Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Literatur ~
Internet ~
Lyrik ~
Bookmark setzen -
⇐ Internetgedichte
Fünf neue Gedichte in Padinas Gedichtehitliste
26.06.2011 Anlässlich der Fußball-WM der Frauen und dem medialen Gerede von der deutschen Weltmeisterschaftsbegeisterung wurde mit den Begriffen „Gedicht Frau Tröte“ bzw. „Gedicht Frau Pfeife“ nach neuen Gedichten gesucht. Für die Neuvorschläge von Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurde nur ein Gedicht gefunden, welches überhaupt einer Meisterschaft zuzuordnen war.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte
Hinweis1)
Halbe Frau "Die Physis der Frau"
Das Gedicht konstruiert für Mann und Frau unterschiedliche Rollen, wobei nur der befehlende Mann der Böse ist und dogmatisch nur die oft unterwürfige Frau zum Retter der Welt werden kann.
(aabb-Reime, 4 Verse pro Strophe, 7 Strophen, vierhebig, Jambus)
Sven Hartenstein "Schwer zu Denken"
Das Gedicht beschreibt einen unwiederbringlichen Moment des Lebens: den Moment des Verliebens.
(3 Strophe, 4 Verse pro Strophe, abab-Reime, bis auf eine Ausnahme zweihebig)
(Gedichttitel mit Suchfunktion suchen)
Alfons Pillach (veröffentlicht bei Fußballgeschichten.wordpress) "Deutschland, ein Sommermärchen"
Ein Gedicht zur Lobpreisung der Fußballweltmeisterschaft.
(aabb-Reime, 4 Verse pro Strophe, 6 Strophen, Trochäus, vierhebig)
pathologe "Reimtherapie"
Das Grußgedicht wendet sich an verschiedene Menschen, die mit dem Blog irgendwie verbunden sind.
(abab-Reime, 4 Verse pro Strophe, 16 Strophen, vierhebig, Jambus, wobei in jedem zweiten Vers der letzte Jambus zu einer betonten Silbe mit einer Gedankenpause reduziert wird.)
Nikolaus Pier (veröffentlicht bei Birda.de) "Das Baraganlied - Verschleppung in den Baragan"
Das Gedicht beschreibt das Erlebnis einer Vertreibung.
(aa-Reime, 2 Verse pro Strophe, wobei die letzte Strophe drei Verse hat, 18 Strophen, unterschiedliche Zahl von Hebungen, bei dem Autoren ist die Redaktion unsicher, ob er noch lebt.)Liste der Endnoten
1) Alle zwei Wochen sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und gegebenenfalls die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- 28.06.2011Gast
Fußball-WM
Lieber Dieter,
eine sehr interessante Seite, die Einblick in das vielfältige Schaffen der Internet-Dicher gibt. Es macht Spaß, darin zu schmökern. Und ich freue mich, dass eines meiner Gedichte in die Abstimmung aufgenommen wurde.
Am 26. 06. schriebst du, es hätte nur ein einziges Gedicht zum Thema Fußball-WM gefunden werden können. Zur Frauen-WM konnte ich leider noch nichts schreiben, habe mich aber vom Mai - Juli 2010 ausführlich dem Thema Fußball-WM gewidmet.
