geändert am 17.03.2009 - Version Nr.: 1. 840

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 
Newsletter vom 18.03.2009, 20:45:53
Betreff: Thema der Woche: der Populismus des Herr G.
Meldung

19.3. – der neue Gökick
http://www.buergerstimmen.de/politik/kreis_265.htm

Real-Satire: der Populismus des Herr G.
http://www.buergerstimmen.de/politik/stadt_667.htm
Schöner Sprachstil! Ich habe mich köstlich amüsiert.

Prestige-Projekte
http://www.buergerstimmen.de/politik/stadt_662.htm
Welchen Nutzen bringt es, wenn die wichtige Reparaturen deswegen nicht bezahlt werden können?

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche und verbleibe
Mit besten Grüßen
Ihr
Dr. Dieter Porth

Ansprechpartner

zum Anmelde- und Abmeldeformular
Für Fragen zur Werbung an dieser Stelle und andere Fragen Sie sich an:
Dr. Dieter Porth
Tel.: 0551 / 820 51 62 --- Fax.: 0551 / 820 91 40
info@buergerstimmen.de

Werbeinteressente finden am Ende der Email einen Hinweis in eigener Sache.

Leserbriefe / Gegenkommentare

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Links zu den Meldungsbereichen in der Wocheneemail

Alltägliches
Kunst, Kultur, Konzerte
Wirtschaft
Politik
Gesundheit und Medizin
Wissenschaft

Meldungen der Woche

Alltägliches

Einheit
115 – bald die zukünftige Behördennummer?

16.03.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., zitiert aus einer Umfrage, wonach achtzig Prozent der Bürger in Deutschland gern eine zentrale Rufnummer zu den Behörden nutzen würden. Ab dem 24, März werden die ersten Regionen für die zentrale Behördennummer 115 freigeschaltet.
[Ist eigentlich die 113 für diejenigen reserviert, die Bernd Barbe besungen hat. ;-) Dr. Dieter Porth.]

Sendeplan – 2009-03-14
Talk zum Thema geduldete Flüchtlinge

16.03.2009 Der Sendeplan zur Radiosendung Bürgerstimmen im Göttinger Land von der Sendung am 14.3.2009. Als aktuelle Gäste waren Vertreter vom Verein Roma Centre zum Talk gekommen, um ihre Diskussionsveranstaltung am Sonntag vorzustellen.
[Welche Schuld trägt Deutschland am elend der Kosovo-Flüchtlinge? Dr. Dieter Porth]

Termin - Musa
15.3. – Diskussion - Flüchtlinge in Deutschland

11.03.2009 Der Projekt Roma Centar e.V lädt zur Diskussionsveranstaltung am 15.3. ab 14:00 in die Musa ein. In diesem Rahmen wird unter anderem über der Lage der Roma in Deutschland und im Kosovo und über die Folgen der drohenden Abschiebung informiert werden. Viele von den Kindern, der seit fünfzehn Jahren geduldeten Menschen sind in Deutschland geboren, und haben keinen Bezug zu ihrem Land. Weiter sollen die juristischen Knebel und Möglichkeiten für die Roma angesichts der Duldung diskutiert werden..

Fahrrad
Über einhundertvierzig Verwarnungen in acht Stunden

11.03.2009 Bei der Kontrolle des Fahrradverkehrs in der Innenstadt würden innerhalb von acht Stunden über einhundertvierzig Verwarnungsgelder an Radfahrer ausgesprochen. Allein an der Ampel am Geismar Tor wurden 48 Verwarnungen wegen Missachtung der Roten Ampel ausgesprochen. Weiterhin wurde Fahren ohne Licht und das Fahren entgegen von Einbahnstraßen gerügt. Angesichts der Zunahme von 29 auf 42 Unfällen mit schwerverletzten Fahrradfahrern im letzten Jahr hat die Polizei weitere Fahrradfahrerkontrollen angekündigt.
[Die Ampel am Geismar Tor könnte auf der Ecke der Volksbank für Radfahrer gern mal mit einem grünen Pfeil ausgestattet werden. In der Verkehrsführung dient die Ampel mehr dem Abkassieren als der Verkehrssicherheit. Dr. Dieter Porth]

Kunst, Kultur, Konzerte

Tourismus
MP3-Audioführungen durch's Römerlager

13.03.2009 Für das Römerlager in Hedemünden wurde ein Audio-Guide erstellt. Damit können Touristen sich mit einem MP3-Player die Lagerstätten erklären lassen. Diese touristische Bereicherung wurde finanziert aus dem LEADER-Programm des Landkreises.

