Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Berlin ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Media-Control
"Ziemlich beste Freunde" besser als Harry Potter in 2011
12.03.2012 In der aktuellen Woche kam der neue 3D-Film "John Carter – Zwischen zwei Welten" mit 221k Zuschauern auf Platz 2 der Kino-Chart. Er musste sich der super erfolgreichen Komödie "Ziemlich beste Freunde" geschlagen geben, die am vergangenen Wochenende wieder 336k Zuschauer begeisterte. Seit dem Start der Komödie haben schon rund 6,5M Zuschauer diesen Film gesehen. Er ist damit erfolgreicher als der beste Film aus dem Jahre 2011, der damals "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2" hieß.
[221k Zuschauer = 221 kilo Zuschauer = 221.000 Zuschauer
6,5M Zuschauer = 6,5 Mega Zuschauer = 6.500.000 Zuschauer]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Dr. Dieter Porth
Reporterbericht: Kontaktlink zu media control [ Homepage ]
Kinochart-Hinweise von Media Control - "John Carter" kämpft in Kino-Welten
(Email vom 12.3.12)
Baden-Baden, 12.03.2012 - Statt im US-Bürgerkrieg landet Soldat John Carter plötzlich auf dem Wüstenplaneten Mars. Dort hat der Krieger übermenschliche Kräfte und gerät zwischen die Fronten der verfeindeten Marsvölker. Rund 221.000 Tickets wurden nach vorläufigen Angaben am Startwochenende für "John Carter – Zwischen zwei Welten" gelöst. Der Disney-Streifen steigt damit auf Rang zwei der deutschen Kino-Charts, ermittelt von media control, ein.
Zum neunten Mal in Folge war "Ziemlich beste Freunde" der meistgesehene Film am Wochenende. Der französische Überraschungshit lockte 336.000 Besucher in die Kinosäle – und stockt so sein Gesamtergebnis auf 6,5 Millionen verkaufte Karten auf. Er überflügelt somit "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2", den mit 6,44 Millionen Zuschauern beliebtesten Kinofilm 2011.
"Die vierte Macht" bekommt Moritz Bleibtreu zu spüren. Als Klatschreporter Paul Jensen wird er in Moskau erst Zeuge eines Mordes und dann Terrorverdächtiger. Wie er aus dieser misslichen Lage wieder rauskommt, erfuhren zwischen Donnerstag und Sonntag rund 46.000 Zuschauer. Der Politthriller von Dennis Gansel startet auf Position neun.
Den Sprung in die Top Ten verpassen hingegen "Barbara" und "Haywire". Das Drama über Ärztin Barbara, die sich während ihrer DDR-Fluchtvorbereitungen zwischen zwei Männern entscheiden muss, sahen 40.000 Menschen. Für Steven Soderberghs Action-Thriller mit Ewan McGregor, Antonio Banderas und Michael Douglas interessierten sich 37.000 Filmfreunde.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Berlin 10.03.2012 Energiewende |
Berlin 19.03.2012 Media-Control |
Kultur, Freizeit 09.03.2012 StadtRadiotipps |
Kultur, Freizeit 12.03.2012 ThOP |
ankündigen 12.03.2012 Vortrag |
ankündigen 12.03.2012 ThOP |
Kinoprogramm 07.03.2012 Einzeltermine |
Kinoprogramm 12.03.2012 ThOP |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Event - Cornpicker 12.03.2012 Am Samstag den 17.3. wird die Band Front Porch Picking im Cornpicker Hühnerstall auftreten, die auch eine neue CD aufgenommen haben. Als Gaststar wird der Bluegrass-Geiger Heiko Ahrend das Konzert bereichern. Beginn ist 20:00. Vortrag 12.03.2012 Der Verein Neoko hat für den 19.3.12 ab 19:00 im Göttinger Apex einen Vortrag organisiert. Er trägt den Titel "Über das Wasser dieser Erde: Die Fakten und die Zukunft. Ist Wassermangel ein globales Problem". An den Vortrag schließt sich eine Publikumsdiskussion an. In der Meldung wird zur Motivation gesagt, dass zum Beispeil zur Herstellung von einem Liter Cola rund 2,6 Liter Trinkwasser benötigt werden. Lohnuntergrenze 11.03.2012 Der Göttinger Kreisverband der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) repräsentiert den Arbeitnehmerflügel in der CDU. Er fordert die zügige tarifliche Aushandlung von Lohnuntergrenzen, die gültig sein sollen, wenn kein Tarifvertrag anwendbar ist. Sie fordern dafür die Gründung einer Tarifkommission. Weiter erwähnt die Meldung Vorstandswahlen, wobei unter anderem der alte Vorsitzende in seinem Amt bestätigt wurde. Menschenkette 11.03.2012 Nach einer Gedenkandacht in der Göttinger St. Johanniskirche um 17:30 soll ab 18:00 von der Anti-Atom-Initiative Göttingen eine