Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Lumiere
Do, Fr. Sa. 18:00 – die Freiheitskomödie „Noviembre“
05.01.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 6.1. bis 12.1.2011 die Erzählung zum Lebenssinn „Somewhere“ und die schwarze Komödie „Ein Mann von Welt“ Am Wochenende wird für die Kinder „SOS – Ein spannender Sommer“ gezeigt, während die Doku „Die Freiheit des Erzählens: Das Leben des Gad Beck“ am Mittwoch zu erleben ist. Bis zum Samstag präsentiert das Lumiere jeweils ab 18:00 die Freiheitskomödie „Noviembre - Das Novembermanifest“.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Avantgartekino Lumiere - Programmplan [ Homepage ]
Programm im Lumiere von 06.01.2011 bis 12.01.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Somewhere Sensible Charakterstudie zur Schwierigkeit zum Lebenssinn zu finden (Drama)
(OmU)20:00 So. 20:00,
Mi. 20:00So. 18:00 mehr ...
Noviembre - Das Novembermanifest Eine Komödie um einen freiheitsliebenden Schauspieler, die mit ihrem Freiheitsdrang politischen Aufruhr verursacht (Komödie - Drama)
(OmU)Do. 18:00,
Fr. 18:00,
Sa. 18:00mehr ...
Ein Mann von Welt (En ganske snill man) Schwarze Komödie über die Schwierigkeiten einen Neuanfangs im Leben (Drama - Komödie - Krimi)
(OmU)Do. 22:00,
Fr. 22:00,
Sa. 22:00,
So. 20:00,
Mo. 18:00,
Di. 18:00,
Mi. 17:30mehr ...
SOS – Ein spannender Sommer (S.O.S Svartskjær) Film über spannende Kinderabenteuer in naturweiten Norwegen (Familie)
Sa. 15:00,
So. 15:00mehr ...
Die Freiheit des Erzählens: Das Leben des Gad Beck Eine Dokumentation über einen Widerstandkämpfer und über seine Wahrnehmung (Dokumentation - Zeitzeugen)
Mi. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Somewhere (Altersempfehlung: 12 / 98 min / 2010)
Es ist ein Film über den Schauspieler Johnny Marco, der nach einigen Filmerfolgen eher lustlos seiner Arbeit und seinem Leben nachgeht. Dies zeigt sich an ganz vielen Situationen im Alltag. Erst als seine elfjährige Tochter Cloe, die aus einer früheren gescheiterten Beziehung stammt, beginnt Marco seine eigentliche Misere zu erkennen und ein erster Wandlungsprozess setzt ein.
Idee, Geschichte: Sofia Coppola --- Regie: Sofia Coppola --- Schauspieler: Michelle Monaghan (Rebecca), Elle Fanning (Cleo Marco), Stephen Dorff (Johnny Marco), Laura Ramsey (Sailor Girl), Chris Pontius (Sammy), Karissa Shannon (Cindy) --- Produktion: American Zoetrope
- IMDB
- Wikipedia-1, Wikipedia-2
- 1) bild.de --- 2) moviepilot.de --- 3) slashfilm.com --- 4) independentfilme.com
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Noviembre - Das Novembermanifest (Altersempfehlung: ? / 104 min / 2003)
Alfrede lebt in den Neunziger Jahren in Madrid. Weil ihm der Drill in der Schauspielerschule nicht zusagt, will er ein unabhängiges Straßentheater verwirklichen. Mit Freunden gründet er in einem besetzten haus und verfasst das November-Manifest. Mit verschiedenen Aktionen macht die Gruppe bei Passenten in der U-Bahn, in Shopping-Centern, in der Fußgängerzone auf sich aufmerksam. Aber auch die Polizei beginnt ein Auge auf die freiheitsliebende Gruppe zu werfen.
Als die Gruppe in eine Aufführung ein baskisches Attentat fingiert, kommt es zum Eklat, ...