Kulturförderung
Straßenzauberer

15.03.2009 In dem aktuellen Newsletter weist Kultnet wieder auf verschiedene Veranstaltungen und Bewerbungsfristen im Kleinkusntbereich hin. Zum Beispiel kann man sich noch bis zum 30 März als Straßenzauberer für die "Europameisterschaft der Straßenzauberer" bewerben. Bei den Fortbildung wird zum Beispiel auf die "International Jazzwerkstatt" in Saarwellingen hingewiesen, die mit bekannten Dozenten vom 10.- 14. August 2009 stattfindet.

Lyrik - Helmut Halb
"Auskunft Himmelspforte?"

16.03.2009 Im Selbstverlag veröffentlichte Helmuth Halb in seinem Lyrikband "Auskunft Himmelspforte?" eine Auswahl von seinen Gedichten. Die Gedichte in den Textproben kreisen um das Thema Gefühle und Liebe.
[Die Leseproben haben eine interessante emotionale Tiefe. Dr. Dieter Porth.]

Event - Stadthalle Gü
23.9 – neuer Termin für "Roger Hodgson"

16.03.2009 Der Musiker von Supertramp, Roger Hodgson, kommt nicht wie angekündigt am 18.3. sondern erst am Mittwoch den 23.9. nach Göttingen in die Stadthalle.

Internetgedichte
"Die blaue Macht" und mehr

15.03.2009 Am Sonntag wurde Padina's Hitliste für zeitgenössische Gedichte im Internet mit fünf Neuvorschlägen aktualisiert. In einem besonderen Kontext steht das Gedicht "Blaue Macht" von Konrad Zimmermann, denn das Gedicht ist Teil einer musikalisch-lyrischen Show für Schwimmbäder.

Event - Lokhalle
17.3. – Lord of The Dance

13.03.2009 Am 17.3. kommt die Step-Tanz-Show "Lord of the Dance" in die Lokhalle. Die Show wird als Abschiedstournee angekündigt.

Termine - Exil
17.3. – Irish-Folkrock zum St. Patrick's-Day

13.03.2009 Im Exil treten am 17.3. zwei interessante Folkbands auf. Mit Grienhild und Paddy's Funeral wird die Feier zum St. Patricks Day ab 21:00 zum rockigen Irisch-Folk-Erlebnis.

Stadtradiotipps 15.3. – 20.3.
18.3. Beitrag zu BrainArt im Apex

12.03.2009 Neben den aktuellen Nachrichten aus der Region beschäftigt sich das Stadtradio Göttingen (107,1MHz / 95.35-Kabel) in der kommenden Woche unter anderem mit folgenden kulturellen Ereignissen: die neuen Schauspieler am Deutschen Theater (18.3), die neue CD von "Black as Chalk" (17.3) und die Eröffnung der Ausstellung BrainArt im Apex (18.3). Bei Klassik am Mittag geht es am Dienstag und Frühlingssonaten von Beethoven und Schumann.

Event - Stadthalle
14.3. - Peter Steiner's Theaterstadl

12.03.2009 Die Tournee 2009 mit dem Titel „Lachen ist die beste Medizin“ wird fortgeführt, denn es war der letzte Wunsch des einundachtzigjährigen Peter Steiner. Die Komödie besticht durch ihre Irrungen und Wirrungen und sorgt auf amüsante Weise für zwei Stunden beste Unterhaltung.

Rückblick 10/09
Konzerte vom 05.März bis zum 11.März

12.03.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Wirtschaft

Energiemonopole
Konzerne wollen mehr Geld

18.03.2009 Die Ölpreise stagniert und die Strompreise steigen. Viele große Versorger haben Preiserhöhungen angekündigt. Toptarif merkt verwundert an, dass erst nach dem Ende der Heizperiode die Preise für Gas sinken.
[Ob die Strompreise wohl steigen, um für die bestechlichen Politiker in allen etablierten Parteien die Wahlkampfkampagnen zu finanzieren? Dr. Dieter Porth]

Kurzarbeiterfortbildung
Großer Andrang bei Fachtagung am 16.3.

