Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Cinema
Sonntag – 15:15 - „Arsen und Spitzenhäubchen“ plus Trailer von Filmklassikern
19.01.2011 Das Cinema zeigt in der Woche vom 20.1. bis 26.1.11 die alten Klassiker „Tanz der Vampire“, „Arsen und Spitzenhäubchen“ und den Stummfilm mit Live-Musikbegleitung „Go West - Der Cowboy“. Weiter präsentiert der Weltenbummler André Schumacher am Freitag seine Multimediashow „In 80 Tagen um die Welt“ und am Samstag die Show „Antarktis“.
[Die Schließung des Kinos zum 1. Februar wird ein großes Loch im kulturellen Leben hinterlassen. Damit verlässt das letzte Kino die Innenstadt, die sich mehr und mehr zur Shopping-Meile ohne kulturellen Nährwert entwickelt.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kino Cinema - Programmplan [ Homepage ]
Sonderveranstaltungen im Cinema
ANDRÉ SCHUMACHER - IN 80 TAGEN UM DIE WELT
Freitag 21.01.2011 um 20.00
Einmal um die Erde reisen, und das in 80 Tagen? Vor über 100 Jahren schickte Jules Verne den spleenigen Engländer Phileas Fogg auf eine solch fantastische Reise. Nun begibt sich der Abenteurer und Fotograf André Schumacher auf seine Spuren. Insgesamt drei Monate reiste er einmal um die Welt und besuchte dabei die letzten großen Tier- und Naturparadiese unseres Planeten. Von den Azoren geht es auf die archaische Inselwelt Galápagos, vom Nebelwald Costa Ricas in den Dschungel Brasiliens, von der Stille der Antarktis zu den Menschen Ugandas. Eine wilde Safari durch die atemberaubenden Nationalparks Kenias gehört ebenso dazu wie die Begegnung mit den letzten Orang-Utans auf der Insel Borneo und ein irrwitziger Streifzug durch Nepal, ein Land, in dem alles anders ist, als erwartet. In grandiosen Nahaufnahmen und cineastischen Landschaftspanoramen berichtet der Referent von den Wirren und Wundern dieser ungewöhnlichen Reise und entführt die Zuschauer an Orte, an denen sich die Erde so zeigt, wie sie ausgesehen haben mag, bevor wir Menschen erschienen.
Die gewählte Route, die überraschenden Einsichten in fremde Kulturen und nicht zuletzt André Schumachers Humor und Frische machen "In 80 Tagen um die Welt" zu einer unvergleichlichen Dokumentation – eine Show zur Vorfreude auf die eigene Reise, zum Nacherleben der Urlaubserinnerungen oder einfach, um sich forttragen zu lassen in das große Wunder des Lebens. Live moderierte Multivisions-Show ergänzt durch musikalische Passagen, Filme und Klänge. 100 Min. www.poletopole.de. Eintritt: VVK: 9,- /8,- Euro. AK: 10,- / 9,- Euro
ANDRÉ SCHUMACHER - Antarktis – Von Träumern und Trompetern
Samstag 22.01.2011 um 20.00
Die Antarktis ist die größte noch existierende Wildnis der Erde. Ein Vierteljahr verbrachte André Schumacher auf Südgeorgien, der Antarktischen Halbinsel und den Ozeanen dazwischen. Die Bilder, mit denen er zurückkehrte, zeigen die atemberaubende Schönheit eines bedrohten Paradieses. Nirgends ist es kälter, windiger und trockener als hier. Im Sommer gibt es 24 Stunden Sonne, im Winter absolute Finsternis. Und doch vereinen sich in der Antarktis unvorstellbare Weite, Einsamkeit und wilde Ursprünglichkeit zu einzigartiger Pracht. Es ist das Reich der Wale, Robben und Seevögel und der größten Pinguinkolonien der Welt. Vor allem aber ist es ein Ort, an dem wir uns wieder als das begreifen, was wir sind: als kleiner Teil des Ganzen. Der Vortrag ist geschickt erzählt, ganz ähnlich einem Roman, dessen Episoden den Zuschauer nicht nur in eindrucksvollen Bildern eine geografische Reise ans Ende der Welt erleben lassen. Es ist auch eine Reise durch 2.000 Jahre Menschheitsgeschichte, von der Terra Australis Incognita, deren Existenz schon die Gedanken der alten Griechen beflügelte, über Seefahrer und Entdecker, die die Naturgewalten in voller Härte zu spüren bekamen und ihren Wissensdurst oftmals mit dem Leben bezahlten, bis hin zu aktuellen Fragen der Nutzung und Zukunft des eisigen Südkontinents. Live moderierte Multivisions-Show ergänzt durch musikalische Passagen und Originaltöne • ca. 90 Min. Eintritt: VVK: 9,- / 8,- Euro. AK: 10,- / 9,- Euro