Liebe Grüße
Petra - Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Internet 23.06.2011 Hitartikel |
Internet 29.06.2011 Datenschutz |
Literatur, Lyrik 12.06.2011 Internetgedichte |
Literatur, Lyrik 10.07.2011 Internetgedichte |
aufzählen 23.06.2011 Rückblick 25/11 |
aufzählen 28.06.2011 Lumiere |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Rückblick 25/11 23.06.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "The Burning Hell", "Blues & Boogie Küche", "Lack of Limits", "Serge Zimmermann", "Kippers & Curtains" und "David Evans" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 23.06.2011 In der Woche vom 13.6. bis 19.6.11 hatten die Top 7 der 7-Tage-Artikel folgende Schlagzeilen: 1) 'Zwei Premieren von der JT-Jugend', 2) '„Teseo“, „der Besuch der alten Dame“ und mehr', 3) 'Rufen die Grünen zu antidemokratischen Verhalten auf?', 4) '200 nationale und internationale Spieleautoren in Göttingen', 5) 'Wemheuer kritisiert Kürzungen der Eingliederungsleistungen', 6) 'IGS Geismar erhält deutschen Schulpreis' und 7) 'Fr. So. & Di. - „Lord of the Dance in 3D“'. Unter allen Artikeln kam der Bericht „Vorm Neuen Rathaus – Nein zum Zukunftsvertrag“ in der Woche auf Platz 7. StadtRadiotipps 22.06.2011 Für die werktägliche Woche vom 27.6. bis 3.7. hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „30 Jahre Kinderhaus“[Mo.8:05], „Eine Stunde Ein Thema: Rund um die bevorstehenden Schulferien“[Mi. 10:05] und „Stadt und Region: 20 Jahre Pflegepatenschaft der Sollingschule für den jüdischen Friedhof in Bodenfelde“[Fr. 8:35]. Im Rahmen des Bürgerfunks ist von 18:00-20:00 wie jeden 2., 3., 4. oder auch 5. Montag im Monat die Bürgerfunksendung "Mann-O-Mann" auf der Frequenz 107,1MHz zu erleben. Verärgert 22.06.2011 Der Ortsbürgermeister von Weende und Deppoldshausen ist über die Beschädigung der Gedenktafel an der neuen Weender Festhalle verärgert. Ein politischer Hintergrund wird für diesen Vandalismus nicht vermutet. Finanzen 22.06.2011 Mit einer Protestaktion am 25.6.11 vorm Alten Rathaus will die Ratsfraktion der SPD zusammen mit dem SPD Stadtverband auf die katastrophale Finanzsituation der Stadt aufmerksam machen. Die Hauptkritik richtet sich dabei gegen Bund und Land, weil durch deren Gesetzgebung immer mehr Aufgaben auf die Gemeinden abgewälzt werden, ohne dass die Gemeinden eine entsprechende finanzielle Kompensation erhalten. Bei der Aktion soll der Bürger über die Details informiert werden. Vortrag 22.06.2011 In der unmoderierten Mailingliste Schöner Leben Göttingen wird auf einen Vortrag am 1. Juli 2011 ab 19:00 im ZHG 002 hin. Der Vortrag hat den Titel „Der Wahn des Positivismus“. In dem Vortrag soll das kosmologische Modell von Stephen Hawkins kritisch untersucht werden, ob und inwieweit sein kosmologisches Modell als dogmatische Religion zu werten ist. | |
Neuere Nachricht | |
Hörsaalkino 28.06.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen im ZHG 011 in der Woche vom 30.6. bis 6.7.11 den Thriller „In einer besseren Welt“, die Fantasy-Erzählung „Hereafter - Das Leben danach“, den Antikriegsfilm „Brothers“ sowie das Heldenepos „Der Adler der Neunten Legion“. Schiller-Lichtspiele 28.06.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 30.6. bis 6.7.11 nachmittags die Animationsfabel „Kung Fu Panda 2“ und abends den actionreichen Film „Transformers 3 - Dark of the Moon“. Beide Filme sind als 3D-Filme zu erleben. Junges Theater 28.06.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 30.6 bis 5.7.11 die Komödie „Frau Müller muss weg“ und die Jugendclubinszenierung „Frühlings Erwachen“. Als Gastspiele werden zum Einen „Yavis Traum“ und zum Andern das Musical mit dem Titel „Ausgetickt - Die Stunde der Uhren“ gezeigt. Letzteres wird von 6-Klässlern der IGS-Geismar aufgeführt. Vom 6. Juli bis zum 15. August geht das Theater in die Sommerpause. Deli & Welttheater 28.06.2011 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 30.6. bis 6.7.11 nachmittags die Animationsfabel „Kung Fu Panda 2“ und spätnachmittags bzw. abends die actionreiche Erzählung „Transformers 3 - Dark of the Moon“. Im Welttheater kommen der Zeichentrickfilm „Werner Eiskalt“, die Familienkomödie „Mr. Poppers Pinguine“ sowie die Komödie „Bad Teacher“ zur Aufführung. unavailable_after [?] 28.06.2011 Google bietet als monopolistischer Suchmaschinenmarktführer den Service an, dass mit dem Meta-Tags „unavailable_after“ gekennzeichnete Seiten nur bis zunm angegebenen Datum gecrawlt und indexiert werden. Die Internet-Zeitung wird zukünftig die Indexierbarkeit der Artikel mit diesem Meta-Tag auf drei Jahre begrenzt. Ein Grund für die Einführung bei der Internet-Zeitung ist meine Meinung, dass jeder Mensch ein Recht auf Vergessen hat. Der Artikel endet mit der Aufforderung an die Surfer, bei Nicht-Google-Suchmaschinen und Online-Medien anzufragen, ob sie auch den „unavailable_after“-Tag in ihren Artikeln und für ihre Suchindexerstellung nutzen. Dr. Dieter Porth |