17.03.2009 Im Rahmen des Konjunkturpakets wurde der Bezug des Kurzarbeitergeldes von sechs Monate auf achtzehn Monate verlängert. Fortbildungskosten während der Kurzarbeiterzeit werden subventioniert, indem die Unternehmen einen Teil der Sozialabgaben erstattet bekommen.
[Will das Konjunkturpaket II Vollbeschäftigung schaffen oder ist es nur eine Wählerberuhigungskampagne? Dr. Dieter Porth.]

Arbeitsmarkt
16.3. – Weiterbildung während der Kurzarbeit

11.03.2009 Am 16.3. fand in Göttingen eine Fachtagung zum Thema "Weitbildung während der Kurzarbeit" statt. Es wurden über zweihundert Betriebsräte und Unternehmer eingeladen. Unter anderem stellten auf der Tagung einige Bildungsträger aus der Region ihre Angebote vor.

Bilanz
Ausschüttungssumme sinkt auf 7 M€

12.03.2009 Trotz leicht gestiegener Umsätze hat sich 2008 bei der Sparte Biotechnologie ein zunehmend schwieriges Umfeld bemerkbar gemacht, während sich im Bereich Mechantronic erfreuliche Umsatzsteigerungen erzielen ließen. Die Zahl der Mitarbeiter im Konzern ist 2008 gestiegen. Der Vorstand schlägt eine Gesamtausschüttung in Höhe 7 M€ vor. In der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise will Satorius sich mit vielen innovativen Neuprodukten in den Märkten Mechatronic und Biotechnologie behaupten.

Politik

Partnerstadt
18.-24. Mai – Jugendliche nach Prudnik

18.03.2009 In der Zeit vom 18-24. Mai können zwölf kunstinteressierte Jugendliche die Northeimer Partnerstadt Prudnik in Polen besuchen. Die Stadt Prudnik veranstaltet in der Zeit das erste Prudniker Jugendfestival für seine Partnerstädte. Das Jugendfestival ist durch Kunstworkshops geprägt. Noch sind Plätze frei und Northeimer Jugendliche können sich bewerben.

Fußball
19.3. – der neue GöKick kommt

18.03.2009 Der neue GöKick kommt raus und berichtet umfassend über den Fußball im Landkreis. Das Fußballmagazin für den Landkreis wird zukünftig alle zwei Monate erscheinen.

Pflanzaktion
2+3. Mai – Aufforsten mit Ahorn

18.03.2009 Der Sturm "Kyrill" hat auch zerstörten Flächen in Landkreis hinterlassen. Die Initiative wikiwood will für den 2+3. Mai in Reinhausen eine Aufpflanzaktion organisieren. Die Aktion wird von der Grünen-Uni unterstützt. Mit der Aktion wollen die Studenten und Initiatoren ihren Beitrag zur Reduzierung des sogenannten Treibhausgases Kohlenstoffdioxid leisten.
[Ob die Treibhausgashypothese die Verschiebung der Klimazonen nach Norden und die Verwüstung der Welt korrekt erklärt, darf bezweifelt werden. Aber die Aufforstung ist vernünftig. Dr. Dieter Porth.]

Bissig
Chronik über Herrn G.

16.03.2009 Die Ratsfraktion der Grünen zeichnet die Pressemeldungen vom Fraktionsvorsitzenden der CDU nach. Mit bissigem Spott wird sich gefragt, was denn der Fraktionsvorsitzende der CDU-Ratsfraktion will – einen soliden Haushalt oder die Südspange. Am Ende der Meldung wird Herr G sogar geadelt – zum Göttinger Populismus-König.
[Ich habe mich köstlich amüsiert. Dr. Dieter Porth.]

