geändert am 04.11.2010 - Version Nr.: 1. 2728

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Hochschule ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Termine ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

ThOP
Fr., Sa., Mo. & Di. je ab 20:15 – „Das Gesellschaftsspiel“

03.11.2010 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 4.11. bis 10.11.10 an vier Abenden das Stück „das Gesellschaftsspiel“. Die „Querquassler“ mit ihrem Improvisationstheater sind schon am Freitag zu erleben, während das Gastspiel des jt-Studentenclubs mit ihrem Stück „das Missverständnis“ am Sonntagabend aufgeführt wird.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
 



Programm im ThOP (Theater im OP) von 04.11.2010 bis 10.11.2010

(Alle Terminangaben ohne Gewähr)

Programmübersicht zu den Inszenierungen

Titel Kurzinfo Regeltermine Nicht am Zusatztermin zur Beschreibung
Das Gesellschaftsspiel Wie werden Menschen, wenn sie Geld, Macht & Ruhm wittern (Komödie - Drama)
(Fr. 20:15), (Sa. 20:15), (Di. 20:15), (Mi. 20:15) mehr ...
Das Missverständnis Wie & wo findet man den Sinn zum Leben (Sinn - Collage)
(So. 20:15) mehr ...
"Querquassler" Improvisationstheater Das Publikum impulsiert den Fortgang auf der Bühne (Improvisationstheater)
(Do. 20:15) mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Das Gesellschaftsspiel (FSK: ? / ? min / 2010)
[Premiere ist am 3.11.2010]
Angesichts des demographischen Wandels ist die Ausgangssituation für die Geschichte nicht ungewöhnlich. Tauber ist ein gut situierter Firmenchef und will auf der Feier zu seinem 50igsten Geburtstag seinen Nachfolger bestimmen. Die Feier im engsten Freundes und Familienkreis entwickelt sich zum wilden Intrigenspiel ...
Idee, Geschichte: Werner Bauknecht --- Regie: Thomas Rühling --- Schauspieler: Martin Liebetruth, Stefan Diekmann, Janina Heilmann, Jonathan Bredy, Kerstin Otto, Stefan Droste, Lisa Tyroller --- Produktion: ThOP
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag


Das Missverständnis (FSK: ? / ? min / 2010)
Die Macher beginnen die Stückbeschreibung mit dem folgenden Zitat von Camus: "Wenn der Mensch erkannt werden will, muss er schlicht und einfach sagen, wer er ist.". Dieser Leitsatz wird zum Thema des Stückes, wo in einem Gasthaus verschiedene Charaktere aufeinander treffen und auf der Suche nach der eigenen Persönlichkeit sind. Gleichzeitig wird herausgearbeitet, dass die Persönlichkeit ohne Mitmenschen ohne Bezug bleibt.
Idee, Geschichte: Albert Camus (Idee) --- Regie: Katrin Bolbeth --- Schauspieler: Katharina Arand, Jörg Bauer, Johanna Blöhbaum, Kristin Lehmann, Nils-Ole Pruß --- Produktion: JT-Studentenclub
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag


"Querquassler" Improvisationstheater (FSK: ? / ? min / 2010)
Zu dem Konzept des Improvisationstheater heißt es auf der Website vom ThOP:
"...
Du entscheidest! Wo spielt die Szene? Welche Wörter oder Gegenstände sollen vorkommen? Oder vielleicht fällt dir auch ein Name für die Geschichte ein, die erzählt werden soll ...
..."

