geändert am 10.05.2007 - Version Nr.: 1. 16
Information | Radiosendung | Nachrichten | Neues | Interaktives | Umfrage | ||
Konzerttermine | Lokalpolitik | Leserbriefe | |||||
Termine | Konzertkritik | Fotos aus GÖ | |||||
Newsletter |
08.05.07 (set: 09.05.2007) ~ <<<
10.05.07 (set: 10.05.2007) ~ >>>
~ Dr. Dieter Porth - Göttingen
------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Nörgelbuff [ Homepage ] (- Michael Schluff)[Göttingen - 08.05.07] [Zitatenliste]
Ankündigungen und Termine aus dem Nörgelbuff
Die Konzerte sind im Konzertkalender von buergerstimmen.de erfasst und sind hier nur mit ihren Überschriften erfasst. Eine Übersicht über die zurückliegenden Konzerte findet man in den wöchentlichen Kopien des Konzertkalenders.
=========================================
Nörgelbuff
Mai 2007
Do 10. Mai, 20 Uhr
Radio Aktiv Show
Ein mörderisch komischer Spaß für Audiophile. Direkt vor den Augen und Ohren der ZuschauerInnen improvisieren die AkteurInnen ein Kriminalhörspiel. Das Pfeifen des Windes, die Schreie des Opfers, das Tropfen des Blutes, die atemberaubende Handlung, alles entsteht aus dem Moment. Auch die Mitwirkenden haben vorher keine Ahnung, wer der Mörder ist und welchen kuriosen Verlauf die Geschichte nehmen wird. Denn die ZuschauerInnen können das Geschehen entscheidend beeinflussen. Ihren Wünschen müssen die AkteurInnen folgen. Ob sie wollen oder nicht. Das macht jeden Radio-Aktiv-Krimi nicht nur einmalig, sondern auch so spannend, dass man das Knistern nicht nur hören, sondern auch noch sehen kann.
Zum RadioAktiv-Team gehören: Karl-Christoph Dreßler (Beistelltische), Chris Mielke (Bebretterte Rosinen), Kathrin Sachse (Volljuristin in spe) und Martin Liebetruth (ThOP und JT), Stefan Graen und Michael Zalejski (Comedy Company)
Nicht alle Team-Mitglieder müssen anwesend sein.
Fr 11. Mai, 21 Uhr
Christina Lux
Solokonzert mit Soul & Jazz der Extraklasse!
Fotos in Farbe und s/w unter www.christinalux.de, Menu "Pressedownload".
weitere Infos siehe unten
Sa 12. Mai, 22 Uhr
Soulfood
Party: Soulige Grooves der 70er und 80er mit DJ Toto.
Mo 14. Mai, 21 Uhr
Querbeat
Rock/Pop mit der Querbeat-Band: Sven v. Samson/Drums, Jan Sperhake/Gesang, Christoph Labitzke/Keyboards, Lars Zacharias/Bass u.A.. Anschließend Bandsession. Backline ist vorhanden
Di 15. Mai, 21 Uhr
Wendy McNeill
Ausnahme-Singer/Songwriterin aus Kanada. Mit ihrer Stimme, begleitet von Gitarre oder Akkordeon, kreiert sie "deep, dark, twisted tales" and "wise, moving music".
weitere Infos siehe unten
Mi 16. Mai, 22 Uhr
Gipsy Juice
Party: Balkan Beats & Cocktails mit DJ Ringo und Shakin´ Helge.
Fr 18. Mai, 21 Uhr
Tick, Trick und Track und der Kajüten-Struppi
Göttinger Trio mit skurrilen Coverversionen und mehr.
Sa 19. Mai, 21 Uhr
Stonecrop & Mann beißt Hund
Grunge- und stonerorientierter Rock aus Hann Münden trifft auf deutschsprachiges Wüstenmetall der alten Schule.
So 20. Mai, 21 Uhr
GRENZWERTE
Musikalische Improvisationen jenseits der Schubladen.
Neue Konzertreihe: alle zwei Monate treffen sich Musiker in unterschiedlichen Formationen zu spartenübergreifenden Improvisationen.
Heute mit: Andreas Parth/Trompete, Andreas Düker/Gitarren, Valerij Pachov/Posaune & der Gruppe Tres Sapos Cocinados (Gerardo Cotto-Castaneda/Gitarren, Frank Byzio/Bass, Christian Dreher/Schlagwerk).
Mo 21. Mai, 21 Uhr
N B - Houseband
Funk, Soul & Jazz mit Special Guest
Do 24. Mai, 21 Uhr
Mathew James White
Mathew James White ist geborener Neuseeländer, lebt allerdings in Berlin. Seine Songs brauchen den Vergleich mit Jack Johnson, Neil Finn und Jeff Buckley nicht zu scheuen. Sie bewegen sich zwischen sofort ins Ohr gehenden Pop-Perlen und melancholischen Akustik-Balladen.
Fr 25. Mai, 21 Uhr
Bernd Begemann & die Befreiung
Hamburger Kult-Entertainer und elektrischer Liedermacher mit Band.
Sa 26. Mai, 22 Uhr
Gong-Show
Nicht ganz ernst: junge Talente aus Musik, Comedy und Kleinkunst stellen sich Jury und Publikum. Vielleicht wird hier der neue Superstar gesucht und gefunden? Oder Dieter Bohlens Nachfolger in der Jury?
