geändert am 14.02.2007 - Version Nr.: 1. 18

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Kunst-Kultur

~ Dr. Dieter Porth - Göttingen,Göttinger Land

Kulturelle Termine und Bildung:
- 08.02. ~ 15:00 // Bad Gandersheim - Karibuni oder Weltmusik für Kinder
- 08.02. ~ 19:30 // Stadtbibliothek - Digitale Bildbearbeitung
- 08.02. ~ 19:45 // Deutsche Theater, Großes Haus - Aufführung von "Verbrennungen"
- 09.02. ~ 8:30 // Stadtbibliothek - Internet-Einführungskurs
- 09.02. ~ 19:00 // Stadtbibliothek - Digitale Bildbearbeitung
- 09.02. ~~~ // Celle - Stand beim Niedersachsenforum von der "Freien Altenarbeit"
- 10.02. ~~~ // Stadtbibliothek - Abgabeschluss für die Rätselblätter zu den Kinderbuchwochen
- 10.02. bis 25.02. ~~~ // Lumiere + Altes Rathaus + DT - Göttinger Figurentheatertage
- 11.02. bis 18.02. ~~~ // Musa - Bilderausstellung
- 12.02. ~ 18:30 // Stadtbibliothek - Internet-Übungskurs

------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Bürgerstimmen im Göttinger-Land [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)

[Göttingen,Göttinger Land - 07.02.07] [Zitatenliste]

Kulturelle Termine und Termine im Bildungsbereich:

=============================
- 08.02. ~ 1500 // Bad Gandersheim - Karibuni oder Weltmusik für Kinder (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
Karibuni - Weltmusik für Kinder
Northeim (lpd). Karibuni bedeutet in der afrikanischen Sprache Kiswahili "Willkommen". Den gleichen Namen trägt die vierköpfige Künstlergruppe, die auf Einladung der Kreisjugendpflege Northeim vom 6. bis 9. Februar im Land-kreis Northeim gastiert. Sie präsentiert sich auf mehreren Schulveranstaltun-gen und bei einem öffentlichen Konzert mit Weltmusik für Kinder.
In Kooperation mit den Jugendpflegen in Kalefeld, Kreiensen, Einbeck, Bad Gandesheim und Bodenfelde wird Karibuni vormittags in den Grundschulen Echte (6. Februar), Greene (7. Februar), der Geschwister Scholl Schule in Einbeck (8. Februar) und in Lippoldsberg (9. Februar) zu Gast sein.
Eine offene Nachmittagsveranstaltung, die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern besuchen können, findet am Donnerstag, 8. Februar um 15 Uhr im Forum der Grundschule Bad Gandersheim statt. Der Eintrittspreis beträgt hier 3 Euro.
Mitmachen erwünscht
Die Auftritte von Karibuni sind Mitmachkonzerte für Kinder. Die einzelnen Stü-cke werden stets gemeinsam mit den Kindern gesungen, getanzt und ander-weitig interpretiert. Aber auch die Eltern sind aufgefordert, aktiv mitzumachen. Musikalisch und spielerisch tauchen die Kinder in fremde Welten und Kulturen ein. Sie entdecken Kontinente wie Afrika, Amerika und Australien, reisen in den Orient, erleben die Welt der Indianer oder besuchen Regenwald und Dschungel.
Die Musik ist eine lebendige Mischung aus authentischen Klängen und Melo-dien. Sie wurde von dem Ensemble so aufgearbeitet, dass die Kinder spiele-risch Aspekte bisher nicht bekannter oder fremd anmutender Kulturen kennen lernen können. So erleben sie in der Begleitung von Trommeln, Gitarren, Flö-te, Akkordeon und Gesang beispielsweise etwas vom afrikanischen Lebensge-fühl und lernen sehr schnell Rhythmen, Sprache, Tänze und Lieder aus Afrika. Sie heulen wie die Hyänen in Äthiopien, spielen wie die Kinder in Tansania und tanzen wie die Tausendfüssler in Sambia. Aber auch indianische Lieder werden durch Karibuni so interpretiert, das Kinder die Melodien leicht mitsin-gen können. Ganz nebenbei erlernen sie dabei die indianische Zeichenspra-che und erfahren, das Indianer schon vor Columbus auf dem amerikanischen Kontinent lebten.
Workshops
Zusätzlich zu den Konzerten werden in den Grundschulen in Greene und Lip-poldsberg auch Workshops angeboten. Diese sind wie die Konzerte eine sehr lebendige und fröhliche Mischung von Klängen, Bewegung und Sprache, bei denen die Kinder viel Neues für sich selbst entdecken können.
Wer ist "Karibuni"?
Die von Josephine Kronfli und Pit Budde gegründete Formation Karibuni hat bereits zahlreiche CD`s und Bücher mit Anregungen für Spiele, Lieder, Bastel-aktionen, Geschichten, Tänzen und Hintergrundinformationen zum Regen-wald, zu Indianern, zu den Eskimos, Afrika etc. veröffentlicht. Nähere Informa-tionen zur Musikgruppe und zu weiteren Projekten finden sich auf der bunt gestalteten Homepage www.karibuni-weltmusikfuerkinder.de.
Weiteres Konzert
Der Gitarrist und Songwriter Pit Budde sowie der Perkussionist, Lautenspieler und Sänger Ahmet Bektas der Gruppe Karibuni werden zudem am 10. Febru-ar um 20 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum "Alte Brauerei" in Northeim Songs der früheren Folk-, Reggae- und Rockgruppe Cochise präsentieren. Karten gibt es bei der Stadtjugendpflege Northeim zum Vorverkaufspreis von 7 Euro (Tel. 05551/2610).