Verkehr
26.3. – Südspange Thema im Ortsrat Geismar

16.03.2009 Am 26. März wird ab 20:00 in der Sitzung des Ortsrats Geismar über die Südspange diskutiert werden. Die Diskussion wird Entwicklungsperspektiven, verschiedenen Verkehrsführungsvarianten und die Naherholung im Göttinger Süden anschneiden. Die Sitzung findet im Sitzungssaal in der Kerlsgasse statt.

BIWAQ
Großer Erfolg für Beschäftigungsförderung

13.03.2009 Die Stadtverwaltung Göttingen freut sich über die Aufnahme des Projektantrags zur Durchführung von weiteren Vermittlungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in Grone in das Förderprogramm "BIWAQ" des Bundes und des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Projekt kann die Beratung in Grone verbessert werden.

Fußball
Schafft der SCW eine Serie?

13.03.2009 Nach dem ersten Heimsieg in der letzten Woche fährt der SCW voll Euphorie nach Ölper. Man darf auf das Ergebnis gespannt sein. Spannend wird vielleicht auch das Spiel SV Seeburg gegen SV Gerblingerode. Angesichts der Tatsache, dass der SV Seeburg bislang jedes Spiel in der Saison gewonnen hat, wäre schon ein Unentschieden am Sonntag fast ein Sieg.

Südspange
SPD: Keine Südspange zum Schutz des Stadtetats

13.03.2009 Die Ratsfraktion der SPD stellt fest, dass bei der Planung der Südspange die Bevölkerung mit beteiligt werden muss. Durch die sich daraus ergebenen Verzögerungen wird die Südspange zum finanziellen Risikoprojekt für die Stadt. Deshalb hat die SPD gegen die Südspange gestimmt. Da das finanzielle Risiko der CDU bekannt ist, zeigt sich die SPD darüber verwundert, dass die CDU parallel zur finanziell bedenklichen Südspange angesichts der beginnenden Rezession vor finanziellen Risiken für den Stadthaushalt warnt.

Südspange
Grüne: Asphaltpolitik a la CDU

13.03.2009 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert die Doppelbödigkeit der CDU-Argumente bei der Südspange. Einerseits warn sie angesichts der Konjunkturkrise vor Ausfällen bei den Steuereinnahmen und andererseits soll nach ihrem Willen Geld in ein ökologisch bedenkliches Straßenprojekt versenkt werden. Die Grünen bewerten die Aussagen der CDU als populistisch.

Konjunkturpaket
Grüne: Lob für Sporthallenneubauten

13.03.2009 Die Ratsfraktion der Grünen sprechen sich dafür aus, dass die Gelder aus dem Konjunkturpaket zum Neubau der Godehardhalle sowie zum Neubau einer Mehrzweckhalle in Weende als Ersatz für die Festhalle verwendet werden. Gleichzeitig befürchten die Grünen, dass das Konjunkturpaket angesichts der Einnahmeausfälle zum Bumerang für die Stadtfinanzen wird.

IGS-Bovenden
Oberbürgermeister will sich Landrat abstimmen

12.03.2009 Der Oberbürgermeister sieht in Göttingen einen Bedarf an einer zweiten integrierten Gesamtschule und will sich in Abstimmung mit dem Landrat Reinhard Schermann auch in Zukunft für eine IGS-Bovenden einsetzen.

Newsletter
"Erste Hilfe" für Arbeitslos-Werdende

11.03.2009 In dem aktuellen Newsletter geht der Sozialexperte Harald Thome auf verschiedene Entwicklungen ein. Zum Beispiel wächst der politische Druck zum Thema Jugendlichen- und Kinderarmut oder zur Sozialhilfe für Großkonzerne (Konjunkturpakete). Brauchbar ist der Linkhinweis auf die Liste für die "Bald-Arbeitslosen" von den Gewerkschaften.
[Die Liste ist ein Wegweiser für den Abstieg in das soziale Netz. Früher waren die Kirchen das "Opium fürs Volk". Heute haben die Gewerkschaften diese Rolle übernommen. Dr. Dieter Porth.]