"GO WEST – DER COWBOY"
MIT LIVEMUSIK VON
Björn Jentsch – Klavier und andere Instrumente
Sonntag 23.01.2011 um 18.00
Go West – Der Cowboy – USA 1925 – 69 Min. – R: Buster Keaton – mit Buster Keaton, Howard Truesdale u.a. – In diesem urkomischen Film gerät Buster auf eine Rinderfarm, wo man ihn als Cowboy einstellt. Die anfängliche Skepsis des Ranchers erweist sich als berechtigt als Buster zum ersten Mal eine Kuh melken und den Cowboys beim Viehtreiben helfen soll. Doch als die Herde von Viehdieben überfallen wird, bewährt Buster sich als Lebensretter seiner tierischen Freunde. "Einer der Höhepunkte in Keatons Schaffen." (rororo) - Jazzpianist Björn Jentsch begeistert seit vielen Jahren mit seiner Livemusik zu (Stumm-) Filmen mit verschiedenen Instrumenten das Publikum. "Jentschs Phantasie ist unerschöpflich, hier und da setzt er die Flöte ein, pfeift sich eins, verstärkt mit den Füßen den Rhythmus. Seine Musik verschmilzt mit dem Film stilistisch zu einer vollkommenen Einheit." (GT Michael Schäfer) VVK 9,- / 8,-. AK 10,- / 9,- Euro.
Programm im Cinema von 20.01.2011 bis 26.01.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Tanz der Vampire Über den Kampf gegen die Vampire (Komödie - Horror)
Do. 21:15 mehr ...
André Schumacher: In 80 Tagen um die Welt eine Live-Show mit Bildern und Impressionen aus aller Welt (Multivisionsshow - Live)
(Live moderierte Multivisonsshow)Fr. 20:00 mehr ...
André Schumacher: Antarktis Erzählung über eine Reise zur Antarktis (Multivision - Live)
(Live moderierte Multivisionsshow)Sa. 20:00 mehr ...
Arsen und Spitzenhäubchen Komödie darüber, wie man die mörderischen Aktivitäten der Familie abstellt und vertuscht (Passende Parabel zum 2. Weltkrieg?) (Komödie - Krimi - Thriller)
So. 15:15 mehr ...
Go West - Der Cowboy Über die Freundschaft zu einer Kuh mit seinen vielfältigen Verwicklungen (Komödie - Western)
So. 18:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Tanz der Vampire (Altersempfehlung: 12 / 108 min / 1967)
Professor Abronsius macht sich mit seinem Assistenten auf Vampirjagd nach Transsylvanien auf. Dort finden sie im Gasthaus schon erste Spuren für die Existenz von Vampiren - Knoblauch. Der Assistent Alfred verliebt sich im Laufe der Geschichte in die Wirtstochter und es beginnt eine Jagd auch Vampire. Im Rahmen ihrer Jagd müssen sie in einer Szene am Tanz der Vampire, woher diese tragisch-komische satirische Erzählung ihren Namen bezieht.
Idee, Geschichte: Gérard Brach (Geschichte) und) --- Regie: Roman Polanski --- Schauspieler: Jack MacGowran (Professor Abronsius), Roman Polanski (Alfred, Abronsius' Assistant), Alfie Bass (Shagal, the Inn-Keeper), Jessie Robins (Rebecca Shagal), Sharon Tate (Sarah Shagal), Ferdy Mayne (Count von Krolock), Iain Quarrier (Herbert von Krolock), Terry Downes (Koukol, the Servant), Fiona Lewis (Magda, the Maid) --- Produktion: Cadre Films
- IMDB
- Wikipedia
- 1) kino.de --- 2) martinschlu.de --- 3) moviepilot.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
André Schumacher: In 80 Tagen umd die Welt (Altersempfehlung: 0 / 100 min / 2011)
Der Weltenbummler und Moderator André Schumacher erläutert live in seiner Multivisionsshow mit Filmausschnitten und Fotos seine Erlebnisse rund um den Globus. Dazu gehören Safari-Erlebnisse genauso wie ein irrwitziger Streifzug durch Neapel. ..
Idee, Geschichte: André Schumacher --- Regie: André Schumacher --- Schauspieler: André Schumacher --- Produktion: André Schumacher
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
André Schumacher: Antarktis (Altersempfehlung: ? / 90 min / 2011)
Begleitet von vielen Bildern, Tonimpressionen und Filmsequenzen erzählt der Moderator von der Reise an das Ende der Welt und lässt die Zuschauer den Spirit dieser Reise fühlen.
