geändert am 21.03.2012 - Version Nr.: 1. 4265

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Termine ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Junges Theater
"Peer Gynt " - Premiere am Donnerstag ab 20:00

19.03.2012 Am Jungen Theater hat am Donnerstag ab 20:00 das Epos um die Selbstverwirklichung von "Peer Gynt" seine Premiere. Die nächsten Aufführungstermine sind der Samstag und der Mittwoch in der kommenden Woche. Auch werden in der Woche vom 22.3. bis 28.3.12 das Drama mit tollen Comis "Superhero", die an die heutige Zeit angepasste Erzählung "Die Physiker" und die Konsumverächterkomödie "Doig!" aufgeführt. Am Sonntag werden die Wirkungen von Abschiebungs- & Ausgrenzungspolitik aufgezeigt - in dem Gastspiel "Die im Dunkeln – Ein Projekt über Menschen ohne Papiere".

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
 



Wochenprogramm - Junges Theater (Göttingen) vom 22.03.2012 bis 28.03.2012

(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)

Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Peer Gynt Ein Drama um Suche nach dem Ich und Selbstverwirklichung (Theater - Epos)
von Henrik Ibsen / PREMIERE - - von Henrik Ibsen - - von Henrik Ibsen / AboPlus -
Do. 20:00,
Sa. 20:00,
Mi. 20:00
mehr ...
Superhero Komödie über die Liebe, die zu allen Zeiten das Leben schöne macht (Komödie)
nach dem Roman von Anthony McCarten / FAMILIENVORSTELLUNG -
Mo. 19:00 mehr ...
Die Physiker [Junges Theater - II] Auseinandersetzung zum Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Moral - Neuauflage mit Blick auf die Energiewende (Theater - Komödie - Drama)
von Friedrich Dürrenmatt / SCHULVORSTELLUNG - - von Friedrich Dürrenmatt / PÄRCHENTAG -
Fr. 11:00,
Di. 20:00
mehr ...
Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik Was bleibt von einer Konsumkritik, wenn diese gnadenlos vermarktet wird... (Theater - Musical - Satire - Gesellschaftskritik)
von Greg Freeman -
Fr. 20:00 mehr ...
Die im Dunkeln – Ein Projekt über Menschen ohne Papiere [Die verfügbare Beschreibung lässt den Spannungsbogen nicht erkennen] (Theater)
theaterperipherie / GASTSPIEL -
So. 20:00 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Peer Gynt
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
Zu dem Stück schreibt das Junge Theater (2012) unter anderem
"...
Man könnte auch sagen, lieber erfindet er sich immer wieder neu, als dass er sich anpasst. Peer lebt das Recht der Jugend. Die Welt liegt ihm zu Füßen. Sie gehört ihm, seinem Trieb, seiner Kraft. In den Augen der Dorfgemeinschaft ist Peer ein Aufschneider und Versager. Nachdem er die Braut eines anderen verführt hat, flüchtet er in die Berge. Dort beginnt seine große Reise durch die Weltgeschichte: Zwischen Traum und Wirklichkeit macht er sich auf die Suche nach sich selbst. Solveig, seine große Liebe, verlässt er, um an Marokkos Küste mit dubiosen Geschäften reich zu werden. Er träumt davon, Kaiser der Welt zu werden, lässt sich als Prophet verehren und in einem Irrenhaus schließlich zum Kaiser der Selbstsucht krönen. So läuft er, während er glaubt, sich selbst zu verwirklichen, sein ganzes Leben vor sich selbst davon. Als alter Mann kehrt er in sein Dorf zurück, hört Solveigs Stimme und erkennt, dass sein Kaiserreich hier gewesen wäre.
..."
Idee, Geschichte: Henrik Ibsen --- Regie: Tim Egloff (Regie), Andreas Döring (Dramaturgie ) --- Schauspieler: Agnes Giese, Verena Saake, Dirk Böther, Jan Reinartz --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Superhero
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
Die Geschichte erzählt von einem Jungen der nicht nur an seiner Pubertät leidet sondern auch an unheilbaren Krebs. Um damit fertig zu werden zieht sich Dennis Delpe ganz zurück und lebt seine pubertären Fantasien in seinen Comics aus. Er erschafft seinen Superhelden MiracleMan, der in seinen Geschichten unverwundbar aber echt ist. Die Comics schockieren seine Eltern und bitten einen Therapeuten um Hilfe. der fördert Dennis Zeichentalent und hilft ihm, die Schönheit der Kunst zu entdecken. ...
Idee, Geschichte: Andreas Döring (Dramaturgie), Anthony McCarten (Drehbuch) --- Regie: Katharina Brankatschk --- Schauspieler: Agnes Giese, Henrike Richters, Andreas Döring, Jan Reinartz, León Schröder, Severin Senge, Lea Heinrich (Comic-Ausstattung), Markus Färber (Comic-Ausstattung) --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Die Physiker [Junges Theater - II]
(Altersempfehlung: 16 / 80 min / 2012)
Das Junge Theater schreibt zu dem Stück aus der Feder von Friedrich Dürrenmatt (2012):
"Nach der verheerenden Atomreaktor-Katastrophe von Fukushima vor einem Jahr ist die Welt eine andere geworden. Anders als in Japan wurde in Deutschland eine seit über 30 Jahren bestehende Forderung vieler Bürger umgesetzt und der Atomausstieg beschlossen.

