Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
aufzählen ~
Kultur ~
Musik ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Popkonzertorte ~
Bookmark setzen -
⇐ Termine - Musa
Vielfältig – ‚Gisbert zu Knyphausen’, ‚Slime’, ‚De Phazz’, …
27.10.2010 Das Konzertangebot für den November 2010 ist in der Musa überaus vielfältig. Am 2.11. besteigt der Singer und Songwritert ‚Gisbert zu Knyphausen’ die Bühne. Am 7.11. wird es ziemlich Jazzig mit ‚De Phazz’, um am 8.11. in Ska von ‚Panteón Rococó’ überzugehen. Weiter geht es mit Avantggartepop von ‚Anne Clark & Band’ am 23.11., mit Folk am 25.11. von ‚Dawai Dawai’ und mit Punk von ‚Slime’ am 27.11..
Emailnachricht: Kontaktlink zu Musa e.V. [ Homepage ]
Meldungen und Ankündigungen aus der Musa Veranstaltungshinweise für den Nov. 2010
musa im November
Dienstag, 2.11.10, 21:00 Uhr
Rolling Stone präsentiert ...
Gisbert zu Knyphausen
Gisbert schreibt Lieder und singt sie dann auch, das macht er alles noch nicht so lange, dafür aber sehr gerne, im Rheingau ist er aufgewachsen, zwischen Weinreben, ein paar mal umgezogen und jetzt ist er in Hamburg gelandet und Hamburg hat er gern und ich glaub umgekehrt ist das auch so.
Melancholie will keiner mehr. Kaputt gesungen und zur Koketterie verkommen, liegt sie da wie ein Offiziersmantel in einer Pfütze. Dann kam da ein junger Mann, ursprünglich aus dem Rheingau in Hessen, nun wohnhaft in Hamburg. "Mein Name ist Gisbert zu Knyphausen und das ist mein richtiger Name". So stellt sich dieser junge Mann immer gerne vor und dann verstummt auch schon das Murmeln, Jackenrascheln und beinahe auch der Biergestank im Raum. Er singt über Lethargie im Angesicht eines Morgen, über die Suche nach Halt oder über das Saufen. Nicht Trinken, Saufen. Und es klingt nie peinlich oder oberflächlich oder wie einfach so dahin gesagt. Vielmehr klingt es ernst, traurig und unendlich echt. Gisbert zu Knyphausen-Hören ist wie Füße im Sand vergraben oder wie die Wange an warmes Holz legen. Er hat der Melancholie ihre Würde zurückgegeben.
Wir wollen mehr Melancholie.
Freitag, 5.11.10, 21 Uhr
PowerDance
Seit Jahren bewährt startete DJ Martin mit der
‚ersten rauchfreien Disko’ in Göttingen
und bleibt auch in Zeiten des allgemeinen ‚Nichtraucherschutzes’
seinem eigenen Stil treu
Sonntag, 7.11.10, 20:00 Uhr
De Phazz
Deutschlands populärste ‚Lounge-Live-Band’
Die Heidelberg Band De Phazz, deren Name sich ableitet von destination f(ph)uture jazz, wurde 1997 von Mastermind und Produzent Pit Baumgartner als offenes Bandprojekt gegründet und begann eine Musikrichtung zu gestalten, die man Jahre später mit "Lounge" umschrieben hat. Bekannt wurden De Phazz unter anderem durch ihren Radiohit "The Mambo Craze" aus ihrem zweiten Album Godsdog (1999). Mit mittlerweile acht sehr erfolgreichen Alben wurden die mehr und mehr als Live-Band auftretenden "Godfathers of Lounge" weltweit oft in ihrem Stil kopiert. So ist es kein Wunder, dass De Phazz mittlerweile auch eine der weltweit populärsten deutschen Bands ist.
Nach Göttingen kommen De Phazz mit ihrem neuen Album Lala 2.0, von dem der Vertrieb sagt, dass es ihr "bestes Album seit Godsdog" sei. Das Skandalvideo zur Single "No Story" wurde wegen Drogen- und Gewaltszenen von einigen TV-Sendern abgelehnt. Musikalisch besticht es durch die für die Band typische Stilmischung von elektronischen synthetisierten Sounds, verschiedensten Instrumenten und zahlreichen Vokalisten aus dem musikalischen Kreis der Band, vorneweg Pat Appleton und Karl Frierson.
Montag, 8.11.10, 21:30 Uhr
Panteón Rococó
Bewährt-explosiver Latin-Ska-Rock mit Tanz-Garantie!