=============================
- 08.02. ~ 1945 // Deutsche Theater, Großes Haus - Aufführung von "Verbrennungen" (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
[... aus dem Newsletter 15 -06/07 des Deutschen Theaters ...]
VERBRENNUNGEN
Wajdi Mouawads VERBRENNUNGEN, steht im Februar zum vorerst letzten Mal auf dem Spielplan: Eine Mutter hat jahrzehntelang geschwiegen. Ihr Tod stößt die Pforte zu einem Geheimnis auf. Jeanne und Simon, Tochter und Sohn der Verstorbenen, begeben sich - begleitet vom Nachlassverwalter - auf eine Reise in die Vergangenheit. Den Weg, den ihre Mutter Jahrzehnte zuvor aus ihrer vom Bürgerkrieg zerstörten Heimat nach Kanada nahm, verfolgen die beiden Erben zurück. Sie begegnen Menschen, die von Terror und Vertreibung, aber auch von Mut und Solidarität erzählen. Die Geschichte ihrer Familie enthüllt sich Schritt für Schritt, Wort für Wort - und am Ende haben Jeanne und Simon die Gewissheit, ihre wahre Identität gefunden zu haben.
Regina Wenig inszenierte die Deutschsprachige Erstaufführung am DT, die noch einmal am 8. und am 20. Februar zu sehen ist (Beginn 19.45 Uhr)
[...]


=============================
- 08.02. ~ 1930 // Stadtbibliothek - Digitale Bildbearbeitung (Email)  Kommentarpiktogramm  
- 09.02. ~ 0830 // Stadtbibliothek - Internet-Einführungskurs (Email)  Kommentarpiktogramm  
- 09.02. ~ 1900 // Stadtbibliothek - Digitale Bildbearbeitung (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
[... Aus dem Newsletter 1/2007 der Stadtbibliothek Göttingen ]
5. Kursangebote im Februar
*************************
Im Februar 2007 bietet die Stadtbibliothek folgende Kurse an:
Internet-Einführungskurse:
[...]
Freitag, 09.Februar 8:30 - 10:30 Uhr
Internet-Übungskurs:
Montag, 12.Februar 18:30 - 20:30 Uhr
Digitale Bildbearbeitung
Donnerstag, 08.Februar 19:30 - 21:30 Uhr (Einführungskurs)
Freitag, 09.Februar 19:00 - 21:00 Uhr (Workshop)
Word für Anfänger
Freitag, 16.Februar 8:30 - 10:30 Uhr
Alle Kurse dauern jeweils 2 Stunden und kosten 15 Euro. Anmeldungen und Reservierungen unter Tel.: (0551) 400-2684 oder direkt in der Stadtbibliothek, Gotmarstraße 8, am Infoplatz im 2.Obergeschoss.
[...]
[siehe auch Infos auf Seiten der Stadt Göttingen - Link]




=============================
- 09.02. ~~~ // Celle - Stand beim Niedersachsenforum von der "Freien Altenarbeit" (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================

[.. aus der Programmankündigung von der freien Altenarbeit vom 15.1. ...]

Fr, 09.02.
Niedersachsen-Forum "Alter und Zukunft" des Nds. Ministeriums für Soziales,

Celle
Frauen, Familie und Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Stadt Celle

Neues Rathaus
Neue Wohnformen im Alter - im Dialog miteinander


Infostand der Freien Altenarbeit Göttingen e.V. auf dem Markt der Möglichkeiten
Niedersachsen-Forum "Alter und Zukunft" in Celle
Anmeldung bei: Freie Altenarbeit Göttingen e.V. Wir organisieren auch Fahrgemeinschaften: bitte melden Sie sich bis zum 2.2. bei uns unter Tel.: 0551 - 43606.
[...]
Freie Altenarbeit e.V. - Goldgraben 14 - Tel.: 0551 / 4 36 06


=============================
- 10.02. ~~~ // Stadtbibliothek - Abgabeschluss für die Rätselblätter zu den Kinderbuchwochen (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
[... Aus dem Newsletter 1/2007 der Stadtbibliothek Göttingen ]
3. Rätsel "Menschen in anderen Kulturen"
****************************************
Als weiteres Programmangebot zu den Kinderbuchwochen liegen in der Kinderbibliothek Rätselblätter aus über "Menschen in anderen Kulturen". Beim Lösen der Fragen helfen die Sachbücher in der Bibliothek weiter. Zu gewinnen gibt es Büchergutscheine. Abgabeschluss ist der 10.Februar 2007.
[...]