Angesichts dieser einschneidenden Veränderung will das Junge Theater mit einer Neuauflage der PHYSIKER aktuellen Fragen an den Energiewandel nachgehen. DIE PHYSIKER von Friedrich Dürrenmatt ist inzwischen ein historischer Beitrag zur paradoxen Geschichte der Atom-Diskussion der vergangenen 50 Jahre geworden. Das Thema der moralischen Verantwortung der Wissenschaften gegenüber der Nutzung der Atomenergie beinhaltet bei Dürrenmatt aber auch die moralische Verantwortung der Wissenschaften für neue Erfindungen für den Energiewandel.

Drei Physiker, zwei von ihnen behaupten, Albert Einstein und Sir Isaac Newton zu sein, der Dritte ist der geniale Physiker Möbius, geben sich als Geisteskranke aus. Möbius will so den Missbrauch seiner Entdeckungen verhindern. Als die Krankenschwestern ihre Identitäten entdecken, müssen diese sterben. Ein Mordkrimi wird zur Frage nach Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit. "
Idee, Geschichte: Friedrich Dürrenmatt (Textbuch) --- Regie: ? --- Schauspieler: Agnes Giese, Henrike Richters, Verena Saake, Dirk Böther, Andreas Döring, Jan Reinartz, León Schröder --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik
(Altersempfehlung: ? / 90 min / 2012)
In dem Stück geht es um den wirtschaftlichen Überflieger, der plötzlich seinen Absturz erlebt. Nach der Wiederaufpäppelung bei seiner Schwester Daisy mutiert der neoliberale Karrierist zum engagierten Konsumverweigerer. Er beginnt einen Kreuzzug gegen den Konsumterror und predigt Verzicht.
Alle sind von Doigs Wandlung schockiert. Aber als Doig in eine Höhle zieht, da entwickeln seine ehemaligen Kollegen eine lukrative Geschäftsidee, um das Aussteigerum von Doig lukrativ zu vermarkten.
Idee, Geschichte: Greg Freeman (Geschichte), Udo Eidinger (Dramaturgie) --- Regie: Eva-Maria Baumeister --- Schauspieler: Felicity Grist, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Die im Dunkeln – Ein Projekt über Menschen ohne Papiere
(Altersempfehlung: ? / 70 min / 2010)
Auf der Website des Jungen Theaters heißt es zu dem Gastspiel (2012)
"Die im Dunkeln – Ein Projekt über Menschen ohne Papiere fokussiert die Ambivalenz zwischen den Hoffnungen, die ‚illegale’ MigrantInnen einerseits mitbringen, und den Strategien, die sie andererseits eingeschlagen müssen. Welche Auswirkungen hat Illegalität auf konkrete Lebenssituationen? Ein neues Leben zu entwerfen, das auf keinen Rechtsschutz zählen kann, erfordert neben Mut und Phantasie, die für einen unglaublichen Lebenshunger stehen, auch Beharrlichkeit, die zeigt, dass es wirklich um etwas geht.