Pantéon Rococó, das ist ein explosiver Mix aus Ska, Rock und Latin, einer ausgeflippten Bühnenshow! Nach ca 2,5h Spielzeit der zehnköpfigen Gruppe wird dieses Konzert die nächsten Saunabesuche ersparen!
Die Mexikaner, die schon als Support mit den Ärzten auf Tour waren, werden am 8.11. zum wiederholten Male die musa zum kochen bringen!
Kommt alle vorbei und lasst euch von den heißen Rhythmen mitreißen, bis kein Bein mehr still steht…
Freitag, 12.11.10, 21 Uhr
Rock gegen Rheuma
DJ Albi ist ein Phänomen!
Kult-Rock und Hits der letzten 40 Jahre
vermischt mit aktuellen Chart-Nummern
mit Solo- und zeitweise auch Gruppen-Trommeleinlagen
bringen die Luft nicht nur in der Stadt
sondern auch im Umland zum Kochen!!!
Samstag, 13.11.2010, 22 Uhr
MANDANCE RELOADED
- your queerest party in town –
!!! ab sofort immer auf dem 2.
Samstag in den ungeraden Monaten !!!
Lang ist´s her, dass die manDance als größte schwulesbische Party Südniedersachens mit Top-DJ´s aus ganz Deutschland und abgefahrenen Licht- und Deko-Installationen der Inbegriff von Party in Göttingen war. Da nicht nur wir, sondern zahlreiche Gays and Friends dieses einmalige Event vermissen, machen wir´s einfach neu! Wir starten die MANDANCE RELOADED! Auf 2 Dance-Floors stellen wir der Resident Miss Deejayna überregionale DJ-Acts aus Hamburg, Berlin, Kassel, Köln und London zur Seite, um für euch die Nacht zum Tag zu machen. House-Elektro-Black-Pop-Charts-Disco-Classics sind der Sound, zu dem abgefeiert wird. Untermalt von einer fetten Light-Show in einem Ambiente, das ihr in der musa lange nicht gesehen habt, könnt ihr tanzen, feiern, staunen oder in der Lounge chillen. Weitere Specials warten auf euch, zuviel wollen wir aber noch nicht verraten.
Auch wieder dabei ist unsere wunderbare Drag Princess Lola Lalique. Sie wird nicht nur wie gewohnt mit ihrem sexy Outfit aufwarten; passend zum Motto hält sie einige Überraschungen für euch parat.
Was will man/frau mehr?
Freitag, 19.11.10, 21 Uhr
PowerDance
Seit Jahren bewährt startete DJ Martin mit der
‚ersten rauchfreien Disko’ in Göttingen
und bleibt auch in Zeiten des allgemeinen ‚Nichtraucherschutzes’
seinem eigenen Stil treu
Dienstag, 23.11.10, 20:00 Uhr
Anne Clark & Band
ANNE CLARK wird gern als das weibliche Gegenstück zu Künstlern wie Nick Cave, John Cale oder Tom Waits bezeichnet. Vor allem aber ist sie eine einzigartige Künstlerin, die sich seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der internationalen Musikszene etabliert hat. Das Geheimnis von ANNE CLARK? Sie verbindet Romantik und Atmosphäre auf ihre unnachahmliche Art mit traumhaften wie tanzbaren Klängen und lotet in bewegenden Worten die Tiefen menschlicher Abgründe aus.
In den 80er Jahren ist ANNE CLARK durch coole elektronische Sounds bekannt geworden, die sie sowohl mit intimen und persönlichen als auch allgemein gültigen Texten kombinierte. Nebenbei experimentierte die britische Künstlerin immer wieder mit Akustik-Instrumenten wie Cello, Violine und Klavier; Hits wie 'Sleeper In Metropolis' und 'Our Darkness' sind weltweit bekannt.
Auf ihrer Tour wird ANNE CLARK begleitet von Murat Parlak (piano, vocals), der mit Jazzgrößen wie Franco Ambrosetti, Egberto Gismonti und Branford Marsalis spielte und als klassischer Musiker mit Ikonen wie Yehudi Menuhin und den Budapest Philharmonic Orchestra arbeitete (er spielte zudem ein privates klassisches Konzert für den Dalai Lama und ist musikalischer Leiter bei Harald Schmidts 'Elvis lebt!') sowie drei weiteren Ausnahmemusikern: Niko Lai (drums), Jann Michael Engel (cello) und Jeff Aug an der Gitarre.
www.anneclark.com
Donnerstag, 25.11.10, 20 Uhr
Dawai Dawai
Folkmusik und Mitmachtänze
Die Folkband DawaiDawai veranstaltet alle 2 Monate einen Ball-Folk-Abend mit Live-Musik. Alle Freunde der Folkmusik sind herzlich eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. Für Folkfans ist der Spaß garantiert! Keinen Tanzpartner oder etwa ein Holzbein? Kein Problem – es findet sich sicher jemand und gemixt wird sowieso ab und zu.
