18.-24. Mai – Jugendliche nach Prudnik
18.03.2009 In der Zeit vom 18-24. Mai können zwölf kunstinteressierte Jugendliche die Northeimer Partnerstadt Prudnik in Polen besuchen. Die Stadt Prudnik veranstaltet in der Zeit das erste Prudniker Jugendfestival für seine Partnerstädte. Das Jugendfestival ist durch Kunstworkshops geprägt. Noch sind Plätze frei und Northeimer Jugendliche können sich bewerben.
19.3. – der neue GöKick kommt
18.03.2009 Der neue GöKick kommt raus und berichtet umfassend über den Fußball im Landkreis. Das Fußballmagazin für den Landkreis wird zukünftig alle zwei Monate erscheinen.
2+3. Mai – Aufforsten mit Ahorn
18.03.2009 Der Sturm "Kyrill" hat auch zerstörten Flächen in Landkreis hinterlassen. Die Initiative wikiwood will für den 2+3. Mai in Reinhausen eine Aufpflanzaktion organisieren. Die Aktion wird von der Grünen-Uni unterstützt. Mit der Aktion wollen die Studenten und Initiatoren ihren Beitrag zur Reduzierung des sogenannten Treibhausgases Kohlenstoffdioxid leisten. [Ob die Treibhausgashypothese die Verschiebung der Klimazonen nach Norden und die Verwüstung der Welt korrekt erklärt, darf bezweifelt werden. Aber die Aufforstung ist vernünftig. Dr. Dieter Porth.]
Chronik über Herrn G.
16.03.2009 Die Ratsfraktion der Grünen zeichnet die Pressemeldungen vom Fraktionsvorsitzenden der CDU nach. Mit bissigem Spott wird sich gefragt, was denn der Fraktionsvorsitzende der CDU-Ratsfraktion will – einen soliden Haushalt oder die Südspange. Am Ende der Meldung wird Herr G sogar geadelt – zum Göttinger Populismus-König. [Ich habe mich köstlich amüsiert. Dr. Dieter Porth.]
26.3. – Südspange Thema im Ortsrat Geismar
16.03.2009 Am 26. März wird ab 20:00 in der Sitzung des Ortsrats Geismar über die Südspange diskutiert werden. Die Diskussion wird Entwicklungsperspektiven, verschiedenen Verkehrsführungsvarianten und die Naherholung im Göttinger Süden anschneiden. Die Sitzung findet im Sitzungssaal in der Kerlsgasse statt.
Großer Erfolg für Beschäftigungsförderung
13.03.2009 Die Stadtverwaltung Göttingen freut sich über die Aufnahme des Projektantrags zur Durchführung von weiteren Vermittlungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in Grone in das Förderprogramm "BIWAQ" des Bundes und des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Projekt kann die Beratung in Grone verbessert werden.
Schafft der SCW eine Serie?
13.03.2009 Nach dem ersten Heimsieg in der letzten Woche fährt der SCW voll Euphorie nach Ölper. Man darf auf das Ergebnis gespannt sein. Spannend wird vielleicht auch das Spiel SV Seeburg gegen SV Gerblingerode. Angesichts der Tatsache, dass der SV Seeburg bislang jedes Spiel in der Saison gewonnen hat, wäre schon ein Unentschieden am Sonntag fast ein Sieg.
SPD: Keine Südspange zum Schutz des Stadtetats
13.03.2009 Die Ratsfraktion der SPD stellt fest, dass bei der Planung der Südspange die Bevölkerung mit beteiligt werden muss. Durch die sich daraus ergebenen Verzögerungen wird die Südspange zum finanziellen Risikoprojekt für die Stadt. Deshalb hat die SPD gegen die Südspange gestimmt. Da das finanzielle Risiko der CDU bekannt ist, zeigt sich die SPD darüber verwundert, dass die CDU parallel zur finanziell bedenklichen Südspange angesichts der beginnenden Rezession vor finanziellen Risiken für den Stadthaushalt warnt.
Grüne: Asphaltpolitik a la CDU
13.03.2009 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert die Doppelbödigkeit der CDU-Argumente bei der Südspange. Einerseits warn sie angesichts der Konjunkturkrise vor Ausfällen bei den Steuereinnahmen und andererseits soll nach ihrem Willen Geld in ein ökologisch bedenkliches Straßenprojekt versenkt werden. Die Grünen bewerten die Aussagen der CDU als populistisch.
Grüne: Lob für Sporthallenneubauten
13.03.2009 Die Ratsfraktion der Grünen sprechen sich dafür aus, dass die Gelder aus dem Konjunkturpaket zum Neubau der Godehardhalle sowie zum Neubau einer Mehrzweckhalle in Weende als Ersatz für die Festhalle verwendet werden. Gleichzeitig befürchten die Grünen, dass das Konjunkturpaket angesichts der Einnahmeausfälle zum Bumerang für die Stadtfinanzen wird.
Oberbürgermeister will sich Landrat abstimmen
12.03.2009 Der Oberbürgermeister sieht in Göttingen einen Bedarf an einer zweiten integrierten Gesamtschule und will sich in Abstimmung mit dem Landrat Reinhard Schermann auch in Zukunft für eine IGS-Bovenden einsetzen.
"Erste Hilfe" für Arbeitslos-Werdende
11.03.2009 In dem aktuellen Newsletter geht der Sozialexperte Harald Thome auf verschiedene Entwicklungen ein. Zum Beispiel wächst der politische Druck zum Thema Jugendlichen- und Kinderarmut oder zur Sozialhilfe für Großkonzerne (Konjunkturpakete). Brauchbar ist der Linkhinweis auf die Liste für die "Bald-Arbeitslosen" von den Gewerkschaften. [Die Liste ist ein Wegweiser für den Abstieg in das soziale Netz. Früher waren die Kirchen das "Opium fürs Volk". Heute haben die Gewerkschaften diese Rolle übernommen. Dr. Dieter Porth.]
23.3.-28.3. – Oberbürgermeister putzt mit
11.03.2009 Der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer macht den stadtweiten Frühjahrsputz zur Chefsache und ruft alle Bürger auf, gemeinsam mit ihm in der Woche vom 23.3. bis zum 28.3. gemeinsam für mehr Sauberkeit in der Stadt zu sorgen. Wenn die Bürger ihre Putzeinsätze anmelden, stellen die Göttinger Entsorgungsbetriebe gern Müllsäcke, Handschuhe und ein kleines Danke-Schön-Geschenk zur Verfügung. [Die Redaktion unterstützt die Aktion gern mit einer Vorher-Nachher Galerie im Internet, wenn die freiwilligen Helfer digitale Fotos zur Verfügung stellen. Dr. Dieter Porth Langzeitmeldung der Redaktion.]
Grüne: Stadt schwächt Attraktivität der Innenstadt für den Handel
11.03.2009 Mit der Umgestaltung der Göttinger Innenstadt geht ein Rückbau der Parkplätze für Fahrräder in der Innenstadt einher. Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert dies Vorgehen der Stadt als schleichende Vergrämung der Fahrradfahrer aus der Innenstadt. Zwischen den Zeilen wirft die Grünen der Stadt eine schleichende wirtschaftliche Schwächung der Attraktivität der Innenstadt für den Handel vor. [Alle Plänen zur Umgestaltung Innenstadt enthielten keine Fahrradständer, wie eine frühere Meldung zeigt. Ist in Göttingen Prestige wichtiger als Wirtschaftlichkeit und Masshalten? Dr. Dieter Porth]
|