Die im Dunkeln wurde seit der Premiere am 24.10.2010 in sankt peter/Frankfurt am Main an den unterschiedlichsten Orten und in den unterschiedlichsten Kontexten gespielt. Zu den Spielorten gehörten, um nur einige Beispiele zu nennen: das Iranische Theaterfestival in Heidelberg, die Interkulturelle Woche des Wetteraukreis in Friedberg, die Hülya-Tage vom Offenen Haus der Kulturen e.V. in Frankfurt-Bockenheim, die Jahresabschlusskonferenz von Jugend ohne Grenzen in Wiesbaden u.a. sowie Ausschnitte des Stückes bei unterschiedlichen Gelegenheiten wie der Frankfurter Bahnhofsviertelnacht und einer Demonstration gegen Abschiebungen am Frankfurter Flughafen. "
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: theaterperipherie (Frankfurt / Main), AK Asyl Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingen
http://www.junges-theater.de/ 0551 / 495 01 5


Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine

19.03.2012 ThOP

Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine

20.03.2012 Einzeltermine

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

ThOP
Freitag und Samstag – "Kaiserschmarrn"

19.03.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am Wochenende um den 24.3.12 die Collage über die Vitae von zwölf römischen Kaisern in "Kaiserschmarrn - oder aus Kaninchen liest man nicht". Die Inszenierung ist das Gastspiel einer Nürnberger Theatergruppe. Am Sonntag wird als Gastspiel das Drama um die multiple Persönlichkeit von "Dr. Jekyl & Mr. Hyde" von den 'Bühnenstürmern' aufgeführt.

Bundespräsidentenwahl
Die Linke meint: Gauck = rückwärtsgewandt & ohne Reformideen

19.03.2012 In einer Pressemeldung bewertet der niedersächsische Landtagsabgeordnete der Linken, Patrick Humke-Focks, die Kandidatur von Frau Klarfeld bei der Bundespräsidentenwahl als antifaschistisches Signal und als Erfolg. Er prophezeit, dass der neu gewählte Bundespräsident Gauck als rückwärtsgewandter Präsident ohne fortschrittliche Reformideen in die Geschichte eingehen wird.

Theater der Nacht
"Der Vogelkopp" - Freitag und Samstag jeweils ab 20:00

19.03.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 24.3.12 das Märchen "der Teufel mit den 3 goldenen Haaren"[ausverkauft] die Erzählung um einen schlauen Bauern in "der Vogelkopp".

Warnstreik
Tausend Warnstreiker aus Südniedersachsen protestierten in Hannover

19.03.2012 In zwei Pressemeldungen bewerten unterschiedliche Führungsebenen von ver.di die Großdemonstration der Warnstreiker in Hannover. Aus Südniedersachsen sollen siebzehn Busse und zweihundert Bahnfahrer nach Hannover gepilgert sein. In beiden Meldungen wird der Protest als Erfolg gewertet und man erwartet von den öffentlichen Arbeitgebern ein Angebot, was höher ist als eine jährliche Lohnsteigerung von 1,77%. Beide Meldungen enthalten keine weitergehenden Mindestforderungen an die Arbeitgeber.
[Die jährliche Inflationsquote pendelte im letzten Jahr zwischen 2,1 und 2,6 %. Wenn man davon ausgeht, dass der Bruttolohnzuwachs um 20% Sozialabgaben und 25% Steuern reduziert wird, läge ein kaufkraftneutrales Angebot bei einer Lohnsteigerung von etwas (2,4*1,45=) 3,5% pro Jahr. Dr. Dieter Porth]

Deutsches Theater
Mo. 19:15 – "Der zerbrochene Krug" mit Stückeinführung

19.03.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 22.3 bis 28.3.12 im Studio die Inszenierungen die beiden Erzählungen für Kinder "Der Kleine Prinz" & "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" sowie das Stück "Jungs - ein Forschungsprojekt". Im Keller wird "Gut gegen Nordwind" aufgeführt. Im Großen Haus werden neben einem Mittgaskonzert vom Göttinger Symphonie Orchester der Goetheklassiker "Torquato Tasso", das Musical "West Side Story" das Stück nach dem Hitchcock-Film "Die 39 Stufen" sowie die Komödie "Der zerbrochne Krug" aufgeführt. Für die Inszenierungen "der zerbrochne Krug" und "Jungs - ein Forschungsprojekt" sind Stückeinführungen geplant.