Freitag, 26.11.10, 21 Uhr
Rock gegen Rheuma
DJ Albi ist ein Phänomen!
Kult-Rock und Hits der letzten 40 Jahre
vermischt mit aktuellen Chart-Nummern
mit Solo- und zeitweise auch Gruppen-Trommeleinlagen
bringen die Luft nicht nur in der Stadt
sondern auch im Umland zum Kochen!!!
Samstag, 27.11.10, 21:30 Uhr
Slime
30 Jahre Slime, und kein bisschen leise!
Slime sind zurück, und das wie gehabt mit viel Power! Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum geht’s wieder auf Tour durch die Clubs.
Fragt man nach den wichtigstens deutschen Punkbands, fällt gleich nach den Toten Hosen und den Ärzten der Name Slime! Doch im Gegensatz zu den genannten kommerziell erfolgreichen Gruppen besitzen Slime seit ihrer Gründung '79 bis zum Ende '95 einen Untergrund-Status. Sie sind die erste wahre Punkband in Deutschland und verbinden die Fuck you-Attitude, sowie die ausgeprägte Individualität der Sex Pistols mit einer radikal linken politischen Einstellung. Sie gelten als legitime Nachfolger der Scherben um Rio Reiser.
Für die alten Fans gibt es da kein Halten mehr. Und all diejenigen, die bei der letzten Slime-Tour 1994 noch zu jung waren, müssen sowieso hin. Seid lieber dabei oder trauert dieser einmaligen Gelegenheit, SLIME zu erleben für immer hinterher...
Regelmäßige Veranstaltungen
Jeden
Montag ab 21.30 Uhr: Salsa-Kneipe im Salon
Sonntag von 20.00 – 23.00 Uhr: Tango-Salon in der musa
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Die Meldung wurde schon am 23.10.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 26.10.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 26.10.2010 Innovationspreis |
Göttingen 27.10.2010 Film-Fabrik |
Musik, Popkonzertorte, Stadtkultur 25.10.2010 Termine - Nörgelbuff |
Musik, Popkonzertorte 28.10.2010 Rückblick 43/10 Stadtkultur 27.10.2010 Deutsches Theater |
Kultur, ankündigen 26.10.2010 Schiller-Lichtspiele |
Kultur 27.10.2010 Film-Fabrik ankündigen 27.10.2010 Film-Fabrik |
aufzählen 25.10.2010 Erzählcafe |
aufzählen 27.10.2010 Lumiere |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Innovationspreis 26.10.2010 Am gestrigen Montag den 25.10.10 wurden in Rahmen einer zweieinhalbstündigen kurzweiligen Ehrenpreisverleihung die Innovationspreise des Landkreises Göttingen für das Jahr 2010 vergeben. Neben den drei Gewinnern in den Bereichen „Handwerk & Dienstleistungen“, „Produkte“ und „Gründung“ wurde je ein Sonderpreis im Bereich "Umwelt" und im Bereich "Wissenschaft" vergeben. Mit über hundert Innovatorunternehmen wurde auch bei der achten Veranstaltung wieder ein Teilnehmerhöchststand erreicht, was die Attraktiviutät des Preises verdeutlicht. Schiller-Lichtspiele 26.10.2010 Beim Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden kann man in der Woche vom 28.10. bis 3.11.10 wählen zwischen der Animationsfabel „Sammys Abenteuer“ und dem Bänkerfilm „Wall Street 2“. Sterntheater 26.10.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 28.10. – 3.11.10 die biographisch angehauchte Erzählung „Goethe!“, die Sinngeschichte „Das Ende ist mein Anfang“, die esoterische Doku „Am Anfang war das Licht“ und den Thriller „In ihren Augen“. An ausgewählten Terminen werden die ethnographische Doku „Babys“, das Animationsabenteuer „Toy Story 3“und den Erzählung „Habermanns Mühle (Habermann)“ gezeigt. Neue Schauburg 26.10.