhalten Sie hier:
http://wrg-goettingen.de/index.php?id=eventsingle&user_wrgeventswitch_pi1[eventID]=226
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir nur max. 50 Teilnehmer zur Dialog-Werkstatt zulassen können. Es sind nur noch 4 Restplätze verfügbar. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung unter xxxoder telefonisch unter 0551 - 999 5498-4 entgegen.
Die Dialogwerkstatt richtet sich ans Klein- und Mittelständische Unternehmer in der Region. nach Impulsreferaten oder Beispielen aus der Praxis haben die Unternehmer die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, um ihre Kenntnisse aufzufrischen und um neue Ideen für den Alltag zu sammeln. Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen bietet die Dialogwerkstatt vielfältige Möglichkeiten, um Ideen für die praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen anzudenken.
Produktion: WRG (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kinoprogramm 12.09.2012 Capitol |
Göttingen 13.09.2012 Hitartikel Kinoprogramm 17.09.2012 ThOP |
Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen 12.09.2012 StadtRadiotipps |
Göttinger Land 13.09.2012 Hitartikel Kultur, Freizeit, ankündigen 17.09.2012 ThOP |
Termine 11.09.2012 Theater der Nacht |
Termine 13.09.2012 Rückblick 36/12 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
StadtRadiotipps 12.09.2012 Für die werktägliche Woche hat das StadtRadio Göttingen ab dem 17. September unter anderem folgende Themen vorbereitet: " Göttinger Tagung ‚Wohnen im Alter 2012’"[Mo. 17:05], " „1 Stunde – 1 Thema: Zivilcourage"[Di. 9:05] und "Hausaufgabenbetreuung beim CVJM"[Do. 7:35]. Im Rahmen des Bürgerfunks wird am Dienstag, Mittwoch und Freitag von 15:00 bis 16:00 "Rehwinkels Nachmittag" dargeboten. Capitol 12.09.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 13.9. bis 19.9.12 als Hauptfilme die Herzenskomödie "Wer's glaubt wird selig" und die Teddybär-Komödie "Ted". An ausgewählten Terminen sind der Animationsfilm "Der Lorax", die Starerinnerung "My Week with Marilyn", der Thriller "Small Town Murder Songs", der Kinderfilm "Pippi im Taka-Tuka-Land" sowie die beiden Musiker-Dokus "Mama Africa - Miriam Makeba" und "Marley" auf der Leinwand zu erleben. Tagesordnungen 12.09.2012 In der Woche ab 17.9.12 finden bei der Stadt Göttingen verschiedene Ortsratssitzungen statt. Im Ortsrat Holtensen steht unter anderem die Sanierung der Schmutzwasserkanalisation auf der Tagesordnung, während der Ortsrat Nikolausberg eine Arbeitsgruppe zur Planung der Zusammenarbeit zwischen dem Ortsrat und der Niklausberger Jugend einrichten will. Der Ortsrat Roringen wird sich unter anderem mit der Geruchsbelästigung durch ausgebrachten Klärschlamm beschäftigen. Im Kulturausschuss bestimmt die Erinnerungskultur verschiedene Tagesordnungspunkte, während der Bauausschuss sich mit dem Bebauungsplan zum Festen Haus auf dem Leineberg Ost beschäftigen wird. Beim Finanzausschuss stehen unter anderem ein Bericht über Feuerwehreinsätze und verschiedene Gesellschafterversammlungen auf der Tagesordnung. Lumiere 12.09.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 13.9. bis 19.9.12 die skurrile Komödie "Das Schwein von Gaza", die Natur-Doku "Das Geheimnis des Bienensterbens", die DDR-Skater-Doku "This ain’t California" und die Abgeordneten-Doku "Herr Wichmann aus der dritten Reihe". Weiter wird für Kinder an ausgewählten Terminen der Film "Flussfahrt mit Huhn" sowie das Figurentheaterstück " Däumelings Wanderschaft" gezeigt. Am Samstag will die Live-Performance "Revue: Ay Carmela!" an den spanischen Bürgerkrieg erinnern. Central-Lichtspiele 11.09.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 13.9. bis 19.9.12 regelmäßig den neuen Actionfilm "Das Bourne Vermächtnis", den Zeichentrickfilm "Der kleine Rabe Socke", das Animationsabenteuer "Merida"[3D], den Tanzfilm "Step Up 4"[3D], den Actionfilm "The Expendables 2" sowie den Science Fiction Klamauk "The Watch - Nachbarn der 3. Art". An vereinzelten Terminen stehen "Zambezia"[2D/3D], "Ted", "Total Recall", "Ice Age 4"[3D] und "Was passiert, wenn's passiert ist" auf dem Programm. Am Dienstag wird diesmal in der filmischen Reise-Doku das Land Nepal vorgestellt. NDR-Soundcheck 11.09.2012 Im Rahmen des Nachwuchsfestival "NDR 2 Soundcheck" wird der NDR am DFreitag und Samstag vom Göttinger Wochenmarkt aus live senden. Als morgendlichen NDR2-Starmoderatoren werden am Freitag in der Zeit von 14:00 - 18:00 Holger Ponik und Ilka Petersen live zu hören und zu sehen Im Anschluss daran am Freitag sowie am Samstag ab 15:00 werden Jens Mahrhold und Hinnerk Baumgarten durch das weitere Programm am Wochenmarkt führen | |
Neuere Nachricht | |
ThOP 17.09.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 20.9. bis 26.9.12 noch dreimal ihr Stück "Lederfresse". Die Derniere beginnt am Samstagabend um 20.15. Premierenkritik 14.09.2012 Am 13.9.12 begann das Junge Theater die Saison 2012/2013 mit der Premiere von "Wie es euch gefällt". Sie interpretierten Shakepeares Stück mit viel Musik und einem stimmungsstarken Bühnenbild. Viele Inszenierungsideen, schmissige Dialoge und gute Schauspielkunst machten den zweieinhalbstündigen Zweiakter zu einem kurzweiligen Genuss, der gut in die heutige Zeit und zum heutigen Lebensgefühl passt. Mir hat die musikreiche Inszenierung sehr gut gefallen. Dr. Dieter Porth Rückblick 36/12 13.09.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "CrewLove", "Mucio Sa Trio", "BRelaxed", "Donati Swing Ensemble", "Drunk Motorcycle Boy", "Karsten Troyke" und "Hysterese" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Ungebildet 13.09.2012 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat eine Umfrage zur Computerkompetenz von Frauen in Auftrag gegeben. Danach ist die Kompetenz deutscher Frauen im europäischen Vergleich unterdurchschnittlich. Der Verband fordert Sonderunterricht für Frauen, um sie besser ausbilden zu können. Hitartikel 13.09.2012 In der woche vom 3. bis 9. September kamen folgende 7-Tage-Artikel unter die Top 7:1) 'Erinnert sich das Wetter an das Wetter vom Vorjahr?', 2) 'Diskussion um Abschiebehaft und vieles mehr', 3) '1.9. – Antikriegstag 2012', 4) 'Konzerte vom 23. August bis zum 29. August 2012', 5) 'Auftaktausstellung zu Offenen Ateliers', 6) '2015 Schnellstrecke für Elektroräder vom Bahnhof bis zur Uni-Nord?', 7) '"Lederfresse" - ab 5.9.12 im ThOP'. Unter allen Artikeln interessierten sich jeweils über fünfzig Leser für die aktuelle Premierenkritik '"Lederfresse" und am Ende gibt es keine Pizza', und die Artikelzusammenstellung 'Linke und Anti-Atom-Initiative von Ignoranz der Stadt irritiert'. |