Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ ThOP
„That Face“ – oder Szenen einer Familie
12.07.2011 Das Theater im OP (ThOP) an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 14.7. bis 20.7.11 die Inszenierung „That Face“. Am Sonntag findet im ThOP ab 20:00 der allmonatliche Poetry-Slam statt.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater im OP - ThOP (Uni. Göttingen) vom 14.07.2011 bis 20.07.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung That Face Szenen einer Familie (Theater - Drama)
Fr. 20:15,
Sa. 20:15,
Di. 20:15,
Mi. 20:15mehr ...
Poetry Slam Improvisationsshow rund um Gedichte und mehr (Live - Dichterwettbewerb - Lesung)
So. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
That Face (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Das Theater im OP schreibt zu der Inszenierung (2011)
"Mia ist auf einem Internat. Sie hat Zugang zu Medikamenten. Es sind Marthas Medikamente. Henry bereitet sich auf die Kunsthochschule vor. Er hält sich eher an Gin. Es ist Marthas Gin. Martha kontrolliert ihr Leben. Martha ist ihre Mutter. Hugh muss eingreifen. Hugh ist Vater."
Idee, Geschichte: Polly Stenham --- Regie: Thomas Müller,Thomas Müller, --- Schauspieler: Karolin Breda,Anna-Maria Engel,Bettina Roesner,Roman Kupisch,Alina Halverscheid,Thomas Rühling, --- Produktion: Theater im OP
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Poetry Slam (Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
Zu der Veranstaltung am 26. Juni wird Marc-Uwe Kling als Spezieller Gast angekündigt.
Idee, Geschichte: ?,?, --- Regie: ?,?, --- Schauspieler: Jan Koch (Dichter) --- Produktion: ?,?,
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingenhttp://www.thop.uni-goettingen.de Tel.: 0551 / 392 21 77
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 12.07.2011 CinemaxX |
Göttingen 12.07.2011 Lumiere Göttinger Land 13.07.2011 Polizeiliches Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 12.07.2011 Media-Control |
Hochschule 05.07.2011 Hörsaalkino |
Hochschule 18.07.2011 Studiengebühren |
Termine 07.07.2011 Rückblick 27/11 |
Termine 13.07.2011 Politikproteste |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
CinemaxX 12.07.2011 Das CinemaxX steht in der Kinowoche vom 14.7. bis 20.7.11 stark im Zeichen von Harry Potter. Neben „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ werden im 3D-Kino aber auch die Animationsfabel „Kung Fu Panda 2“ sowie die actionreiche Erzählung „Transformers 3 - Dark of the Moon“ gezeigt werden. Als Bundesstart läuft die Komödie „Barney´s Version“ im 2D-Kino neu an. An ausgewählten Terminen ist der romantische Preview „Homies” sowie die unkritische Doku “Joschka und Herr Fischer” auf der Leinwand zu erleben. Natürlich sind die meisten Filme aus der Vorwoche auch weiter im Programm. Deutsches Theater 12.07.2011 Am Donnerstag (14.7.11) ab 20:00 präsentiert der Kabarettist Werner Schneyder sein Programm „Zugabe Schneyder“. Am Freitag (15.7.) ab 19:45 steht das Opernkabarett „See you in Wallhalla“ als Gastspiel auf dem Programm des Deutschen Theaters. Vom 16. Juli bis zum 13. August bleibt die Theaterkasse geschlossen. Die neue Spielzeit wird offiziell mit der „West-Side-Story“ am 24. September 11 eröffnet werden. Aber auch vorher sind schon einige Theateraktivitäten (Theaterfest, DT auf Abwegen) geplant. Neue Schauburg 12.07.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 14.7. bis 20.7.11 die Komödien „Der Zoowärter“ & „Mr. Poppers Pinguine“. Den finalen Film „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ kann man sowohl in 3D-Qualität wie auch in 2D-Qualität genießen. Am Wochenende im Spätprogramm ist der Zeichentrickfilm „Werner – eiskalt“ zu erleben, während am Sonntagmorgen die 3D-Version von „Avatar - Aufbruch nach Pandora (Spezial Edition)“ gezeigt wird. An ausgewählten Terminen präsentiert das Kino „Die Konferenz der Tiere“, die Filmkunst „Das Lied in mir“ sowie den Schulrummelfilm „Gregs Tagebuch 1 - von Idioten umgeben“. Schiller-Lichtspiele 12.07.