geändert am 04.05.2012 - Version Nr.: 1. 4447

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Freizeit ~ Alltag ~ Göttinger Land ~ Radiotipps ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

StadtRadiotipps
jeden 2. Freitag im Monat ab 18:00 – "Electronic Waves"

02.05.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 7.5. hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Am Puls, zu Gast: der Tuspo Weende"[Mo. 9:05], "Das neue Wohnquartier am Windausweg"[Di. 17:05] und "Schulentwicklungsplan Northeim"[Fr. 7:35]. Am Mittwoch-Mittag wird wieder die Ringvorlesung aus der Pauliner-Kirche als Mitschnitt gesendet werden. Am Freitagabend zwischen 18 und 20 Uhr gehen wieder, wie jeden 2. Freitag im Monat, die "Electronic Waves" auf Sendung.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu StadtRadio Göttingen [ Homepage ]
 





Hinweise zum Wochenprogramm beim Stadtradio Göttingen


Geplante Berichte und Beiträge ab dem 7.5.12

(Alle Angaben ohne Gewähr. Die Stadtradioredation verantwortet werktags die Sendungen von 7:00-10:00 und von 16:00-18:00.)

Hörfunktipps in der Kommenden Kalenderwoche (KW 19) f

(alle Angaben ohne Gewähr)

Montag, 07.05.2012
7.05 Uhr, Aufgeweckt. "Der Local Heros-Vorentscheid in Göttingen"
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Basketball-Finale: BG 74 Damen vs. Herner TC"
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Die Oberschule in Groß Schneen"
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "Am Puls, zu Gast: der Tuspo Weende"

Dienstag, 8.05.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Neues Institut für nachhaltige Pflanzenernährung an der Uni Göttingen"
9.05, Aufgeweckt. "1 Stunde – 1 Thema: Delegation aus Tunesien zu Gast in Göttingen"
12.00 Uhr, Klassik am Mittag. "Laurence Cummings – der neue Leiter der Händelfestspiele"
17:05 Uhr, Der Nachmittag. "Das neue Wohnquartier am Windausweg"

Mittwoch, 9.05.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Kunst & Kultur: Das elfte Göttinger International Ethnographic Film Festival".
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Interview zum deutschen Kommunalwald"
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "HörBar, zu Gast: Der Chor Uni Cante"
17:05 Uhr, Der Nachmittag. "Prozess ‚Knöllchenhorst’"

Donnerstag, 10.05.2012
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Tagung ‚Kleine Städte in peripheren Regionen’"

Freitag, 11. 05.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Stadt und Region: Schulentwicklungsplan Northeim".

Hörfunkhinweise für die folgenden Wochen


Dienstag, 15.05.2012
12.00 Uhr, Klassik am Mittag. "Telemann - Werke für Flöte und Oboe".

Dienstag, 22.05.2012
12.00 Uhr, Klassik am Mittag. "Beethovens 9. Sinfonie und ihr Gebrauch als Staats- und Weltanschauungsmusik".

Programmschema für die Woche vom 7.5. bis 13.5.2012


Ab Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
0:00 Musikbox Ohrensessel
 - Musik zur
 Nacht
Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox
1:00 Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox
2:00 Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox
3:00 Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox
4:00 Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox
5:00 Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox
6:00 Übernahme ... Übernahme ... Übernahme ... Übernahme ... Übernahme ... Musikbox Musikbox
7:00 Lokalnach ...
Musikbox
Lokalnach ...
Aufgeweckt -
 Mehr am
 Morgen
Lokalnach ...
Aufgeweckt -
 Mehr am
 Morgen
Lokalnach ...
Musikbox
Lokalnach ...
Aufgeweckt -
 Mehr am
 Morgen
Musikbox Musikbox
8:00 Musikbox Aufgeweckt -
 Mehr am
 Morgen
Aufgeweckt -
 Mehr am
 Morgen
Musikbox Aufgeweckt -
 Mehr am
 Morgen
Guten Morgen
 Göttingen
Musikbox
9:00 Musikbox Aufgeweckt -
 Mehr am
 Morgen
Aufgeweckt -
 Mehr am
 Morgen
Musikbox Aufgeweckt -
 Mehr am
 Morgen
Guten Morgen
 Göttingen
Musikbox
10:00 Lokalnach ...
Musikbox
Lokalnach ...
Musikbox
Lokalnach ...
Musikbox
Lokalnach ...
Musikbox
Lokalnach ...
Musikbox
Guten Morgen
 Göttingen
Musikbox
11:00 Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox Guten Morgen
 Göttingen
Musikbox
12:00 Musikbox Klassik am
 Mittag
Öffentlic ... Musikbox Musikbox Musikbox Musikbox
13:00 Musikbox Musikzeit:
 Klassik
Musikzeit:
 Bands &
 Künstler aus
 der Region
Musikbox Musikzeit:
 Classic Rock
Musikbox Musikzeit:
 Klassik
14:00 Musikbox
Campus und
 Karriere
Musikbox
Campus und
 Karriere
YES - we
 Kino!