Idee, Geschichte: Achero Mañas (Drehbuch) --- Regie: Achero Mañas --- Schauspieler: Óscar Jaenada (Alfredo), Ingrid Rubio (Lucía), Javier Ríos (Juan), Juan Díaz (Daniel), Adriana Domínguez (Alicia), Jordi Padrosa (Imanol), Núria Gago (Helena), Juanma Rodríguez (Pedro) --- Produktion: Alta Films
- IMDB
- 1) spielfilm.de --- 2) moviereporter.net --- 3) flimmit.at --- 4) kino-zeit.de --- 5) lumiere.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ein Mann von Welt (En ganske snill man) (Altersempfehlung: ? / 105 min / 2010)
Ulrik kommt frisch aus dem Knast und steht vor der Entscheidung - Weitermachen wie in der zeit vorm Knast oder Neubeginn? Er versucht es mit einem Neubeginn, findet einen Job in einer Autowerkstatt, verliebt sich in die Tochter seines Chefs und wohnt bei einer alten Dame, die die Miete in sexuellen Diensten bezahlt bekommen möchte. Einem 'normalen' Leben stände eigentlich nichts mehr im Wege, wenn da nicht die alten Rechnungen und seine Kumpels aus der alten Vergangenheit drängen ihn, Rache am alten Verräter zu nehmen, ...
Idee, Geschichte: Kim Fupz Aakeson (Drehbuch) --- Regie: Hans Petter Moland --- Schauspieler: Stellan Skarsgård (Ulrik), Bjørn Floberg (Rune Jensen), Gard B Eidsvold (Rolf), Jorunn Kjellsby (Karen Margrethe), Bjørn Sundquist (Sven), Jon Øigarden (Kristian) --- Produktion: Paradox Produksjon
- IMDB
- 1) filmfest-goettingen.de --- 2) outnow.ch --- 3) spielfilm.de --- 4) filmfuchs.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
SOS – Ein spannender Sommer (S.O.S Svartskjær) (Altersempfehlung: 6 / 87 min / 2008)
Nooras Familie lebt an der norwegischen Küste. Die Tage gehen mit Schwimmen und Boot Fahren dahin. Eines Tages findet die 12-jährige Noora ein Robbenbaby und das Abenteuer beginnt. Noora verbirgt ihren Fund und versorgt das Robbenbaby heimlich. Dabei zieht sie die Aufmerksamkeit von Schmugglern auf sich, die bei rauem Seegang ein wertvolles Paket verloren hatten. Als Morten tatsächlich das Paket entdeckt, geraten die Kinder in Gefahr.
Regie: Arne Lindtner Næss --- Schauspieler: Amina Hegvold Sanca (Noora), Sander Berglund Francis (Morten), Ragnhild Gudbrandsen (Eva), Nadine Hegvold (Selma), Janne Langaas (Katrine), Banthata Mokgoatsane (Omar), Gerald Pettersen (Nils) --- Produktion: Nordisk Film, Film Fund FUZZ
- IMDB
- 1) lumiere.de --- 2) mfa-film.de --- 3) cinefacts.de --- 4) weltbild.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Freiheit des Erzählens: Das Leben des Gad Beck (Altersempfehlung: ? / 100 min / 2006)
Gad Beck große Liebe Manfred Lewin wurde nach Auschwitz deportiert. Auch Gad Beck 1943 in dem Berliner Sammellager Rosenstraße als "jüdischer Mischling" interniert. Erst nach Protesten nichtjüdischer Angehöriger wurde er wieder freigelassen. Während der letzten beiden Kriegsjahre organisierte er als Leiter des "Chug Chaluzi" das Überleben zahlreicher im Untergrund lebender Juden. Der Film beleuchtet diese Geschichte und fragt auch, wie NS-Geschichte erinnert und erzählt wird. Wie wird ein Zeitzeuge durch die Nachgeborenen inszeniert und wie inszeniert er sich selbst?
Zu dem Film heißt es auf der Website von Gad Beck
"Wie wird Geschichte erinnert und erzählt? Wie wird ein Zeitzeuge durch die Nachgeborenen inszeniert und wie inszeniert er sich selbst?