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 28.10. bis 3.11.10 an ausgewählten Terminen die Animationsfabel „Konferenz der Tiere“, den Teeniefilm „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“, den Internatsfilm „Hanni & Nanni“ sowie die Animationskomödie „Ich, einfach unverbesserlich“. Regelmäßig werden die Komödie „Eat, Pray, Love“ sowie die dokumentarische Erzählung „The Social Network“ gezeigt. Als Filmkunst wird am Dienstagabend das Coming-Out auf Italienisch „Männer al dente“ präsentiert; beim Kinderschutzbundkino strahlt schon am Dienstagnachmittag „Michel bringt die Welt in Ordnung“ auf der Leinwand. Junges Theater 26.10.2010 In der Woche vom 28.10. bis 3.11.10 zeigt das Junge Theater den Schiller-Klassiker „Die Räuber“[Do.], die Polit-Komödie „Außer Kontrolle“[Fr.], den Holzmann-Film „Pinocchio“[So.], den Dürrenmatt-Klassiker „Die Physiker“[Mo.], das Sinnstück „Warteraum Zukunft“ und das Musical „Wir müssen reden - oder wenn Männer unter Ohrwurm leiden“. Hörsaalkino 26.10.2010 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 28.10-3.11.10 den Thriller „Shutter Island“[Mi.], den Lebenssinnfilm „Der Einzelgänger (A Single Man)“[Mo.] und den actionhaften Superhelden „Kick Ass“[Di.]. | |
Neuere Nachricht | |
Rückblick 43/10 28.10.2010 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "MOTEKO", "Fo(u)r Manual!", "Dirk Darmstaedter", "Guru Guru", "Ungestüm" und "Blues & Boogie Küche" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 28.10.2010 Die Top 7 unter den 7-Tage-Artikeln waren in der Woche von 18-24. Oktober: ‚ab 14.10. - "twelve" oder wenn Drogen bei Reichen & Schönen zum Fiasko führen’, ‚Nr. 8. – u.a. mit "Deutschland e.V."’, ‚19.+20.10. – Doku "Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen"’, ‚WG soll zukünftig Hartz-IVler mitfinanzieren’, ‚16.10. – 9:00 – Exkursion "Auf den Spuren von Wolf, Luchs und Bär"’, ‚Sichern gegen den "Toten Fünfer"’und ‚Führung über den Göttinger Stadtfriedhof’. Auf Platz 2 der Suchbegriffe befand sich „GEZ“; während sich auf Platz 50 der Begriff „Brustwarzen“ positionieren konnte. Deutsches Theater 27.10.2010 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 28.10. bis 3.11.10 auf der großen Bühne das Sinnfindungsstück „Diebe“[Do., Mi.], eine Erzählung zu Gauß und Humboldt „Die Vermessung der Welt“[Sa.] und den Brecht-Klassiker „Die Dreigroschenoper“[So.]. Im Keller geht um den Existenzsinn bei „Hauptsache Arbeit!“[Fr.], während im Studio für Kinder die Stücke „Sophiechen und der Riese“[Fr.] sowie „Die zweite Prinzessin“[Sa.] und für Teenager die authentische Szenencollage „Beautiful - ein Bindegewebe“[So. - Di.] aufgeführt werden. Lumiere 27.10.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 28.10. bis 3.11.10 die Fiktion „Das Konzert“ und die Doku „Jane´s Journey“. Für die Kinder gibt es am Samstag und Sonntagnachmittag das Drama „Übergeschnappt“ zu erleben. Die Erzählung über die Kneipe „Soul Kitchen“ ist in der ersten Hälfte der Kinowoche auf der Leinwand zu erleben. Am Mittwoch führt der jt-Studentenclub das Theaterstück „Das Missverständnis“ auf. Film-Fabrik 27.10.2010 Die Duderstädter Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 28.10. – 3.11.10 die Animationskomödie „Ich, einfach unverbesserlich“, den dokumentarisch angehauchte Erzählung „The Social Network“, das Remake „The Town - Stadt ohne Gnade“ sowie das Abenteuer „Das Sandmännchen“ und die Komödie „Eat, Pray, Love“. Für die Freunde der Filmkunst erscheint am Dienstag- und Mittwochabend „Der Einzelgänger“ auf der Leinwand, während im Spätprogramm am Wochenende „Der letzte Exorzismus“ für gruselige Gefühle sorgt. Am Samstagvormittag dürfen sich die Kinder auf Michel in „Michel bringt die Welt in Ordnung“ freuen können. |