Campus und
 Karriere
Musikbox
Campus und
 Karriere
Musikbox
Campus und
 Karriere
Just Crazy Musikbox
15:00 Musikbox Rehwinkels
 Nachmittag
Rehwinkels
 Nachmittag
Musikbox Rehwinkels
 Nachmittag
Just Crazy Musikbox
16:00 Lokalnach ...
Musikbox
Lokalnach ...
Der
 Nachmittag -
 Information
 zum
 Feierabend
Lokalnach ...
Der
 Nachmittag -
 Information
 zum
 Feierabend
Lokalnach ...
Musikbox
Lokalnach ...
Der
 Nachmittag -
 Information
 zum
 Feierabend
Just Crazy Musikbox
17:00 Musikbox Der
 Nachmittag -
 Information
 zum
 Feierabend
Der
 Nachmittag -
 Information
 zum
 Feierabend
Musikbox Der
 Nachmittag -
 Information
 zum
 Feierabend
Musikbox Schlagerlotto
18:00 Lokalnach ...
Der 12. Mann
Lokalnach ...
Jazzhaus
Lokalnach ...
Musikbox
Lokalnach ...
Bürgersti ...
Lokalnach ...
Musikbox
Mann-o-Mann Wiederhören
 macht Freude
19:00 Der 12. Mann Jazzhaus balm and
 creak
 (indieradio)
Bürgersti ... electronic
 waves
Mann-o-Mann Timemachine
20:00 Cosmic Radio Radiolounge-
 music from
 around the
 world
Magic Carpet
 Ride
Noise Engine
 - True Till
 Death
tha prophecy Songs & Space Musikbox
21:00 Bonsays
 Musikessenz
Radiolounge-
 music from
 around the
 world
Unter der
 Lupe
Noise Engine
 - True Till
 Death
radio
 e-volution
Musikbox Musikbox
22:00 Bonsays
 Musikessenz
Karracho soulsearc ... Into The Pit radio
 e-volution
Musikbox noize factor
23:00 Ohrensessel
 - Musik zur
 Nacht
Karracho soulsearc ... Into The Pit radio
 e-volution
Musikbox noize factor


Das Programmschema wurde am 02.05.2012 mit einem einfachen Suchrobot von den Seiten des Stadtradio Göttingens übernommen.

Infos zu den Bürgerfunksendung



Musikbox
- Der Musikcomputer wählt für sie aus -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Wenn keine Bürgerfunksendung oder hauptamtliche Sendung geplant ist
Verantwortlicher Moderator: Es gibt keine festgelegten Moderatoren. (Stand vor 2012)
Auf dem Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Je nach Tageszeit und vorherigen Sendungen werden die passenden Musikstück gespielt.
Zurück zur Programmübersicht


Ohrensessel - Musik zur Nacht
- Den Hörer begleiten ruhige Sounds aller Genres durch den Abend. -
Üblicher Sendetermin: Montags von 23:00 bis 1:00
Verantwortlicher Moderator: Andreas Goos (Stand vor 2012)
Im Ohrensessel gibt es eine farbenreiche Mischung von ausgewählten Anbaugebieten aller Genre, Länder und Zeiten. Rauchzarte Töne, handverlesene Melodien und mildfeine Stimmen schaffen eine klingende Raumnote.
Hört Euch in den Schlaf, wenn der Tag zur Neige geht.
Die Psyciety will in ihrer Rasdiosendung nationale und internationale Künstler*innen, Communities, Labels, Festivals, Partys und aktuelle Psytrance Releases zu publizieren. Es wird gelacht, getanzt und mit Herz Musik präsentiert.
Zurück zur Programmübersicht


Deutschlandfunk - Übernahme des Programms
- überregionale Nachrichten und Berichte -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags von 6:00 - 7:00
Verantwortlicher Moderator: Siehe Deutschlandfunk (Stand 2012)
An den Werktagen wird das aktuelle Programm des Deutschlandfunks in das Programm des StadtRadio Göttingens übernommen.
Zurück zur Programmübersicht


Lokalnachrichten
- Aktuelles aus Südniedersachsen -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags zu Beginn der vollen Stunden von 7:00-10:00 und 16:00-18:00
Verantwortlicher Moderator: Redakteure des Stadtradio Göttingen (Stand 2012)
Die hauptamtliche Redaktion beim Stadtradio berichtet über aktuelle Meldungen aus Göttingen und der Region.
Zurück zur Programmübersicht


Aufgeweckt - Mehr am Morgen
- Magazin für Südniedersachsen -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden Werktag von 7:00 - 10:00
Verantwortlicher Moderator: Hauptamtliche Moderatoren des Stadtradio Göttingen (Stand vor 2012)
In der Sendung finden sich Berichte, Beiträge, Interviews und Talks mit Gästen aus Göttingen und der Region.
Zurück zur Programmübersicht


Guten Morgen Göttingen
- Magazinsendung für Göttingen und die Region -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Samstags von 8:00-12:00 (oder 8:00 - 10:00)
Verantwortlicher Moderator: Thomas Born (Stand vor 2012)
Gemäß dem Sendekonzept von der Website gibt es zu jeder vollen Stunde Nachrichten inklusive der Wetterberichte. Weiter werden in die Sendung Topaktuelle Beiträge, Interviews und Testberichte in der Sendung zu hören sein. Weiter gibt es auch Buchtipps und Veranstaltungshinweise.
Zurück zur Programmübersicht

Klassik am Mittag
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden Dienstag von 12:00 - 13:00 (Wiederholung jeden Sonntag von 12:00 - 13:00)
Verantwortlicher Moderator: Dr. Gisela Garbe (Stand vor 2012)
Es werden Werke der so genannten klassischen Musik kommentiert und vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht


Öffentliche Ringvorlesung
- - öffentliche Vortrtäge aus der Aula -
Verantwortlicher Moderator: ?
Die Göttinger Universität bietet jedes Semster sogenannte öffentliche Ringvorlesungen an, die am Abend zuvor in der Aula der Universität stattfinden. Die wöchenlichten Vorlesungen kreisen dabei immer um einen bestimmten Themenbereich.
Zurück zur Programmübersicht

Musikbox Spezial: "Klassik"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeweils Diensttags und Sonntags von 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden klassische Stücke ausgewähltt.
Zurück zur Programmübersicht

Musikbox Spezial: "Bands & Künstler aus der Region"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Mittwochs 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden Songs von regionalen Künstlern vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht

Musikbox Spezial: "Classic Rock"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Freitags von 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden bekannte Rockhits gespielt.
Zurück zur Programmübersicht


Campus und Karriere
- Übernahme vom Deutschlandfunk -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags von 14:30 - 15:00
Verantwortlicher Moderator: Moderatoren des Deutschlandfunks (Stand 2012)
der Titel wird beim Deutschlandfunk als ausreichend eingrenzend angenommen. Thematisch werden der Studienabbruch und der Studienstress wie auch Kooperationsmöglichkeiten mit der Wirtschaft und auch ausgewählte studentischen Aktivitäten vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht


YES - we Kino!
- Kinokritiken -
Üblicher Sendetermin: jeden 2. Mittwoch von 14:00 - 14:30
Verantwortlicher Moderator: C. Hermann Wolf I. (Stand vor 2012)
Die Filmstadt Göttingen verpflichtet. - Die Sendung präsentiert Kinokritiken von C. Hermann Wolf I zu aktuellen unf alten Filme. Die beiträge sind eingebettet in Soundtracks aus beliebten Filmen.
Zurück zur Programmübersicht


Just Crazy
- The Best In Underground -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Samstags von 14:00 - 17:00
Verantwortlicher Moderator: Roman Nowak (Stand vor 2012)
Auf der Myspace-Seite heißt es unter anderem zu der Sendung (2012)
"Just Crazy ist eine Radiosendung im StadtRadio Göttingen die sich der elektronischen Tanzmusik verschrieben hat. Seit 2002 präsentieren wir euch feinste elektronische Musik aus den Bereichen Techno, Minimal, House, Electro und experimentellen Klängen. Natürlich sind dazu immer DJ’s für euch im Studio, die die Musik live abmischen und euch zum Kopfnicken bringen. Desweiteren informieren wir euch über Events für die Region Göttingen, Kassel und Nordthüringen, die zum Schema der elektronischen Tanzmusik passen. Ihr könnt euch also am Samstagnachmittag zurücklehnen, vom Vorabend erholen, oder einfach schon mal in Stimmung für den FEIER-Abend bringen. Wann und wo kann man uns denn nun hören?! "
Zurück zur Programmübersicht

Rehwinkels Nachmittag
Üblicher Sendetermin: Freitags von 16:00 - 17:00 --.- Wiederholung Samstags von 17:00 - 18:00
Verantwortlicher Moderator: Björn Rehwinkel (Stand vor 2012)
Rehwinkel's Nachmittag (
Die bunte Magazinsendung zum Wochenende präsentiert eine Stunde lang spannende Infos aus der Welt. Musikalisch hören sie Ihre Lieblingshits, die Sie ins Wochenende begleiten sollen.
Der Moderator richtet folgende Worte an seine Hörer: "Ich hoffe, Sie haben Spaß mit mir. Radio möchte ich schon machen, seitdem ich denken kann und habe schon früh das Diktiergerät der Ärztin meiner Mutter vollgesabbelt. Mit 14 dann kam ich endlich mal ran ans große Radio.
Eigentlich bin ich ja schon seit 1997 beim StadtRadio Göttingen auf Sendung - mit Unterbrechung. Seit dem Jahr 2000 zieht es mich durch die Weltgeschichte. Doch alle Wege führen ja bekanntlich zurück nach Rom, oder ähhhh, Göttingen. In diesem Sinne, Viel Vergnügen!"
Zurück zur Programmübersicht


Der Nachmittag - Information zum Feierabend
- Regionales aus Göttingen -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags von 16:05 - 18:00
Verantwortlicher Moderator: Moderatoren des Stadtradios Göttingen (Stand vor 2012)
In der Sendung finden sich Berichte, Beiträge, Interviews und Talks mit Gästen aus Göttingen und der Region. Grundsätzlich wird auf der Website beim Stadtradio folgenden Programmschema angegeben:
16.05 Thema
16.15 Thema
16.30 DLF Internationale Nachrichten
16.35 Veranstaltungstipps fürs Wochenende
16.45 Göttingen Kompakt
17.00 Lokalnachrichten
17.05 Thema des Tages
17.20 Veranstaltungskalender
17.30 DLF Internationale Nachrichten
17.35 Schwerpunkt: Stadt und Region
17.45 Tag im Überblick
17.55 Ausblick auf den Abend
Zurück zur Programmübersicht

Schlagerlotto
Üblicher Sendetermin: Sonntags von 17:00 - 18:00
Verantwortlicher Moderator: Ronny Hof (Stand vor 2012)
In der Sendung kommen alte und neue Schlager zur Geltung. Natürlich gibt es auch die eine oder andere Geschichte zu hören.
Zurück zur Programmübersicht


