geändert am 12.06.2007 - Version Nr.: 1. 18

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

   Information Radiosendung    Nachrichten Neues    Interaktives Umfrage
Termine Lokalpolitik Leserbriefe
Konzerttermine Konzertkritik Fotos aus GÖ
Newsletter-
liste
Newsletter
anmelden
Meldungen in ähnlichen Bezügen ~ ankündigen ~ anregen ~ werben ~ Musik ~ Kultur ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Deutsche Theater ~  


~ Dr. Dieter Porth - Göttingen

Im Newsletter 33 macht das Deutsche Theater Werbung für das 24. Norddeutsche Theatertreffen. Unter anderem sollte am Sonntag über Bildung diskutiert werden. Am Montag wurde nach einem Impulsreferat das Stück Verbrennungen gezeigt. Das Stück hat den Krieg zwischen Israel und Libanon zum Anlass.

------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Deutsche Theater Göttingen [ Homepage ] (Sandra Visscher)

[Göttingen - 07.06.07] [Zitatenliste]

Ankündigungen, Meldungen und/oder Newsletter vom Deutschen Theater
In dem Newsletter informiert das Deutsche Theater über aktuelle Entwicklungen und die neusten Premieren. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0551 - 49 69 34 Karten und Infos unter www.dt-goettingen.de

ST BILDUNG?
Diese Frage diskutiert eine prominente Expertenrunde am Sonntag, 10. Juni um 11 Uhr im Festivalzelt: Dramatische Kunst soll Gutes, Wahres, Schönes verständlich vermitteln, Verwalter eines Bildungskanons sein und das Museum seiner eigenen Geschichte. Viele Theatermacher fordern das Publikum mit ihren Arbeiten aber immer wieder auf, das Drama als eine sich wandelnde eigenständige Kunstform anzuerkennen, die mit Traditionen und Sehgewohnheiten bricht. Braucht eine innovative Bühnenkunst also ein geschultes Publikum, um überhaupt verstanden zu werden?
Nach einem Impulsreferat von Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Dekan des Fachbereichs Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation der Universität Hildesheim diskutieren der Kieler Intendant Daniel Karasek, Prof. Geesche Wartemann von der Universität Hildesheim, MDB Thomas Oppermann, Regisseur Robert Schuster und Wolfgang Jordan, Fachbereichsleiter Deutsch der IGS Göttingen. Moderiert wird das Gespräch von Thomas Lang, Leiter des

Fachbereichs Theater der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel.
Der Eintritt ist frei.


VERBRENNUNGEN / EINFÜHRUNGSVORTRAG zum KRIEG IM LIBANON
Am Montag, 11. Juni um 19.45 Uhr zeigt das Deutsche Theater in Göttingen im Rahmen des NTT das Bürgerkriegsdrama VERBRENNUNGEN des libanesisch-kanadischen Autors Wajdi Mouawad. Regina Wenig brachte die Deutschsprachige Erstaufführung im Herbst am DT heraus, als sich deutsche Marinesoldaten mit einem robusten Mandat versehen auf den Weg in den Libanon machten. Zwar verzichtet Mouawad auf eine genaue Benennung des Kriegsschauplatzes, er legt aber die Konflikte des Libanon als Hintergrund nahe. Prof. Martin Tamcke, Dekan des Fachbereichs Theologie der Universität Göttingen, gibt in seinem Einführungsvortrag "Der Krieg im Libanon - Ein Krieg der Religionen und Konfessionen?" einen geschichtlichen Abriss und erläutert die Hintergründe des libanesischen Bürgerkriegs.
Beginn 18.30 Uhr, Festivalzelt, Eintritt frei.
Für die NTT-Vorstellungen sind noch Karten oder Restkarten erhältlich - an den Theaterkassen (DT 0551-49 69 11) oder bei Ticket-Online. Informationen finden Sie unter www.norddeutsches-theatertreffen.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf weitere spannende Festivaltage!
Im Namen des DT-Teams grüßt
Sandra Visscher
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0551 - 49 69 34
---
Karten und Infos unter www.dt-goettingen.de
------------------------------

Links zu ähnliche Meldungen

Links im Bereich
früheres

zu älteren Themen
spätere Meldung

zu neueren Themen

Linklisten zu verschiedenen "Kultur"-Teilbereichen


Hinweise zur Textgestaltung

Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - über - Disclaimer - Werbung ---
Themenbereiche Alltag --- Gesundheit --- Kultur & Konzerte --- Lokalpolitik --- Wirtschaft --- Universität