=============================
- 10.02. bis 25.02. ~~~ // Lumiere + Altes Rathaus + DT - Göttinger Figurentheatertage (Link)  Kommentarpiktogramm  
=============================
[Auszu aus der städtischen Mitteilung]
Programm der 22. Figurentheatertage
Die weit über die Region hinaus bekannt gewordenen Göttinger Figurentheatertage sollen auch im 22. Jahr ihres Bestehens wieder ein Theatererlebnis besonderer Art werden. Der Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen hat für die Zeit vom 10. - 25. Februar 2007 16 Theatergruppen eingeladen, die das Göttinger Publikum in mehr als 30 Aufführungen mit der Vielfalt des Figuren- und Objekttheaters überzeugen und begeistern wollen.
Der Kartenvorverkauf erfolgt für alle Veranstaltungen im Alten Rathaus sowie im Lumiere über die Tourist Information im Alten Rathaus (Markt 9), für das Gastspiel des Puppentheaters Halle im Deutschen Theater am 25. Februar an der Theaterkasse. Programmhefte und Plakate zum Festival sind ab sofort beim Fachdienst Kultur (Neues Rathaus 37070 Göttingen, Tel. 0551 / 400-2475, Fax - Nr. 0551 / 400 - 2743, e-mail: xxx  Hinweis: keine Emailadressen) sowie bei den Vorverkaufsstellen und in vielen Kultureinrichtungen erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.figurentheatertage.goettingen.de .
Wenn das Festival am 10. Februar 2007 mit "Othello" von William Shakespeare, einem buffonesken Spiel mit Marionetten, Masken und viel Musik in einer Koproduktion vom Kobalttheater Berlin, der Berliner Marionettenbühne und dem Puppentheater am Meininger Staatstheater, eröffnet wird, steht Göttingen wieder mehr als zwei Wochen lang ganz im Zeichen des Puppenspiels.
Ein Varietéprogramm als Hommage an die Marionette, Macbeth als "satirischer Puppenaufstand" und ein außergewöhnliches und spektakuläres Puppen-Kabarett , aber auch Verführungsszenen des skrupellosen Don Juan in der Guckkastenbühne, Märchen für Erwachsene und Aufführungen in der Tradition der Commedia dell`Arte werden nach dem Wunsch der Veranstalter für ein abwechslungsreiches und interessantes Festivalprogramm sorgen.
Für Kinder stehen sowohl klassische Märchen der Brüder Grimm und zu Ehren des 100. Geburtstages von Astrid Lindgren das Kultstück "Michel aus Lönneberga" sowie Geschichten moderner und bekannter Kinderbuchautoren und daneben eine Reihe von Eigenproduktionen auf dem Programm. Sie sollen zum Mitmachen, Miterleben und Nachdenken motivieren und Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechen.
Im Abendprogramm zeigt das Eckerken-Theater ein Varieté-Programm mit Marionetten "Von Kopf bis Fuß aus Linde hergestellt" (11.02.07, 19.30 Uhr, Altes Rathaus). [...]
Im Kinderprogramm gibt es vom Figurentheater Fluxx "Der Froschkönig" (11.02.07, 15.00 Uhr, Lumière), vom Eckerken-Theater "Der U(h)rwald tickt nicht richtig" (13.02.07, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière, ab vier Jahre), vom Kobalt-Theater das Puppen-Musical "Vier Freunde und ein Krokodil" (14.02.07, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière, ab drei Jahre), [...]


=============================
- 11.02. bis 18.02. ~~~ // Musa - Bilderausstellung (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
[Pressemitteilung von der Musa vom 31.1.07]
Ausstellung:
" Kein Thema" Das Atelierhaus stellt aus - Bilder und Objekte
Ort: Musa - Saal und Gänge, Hagenweg 2a
Vernissage: Sonntag, den 11.02.07 um 11 Uhr; Trommel und Percussion: Albi
Dauer: 11.02.07 - 18.02.07
Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 16 - 18 Uhr, Mi/Do 16 -20 Uhr, Sa/So 13 -17 Uhr
19 Künstler und Künstlerinnen des Atelierhauses präsentieren ihre Werke in der Ausstellung mit dem Thema "Kein Thema".



=============================
- 12.02. ~ 1830 // Stadtbibliothek - Internet-Übungskurs (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
[siehe oben: 08.02. ~ 1930 // Stadtbibliothek - Digitale Bildbearbeitung ...]

------------------------------

Links zu ähnliche Meldungen

Links im Bereich
früheres

zu älteren Themen
spätere Meldung

zu neueren Themen

Linkhinweise


Hinweise zur Textgestaltung

Home - Produkte - Impressum - @ - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - über - Disclaimer ---