Der 12. Mann
- Fußball für/in der Region -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden 1. Montag von 18:00 - 20:00
Verantwortlicher Moderator: Oliver Sauer & Philipp Rösener
Fachkompetente Sendung von und für Fans von RSV Göttingen 05 mit den Themen:
- Spezielles und Allgemeines zu Göttingen 05
- Allgemeines über den Göttinger Fußball
- Verschiedenes zum Amateurfußball
- Besonders aus der weltweiten Fußballwelt
- Faninteressen
Zurück zur Programmübersicht


Jazz-Haus
- Jazz, eine Nischenmusik für Insider? - Nein -
Üblicher Sendetermin: Dienstags von 18:00-20:00
Verantwortlicher Moderator: Willi Hahne, Andreas Hillebrandt, Gregor Kilian (Stand vor 2012)
Zugegeben, der Kreis der Jazzfreunde ist klein und der Hörerkreis wohl ebenso. Aber wir Moderatoren versuchen, diese Musik weiter zu tragen und den Hörerkreis zu erweitern. Wir machen Sendungen mit den Themen
- Musikerporträts
- Jazzgeschichte
- Stilbetrachtungen
- Stilvergleiche
- neue Entwicklungen
- Berichte zur lokalen Szene
- . . . . und natürlich viel Musik
Wir freuen uns über Hörerreaktionen, Anregungen, Lob und Tadel. Rufen Sie doch einfach in der Sendung an oder schreiben Sie eine Mail. Jede Anregung wird dankend angenommen."
Zurück zur Programmübersicht


Bürgerstimmen im Göttinger Land
- wöchentliche Kulturtipps und Talk mit Bürgern -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden Donnerstag von 18:00 - 20:00
Verantwortlicher Moderator: Dr. Dieter Porth (Stand 2012)
In der ersten Stunde der Sendung gibt es einen Ausblick auf Termine zu Konzerten, Theateraufführungen und Filmen in den Kinos. Die Tipps beziehen sich jeweils auf die kommende Woche.
In der zweiten Stunde der Sendung werden entweder aktuelle Themen und Meldungen kommentiert oder aber in Live-Talk werden regionale Gruppen, Künstler oder auch püolitisch aktive Menschen vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht

Mann o Mann
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Montags von 18:00 - 20:00 und Samstags von 18:00 - 20:00 außer am 1. Montag im Monat (Dann stattdessen der 12. Mann)
Verantwortlicher Moderator: Tosrten Bussmann (Stand vor 2012)
Mann-o-Mann(18:00 – 20:00 jeden 2.,3.,4.,5. Montag, sofern möglich Wdh.: 18:00 - 20:00 jeden darauffolgenden Samstag)
Mann-o-Mann, die Sendung für jeder Frau und jeder Mann, mit Berichten und Interviews. Und nicht zu vergessen jeden Montag Preise vom Cinemaxx, immer zwei Eintrittskarten. Vom Saturn immer einen Gutschein im Wert zwischen 12 und 14 Euro. Und viele Preise mehr!!!!
Moderation/Verantwortung: Torsten Bussmann
Musikfarbe: Pop, Rock und alles, was sich die Hörer wünschen :-)
Website: www.mannomannradio.de
Zurück zur Programmübersicht

Wiederhören macht Freude
Üblicher Sendetermin: Sonntags von 18:00 - 19:00
Verantwortlicher Moderator: Ronny Hof (Stand vor 2012)
Zu den Hörerwünschen gehören natürlich auch Gratulationen zum Geburtstag oder andere Jubiläen. Die Glückwünsche übermittelt Ronny Hof. Und natürlich gibt es wviele schöne alte Melodien zu hören, die sonst kaum noch gespielt werden
Zurück zur Programmübersicht


balm and creak
- indieradio -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Mittwochs von 19:00 - 20:00
Verantwortlicher Moderator: Verena Spilker, Mareike Lütge, Jan Hackbart. (Stand vor 2012)
Die wöchentliche Indie-Radiosendung wird mittlerweile mal in Leipzig, mal in Hamburg und mal in Berlin produziert, aber über das StadtRadio Göttingen ausgestrahlt. Die Macher wollen kleine Labels unterstützen und Trends frühzeitig aufspüren oder auch bewusst ignorieren. Das Ergebnis ist ein Mix aus Musik und Interviews, der "in eingespielter Unprofessionalität" dargeboten wird.
Zurück zur Programmübersicht

Electronic Waves
Üblicher Sendetermin: jeden 2. Freitag von 18:00-20:00
Verantwortlicher Moderator: Mario Ludewig
Eine Sendung über Electronic Body Music, Industrial und Synthie-Pop der 80er. Facetten der Sendung sind dabei:
Ungewöhnliche elektronische Musik von den 80ern bis heute wechselnde Musik-Themen; Band- und Samplervorstellungen und in unregelmäßigen Abständen besuche von Gast-DJs
Zurück zur Programmübersicht