Ein Film über die bisweilen fließenden Grenzen zwischen Wahrheit und Legende und über die Aufarbeitung von Geschichte in den unterschiedlichsten Medien.
Ein Film über die Auseinandersetzung zwischen den Generationen, über Neugierde, Takt und Koketterie.
Ein Film über alltäglichen Heldenmut und schwule Liebeslust in einer mörderischen Zeit."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Carsten Does --- Schauspieler: Gad Beck (als er selbst), Miriam Rosenberg (geb. Beck) (als sie selbst), Hans-Oskar Löwenstein (als er selbst), Jizchak Schwersenz (als er selbst) --- Produktion: Carsten Does
- Filmwebsite
- 1) lumiere.de --- 2) erinnern.at --- 3) szenerostock.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Kino Lumière
Wilfried Arnold
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingenhttp://www.lumiere.de Tel.: 0551 / 48 45 23
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, werben, Kinoprogramm 05.01.2011 Cinema |
Göttingen 05.01.2011 Neujahrsemfang Kultur 05.01.2011 StadtRadiotipps werben 05.01.2011 Event - Cornpicker Kinoprogramm 06.01.2011 Deli & Welttheater |
aufzählen 02.01.2011 Internetgedichte |
aufzählen 06.01.2011 Rückblick 53/10 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Cinema 05.01.2011 Das Cinema zeigt in der Woche vom 6.1. bis 12.1.2011 die bildstarke Erzählung über Leidenschaften „I am love“, den Thriller „In ihren Augen“ und die biographische Auseinandersetzung mit „Mahler“ aus dem Jahre 1974. An ausgewählten Terminen ist Charly Chaplin in „Der große Diktator“ mit Hitler-Schnauzbart zu erleben. CinemaxX 04.01.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 6.1. bis 12.1.2011 in 3D-Qualität die Komödie „Yogi Bär“*, die Fantasy-Reise in „Die Chroniken von Narnia“*, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“* sowie den Horrorstreifen „Saw 3D – Vollendung“. Am Wochenende ist noch einmal „Megamind: Superschurk“ in 3D- Qualität zu erleben. In 2D laufen unter anderem weiter die Familienkomödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, der Zauberfilm „Harry Potter“, die Romanze „Der Auftragslover“, den USA-Kampf-Mit-Alliens „Skyline“ und die Hommage an die deutsche Polizei in „Die Superbullen - Immer Freund und Helfer“. Am Mittwoch wird die Komödie um eine auftrebende und aufliebende Filmproduzentin Becky in „Morning Glory“ als Preview gezeigt. Theater der Nacht 04.01.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 6.1. bis 12.1.2011 das Märchen über einen plietschen Bauern in „der Vogelkopp“ und das Märchen „der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“. Die zuletzt genannte Aufführung ist schon ausverkauft. Am Dienstag veranstaltet die Northeimer Kreisvolkshochschule einen Trommelkurs im Theater der Nacht. Film-Fabrik 04.01.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 6.1. bis 12.1.2011 in 3D-Qualität die Komödie um „Yogi Bär“, die Fantasy-Reise „Die Chroniken von Narnia“ sowie den Horrorstreifen „Saw 3D“. Als 3D-Preview wird am Mittwoch die Actionreiche Komödie um einen Superhelden „The Green Hornet (Die Grüne Hornisse)“ gezeigt. Als 2D-Filme sind der Comedyfilm „Ottos Eleven” und die Erzählung über ein echtes Fehlverlieben in “Der Tourist“ zu erleben. Deutsches Theater 04.01.