Idee, Geschichte: André Schumacher --- Regie: André Schumacher --- Schauspieler: André Schumacher --- Produktion: André Schumacher
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Arsen und Spitzenhäubchen (Altersempfehlung: 12 / 118 min / 1944)
Abby und Martha Brewster scheinen 2 nette ältere Damen zu sein. Das glaubt zumindest der Neffe Mortimer bei seinem besuch der beiden älteren Damen. Aber Mortimer wird eines besseren belehrt, als Mortimers Onkel Teddy eine Leiche in einer Truhe findet. Die beiden schrulligen Damen verwundert dies nicht weiter. Sie meinen, dass der Mann nur einwenig "Ruhe gebraucht" hätte. Im Keller finden sich weitere ruhende Männer, die vom Holunderwein der beiden Damen gekostet hätten. . Doch der war leider mit etwas Arsen versetzt. Im weiteren Film wird die Handlung um den Bruder der beiden Tanten erweitert, der ein lange gesuchter Serienmörder ist.
- Idee, Geschichte: Julius J. Epstein (Drehbuch) als Julius J.) and, Philip G. Epstein (Drehbuch) --- Regie: Frank Capra --- Schauspieler: Cary Grant (Mortimer Brewster), Priscilla Lane (Elaine Harper), Raymond Massey (Jonathan Brewster), Jack Carson (O'Hara), Edward Everett Horton (Mr Witherspoon), Peter Lorre (Dr Einstein), James Gleason (Lt Rooney), Josephine Hull (Abby Brewster) --- Produktion: Warner Bros. Pictures (A Warner Bros.-First National Picture)
- zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag1) moviepilot.de --- 2) youtube.com --- 3) youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- 1) moviemaster.de --- 2) cinema.de --- 3) film-zeit.de --- 4) Spezielles/Kritiken-1
Go West - Der Cowboy (Altersempfehlung: ? / 69 min / 1925)
Friendless ist ohne Freunde und muss das leben eine Vagabunden führen. Als er auf dem Güterbahnhof einen Damenrevolver findet, entschließt er sich, Cowboy zu werden. In seinem neuen Beruf trifft er auf die hübsche Tochter des Ranchbesitzers und auf die Kuh Brown Eyes. Zwischen der Kuh und Friendless entsteht eine gewisse Freundschaft, wobei sich im Laufe der Geschichte Friendless beschließt, die Kuh Brown Eyes vor dem Schlachthof zu retten, was nach vielen spektakulären und amüsanten Zwischenfällen dann auch letztendlich gelingt.
Idee, Geschichte: Buster Keaton (Geschichte), Lex Neal ( Geschichte assistant) --- Regie: Buster Keaton --- Schauspieler: Howard Truesdale (Owner of the Diamond Bar Ranch), Kathleen Myers (His Daughter), Ray Thompson (The Foreman), Brown Eyes (als sie selbst), Buster Keaton (Friendless) --- Produktion: Buster Keaton Productions
- imineo.com
- IMDB
- Wikipedia
- 1) stummfilmmusiktage.de --- 2) cinema.de --- 3) br-online.de --- 4) Spezielles/Kritiken-1
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Cinema
Weenderstr. 58
37073 Göttingen
Büro
Königsallee 6
37081 Göttingenhttp://www.cinema-goettingen.de Tel.: 0551 / 6 88 50
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm 19.01.2011 CinemaxX |
Göttingen, Kultur, werben, Kinoprogramm 19.01.2011 Lumiere Göttinger Land, Freizeit 19.01.2011 Junges Theater Alltag 22.01.2011 StadtRadiotipps ankündigen 19.01.2011 Deutsches Theater |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
CinemaxX 19.01.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 20.1. bis 26.1.11 die Filme Fabel über „Yogi Bär“, die Fantasy-Reise „Die Chroniken von Narnia“, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, den Horrorschocker „Saw 3D – Vollendung“ und die Superheldern-Komödie „The Green Hornet“. Für die Thrillerfreunde läuft am Donnerstag die Erzählung über einen Gefängnisausbruch an: „72 Stunden - The Next Three Day“. Auch der mit Golden Globes prämierte Film „Black Swan“ und die Fortsetzung „Vorstadtkrokodile 3 - Alle für einen!