Timemachine
- Musik der 60er & 70er -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: jeden 2. und 4. Sonntag von 19:00 - 20:00
Verantwortlicher Moderator: ?
Die Sendung präsentiert Rock-Musik der 60er und 70er Jahre abseits des Mainstreams.
Die Rock-Musik der 60er und 70er Jahre steht im Fokus, wobei es nicht unbedingt um die Musik ist, was heutzutage als Classic Rock bezeichnet wird. Vielmehr geht es um die Musik, die häufig in Vergessenheit geraden ist. Ob Progressive Rock, Jazzrock, Folkrock, Country Rock oder Krautrock, Bluesrock, Southern Rock oder Psychedelic Rock: Nicht alles, was damals gut war, muss heute in der Versenkung verschwinden, nur weil sich nicht mehr alle dran erinnern können oder die Duddel-Radiosender nicht den Mut haben, auch mal Titel zu spielen, die nicht partytauglich oder länger als 10 Minuten sind.
Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Bands und Künstlern, wie zum Beispiel:
Atomic Rooster, Baker Gurvitz Army, Cream, Deep Purple, Electric Prunes, Fairport Convention, Gentle Giant, Hot Tuna, If, Jody Grind, Kring Crimson, Livin' Blues, Mountain, The Nice, Outlaws, Pink Floyd, Quintessence, Rhinoceros, Slade, Taste, UFO, Vanilla Fudge, Wishbone Ash, XTC, Yes bis ZZ Top.
Zurück zur Programmübersicht


Cosmic Radio
- Neues und Wissenswertes aus Weltall -
Üblicher Sendetermin: Jeden 1. & 3. Montag im Monat von 20:00 - 21:00
Verantwortlicher Moderator: Oliver E. Heath, Axel Dannhauer, Monika Dannhauer, Gunthard E. Schleipen, Martin Fischer
Cosmic Radio (20:00 - 21:00 jeden 1.,3. Montag)
Neues und Wissenswertes aus Weltall, Weltraumfahrt und Weltraumforschung.
Radio von Außerirdischen für Außerirdische, Berichte, Interviews, Spacemusik, Kurioses im und aus dem Weltall.
"Galaktischer Frieden, ihr Lieben!"
Zurück zur Programmübersicht


Radiolounge
- music from around the world -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Ausnahmsweise jeden 1. Dienstag nur von 21:00 - 22:00 ansonsten Dienstags von 20:00 - 22:00.
Verantwortlicher Moderator: Ulf und Jutta Engelmayer (Stand vor 2012)
Eine subjektive Musikauswahl hoffentlich aufregender Musik from around the world. Einen Sound abseits der ausgetretenen Pfade zu präsentieren, das ist unser Hauptanliegen. Die Zeiten werden allerdings nicht einfacher. Der große Kahlschlag in der Musikindustrie erfasst mittlerweile auch die vielen kleinen ambitionierten Label - langfristige Aufbauarbeit von Künstlern wird immer schwieriger. Dennoch: die Reaktionen auf unsere Show zeigen uns, das es ein großes Bedürfnis nach Styles abseits des täglichen Soundgebräus gibt. Dazu gehört aber auch Interessantes und Notwendiges aus vielen anderen Bereichen zusammenzutragen, sei es Literatur, Film, Architektur, bildende Kunst oder Unterschlagenes aus der Politik. Mainstream ist unsere Sache nicht, da bleibt sich die radio lounge treu.
Zurück zur Programmübersicht


Magic Carpet Ride
- Reise auf dem fliegenden Teppich -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden 2., 4. Mittwoch von 20:00 - 21:00
Verantwortlicher Moderator: Stefan ?, Benjamin ? und Phillip ? (Stand vor 2012)
Magic Carpet Ride ist eine Sendung im Bürgerfunk des Stadtradios Göttingen. Stefan, Benjamin und Phillip spielen ihre Lieblingssongs und Neuentdeckungen zu einen bestimmten Thema. Ob nun Songs über Obst und Gemüse, Sünden oder brillentragenden Blondinen: kein Thema wird gescheut.
Gespielt wird also was gefällt, Pop, Rock, Punk, Elektro, Funk, Soul, Blues, Jazz, Psychodelic…
Zu hören gibt es das Ganze in Göttingen und Umgebung bei 107,1 MHz oder im Live-Stream. Moderation/Verantwortung: Stefan, Benjamin und Phillip
Zurück zur Programmübersicht

Noise Engine - True Till Death
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Donnerstags von 20:00 - 22:00
Verantwortlicher Moderator: Till Jüttner (Stand vor 2012)
Seit November 1997 sendet der Macher Till Jüttner jede Woche und spielt die gesamte Bandbreite 'extremer' Gitarrenmusik. Von Punkrock bis Grindcore ist alles zu hören, wobei der Schwerpunkt auf Hardcore und Metal liegt.
Jede Woche gibt es Interviews, sowohl live als auch 'aus der Konserve', Vorstellungen der aktuellsten Alben, Label-Features und Verlosungen.
Musikfarbe: Gitarrenmusik - Von Punkrock bis Grindcore
Zurück zur Programmübersicht


tha prophecy
- Hip Hop Radioshow seit 1998 -
(Website 1, Website 2, Website 3)
Üblicher Sendetermin: Freitags von 20:00 - 21:00
Verantwortlicher Moderator: Osita Umeh (Stand vor 2012)
Hip Hop Radioshow seit 1998 auf StadtRadio Göttingen zu hören. Moderation, musikalische Gestaltung und Organisation: Osita Umeh, der seit mehreren Jahren (17 Jahren) Hip Hopmässig aktiv ist. Tha Prophecy ist eine klassische Hip Hop Sendung in der DJ's im Wechsel auflegen, Platten vorgestellt werden, Veranstaltungstips durchgegeben werden und über die News aus der Hip Hop Szene berichtet wird.
In erster Linie versteht sich Tha Prophecy als Platform für Künstler aus der Göttinger Hip Hop Szene, die sich präsentieren, ob es DJ's, Graffitimaler, MC's oder Breakdancer sind. In der Late Nite Show laufen featnet DJ's die im Wechsel auflegen und präsentieren Live Performance und verschiedene Hip Hop Specials. Der Schwerpunkt liegt hier auf der RNB und Soul Musik, die von dem Resident Dj, DJ Madd Dogg aufgelegt wird. Mantürlich läuft aber nicht nur RNB und SOul Musik sondern auch Hip Hop.
Checkt out my Shows
Zurück zur Programmübersicht