Menschenkette gebildet werden. Diese soll vom 1987 gepflanzten Ginkgo-Baum im Cheltenham Park bis zum Fukushima-Kirschbaum auf dem Hiroshima-Platz vorm Neuen Rathaus reichen. Kreisfusion 11.03.2012 Der CDU-Kreisverband Göttingen zeigt sich über die Grünen im Kreistag irritiert. Die CDU wollte eine Bürgerbefragung zur Kreisfusion durchführen lassen und erhielt bei ihrem Antrag auch Gegenstimmen von den Grünen. Die CDU denkt, dass die Entscheidung zur Kreisfusion genauso wichtig ist wie es die Entscheidung zur Südspange war. Die CDU zeigt sich daher über das politische Grundverständnis der Grünen irritiert, die bei der Frage zur Südspange nach der Demokratie schrieen und die jetzt beim Thema Kreisfusion scheinheilig dem Bürger die Demokratie verweigern. Lobbyarbeit 11.03.2012 Der Göttinger Landrat Bernhard Reuter wurde erneut zum Vorsitzenden des niedersächsischen Landkreistages gewählt. In der Pressemeldung wird unter anderem mit Blick auf die hohen Lasten für den Ausbau von Kindergärten vom Landkreistag gefordert, dass sich das Land stärker als an den Investitionen für die Kinderkrippen beteiligen sollte. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Informationsbeschaffung 12.03.2012 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat eine Umfrage zur genutzten Startseite in Auftrag gegeben. Danach haben knapp 60% aller Nutzer eine Suchmaschine als Startseite bei ihrem Browser eingestellt. In der Altersgruppe der bis 30 Jährigen steigt der Anteil sogar auf 70 Prozent. Bei den Ü-30-Jährigen folgt auf Platz Zwei die Startseite zu einem Emaildienst, während bei den jüngeren ein Social Network im Startfenster ihres Browser zu finden ist. Die Meldung enthält keine Hinweise, wie viele User ihren Browser mit mehreren Startseiten starten lassen. Deutsches Theater 12.03.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 15.3. bis 21.3.12 den Science Fiction "Fahrenheit 451", den Vergleich zweier Forscher in "Die Vermessung der Welt" sowie die Literaturinszenierung "Der Zauberberg". Im Keller darf sich der Zuschauer auf "Einlauf der Alligatoren!" sowie "Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical" freuen. Im Studio stehen das Drama "Kassandra - ein Monolog" sowie die dramatische Uraufführung "Die Wahrheit über Frankie" auf dem Programm. Zusätzlich hat auch das Kinderstück "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" am Samstag im ausverkauften Studio seine Premiere. Theater der Nacht 12.03.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 17.3.12 die Erzählung "das Ei oder die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski" sowie am Sonntag den "Karneval der Tiere". Alle drei geplanten Aufführungen sind schon ausverkauft. Junges Theater 12.03.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 15.3. bis 21.3.12 im Abendprogramm die Schulkomödie "Frau Müller muss weg", die Konsumverächter-Komödie "Doig!" und eine Lesung in der Reihe "jt-Extra! – Loveletters". Am Donnerstag hat das Stück "Ecstasy" seine Premiere. Weiter wird bei der öffentlichen Generalprobe am Mittwoch als zweite Neuproduktion im März das Stück "Peer Gynt" gezeigt. ThOP 12.03.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 15.3. bis 21.3.12 verschiedene Gastspiele. Auf dem Programm stehen die englischsprachige Liebesthemen-Collage "Loving Shakespeare", das musikalische Lesung in "Von Piano und Papier", die Wissenschaftsshow "Science Slam" sowie die Biographiencollage zu römischen Kaisern mit dem Titel "Kaiserschmarrn - oder aus Kaninchen liest man nicht". |
Halbjahres-Bilanz 02.07.2012 In einer Pressemeldung listete die Media Control die Top 5 der Halbjahres Charts auf. Auf Platz 1 kommt mit knapp 8,4 M Zuschauern die Komödie "Ziemlich beste Freunde"[Start: 5.1.12]. Auf den Plätzen 2 bis 5 tummeln sich mit 2,5-2,0M Zuschauern die Komödie "American Pie: Das Klassentreffen"[Start: 26.4.12], der Machofilm "Türkisch für Anfänger"[Start: 15.3.12], die Superheldenarmee in "Marvel's The Avengers"[Start: 26.4.12] und der Actionfilm "Die Tribute von Panem: The Hunger Games"[Start: 22.3.12]. Die Ergebnisse finden sich in der Pressemeldung sowie im beigefügten Link der zitierten Pressemeldung. Die Startdaten fanden sich in der Datenbank von imdb.de. |