Mo 28. Mai, 21 Uhr
Spielstunde
Open Stage - unplugged. Akustikgitarre, Piano und Mikrofon sind vorhanden
====================================
Infos zu Christina Lux
Christina Lux "Love is my Religion"
Bittersüß und sinnlich
Christina Lux, die charismatische Singer,-Songwriterin und Gitarristin schreibt Songs voller Rhythmus und Energie. Bittere Poesie und intensive Hoffnung begegnen sich, nicht dazu gemacht, schnell im Vorbeigehen gehört zu werden.
Auf ihrem aktuellen Album findet sich intensiver Acoustic Soul, mit einem Hauch Jazz und einer Stimme, die sinnlich-erdig schwingt, mit tausend Farben fordert, aufbricht, besänftigt und manchmal auch längst Vergessenes freilegt.
Die Presse vergleicht sie mit den großen Songwriterinnen wie Tracy Chapman und Joni Mitchell. In den letzten 8 Jahren hat sie sich ganz auf ihre Solokarriere konzentriert und mit "Coming Home At Last" ihre viertes Album veröffentlicht, dass im Februar 2007 auch in den U.S.A erschienen ist.
Fernab von seichtem Pop macht sie ihre ganz eigene Musik und wer sich einlässt wird vollendet versorgt mit der sensiblen Musikalität und den Gedanken einer Frau, die ihre Kraft, Originalität, Brüchigkeit und Feinsinnigkeit, in jedem Ton spürbar macht. Die Autodidaktin verbindet Improvisation und tiefgehende Songtexte mit einer beeindruckenden Präsenz. Dabei mischt sie die englische und die deutsche Sprache
ohne Brüche. Politisch, persönlich, eindringlich, bezaubernd.
Live ist Christina Lux - ob mit oder ohne Band - nah, eindringlich und überraschend. Ein Lichtblick in jedem Falle.
1998 Debüt EP "She is me"
1999 CD "Little Luxuries"
2001 CD "Pure Love"
2003 CD "Live im Stadtgarten Köln" feat. Nippy Noya
2004 Wdr Fernsehen Konzertmitschnitt "Jazzline"
2005 Montreux Jazzfestival.
2006 Nominierung für den deutschen Weltmusikpreis RUTH.
2006 CD "Coming Home At Last"
2007 Release "Coming home at last" in den U.S.A. bei Sequoia Records
KÜNSTLER-WEBSEITE: www.christinalux.de
kontakt: xxx![]()
===========================
Infos zu Wendy McNeill (ziemlich lang und ziemlich englisch)
Wendy McNeill
BIO
Described as an artist that creates "deep, dark, twisted tales" and "wise, moving music" Wendy has been steadily gaining acclaim for her dynamic and engaging live performance.
Alternating between the raucously catchy and emotionally searing to the sweet and sorrowful, her guitar and accordian-laden tunes take the listener on a mesmerizing journey into the past while at the same time they plunge us irresistably into the always challenging and joyous vortex of the modern.
in the beginning...
Mcneill's first musical memories were of her parents folk and old country records being drowned out by her older teenage siblings recordings of Pink Floyd, Supertramp, and Black Sabbath.
The first cassette that she fell in love with (around age 5) was a Dolly Parton and Porter Wagner duets album borrowed from her mother's collection. She often lulled herself to sleep with its sad songs. One of her favorites being 'Jeanie's Afraid of the Dark'. A morbid little tale of a girl who dies young.
Her favorite morning music was another of her mothers tapes -- ABBA. To this she enjoyed dancing around in her Wonder Woman costume and playing air guitar while dreaming that she was either a powerful super hero or a pop star.
skip ahead a decade...
By high school she had developed a fondeness for 'Gothic' music and older art rock and punk bands. Sisters of Mercy, Velvet Underground, Siouxie and the Banshees, The Cure, Blondie were among those in high rotation as she experimented with photography, poetry, and contemporary dance.
She continued her dance training at an arts college where she was exposed to avant garde composers, performance artists, jazz, and musical theatre. Inspired-- she began to write sparce piano compositions for her dance pieces and to develop several multi media pieces. She lists Steve Reich, Meredith Monk, Laurie Anderson and Tom Waits as influences.
During this period Wendy paid for her education by working evenings as a bartender in a live music club. The venue had a strong singer/songwriter culture and many characters well versed in the alt- country and folk traditions. While Woodie Guthrie, Leonard Cohen, Joni Mitchell, John Prine were frequently covered there was also a wide range of original material. These surroundings fostered her own fledgling songwriting and guitar playing.
Winning a song writing competition in 1997 awarded Wendy with the opportunity to record her first album, To Whom It May Concern, as well as her first major folk festival showcase -- The Edmonton Folk Music Festival. The critics enjoyed her percussive and unusual guitar style and she was labeled as, "a captivating performer" and, "talented newcomer".
At another festival in 2001, Wendy crossed paths with a French Canadian accordionist. She promptly fell in love with the accordion and added it to her musical mix. This in combination with years of performance experience has recently led one reporter at the Calgary Folkfest 2005 to comment, "Every festival offers someone to discover, and for me that was Wendy McNeill, an Edmonton musician whose sharp-edged songs with accordion and guitar seem like dispatches from a post rock cabaret." Robert Everett-Green, The Globe and Mail July 22/05
McNeill has recorded 5 albums, contributed her music to indie films, dance and theatre productions, been showcased on numerous compilation cds, and toured extensively through North America.
She has recently relocated to Paris and is busy touring Europe with her latest cd titled, 'The Wonder Show' (release-March 06)
She no longer dreams of being a super hero or a pop star. She still likes Dolly Parton songs and hopes to dance around in a Wonder Woman costume again someday..
------------------------------