Songs & Space
Üblicher Sendetermin: Die Sendefrequenz ist nicht bekannt.
Der verantwortliche Moderator ist der Internet-Zeitung nicht bekannt.
Zu der Sendung gibt es keine weiteren Informationen.
Zurück zur Programmübersicht


Bonsays Musikessenz
- Einfach alles GUTE aus der Musik -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Montags von 21:00 - 23:00
Verantwortlicher Moderator: DJ Bonsay (Stand vor 2012)
Diverse musikalische Themen: Weltmusik, Ehrentage von Stars, Studiogäste, Vorstellung von den Stars der Zukunft(Nachwuchs), Musikwunscherfüllung, Sondersendungen für z.B. Weltmusik, Weihnachten, Karneval etc., Soundtracks besonderer Filme, Spezialsendungen zu den 60er,70er,80er,90er,ect.Hintergrundinfo`s zu den Künstlern und deren Erfolge/Nichterfolge.
Zurück zur Programmübersicht


Unter der Lupe
- ein Blick auf Politik und Gesellschaft -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: jeden 2. Mittwoch von 21:00 - 22:00 --- Wiederholung am 4. Sonntag von 11:00 - 12:00
Verantwortlicher Moderator: Bastian Brandau, Julia Frese, Jens Gmeiner, Sebastian Kohlmann (1. Sendeverantwortlicher) und Louisa Opitz (Stand vor 2012)
Unter der Lupe ist die Radiosendung des Göttinger Instituts für Demokratieforschung. Seit November 2010 läuft die Sendung zunächst einmal monatlich im Stadtradio Göttingen auf der Frequenz 107.1*. Auch im Internet wird die Sendung per Live-Stream übertragen. Die Lupe im Namen steht für genaue, fundierte, wissenschaftliche Arbeit und ordnet sich damit ganz in die Tradition des Instituts für Demokratieforschung ein. Sie impliziert einen kritischen, hinterfragenden, genau beobachtenden Blick auf alles, was mit Demokratie zu tun hat. Folgerichtig wird in jeder 'Unter der Lupe'-Sendung unter anderem eine wissenschaftliche Analyse, vornehmlich in Form eines Gesprächs mit Franz Walter, und ein Politikerinterview angeboten. Außerdem steht mit 'Wissen in vier Minuten' eine Rubrik bereit, mit der wir unserer Aufgabe der Politischen Bildung nachkommen und monatlich neue Begriffe der Politik erklären. Mit der Buchkritik ordnen wir aktuelle Bücher zudem für die Öffentlichkeit ein, besprechen diese und geben damit quasi eine Art Kompass für den interessierten Bürger. Die Rubrik "frisch geforscht” arbeitet schlussendlich dezidiert neueste Erkenntnisse aus Forschungsprojekten unseres Instituts auf und präsentiert diese in ansprechender, auf ein breites Publikum abzielender Form. Ganz bewusst besteht die Redaktion aus Jungwissenschaftlern des Göttinger Instituts für Demokratieforschung, die ihre völlig unterschiedlichen Erfahrungshorizonte und inhaltlichen Themenschwerpunkte in das langfristig angelegte Radioprojekt miteinbringen können und sollen. Hierzu gehören auch die Vernetzung mit den anderen Forschungsangeboten unseres Instituts und insbesondere auch die enge Zusammenarbeit mit dem Blog und der Blog-Redaktion.
Summa summarum soll 'Unter der Lupe - ein Blick auf Politik und Gesellschaft' im Rahmen der Arbeit des Göttinger Instituts für Demokratieforschung eine weitere Schnittstelle zwischen dem interessierten Bürger und der Politik schaffen - und damit als Vermittler zwischen Politik und Gesellschaft dienen. Das zumindest ist unser Anspruch, an dem wir uns messen lassen. Wir berichten über das studentische Leben rund um die Universität Göttingen.
Zurück zur Programmübersicht

radio-e-volution
(Website 1, Website 2)
Üblicher Sendetermin: Freitags von 21:00 - 1:00 Samstags
Verantwortlicher Moderator: Timo Jahns, Daniel Rey, Andrej Ziebart (Stand vor 2012)
In der Sendung legen DJs aus der Techno Szene auf.
Die DJ´s zeigen hier ihr Können an den Turntables.
Zurück zur Programmübersicht


Karracho
- Die Sendung für Tagediebe und Taugenichtse -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Dienstags von 22:00 - 24:00
Verantwortlicher Moderator: Christoph Lohnherr (Stand vor 2012)
Freundliche Independentmusik am Dienstagabend.
Jede Woche werden 2 Stunden lang Neuheiten und Klassiker vorgestellt. Dazu gibt es kleine, selbst produzierte Hörspiele, den "Doppelpack" mit einem Song in zwei unterschiedlichen Versionen. Gelegentlich bereichern Interviews, Konzertberichte, Gewinnspiele und Specials zu diversen kulturellen Themen
Zurück zur Programmübersicht


soulsearching
- the compost radio show -
(Website 1, Website 2)
Üblicher Sendetermin: Mitwochs von 22:00 - 24:00
Verantwortlicher Moderator: Michael Rütten (Stand vor 2012)
In der ersten Stunde werden neue Tracks vorstellt. In der zweiten Stunde legen Szenegrößen auf.
P.S. Der erste Sampler zur Show aus dem jahre 2005 belegte vom Start weg den fünften Platz beim Gilles Peterson World Award der BBC in der Kategorie "Beste Compilation 2005".
Zurück zur Programmübersicht