Event - Cornpicker
"NurKurt" ist wieder da

19.03.2012 Am 24.3. hat der musikalische Lokalmatador "NurKurt" in Mielenhäuser Hühnerstallab 20:00 seinen Auftritt. Den geneigten Zuschauer erwarten folkige Eigenkompositionen und gekonnt dargebotene Evergreens aus der APO-Ära.

Neuere Nachricht

Lumiere
ab 23.3. – die Nicht-Goethe-Verfilmung "Faust"

20.03.2012 Der Oscar prämierte Stummfilm "The Artist" sowie die filmische Nicht-Goethe-Interpretation zu dem wissbegierigen Wissenschaftler "Faust" werden fast täglich vom 22.3. bis 28.3.12 im Lumiere vorgeführt. Bis zum Samstag steht auch die Profi-Basketball-Doku "Phönix in der Asche" auf dem Lumiere-Programm, während die Doku "The Black Power Mixtape 1967-1975" erst ab Sonntag an drei Terminen gesehen werden kann. Als Filmkunst wird am Mittwochabend das Drama "Opfer" präsentiert. Für die Kinder zeigt das Lumiere am Samstag- und Sonntagnachmittag den Film um den animierten Papagei "Rio".

Neue Schauburg
"Die Tribute von Panem" - spannender Science Fiktion ab 22.3.

20.03.2012 Der Neustart "Die Tribute von Panem" ist ab dem 22.3. auf der Leinwand der Neuen Schauburg spätnachmittags und abends zu sehen. Weitere Filme im Northeimer Programm bis zum 28.3.12 sind die Komödie "Die Muppets", der Macho-Film "Türkisch für Anfänger" und der Kinderabenteuerfilm "Yoko". Im Rahmen der Kinderschutzbundkinos wird am Dienstagnachmittag "Pünktchen und Anton" gezeigt. Am Dienstagabend wird als Filmkunst der Oscar-Prämierte Stummfilm "The Artist - Der Künstler" vorgeführt.

Schiller-Lichtspiele
Ab 22.3. – "Die Tribute von Panem"

20.03.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 22.3. bis 28.3.12 den neu anlaufenden Science Fiktion "Die Tribute von Panem". Als Filmkunst wird am Mittwochabend letztmalig die Supererfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" gezeigt.

CinemaxX
ab 22.3. – Neustart von "Die Tribute von Panem - The Hunger Games"

20.03.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 22.3. bis 28.3.12 im 3D-Kino die fantastische Erzählung "Hugo Cabret", den actionreichen Science Fiktion "John Carter" die fantastische Erzählung "Die Reise zur geheimnisvollen Insel" sowie den 3D-Recycling "Star Wars - die Dunkle Bedrohung". Als 3D-Preview wird das actionreiche mythologische Epos "Zorn der Titanen" am Mittwochabend gezeigt. Im 2D-Kino starten neu der Kinderkrimi "Das Haus der Krokodile", der Science Fiktion "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" sowie die Erzählung "Take Shelter". Als Filmkunst wird am Dienstag das Drama "In the Land of Blood and Honey" gezeigt. Als Previews finden sich an Einzelterminen die Aufsteigerkomödie "Russendisko"; der Kinderfilm "Sams im Glück" sowie der Horrorfilm "Die Frau in Schwarz".

Einzeltermine
Freitag - "Hammerschlag und Muffensausen"

20.03.2012 In der Woche vom 22.3. bis 28.3.12 sind der Redaktion verschiedene Lesungen und Aufführungen bekannt geworden. Dazu zählen das Theaterstück "Der Fall Vanunu", die komödiantische Alltagsbetrachtung "Hammerschlag und Muffensausen" sowie das dramatische Stück "Dr. Jekyll & Mr. Hyde". Weiter sei auch das Volkstheaterstück "Il Campiello - der Platz der kleinen Leute" vom SchnurZ sowie das Improvisationstheater der Schmidt's Katzen genannt. Am Dienstagvormittag startet ein viertägiger Theaterworkshop für Kinder unter dem Titel "Wilde Kerle und wilde Hühner". Der Autor Mark Z. Danielewski wird in der Woche sich und seinen zweiten Roman vorstellen.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---