Idee, Geschichte: Publikum --- Regie: ? --- Schauspieler: nicht näher benannte Besetzungen --- Produktion: ThOP
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingen
http://www.thop.uni-goettingen.de /Tel.: 0551 / 392 21 77


Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm

02.11.2010 CinemaxX

Göttingen

02.11.2010 Räume

Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm

03.11.2010 Theater der Nacht

Hochschule

02.11.2010 Studentenkino

Hochschule

05.11.2010 Offener Brief

Termine

02.11.2010 Junges Theater

Termine

03.11.2010 Theater der Nacht

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

CinemaxX
10.11. – 17:00 - „Einfach zu haben“ - eine Teenagerkomödie als Preview

02.11.2010 Als 3D-Filme laufen im Göttinger CinemaxX in der Kinowoche von 4.11. – 10.11. die Animationskomödien „Konferenz der Tiere“, „Ich, einfach unverbesserlich“, „Sammys Abenteuer“ sowie das ziemlich realistische Animationsabenteuer „Die Legende der Wächter“. Auch der die Film-Stunts-Doku „Jackass 3D“ ist in 3D Qualität zu erleben. Alle 3D-Filme sind auch in 2D-Qualität erlebbar. Neu angelaufen ist unter anderem der Horrorfilm „Paranormal Activity 2“ und die actionreiche Schlächterklamotte „Machete“ an. Als Preview werden die romantischen Komödien „Umständlich verliebt“ und „Einfach zu haben“ am Mittwoch gezeigt. Im aktuellen Programm finden sich weitere filme aus den Bereichen Komödie, Thriller, Horror, Doku oder Action, wie zum Beispiel „The Social Network“, „Die etwas anderen Cops“ „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ oder auch „Eat, Pray, Love“.

Film-Fabrik
Ab 4.11. – „Die etwas anderen Cops“ und viele Filme mehr

02.11.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 4.11. – 10.11.10 den Horrorstreifen „Der letzte Exorzismus“[bis Mo.], die Animationskomödien „Ich, einfach unverbesserlich“ & „Das Sandmännchen“, die Doku-Erzählung „The Social Network“ sowie den Actionkomödie „Die etwas anderen Cops“. Natürlich läuft auch der Große-Geld-Mythos „Wall Street 2 - Geld schläft nicht“ in der Filmfabrik, während der kleine-Geld-Mythos „Die Friseuse“ als Filmkunst am Dienstag und Mittwoch Abend auf der Leinwand erstrahlen wird. Am Samstagvormittag wird nach einer Geschichte von Astrid Lindgren der Kinderfilm „Michel bringt die Welt in Ordnung“ gezeigt.

Lumiere
10.11. – 19:00 – Theaterstück „Wilder Panther, Keks!“ mit Podiumsdiskussion

02.11.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 4.11. bis 10.11. die philosophischen Doku „Das kreative Universum“, den Science Fiction “Moebius“, die Lesbenromanze „.. And Then Came Lola“ die Lausbubenverfilmung „Der kleine Nick“(OmU) sowie die dokumentarische Autorenehrung „Das Schreiben und das Schweigen - die Schriftstellerin Friederike Mayröcker“. Für die Kinder wird am Samstag und Sonntag-Nachmittag „Villa Henriette“ gezeigt, während am Sonntagvormittag das „Malina und die Drachenkämpfer“ angekündigt ist. Am Mittwoch wird vom Hamburger TheaterSehnsucht das Stück „Wilder Panther, Keks!“ über einen hoffnungslosen Jugendlichen gezeigt. An die Aufführung schließt sich eine Podiumsdiskussion an.

Junges Theater
10.11. – Generalprobe für „Mutter Afrika“

02.11.2010 Das Junge Theater bringt in der Woche vom 4.11. bis 10.11.10 den Dürrenmatt-Klassiker „Die Physiker[Do., Sa.]“, den Schiller-Klassiker „Die Räuber“[Di.], die Politik-Komödie „Außer Kontrolle“[Fr.] sowie das Holzmännchen-Stück „Pinocchio“[So.] zur Aufführung. Das interkulturelle Theaterprojekt nach dem gleichnamigen Stück „Mutter Afrika“ hat am Mittwoch seine Generalprobe – Premiere ist am Donnerstag den 11.11.

Schiller-Lichtspiele
Ab 4.11. – „Sammys Abenteuer“ in 3D

02.11.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom vom 4.11. – 10.11.10 die biographisch angehauchte Erzählung „Goethe!“ und in 3D-Qualität die Animationsliebesgeschichte „Sammys Abenteuer“. Als Filmkunst wird am Mittwochabend der Clint Eastwood-Film „Gran Torino“ gezeigt.