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 7.1. bis 12.1.10 auf der großen Bühne die Inszenierung „Diebe“, das Familienstück „Der kleine Vampir“, das Musical „Cabaret“ sowie die nachdenkliche Erzählung „Die Mittagsfrau“. Am Samstag wird die große Bühne ganz im Zeichen des Butoh-Tanzes stehen. Die Veranstaltung trägt den Titel „Ikiru - Homage a Pina Bausch“. Unter den vielen Stücken, die im Keller und im Studio zu Aufführung kommen, sei die Abschlussaufführung des Kriminalstücks „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ am Dienstag um 20:00 besonders erwähnt. Neue Schauburg 04.01.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 6.1. bis 12.1.2011 die Schulrummel-Komödie „Einfach zu haben“, die Komödie über eine Familie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“ und die Fantasy-Reise auf dem Schiff Morgenröte in „Die Chroniken von Narnia“. An ausgewählten Terminen gibt es die Kinderfilme „Der kleine Nick“ & „Das Morphus-Geheimnis“, die Erzählung über Pleitebänker „Wall Street 2 - Geld schläft nicht“ , den Rod-Movie mit Tick-Menschen „Vincent will Meer“ sowie den Preview zum preisgekrönten Film „Satte Farben vor Schwarz“ zu erleben. | |
Neuere Nachricht | |
Deli & Welttheater 06.01.2011 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in der Kinowoche vom 6.1. bis 12.1.2011 die Komödie über eine Familie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“. Das Deli zeigt an verschiedenen Terminen das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, der Schocker „Saw 3D“, die historische-biographiusche Erzählung „Goethe!“, die Fanatsy-reise „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“ sowie die Komödie mit dem Animationsbären „Yogi Bär“. Als Preview kann der Actionfreund am Mittwoch in 3D-Qualität die Komödie „The Green Hornet“ erleben. Event - Cornpicker 05.01.2011 Gleich zu Beginn des Jahres 2011 gibt es im Cornpicker ein echtes Konzertwochenende. Schon am Freitag spielen High Noon aus Kassel in Mielenhausen. Der Kenner darf sich ab 20:00 auf super gecoverten Country und Early Rock’n’Roll freuen. Am Samstag den 8.1.2011 wird dann der Opern-Tenor Manfred Bettenhäuser ab 20:00 frühen Deutschen Schlager, deutsche Romantik und auch Hitparaden-Schlager aus den Siebzigern darbieten. StadtRadiotipps 05.01.2011 Für die werktägliche Woche vom 10.1. bis 16.1.2011 hat die hauptamtliche Redaktion vom StadtRadio Göttigen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Neue Gastronomie im Apex nimmt ihre Arbeit auf“[Mo. 7:05], „Universität und Forschung: Die neue Universitätspräsidentin Ulrike Beisiegel“[Di. 8:35] und „Stadt und Region: Der Streit um die Erdverkabelung der Höchstspannungsleitung in der Region“[Fr. 8:35]. Im Rahmen des Bürgerfunks sei auf die Sendung "Radio Lounge“ an jedem Dienstag ab 20:00 hingewiesen. Dioxin 05.01.2011 In Eiern wurden Dioxingehalte über dem zulässigen Grenzwert festgestellt. Diese Verunreinigung/Vergiftung führte zu einer Reihe von Meldungen. Interessant ist der Hinweis in der Meldung von der Verbraucherzentrale vom 2.1.2011 auf eine großflächige Dioxin-Verseuchung der Umwelt vor einigen Jahren. Beim niedersächsischen Landwirtschaftsministerium wurde eine ausführlichere Meldung zum zeitlichen Verlauf des Skandals aus Ministeriumssicht gefunden. Dort sind auch die Betriebsnummer der betroffenen Eier veröffentlicht worden. Zu den Meldungen zählt auch die von der SPD-Kreistagsfraktion, die fragt, welche Auswirkungen der Dioxin-Fall im Landkreis Göttingen hat. Neujahrsemfang 05.01.2011 Am 3.1.2011 fand in den Geschäftsräumen der Volksbank Göttingen der traditionelle Neujahrsempfang statt. Er kamen zirka 280 Gäste, die gemeinsam mit der Volksbank den Start in das neue Jahr 2011 begingen. In den Reden herrschte eine optimistische Stimmung vor. |