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 14.7. bis 20.7.11 den letzten Teil von der Harry-Potter Heptalogie. Der Film "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2" wird in 3D-Qualität gezeigt. Deli & Welttheater 12.07.2011 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 14.7. bis 20.7.11 den zweiten Teil von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“[3D]. Im Welttheater stehen die Komödie „Der Zoowärter“ sowie der Maschinen-Roboter-Film „Transformers 3 - Dark of the Moon“[3D] auf dem Programm. Als Matinee ist am Sonntag ab 11:00 letztmalig „Lord of the Dance in 3D“ zu erleben. Internetgedichte 10.07.2011 Die aktuellen Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit dem Suchausdruck „Gedicht philosophisch“ gefunden. |
ThOP 05.07.2011 Am 13.7.11 hat im Theater im OP an der Uni Göttingen das Stück „That Face“ Premiere. Das deutschsprachige Stück stammt im Original vom englischsprachigen Newcomerautoren „Polly Stenham“ und beschäftigt sich mit Szenen aus einer Familie. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Polizeiliches 13.07.2011 Öko-Diebe stahlen in der Nacht vom 6.7. zum 7.7.11 von einem Firmgelände 44 Sonnenkollektoren. Laut Meldung vom 13.7.11 wird seit 6.7 ein Mann aus Hann. Münden vermisst, der letztmalig bei Nienhagen beobachtet wurde. In zwei weiteren Meldungen ging es einmal um eine Rangelei mit Sympathisanten nach einem Prozess gegen eine Göttinger Linken sowie einen säuerlichen Kommentar über einen kritischen Zeitungskommentar zur Göttinger Polizeiarbeit im Konfliktbereich mit Göttinger Linken. Suche 13.07.2011 In einer Pressemeldung behandelt die Stadt Göttingen das Thema Blindgängersuche "Im Rinschenrott" und auf einem Privatgrundstück in der 'Hannoverschen Straße'. Auf dem Privatgrundstück in der Hannoverschen Straße fanden sich keine Hinweise für Blindgänger. Die Untersuchung des letzten von sechs Verdachtspunkten „Im Rinschenrott“ steht auf Grund technischer Probleme noch aus. Polizeialltag 13.07.2011 In einer Pressemeldung gibt die Polizei Northeim /Osterode bekannt, dass der Einbruch in die Einbecker Geschister-Scholl-Schule aufgeklärt sei. Zwei jugendliche Täter im Alter von 15 und 16 Jahren hatten in der Nacht zum 22.6.11 aus der Schule Computer und weitere elektronische Geräte entwendet. In der Meldung heißt es weiter, dass ein Jugendlicher ohne festen Wohnsitz sei und dass beide Täter polizeibekannt seien. Lumiere 12.07.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 14.7. bis 20.7.11 das lebensnahe Drama „Nader und Simin – Eine Trennung“ sowie die Suche nach einem neuen Lebenssinn in „Villa Amalia“. Im Rahmen des Open-Air-Kinos kommen im Freibad am Brauweg die Filme „Männer al dente“[Do.], „Unknown Identity“[Fr.] sowie „Rapunzel - Neu verföhnt“[Sa.] zur Aufführung. Media-Control 12.07.2011 In seiner zweiten Woche zog das actionreiche Epos „Transformers 3“ noch gut 417k Besucher am Wochenende in die Kinos. Die neue Komödie „Der Zoowärter“ interessierte immerhin noch 277k Besucher. Diese Besucherzahlen finden sich in der Meldung von Media-Control zu den aktuellen Kino-Charts. |
Theateraufführung 14.07.2011 Am 13. Juli 200 feierte im Theater im OP das Stück „That Face – Szenen einer Familie“ seine Premiere. Nach gut zweieinhalb Stunden erhielten die Schauspieler ihren verdienten, lang anhaltenden Applaus. In dem Stück wird die Geschichte erzählt, wie ein Exmann seine Exfrau in die Klapse bringt, weil Jahre nach der Scheidung die Halbfamilie eine kranke sozial-pathologische Struktur entwickelt hat. Trotz aller Überzeichnungen wirkt die Geschichte dank der schauspielerischen Leistungen glaubhaft und ich würde mich nicht wundern, eine solche Geschichte auch in der Zeitung zu lesen. Eine gelungene Inszenierung des Stückes mit seiner überzeichneten Analyse der zeitgenössischen Familienkultur und ihren kranken (Scheidungs-)Halbfamilien halte ich in jedem Fall für lohnenswert. Dr. Dieter Porth. |