Sterntheater
10.11. – Preview: „Der letzte schöne Herbsttag“ - ein Beziehungs’drama’

02.11.2010 Auf die „Toy Story 3“ dürfen sich die Kinder am Samstag und Sonntagnachmittag im Sterntheater freuen. Ansonsten zeigt das Kino in der kommenden Kinowoche vom 4.11. bis 10.11.10 die Lichtexsser-Doku „Am Anfang war das Licht“, den biographisch angehauchte Erzählung „Goethe!“, den Sinnfilm „Das Ende ist mein Anfang“ sowie den Thriller „In ihren Augen“. Für Frischverliebte und andere wird am Mittwoch ab 19:00 als Preview die dokumentarische Beziehungserzählung „Der letzte schöne Herbsttag“ gezeigt. Der Regisseur ist übrigens im Kino anwesend.

Neuere Nachricht

Castor
Beschreibung der Sicherheitsmaßnahmen

03.11.2010 In einer Pressemeldung beschreibt das Niedersächsische Umweltministerium, mit welchen Mitteln die Sicherheit der Castorbehälter sichergestellt werden soll. Weiterhin wird betont, dass pro Castor in 2 Meter Abstand eine Äquivalenzleistung von weniger als 0,1 mJ/(kg*h) sichergestellt sein soll. Die Vorgaben aus dem Gefahrgutrecht seien unter anderem damit eingehalten.

Kernkraft
Bei Unfall total unterversichert - 2500€ pro Umlandsbewohner

27.10.2010 Der Bundesverband Verbraucherzentrale spricht sich gegen eine Verlängerung der Laufzeit für Atomkraftwerke aus. Gegen die Laufzeitverlängerung sprechen verschiedene Gründe. Unter anderem ist der Versicherungsschutz gegen Kernkraftwerksunfälle unzureichend. Gerade einmal 2500€ stünden pro Einwohner im Umfeld eines Atomkraftwerks zur Schadensregulierung zur Verfügung, wenn es zu eine Havarie mit radioaktiven Materialaustritt und Evakuierungen kommen würde.

Deutsches Theater
10.11. – „Wer kocht, schießt nicht“

03.11.2010 Das Deutsche Theater präsentiert in der Zeit vom 4.11. bis 10.11.10 auf der Größen Bühne die Lesung „Max Goldt Gattin aus Holzabfällen“ und zeigt die Stücke „Diebe“ sowie „Die Mittagsfrau“. Im Keller wird die Satire zur modernen Esskultur „Wer kocht, schießt nicht“ und das Tucholsky-Requiem „Zurück zur Natur“ auf geführt, während im Studio die beiden Sinnstücke „Beautiful - ein Bindegewebe“ und „Der Tod des Bunny Munro“ gezeigt werden. Am Freitag und Samstag findet im Deutschen Theater das 33. Göttinger Jazzfestival statt.

Räume
CDU: Städtenamen statt Nummern für Sitzungsräume

02.11.2010 Die CDU schlägt vor, dass man statt einfacher Raumnummern wichtige Sitzungräume mit den Namen der Partnerstätte belegt. Die CDU schlagt die Räume 112, 114, 118 und 126 für die Umbenennung vor.
[Toiletten, im Volksmund höflich als Sitzungsräume bekannt, haben schon seit jeher keine Raumnummern. Wenn sich die Idee der CDU durchsetzt, sind bald alle wichtigen Sitzungsräume im Neuen Rathaus ohne Raumnummern. Ich finde diese Systematisierung interessant. Dr. Dieter Porth]

Theater der Nacht
5.11 + 6.11. – „Die Märchennacht“

03.11.2010 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Freitag- & Samstagabend „die Märchennacht“ – eine Inszenierung, die eine musikalische Reise zur Musik aus der Welt mit einschließt. Am Sonntag wird das schon ausverkaufte Figurentheater-Märchen „die Regentrude“ aufgeführt.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---