Into The Pit
- Extreme Gitarrenmusik -
(Website 1, Website 2)
Üblicher Sendetermin: Donnerstags von 22:00-24:00
Verantwortlicher Moderator: Patrick ? (Stand vor 2012)
Über die Sendung heißt es bei Myspace:
"In der Sendung INTO THE PIT wird alles von Death-, Black-, Metal, HC und Punk vorgestellt. Die Sendung wird von Patrick moderiert. Ich begleite Euch also sicher durch die Sendung ;). Gesendet wird immer Donnerstags von 22:00 - 0:00 Uhr. Abweichungen od. Verlängerungen werden vom Sender bekannt gegeben. Das Programm beinhaltet in der Hauptsache: Neuvorstellungen, Konzertankündigungen, gelegentliche Interviews und natürlich auch guten älteren Sound (Dinosaurier der Woche). Außerdem gibt es immer eine Ballade der Woche, (jou richtig gelesen).[...]

Also einschalten - mitrocken - mitreden.
Wir treffen uns INTO THE PIT !!!"
Zurück zur Programmübersicht

noize factor
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Sonntags von 22:00 - 24:00
Verantwortlicher Moderator: Nils Menrad (Stand vor 2012)
In der Sendung gibt zum Ausklang des Wochenendes das Beste aus
- Crossover
- Trip Hop
- Independent
- Industrial
- Metal
- Hard Rock
- Punk und
- Ska
Weiter sind meist englisch-sprachige Interviews mit (internationalen) Musikgrößen zu hören.
Zurück zur Programmübersicht

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Randbemerkungen zum Stadtradio
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 95,35 MHz zu finden.
Das Stadtradio Göttingen ist ein Bürgersender. Neben der bezahlten hauptamtliche Redaktion, die das Programm von Montag bis Freitag in der Zeit von 7-10 Uhr und von 16-18 Uhr gestaltet, werden die anderen Sendetermine von ehrenamtlichen Bürgerfunkern genutzt. Grundsätzlich kann bei dem Bürgersender jeder Bürger nach einer kurzen Schulung seine eigene Radiosendung vollverantwortlich und frei gestalten und senden. Entsprechend vielfältig ist das Programm eines Bürgersenders.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Alltag, Freizeit, Kultur, ankündigen

01.05.2012 CinemaxX

Göttinger Land

02.05.2012 Widerspruch

Alltag, Freizeit

02.05.2012 Zirkus

Kultur

02.05.2012 Lumiere

ankündigen

02.05.2012 Tagesordnungen

Radiotipps

27.04.2012 StadtRadiotipps

Radiotipps

08.05.2012 Popmusik

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

CinemaxX
ab 3.5. – "50/50 " oder "The Cold Light of Day" oder …

01.05.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 3.5. bis 9.5.12 im 3D-Kino den Superhelden-Action-Film "Marvel's The Avengers", den 3D-Recycling "Titanic" und den Animationsfilm "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen". Auch laufen im Programm neu an das Krebs-Diagnose-Drama "50/50 - Freunde fürs (Über)Leben", der im 19. Jahrhundert spielende Film "Bel Ami", die Party-Komödie "Project X" sowie der Action-Thriller "The Cold Light of Day". Natürlich finden sich weitere Filme im Komödien, Erzählungen etc. im Programm. Als Preview werden die Komödie "Das Hochzeitsvideo" sowie der actionreiche Science-Fiction "Lockout" am Mittwochabend ab 20:00 gezeigt.

Capitol
"Raising Resistance" – Eine Doku über den Widerstand gegen die Gen-Soja-Versklavung

01.05.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 als Hauptfilme die Anti-Gentechnik-Doku "Raising Resistance", die Macho-Komödie "Türkisch für Anfänger" und die Ungoethe-Interpretation der Figur "Faust". An vereinzelten Terminen wird die amerikanische lausbubengeschichte "Tom Sawyer", die Rentner-Kommunen-Komödie "Und wenn wir alle zusammenziehen?" sowie die mysterische Erzählung "Midnight in Paris" aufgeführt.

Central-Lichtspiele
Am Mittwochabend als Preview "21 Jump Street"

01.05.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 die Ü-40-Teenager-Komödie "American Pie 4 - Das Klassentreffen", den Science Fiction "Die Tribute von Panem" sowie das Superhelden-Epos "Marvel's The Avengers". Auch die Kinderkomödie "Sams im Glück" und die Romanze "The Lucky One" finden sich im Programm. An ausgewählten Terminen sind neben weiteren Filmen auch der Science-Fiction "Battleship", der Macho-Film "Türkisch für Anfänger" und die Erfolgkomödie "Ziemlich beste Freunde" zu erleben. Am Mittwochabend steht als Preview die Under-Cover-Cop-Komödie "21 Jump Street" auf dem Programm.

Feilenfabrik
Tiefe Gefühle in "The Lucky One"

01.05.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 die fabelhafte Animationskomödie "Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion", die Romanze "The Lucky One", die Erzählung über die Superkrägfte-Truppe in "Marvel's The Avengers" und den Film zur Serie "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden". An ausgewählten Terminen werden der actionreiche Science-Fiction "Battleship" und die Naturdoku "Unser Leben" vorgeführt.