“ laufen im Cinemaxx am 20.1. neu an. Weiterhin finden sich im Programm mit seinen einundzwanzig 2D & 3D-Filmen zum Beispiel Romanzen wie „Woher weißt Du, dass es Liebe ist“ oder „Der Auftragslover“, Komödien wie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“ oder „Love and other Drugs“ oder auch Filme wie zum Beispiel „Devil - Fahrstuhl zur Hölle“[Horror], „Rußland - Im Reich der Tiger“[Doku] oder „Die Superbullen - Immer Freund und Helfer“[Comedy]. Sterntheater 19.01.2011 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 20.1. bis 26.1.11 die Komödie „Das Labyrinth der Wörter“, das Drama über einre Liebe im Alter „Satte Farben vor Schwarz“, den Golden-Globe prämierten Thriller „Black Swan” und die emanzipatorische Erzählung „We want Sex - Made in Dagenham”. An ausgewählten Terminen werden der Kinderfilm „Der Räuber Hotzenplotz“, der Preview über eine glückliche Familie „Another Year“ und die dreickige Romanze „3 – Drei“ gezeigt. Hörsaalkino 19.01.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten an Einzelterminen im ZHG 011 in der Woche 20.1. bis 26.1.2011 die Romanze „Crazy Heart“, die Komödie „Männertrip“ das Drama „Das Leuchten der Stille“ und die Erzählung „The Social Network“. Neue Schauburg 19.01.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 20.1. bis 26.1.11 regelmäßig das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, die Superheldenerzählung „The Green Hornet“, das Liebesdrama im späten Alter „Satte Farben vor Schwarz“ und den Comedyfilm „Die Superbullen - Immer Freund und Helfer“. Am Wochenende bzw. am Dienstag werden an ausgewählten Terminen die animierte Fabelromanze „Sammys Abenteuer - die Suche nach der geheimen Passage", die Schulrummelkomödie „Einfach zu haben“ und die Erzählung über den jungen „Goethe!“ gezeigt. Im Rahmen des Kinderschutzbundkinos wird am Dienstag „Das Sams - Der Film“ präsentiert. Schiller-Lichtspiele 19.01.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 20.1. bis 26.1.11 das klamaukige Animationmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“ und die Erzählung über einen Superhelden „The Green Hornet“. Als Filmkunst ist am Mittwoch das romantische Drama „Bal – Honig“ zu erleben. Film-Fabrik 19.01.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 20.1. bis 26.1.2011 den Superheldenfilm „The Green Hornet“[3D], die Familienkomödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“ sowie das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“. | |
Neuere Nachricht | |
ThOP 19.01.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 20.1. bis 26.1.2011 die Inszenierung von „Tartuffe (Der Betrüger)“. Am Sonntag findet ab 20:15 wieder der Poetry-Slam statt. Wie immer gibt es für den Poetry Slam nur Karten an der Abendkasse. Theater der Nacht 19.01.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 20.1. bis 26.1.2011 die Märchen „Der Mond“ sowie „die Sterntaler“. Alle Figurentheater-Vorstellungen in der Woche waren zum Zeitpunkt dieser veröffentlichung schon ausverkauft Junges Theater 19.01.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 20.1. bis 26.1.11 als Schulvorstellung das Stück „Wir alle für immer zusammen“. In den Abendvorstellungen sind das Sinnstück „Warteraum Zukunft“, die Inszenierung „Die Berater“ und das Stück um ‚Pfanntasih’ mit dem Titel „Pinochio“ zu erleben. Auch werden im Jungen Theater in der aktuellen Woche der Schiller-Klassiker „Die Räuber“ und der Dürrenmatt-Klassiker „Die Physiker“ aufgeführt. Deutsches Theater 19.01.2011 Das Deutsche Theater präsentiert in der Zeit vom 20.1. bis 26.1.11 im Keller das Stück über die Entmenschlichung des Kampfs um Arbeit in der Inszenierung „Hauptsache Arbeit!“. Im Studio gibt es das Kinderstück „Die zweite Prinzessin“, die Komödie „a true lovestory“ und das Roadplay „Der Tod des Bunny Munro“ zu erleben. Auf der Großen Bühne werden die neue Inszenierung „Eine Familie“, das Musical „Cabaret“, das Stück „Diebe“, das Drama „Wildente 2.0“ sowie die Komödie nach einer Kinderbuchfigur „Der kleine Vampir“ gezeigt. Lumiere 19.01.2011 Das Lumiere zeigt an ausgewählten Terminen in der Woche vom 20.1. bis 27.1.11 die Dokumentationen „Good Food, Bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft“, „La Danse - Das Ballett der Pariser Oper“ und „Andreas Baader, Staatsfeind“. Weiter finden sich Programm die Komödie „Seven Islands and a Metro“ und die Dreiecksgeschichte „The Kids are all right”. Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag der Zeichentrickfilm „Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus“ gezeigt. |