XXL-Stadtputz [?]
23.3.-28.3. – Oberbürgermeister putzt mit

11.03.2009 Der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer macht den stadtweiten Frühjahrsputz zur Chefsache und ruft alle Bürger auf, gemeinsam mit ihm in der Woche vom 23.3. bis zum 28.3. gemeinsam für mehr Sauberkeit in der Stadt zu sorgen. Wenn die Bürger ihre Putzeinsätze anmelden, stellen die Göttinger Entsorgungsbetriebe gern Müllsäcke, Handschuhe und ein kleines Danke-Schön-Geschenk zur Verfügung.
[Die Redaktion unterstützt die Aktion gern mit einer Vorher-Nachher Galerie im Internet, wenn die freiwilligen Helfer digitale Fotos zur Verfügung stellen. Dr. Dieter Porth
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Vergrämung
Grüne: Stadt schwächt Attraktivität der Innenstadt für den Handel

11.03.2009 Mit der Umgestaltung der Göttinger Innenstadt geht ein Rückbau der Parkplätze für Fahrräder in der Innenstadt einher. Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert dies Vorgehen der Stadt als schleichende Vergrämung der Fahrradfahrer aus der Innenstadt. Zwischen den Zeilen wirft die Grünen der Stadt eine schleichende wirtschaftliche Schwächung der Attraktivität der Innenstadt für den Handel vor.
[Alle Plänen zur Umgestaltung Innenstadt enthielten keine Fahrradständer, wie eine frühere Meldung zeigt. Ist in Göttingen Prestige wichtiger als Wirtschaftlichkeit und Masshalten? Dr. Dieter Porth]

Gesundheit und Medizin

Weltwassertag
"Täglich 2 Liter Wasser"

16.03.2009 Wasser ist nicht nur zum Waschen da, sondern es ist ein wichtiges Lebensmittel. Angesichts des Weltwassertages erinnert die Techniker Krankenkasse an die Wichtigkeit dieses Stoffes. Regelmäßiges Trinken ist für die Gesundheit wichtig und gerade auch ältere Menschen sollten auf das regelmäßige Trinken achten.
[Warum ältere Leute 2 Liter täglich trinken sollen, begründet die Meldung nicht. Dr. Dieter Porth.]

Fußballturnier
20,. Juni – bis zu dreißig Firmenmannschaften

13.03.2009 Am 20. Juni findet rund um das Jahnstadion das Göttinger Firmen-Fußballturnier statt. Interessierte Mannschaften können sich ab sofort bei der GoeSf bewerben.

Gesundheitstage
13. +14. – Vorträge und Aktionen in Hann Münden

12.03.2009 Die Initiative Frauen Aktiv mit den engagierten Frauen Christa Tischmeier und Ursel Busch hat für das kommende Wochenende ein umfangreiches Programm zu ganzheitlichen Gesundheitsfragen organisiert. Die Hann-Mündener Gesundheitstage kreisen um alternative Heilmethoden, Wohlfühlen und gesunde Lebensführung. Am Freitag den 13.3. beginnen die Gesundheitstage um 14:00 im Geschwister-Scholl-Haus. Am Samstags wird dort ab 11:00 ein ganztägiges Programm angeboten. Weiter begleiten verschiedenen Unternehmen die Gesundheitstage mit Aktionen.

Ferienprogramm
Was tun in den Sommerferien?

11.03.2009 In ihrem diesjährigen Sommerferienprogramm bietet die GoeSF über fünfzig Kurse und Feriencamps an. Die Anmeldung zu den Sportkursen kann nur persönlich beim Badeparadies erfolgen kann, ist für die Feriencamps eine Anmeldung im Internet möglich.
[Wann wohl die Freizeiten und Kurse als Holidayfun angekündigt werden? Dr. Dieter Porth]

Wissenschaft

Wirtschaftswissenschaften
12.-14.3. Fachtagung zu Internationalen Wirtschaft

10.03.2009 Vom 12. bis 14. März 2009 organisierte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität den 11. Göttinger Workshop „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“. Bei dem aktuellen Workshop wurde unter anderem über die Wirtschaftskrise, über die zukünftige Haltung des internationalen Währungsfonds und über die internationalen Finanzmärkte diskutiert

Werbung

Alternative Zugänge zu den Meldungen

Jeder Leser kann zwischen verschiedenen Zugriffsformen wählen, um zu den Meldungen zu gelangen.
"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---