Schiller-Lichtspiele
"American Pie 4" und weitere Filme

01.05.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 die Ü-40-Teenager-Komödie " American Pie 4 - das Klassentreffen" und das actionreiche Superpower-Drama " Chronicle - Wozu bist du fähig?". An ausgewählten Terminen wird das Märchen "Spieglein, Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen" vorgeführt. Am Mittwoch-Abend wird die Chor-Doku "Die Thomaner" gezeigt.

Neue Schauburg
Preview am Mittwoch ab 20:00 – "21 Jump Street""

01.05.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 regelmäßig die Politikerglorifizierung "Die eiserne Lady", den Ü-40-Tennager-Film "American Pie 4" und die Rentner-Komödie "Best Exotic Marigold Hotel". An ausgewählten Terminen werden die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", der Kinderfilm "Sams im Glück" sowie die neue Animationsfabel "Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion" vorgeführt. Als Preview steht am Mittwochabend die 'Under-Cover-Cop'-Komödie "21 Jump Street" auf dem Programm.

Neuere Nachricht

Hitartikel
Platz 1 - 'Film über Grafitti-Künstler im Künstlerhaus'

03.05.2012 In der Woche vom 23. bis 29. April kamen folgende Artikel unter die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Film über Grafitti-Künstler im Künstlerhaus', 2) 'Woche der Schiffsfilme', 3) 'Südniedersachsen bleibt weiter Bahntechnische Provinz', 4) '70k€ für Dachsanierung der Musa', 5) 'am 24.4. öffentliche Fragestunde wegen Zukunftsvertrag', 6) 'Grüne fordern Alternativstandort für Festes Haus' und 7) 'Epidemie des Usutu-Virus befüchtet – Amselsterben im Sommer?'.

Zirkus
4.- 6. Mai - Endlich wieder ein Zirkus in der Stadt

02.05.2012 In der Zeit vom 4.5. bis 6.5.12 gastiert in Göttingen der Zirkus Renz auf dem Schützenplatz. Am Freitag und Samstag beginnen die Vorstellungen und 16:00 und 19:30, während am Sonntag die Vorstellungen um 15:00 und um 18:00 anfangen. Der Zirkus bietet alles, was man erwartet: Clowns, Akrobaten, Jongleure und natürlich auf Tierdompteure. Als eines unter vielen Highlights darf sich der Zuschauer zum Beispiel auf den gemeinsamen Auftritt einer Stubenkatze und einer Albino-Ratte freuen.

Widerspruch
Landkreis Göttingen glaubt, keine Rüge vom Innenministerium bekommen zu haben

02.05.2012 In einer Pressemeldung widerspricht der Landkreis Göttingen dem niedersächsischen Flüchtlingsrat, dass er wegen einer Auslegung des Rechts im Bereich der Asylanten vom Innenministerium gerügt wurde. Seitens des Landkreises heißt es vielmehr, dass nur eine sprachliche Regelung gerügt worden sei. Der Landkreismeldung ist die Meldung vom niedersächsischen Flüchtlingsrat beigefügt. Sie verdeutlicht, dass der Landkreis rechtlich zu kritisierende Formulierungen in Krankenscheinen, also in amtlichen Dokumenten, verwendet hat.
[In Vordrucken wie dem Krankenschein zeigt der Landkreis an, wie er das Recht auslegen will. Vor diesem Hintergrund wirkt der Widerspruch der Verwaltung auf mich wie eine faule Ausrede von jemanden, der keine Reue ob eines offensichtlichen Fehlers zeigen kann oder will. Dr. Dieter Porth]

Lumiere
Samstag und Sonntag ab 15:00 "Übergeschnappt" für Kinder

02.05.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 das historisch-adelige Drama "Die Königin und der Leibarzt", die Erziehungsheimrevolte in "The King of Devil’s Island", den Nazi-Trash-Film "Iron Sky - Wir kommen in Frieden!" und die Komiker-Komödie "Funny Bones - Tödliche Scherze". Am Samstag und Sonntagnachmittag wird für die Kinder die Komödie "Übergeschnappt" vorgeführt.

Tagesordnungen
SPD möchte Freiwillige Feuerwehr in Ganztagesschulen institutionalisieren

02.05.2012 In der Woche ab dem 7. Mai finden in der Stadt Göttingen zwei Sitzungen statt. Zum einen tagt der Sozial- & Gesundheitsausschuss. Zu der Sitzung ist keine Tagesordnung veröffentlicht, so dass die Sitzung wohl ausschließlich nicht-öffentlich ist. Zum anderen ist eine außerordentliche Sitzung des Rates geplant. Die Verwaltung selbst stellt mit einer entsprechenden Pressemeldung die Beschränkung des Alkoholverkaufs in der Nikolaistraße als Schlagzeile heraus. Weitere Themen sind. unter anderem das von den Grünen geforderte Aktionsforum Kommunal-Finanzen und die Einrichtung einer Planungsgruppe IGS. Mit einem Antrag möchte die SPD, dass die freiwilligen Feuerwehren ihre Jugendarbeit auch an Ganztagesschulen anbieten.
[Fehlt der Freiwilligen Feuerwehr der Nachwuchs wegen Ganztagsschulen? Sollen jetzt Feuerwehrleute als Hilfslehrer eingesetzt werden? Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---